Frauenhaus Pinzgau

Beiträge zum Thema Frauenhaus Pinzgau

Vlnr.: Wolfgang Czerny (Männerwelten), Daniela Zika (Revierinspektorin Saalfelden), Kathrin Gimpl (Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (Landtagsabgeordnete und Sozialsprecherin SPÖ). | Foto: Sarah Braun
Aktion 3

Aktion
Aufmerksam machen: "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen"

Anlässlich der Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" (von 25. November bis 10. Dezember), wurde zu einem Pressegespräch geladen, um darüber aufmerksam zu machen, dass diese Thema immer noch thematisiert werden muss. 2024 gab es bis zum Zeitpunkt des Gesprächs (15. November 2024) in Österreich 26 Femizide. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches auf...

Kathrin Gimpl (psychosoziale Betreuerin im Frauenhaus Pinzgau) und Barbara Thöny (SPÖ-Bezirksvorsitzende und Landtagsabgeordnete) haben den Friedensmarsch zur Aktion "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" sehr gut vorbereitet und hoffen auf zahlreiches Erscheinen beim Friedensmarsch am 25. November. | Foto: Sarah Braun
Aktion

Friedensmarsch
"16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" im Pinzgau

Weltweit werden zwischen 25. November und 10. Dezember Aktionen veranstaltet, um auf das Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam zu machen. Auch der Pinzgau beteiligt sich mit einem Friedensmarsch durch Saalfelden an der Initiative "16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – am 25. November findet dieser statt. SAALFELDEN. Von 25. November bis 10. Dezember setzen weltweit Menschen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Auch der Pinzgau macht in Form eines Friedensmarsches...

Helene Prader (re) und ihr Team von "Tafelfreuden Prader Interior" luden unter dem Motto: "Feiern für den guten Zweck" in den Innenhof ihres Geschäftes in Saalfelden. | Foto: Sarah Braun
Aktion 10

Frauenhaus Pinzgau
"Feiern für den guten Zweck" in Saalfelden

Das schöne Wetter zum Anlass nahm das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden, um bei einem gemütlichen Beisammensein Spenden für das Frauenhaus Pinzgau zu sammeln. SAALFELDEN. Das Team von "Tafelfreuden Prader Interior" in Saalfelden veranstaltete ein kleines Fest zugunsten es Frauenhaus Pinzgau. Zahlreiche Gäste waren in FeierlauneUnter dem Motto "Feiern für den guten Zweck" fanden sich zahlreiche Gäste ein und genossen die gute Stimmung bei Fingerfood sowie alkoholischen und...

Die im Workshop gemeinsam zubereiteten Menüs kommen ins Frauenhaus. | Foto: Peter Dawn/Unsplash
Aktion

Work for Us
Lehrlinge kochen beim Workshops fürs Frauenhaus

Beim "Work for us"-Workshop für Kochlehrlinge können die Nachwuchs-Köche mit Profikoch Olivier Van den Beek viel lernen. Das gekochte Essen wird den Menschen im Frauenhaus gebracht. SAALFELDEN. "Gemeinsam gehts leichter", findet der Verein "Work for us" und zeigt mit betrieblichen Partnerschaften, einem Ausbildungsverbund und zahlreichen Weiterbildungsangeboten, wie es geht. Um den Lockdown bestmöglich zu nutzen, wird den "Work for us"-Küchenlehrlingen verschiedener Ausbildungsbetriebe wieder...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Landesrätin Andrea Klambauer (Mitte) besuchte die Frauenhaus-Baustelle in Saalfelden; im Bild mit Sonja Hartl und Michaela Bliem vom Pinzgauer Frauenhaus | Foto: LMZ/Neumayr/Roland Hölzl
Aktion 3

Neubau
In Saalfelden nimmt das neue Frauenhaus Pinzgau Formen an

Derzeit wird in Saalfelden ein neues Frauenhaus für den Pinzgau gebaut. Im Frühjahr 2022 soll es fertig sein. Das Land Salzburg und EU investieren 1,5 Millionen Euro in das Projekt. SAALFELDEN. "Eine schöne und sichere Wohnatmosphäre ist für den Heilungsprozess der Frauen sehr wichtig", ist Landesrätin Andrea Klambauer überzeugt. Sie war kürzlich in Saalfelden und machte sich vor Ort ein Bild von den Baufortschritten des Pinzgauer Frauenhauses.  Im neuen Frauenhaus werden sechs Wohnungen Platz...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.