Frauen in der Politik

Beiträge zum Thema Frauen in der Politik

Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Politik wird häufig genannt, warum weniger Frauen ein höheres Amt anstreben.  | Foto: Panthermedia.net/yacobchuk1
Aktion 6

Politikerinnen im Bezirk Leibnitz
Zu wenige Frauen in der Kommunalpolitik

Politikerinnen auf kommunaler Ebene gibt es wenige. MeinBezirk hat in den Gemeinden nachgefragt, warum sich nicht mehr Frauen in politischen Ämtern befinden. Engagement hätten die Politikerinnen im Bezirk Leibnitz, allerdings werden vielerorts Vereinbarkeiten und ein gesellschaftliches Umdenken thematisiert. BEZIRK LEIBNITZ. In der österreichischen Kommunalpolitik stehen Frauen weitgehend noch in der zweiten Reihe. So sieht zumindest die Bilanz aus, die unlängst beim dritten Vernetzungstreffen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht
Vbgm. von St. Bernhard-Frauenhofen | Foto: Volkspartei NÖ
2 2

Frauenanteil im Horner Bezirk
Frauen in der Politik

In Niederösterreich gibt es aktuell 504 Bürgermeister und 69 Bürgermeisterinnen. Auch nach 100 Jahren Frauenwahlrecht gibt es noch immer verhältnismäßig wenige Frauen in der Politik. Wie sieht es im Horner Bezirk mit dem Frauenanteil aus? Ein Lokalaugenschein. Im Horner Bezirk stehen in 19 der insgesamt 20 Gemeinden nach wie vor Bürgermeister an der Spitze. In 9 Gemeinden entscheidet eine Frau als Vize mit. Niederösterreichweit gesehen bedeutet das für den Bezirk Horn sogar die höchste Quote an...

  • Horn
  • Kerstin Longin
Petra Mörth, Redaktionsleiterin der WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at

Kommentar
Bei der Frauenquote ist viel Luft nach oben

Ein Kommentar von WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth zur Frauenquote in den Lavanttaler Gemeinderäten. Die Gemeinderäte quer durch das Lavanttal werden von Männern dominiert. Denn nur jedes fünfte Gemeinderatsmandat im Bezirk Wolfsberg wird aktuell von einer Frau ausgeübt. Das hat die WOCHE Lavanttal anlässlich des Weltfrauentages am 8. März auf Basis der Auflistungen auf den Homepages der Lavanttaler Gemeinden recherchiert (hier!). Über dem Lavanttaler Durchschnitt (22,11 Prozent)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Petra Mörth, Redaktionsleiterin WOCHE Lavanttal, petra.moerth@woche.at | Foto: www.proimageaustria.at
2

Die Frauen holen (zu) langsam auf

KOMMENTAR Obwohl seit der letzten Gemeinderatswahl einige Frauen in politische Spitzenpositionen (Stadtrat, Gemeindevorstand) aufgestiegen sind, dominieren zahlenmäßig nach wie vor die Männer klar die Lavanttaler Lokalpolitik. Erst einmal in der Lavanttaler Geschichte schaffte es mit Ingrid Hirzbauer in Frantschach-St. Gertraud eine Politikerin zwei Perioden hindurch auf den Bürgermeistersessel. Aufgrund des Krankenstandes von Bürgermeister Peter Stauber führt mit der St. Andräer...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Viktoria Gruber (l.) und NR Berîvan Aslan präsentierten den Frauenbericht und rufen zu mehr politischem Engagement auf.
1 2

Frauen an die Macht

Die Gemeinderatswahlen stehen vor der Tür. Politikerinnen rufen zu mehr weiblicher Teilnahme auf. BEZIRK (dk). In etwa einem halben Jahr ist es so weit und die Gemeinden Tirols wählen ihren Gemeinderat neu. Jetzt schon beginnen die Kämpfe um die Listenplätze. Während es in vielen Orten im Moment zu Gesprächen mit möglichen Kandidaten für eine Liste oder Partei kommt, lässt sich eine Gemeinsamkeit über alle Lager hinweg feststellen: Politikerinnen setzen auf mehr weibliche Beteiligung....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Ursula Lindenhofer (SPÖ) ist Bürgermeisterin in der Gemeinde Jeging. Mit Andrea Holzner (ÖVP) hat sie noch eine Kollegin in Tarsdorf. | Foto: Archiv/Grumbach

Frauen für die Politik begeistern

Es ist nicht leicht, Familie, Beruf und politische Arbeit zu vereinbaren Bei der Präsentation der Kandidatenliste der Grünen für die Gemeinderatswahl im Herbst waren unter den acht Spitzenkandidaten drei Frauen zu finden. In Mattighofen geht für die Grünen Eleonora Ries sogar als Bürgermeisterkandidatin ins Rennen. Gerade auf kommunaler Ebene sind Politikerinnen aber doch eher Mangelware. "Frauen sind mit Beruf und Familie oft mehr als ausgelastet. Politische Arbeit fordert viel Zeit, daher...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.