Frau

Beiträge zum Thema Frau

Barbara M. spricht über den ersten Frauenarztbesuch, will aber anonym bleiben. | Foto: Elisabeth Peinsipp
3

Bezirk Neunkirchen
Tage, Pille, Meno-Pause

Von der ersten Regel bis zur Meno-Pause: die Stationen des Frau-Seins sind ganz private Angelegenheiten. BEZIRK. Ungehemmt kann kaum eine Frau über die Stadien sprechen, die ihr Körper von der ersten Regelblutung bis zu deren Ende durchmacht. Es ist einfach sehr persönlich. Die Monatsblutung ist Zeichen der Geschlechtsreife. Oft sind Mütter oder gute Freundinnen erste Bezugspersonen von Mädchen, die zur Frau werden. Sie raten den jungen Frauen zu regelmäßigen Frauenarztbesuchen. Dabei werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

ansprechen und sichtbar machen
TABU.auf.BRUCH im stein.um.bruch

TABUs ansprechen und sichtbar machen – das geschieht im September im stein.um.bruch auf sprachliche, künstlerische und musikalische Weise in 6713 Ludesch, AT TABUs bewusst und sichtbar machen. Es ist wichtig, uns selbst und unser Umfeld aufzuklären. Es muss nicht alles so sein und bleiben, was eine breite Gesellschaft für normal empfindet. Manchmal darf auch NEU gedacht werden. Gesellschaftswichtige Themen, die Frauen aber natürlich auch Männer betreffen! Es geht um Care Arbeit und Mann sein;...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Salon 13 - Weiblichkeit in Mann und Frau

Frauen sind anders krank - Männer auch

Dr. Michaela Döll ist als Fachreferentin seit mehr als zwanzig Jahren in der Weiterbildung von Ärzten, Heilpraktikern und Apothekern tätig und ist Professorin an der Universität Braunschweig (Fachbereich Lebensmittelchemie). Sie wird auf folgende Inhalte eingehen: Frauen haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders und sind schließlich auch vielfach von anderen Krankheiten geplagt als das sogenannte starke Geschlecht. Dazu kommt, dass sich dieselben...

  • Wien
  • Neubau
  • Biogena Akademie
Univ.-Prof. Dr. Margarethe Hochleitner, Direktorin des Frauengesundheitszentrums Innsbruck, informierte die interessierten Besucherinnen des TGKK-Informationsabend aus erster Hand. | Foto: TGKK
2

TGKK startet Initiative für Frauengesundheit

Der Herztod ist die Haupttodesursache für Frauen in Österreich. Seit Jahrzehnten sterben mehr Frauen als Männer an einem Herztod. Trotzdem haben Frauen geringere Chancen auf kardiologische Spitzenmedizin. Es gibt aber auch Krankheiten, die fast ausschließlich Frauen betreffen: z.B. erkranken jedes Jahr rund 450 Frauen in Tirol an Brustkrebs. Eine frühzeitige Erkennung von Erkrankungen erhöht in jedem Fall die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Die Tiroler Gebietskrankenkasse will mit der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.