Frankreich

Beiträge zum Thema Frankreich

Ines und Florian Mayr gemeinsam mit ihren Lieblingsprodukten. | Foto: Fabian Franz
4

Genuss am Kutschkermarkt
Bei Delikatessen Mayr dreht sich alles um den Käse

"Weil liebe noch immer durch den Magen geht", nach diesem Motto verwöhnen Ines und Florian Mayr gemeinsam mit einem 15 -köpfigem Team ihre Kundinnen und Kunden. Das besondere: Bei Mayr Delikatessen am Kutschkermarkt dreht sich alles um den Käse. WIEN/WÄHRING."Unser Grundprodukt sind internationale aber auch regionale Käsesorten von kleineren Produzenten in bester Qualität. Alle anderen Produkte wie Weine, Brote aus sechs verschiednen Bäckereien oder auch unser italienischer Prosciutto bauen...

Elke Mitterdorfer mit ihrem Stand am Kutschkermarkt. | Foto: Bernd Sommer
9

Crêpes Sûrprise
Köstliche Überrraschung aus Frankreich am Kutschkermarkt

Der Crêpe, der Franzosen liebster Snack, findet auch am Kutschkermarkt großen Anklang. WIEN/WÄHRING. Samstags weht ein unwiderstehlicher Duft durch den Kutschkermarkt – süß und nussig und irgendwie heimelig. Folgt die Nase dem Duft, gelangt sie zu Elke Mitterdorfer und ihrem Crêpes-Mobil "Crêpes Sûrprise, Sûrprise". Kennen und lieben gelernt hat Mitterdorfer das bretonische Lieblingsgericht bei ihrem Studienaufenthalt in Paris – "dort gibt es an jeder Ecke einen Crêpes-Stand, zurück in Wien hat...

Der französische Botschafter Gilles Pécout vor seiner neuen Arbeitsstätte. Das Palais befindet sich am Schwarzenbergplatz.
3

Internationale Spurensuche
Blau-weiß-rotes Wien

Französische Ansichten: Frankreichs Botschafter Gilles Pécout geht auf Entdeckungsreise durch Wien. WIEN. "Wien hat sich stark verändert: Während die Stadt früher aufgrund ihrer Kultur und ihrer langen Geschichte reich an Vergangenem war, zeigt sich das intellektuelle, akademische und junge Wien reich an Gegenwart und Zukunft“, so Botschafter Gilles Pécout. Frankreichs Botschafter ist zum ersten Mal beruflich in Wien, kennt die Stadt aber von privaten Besuchen. Er lernt gerne die typischen...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Mike Gross und Regina Welk betreiben das französisch angehauchte Restaurant "Fischerie" in der Praterstraße 49.
8

"Fischerie" Pratertsraße
Von Frankreich, Fisch und süßen Sachen

In der "Fischerie" gibt es neben Fischspezialitäten französische Patisserie und Delikatessen zum Mitnehmen. LEOPOLDSTADT. „Fischerie" nennt sich das 2019 in der Praterstraße 49 eröffnete Lokal. Wie der Name vermuten lässt, dreht sich hier (fast) alles um Fisch. Im Stil eines französischen Bistros gestaltet, jedoch in den Ausmaßen eines Restaurants, präsentiert sich das schicke Restaurant von Regina Welk und Mike Gross seinen frankophilen Gästen. Doch warum haben sich ein gebürtiger Wiener und...

Die Präsidentin der Organisation „Europe en Berry Touraine“, der Bürgermeister von Loches Marc Angenault und Julia Wojtkowiak (von links). | Foto: Lisa Schandl

Julia Wojtkowiak
Döblingerin bei EU-Projekt in Frankreich

Die französische Organisation "Europe en Berry Touraine" lud eine Gruppe von acht Jugendlichen zum 10. Europäischen Treffen in Loches und Buzançais ein. DÖBLING. Angeführt wurde die Delegation von der Döblinger JVP-Obfrau Julia Wojtkowiak. Die Gruppe nahm an Workshops teil, repräsentierte die österreichische Tracht und verwöhnte die Besucher im Europäischen Dorf mit Apfelstrudel und Kaiserschmarrn.

Amélie Pommier mit einem Glas "Pamp" im "Le Troquet".
1 5

Frankreich in Wien: Dem Savoir-vivre auf der Spur

Man muss nicht in den Flieger steigen, um Frankreich zu entdecken. Auch Wien bietet viel frankophiles Flair. WIEN. Die fabelhafte Welt der Amélie Pommier besteht aus zwei Kulturen, die sich ergänzen: für unseren “Frankreich-Tag in Wien” kommt sie im französischen Streifenshirt - und schüttelt ihre langen braunen Haare, die ihr den Spitznamen “Sissi” eingebracht haben. In ihrem Blog “Ca valse à Vienne” beschreibt sie sowohl die österreichischen als auch die französischen Ecken in Wien. Mit der...

Jürgen Preusser ist seit 1976 Sportjournalist, er war 16 Jahre lang Sportchef beim Kurier. 2006 wurde er als Sportjournalist des Jahres ausgezeichnet. Für die EM whatsappt er mit Agnes Preusser, der stellvertretenden Chefredakteurin der bz, die auch gleichzeitig seine Nichte ist. | Foto: Kitting
1

Kurz vor dem EM-Finale: Von Fußball wird man nur enttäuscht

Die letzten drei Mannschaften der EM stehen fest. Und ganz plötzlich hat Österreich doch die Chance wieder Europameister zu werden. Irgendwie zumindest. Jürgen Preusser und Agnes Preusser whatsappen sich durch die EM. Die Blogbeiträge finden Sie unter www.meinbezirk.at/doppelpass

  • Wien
  • Agnes Preusser
Jürgen Preusser ist seit 1976 Sportjournalist, er war 16 Jahre lang Sportchef beim Kurier. 2006 wurde er als Sportjournalist des Jahres ausgezeichnet. Für die EM whatsappt er mit Agnes Preusser, der stellvertretenden Chefredakteurin der bz, die auch gleichzeitig seine Nichte ist. | Foto: Kitting

EM-Halbfinale: Von Jasagerinnen und Wahrsagern

Das Ausscheiden Islands hat uns sehr getroffen. Aber nach dem Match ist vor dem Match. Darum unterhalten wir uns via WhatsApp über die kommenden Halbfinal-Spiele bei der EM 2016. Jürgen Preusser und Agnes Preusser whatsappen sich durch die EM. Die Blogbeiträge finden Sie unter www.meinbezirk.at/doppelpass

  • Wien
  • Agnes Preusser
Jürgen Preusser ist seit 1976 Sportjournalist, er war 16 Jahre lang Sportchef beim Kurier. 2006 wurde er als Sportjournalist des Jahres ausgezeichnet. Für die EM whatsappt er mit Agnes Preusser, der stellvertretenden Chefredakteurin der bz, die auch gleichzeitig seine Nichte ist. | Foto: Kitting

EM 2016: Auf den Spuren von Inspektor Columbo

Das Match Italien - Deutschland war lang. Sehr lang. Und am Ende ist Deutschland gerade noch so ins Halbfinale gekommen. Wir haben wieder über die EM gewhatsappt. Jürgen Preusser und Agnes Preusser whatsappen sich durch die EM. Die Blogbeiträge finden Sie unter www.meinbezirk.at/doppelpass

  • Wien
  • Agnes Preusser
Der Coca-Cola CUP Bundessieger 2016 FK Austria Wien bei der UEFA EURO 2016™ | Foto: Coca-Cola

Austria Wien erobert Coca-Cola CUP

Die Wiener Austria setzte sich beim zweitägigen Coca-Cola CUP Bundesfinale am eigenen Akademie-Gelände gegen die besten U12 Teams Österreichs durch und eroberte in einem dramatischen Endspiel gegen den FC Liefering die begehrte Trophäe. Erst im Penaltyschießen siegten die Veilchen 9:8 und gewannen damit auch einen Trip zum UEFA EURO 2016™ Spiel Österreichs gegen Island. Drei Tage nach dem Bundesfinale reisten die erfolgreichen Kicker nach Paris, das Ergebnis des Spiels erfreute sie zwar nicht,...

  • Wien
  • Favoriten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Von Macarons bis Revolution: Das französische Wien hat zahlreiche Höhepunkte. | Foto: APA, Kitting

Spurensuche zur EM: Ein kleines Stück Paris in Wien

Wien verbindet mit Frankreichs Kultur und Kulinarik mehr, als man denkt. Eine Spurensuche. Hätten Sie es gewusst? Das Croissant ist eigentlich gar keine französische Erfindung. Es stammt aus Österreich. Die österreichischen Spuren in Frankreich sind damit unverkennbar. Doch auch umgekehrt haben die Franzosen und ihre Kultur den Wiener Alltag nachhaltig beeinflusst. Und sie tun es noch immer. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben. 1. Rendezvous am Trottoir: Französisch galt bis ins 19....

Ob im Prater oder vor der Karlskirche: Beim „Pîcnic en Blanc“ erfährt man erst am Tag der Veranstaltung, wo gefeiert wird. | Foto: Pîcnic en Blanc
1

Pariser Chic für Wiener Romantiker

52 Dinge, die man in Wien erleben muss. Teil 21: Das „Pîcnic en Blanc“ Französische Schmankerl, Chansons von Edith Piaf, die Gäste ganz in Weiß: Beim „Pîcnic en Blanc“ am 21. Juni schlagen die Herzen der Romantik-Fans höher. Der Clou: Die Gäste treffen sich an einem bis zum Schluss geheim gehaltenen Ort in Wien, um zu feiern. Wo genau das Picknick stattfindet, erfährt man erst am Tag der Veranstaltung per SMS. Cool: 2013 wurde beim Brunnen vor der Karlskirche diniert. Mehr Infos und...

Déjà-vu Chanson-Trio, Gasthaus Goldener Hirsch

Die drei Musiker singen zauberhafte Chansons aus Frankreich. 22., Hirschstettner Straße 83, Eintritt: 10 €, Reservierung: Tel. 0699/1954 67 68 Wann: 23.05.2014 20:00:00 Wo: Gasthaus Goldener Hirsch, Hirschstettner Str. 83, 1220 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.