Frauen

Beiträge zum Thema Frauen

Frauen sollen in technischen Berufen gleiche Chancen wie Männer haben. | Foto: pixabay.com
Aktion 2

Girls Day 2023
Junge Frauen sollen ihre Karrierechancen kennen

Am Donnerstag findet der „Girls Day“ in rund 100 Betrieben in Niederösterreich statt. Dabei können sich Mädchen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten auch in Berufsbereichen, die für Frauen untypisch sind, informieren. NÖ. „Wenn ein junges Mädchen sagt, sie entscheidet sich bewusst dafür, Frisörin zu werden, dann soll dieses Mädchen Frisörin werden. Sie soll aber auch wissen, was das finanziell, für ihre Karrierechancen und ihre finanzielle Unabhängigkeit bedeutet“, meinte...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer (r.) und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader (l.) stellen die Details zur Berufswahlprämie vor.  | Foto: © Land Tirol/Huldschiner
2

Berufswahlprämie
100 Berufswahlprämien jährlich vergeben

Im "Gleichstellungspaket 2021-2023 – Gleichstellung von Frauen und Männern in Tirol" ist ein Sonderprogramm enthalten: die Berufswahlprämie. Jährlich werden 100 dieser Prämien vergeben. TIROL. Die Berufswahlprämie soll auch als Anreiz dienen, die traditionellen Rollenklischees aufzubrechen, erläutern Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeits- und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Die Prämie verleitet dazu, Neues auszuprobieren und die Entscheidung über den beruflichen Werdegang nach den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Girl´s Day: Stärken und Fähigkeiten insbesondere im handwerklich-technischen Bereich kennen lernen. | Foto: Land Vorarlberg/A.Serra
2

Girl's Day
Mädchen bei ihrer Berufswahl ermutigen

Rund um den internationalen Girl´s Day geht es darum, insbesondere Mädchen und jungen Frauen zusätzliche Chancen und Möglichkeiten in der Berufswahl bewusst zu machen. VORARLBERG/BREGENZ. „Wir wollen Mädchen ermutigen und motivieren, auch die vielen technischen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Berufe und Ausbildungen für sich zu entdecken“, sagen Landesrätin Katharina Wiesflecker und Landesrat Marco Tittler. Der Girl´s Day fand in zahlreichen Städten und Gemeinden statt. Insgesamt 19...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader. | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

11.10. Weltmädchentag
Mädchen im Handwerk und der Technik

TIROL. Der 11. Oktober steht jedes Jahr ganz im Zeichen von Mädchen am internationalen Weltmädchentag. Das Motto in Tirol: "Mädchen und Technik – das passt zusammen". Zudem gibt es ein Sonderprogramm im Rahmen des Gleichstellungspakets 2020 – 2023. "Mädchen stehen bei der Berufswahl alle Türen offen"Wie Frauenlandesrätin Gabriele Fischer klar stellt, stehen Mädchen bei der Berufswahl alle Türen offen.  "Es macht keinen Unterschied, ob ein Beruf von einer Frau oder einem Mann ausgeübt wird, im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beraterin Verena Troger, FBZ Leiterin Itta Tenschert und Katharina Schneider, Jugendbetreuerin beim AMS (v.l.).  | Foto: Hans Ebner
Video

Neue Wege
Verkäuferin oder doch Software-Entwicklerin

Das FrauenBerufsZentrum Osttirol ist Anlaufstelle und Informationsdrehscheibe für Frauen zu Fragen rund um den Beruf. Das FBZ möchte nun auch speziell junge Frauen ansprechen. LIENZ. Mit einem neuen Angebot startet das FrauenBerufsZentrum Osttirol in sein 5. Jahr. Spezifische Beratungs- und Gruppenangebote sollen junge Frauen und Mädchen ermutigen, bei der Berufswahl über den Tellerrand hinaus zu schauen. Neugier und Offenheit für das gesamte Spektrum beruflicher Möglichkeiten erhöhen die...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
"Girls on Technik" soll junge Frauen für technische Berufe begeistern | Foto: Pixabay/shixugang

Berufswahl
"Girls go Technik"

Berufsorientierung außerhalb der gesellschaftlichen Rollenbilder ist das Ziel der Initiative "Girls go Technik". KÄRNTEN. Trotz der gesellschaftlichen Entwicklungen in den letzten Jahrzehnten tendieren junge Frauen bei der Auswahl eines Lehrberufes immer noch zu typischen "Frauenberufen". Das zeigt die Lehrlingsstatistik der Wirtschaftskammer Kärnten. Laut dieser beginnen Mädchen meistens immer noch eine Lehre im Einzelhandel, als Friseurin oder Bürokauffrau. Burschen entscheiden sich lieber...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Der Girls Day in Kärnten konzentriert sich nicht nur auf einen Tag, vielmehr werden über mehrere Monate hinweg Aktionen durchgeführt | Foto: pixabay

Girls Day: Berufsorientierung für Schülerinnen

Rund 46 Prozent der weiblichen Lehrlinge wählen einen der drei klassischen Lehrberufe. Am 27. April findet der "Girls Day" statt der sich in Kärnten nicht nur auf einen Tag konzentriert. Über mehrere Monate hinweg werden verschiedene Aktionen durchgeführt: Im Mai, Juni und von September bis November können Mädchen in Berufswelten schnuppern, die bislang fest in Männerhand sind. "Der Mädchenzukunftstag hat sich zum größten Berufsorientierungsprojekt für Schülerinnen weltweit entwickelt. In...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Mädchenbesuch im Bezirkspolizeikommando Güssing: Katharina Graf, Anika Garber, Yolanda Quan, Viktoria Quan und Lena Daum mit Gerald Weber, Verena Dunst, Bezirkskommandant Ewald Dragosits und Franz Hamedl (von links) | Foto: Büro Dunst
1

Mädchen sollen Gefallen an Männerberufen finden

Einen Blick in klassische Männerberufe konnten 465 Schülerinnen an einem burgenlandweiten Kennenlern-Tag werfen. 158 Betriebe und Institutionen öffneten ihre Türen. Der Grund: Die Hälfte der erwerbstätigen jungen Frauen konzentriert sich auf die Branchen Handel, Gesundheits- und Sozialwesen sowie Gastronomie und Tourismus. Handwerk und Technik, wo meist höhere Löhne gezahlt werden, sind hingegen mehrheitlich "männlich". Mehr Geld, bessere Aussichten „Frauenuntypische Berufe bieten nicht nur...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Die ersten Schritte beim beruflichen Wiedereinstieg

Der Erfahrungsbericht von 5 SeminarteilnehmerInnen: Ende Oktober nahmen 5 Frauen mit unterschiedlichen Berufs- und Lebenserfahrungen am 14tägigen Seminar für Berufs- und Wiedereinsteigerinnen teil. Veranstaltet wurde dieses Seminar vom IAB (Institut für Ausbildungs- und Beschäftigungsberatung) im Auftrag des AMS Perg. Zu Beginn wurde ein Interessenstest durchgeführt, um sich mit unterschiedlichen Berufsrichtungen auseinander zu setzen. Durch die direkte Art und Kompetenz der Seminarleiterin...

  • Perg
  • christa hochgatterer
Anzeige

Gsund und guat - Tips von Ernährungswissenschafter Mag. Christian Putscher für Kundinnen des AMS Perg

Am 6. März folgten rund 80 Kundinnen der Einladung des AMS Perg und holten sich Tips für gesunde und schnelle Küche. Für Frauen, die vor dem Berufseinstieg stehen, Kind, Familie, Beruf und persönliches Wohlbefinden unter einen Hut bringen wollen, sind Ernährungsthemen wichtig. Zum Verkosten gab es Besserl Weckerl von Putscher und nährstoffreiche Aufstriche. Wo: AMS, Gartenstraße 4, 4320 Perg auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christa Hochgatterer
Anzeige

10 Wiedereinsteigerinnen arbeiteten an 10 Vormittagen im AMS Perg an ihrer beruflichen Laufbahn

Bei dem Programm "Schritte in den Beruf" ging es einerseits um berufliche Aus- und Weiterbildung und zum andererseits um Persönlichkeitsentwicklung. Obwohl alle Teilnehmerinnen aus ganz unterschiedlichen Bereichen kamen, entstand bald eine Vertrauensbasis, auf der die Teilnehmerinnen wertschätzend und konstruktiv miteinander arbeiteten. Einige Wiedereinsteigerinnen fanden innerhalb von 2 Wochen bereits einen neuen Arbeitsplatz oder bekamen Jobzusagen von Unternehmen. Andere nahmen das...

  • Perg
  • Christa Hochgatterer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.