Freibad

Beiträge zum Thema Freibad

Im Wienerwaldbad. | Foto: Geiger

Sicherheit im Freibad
Jedes 10. Kind kann nicht schwimmen

Egal ob im Freibad oder zuhause im Pool: Besonders Kinder sollten beim Plantschen im Auge behalten werden. REGION. "Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen", informiert Markus Schimböck, Präsident der Wasserrettung Landesverband Niederösterreich. Konkret sind das 148.000 Kinder zwischen 5-19 Jahren. 2020 durch Corona habe die Wasserrettung drei Jahre verloren, um Schwimmausbildungen zu machen. "Wir haben zwischen 20 und 50 Personen die in Österreich jährlich ertrinken", so...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Im Freibad in Mettmach werden Schwimmkurse angeboten. | Foto: Gemeinde Mettmach

Selbstständiges Schwimmen lernen
Schwimmkurs im Mettmacher Freibad

Von 16. bis 20. August findet im Freibad Mettmach ein Schwimmkurs statt. In diesem Kurs werden Kinder mit dem Wasser vertraut gemacht und an das selbstständige Schwimmen herangeführt. METTMACH. Optional werden auch Schwimmabzeichen, Kraulkurse und Einzelstunden für Jung und Alt angeboten. Die Kurse finden mit 50 Minuten je Einheit von 10 bis 14 Uhr statt. Drei bis vier-Jährige benötigen eine Begleitung, ab fünf Jahren geht es auch ohne. Eine Schwimmkurs-Gruppe besteht aus maximal sechs Kindern....

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Der Ortsstellenleiter der Wasserrettung Pongau West, Maximilian von Brauchitsch (links), und der technische Leiter, Eric Schiffer, berichten von der schwierigen Suche nach einem Ausweichquartier für ihren Schwimmkurs für Anfänger. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 5

Absage droht
Wasserrettung Schwarzach findet kein Becken für Schwimmkurs

Die Wasserrettung tut sich in ganz Salzburg zunehmend schwer, geeignete Becken für Nichtschwimmer-Kurse zu finden. In Schwarzach droht für heuer sogar eine Absage. Die Nachfrage nach Anfängerkursen nimmt indessen immer mehr zu. SCHWARZACH. Während die Nachfrage nach Schwimmkursen für Anfänger steigt, tun sich die heimischen Wasserrettungen zunehmend schwer, geeignete Bäder dafür zu finden. Die Wasserrettung Pongau West in Schwarzach muss in diesem Jahr wohl ganz darauf verzichten.  Schwierige...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nachrichten aus der Region knapp zusammengefasst. Entdecke noch mehr Artikel auf meinbezirk.at/neunkirchen City App Neunkirchen kommt NEUNKIRCHEN. Die App soll ein Rabattsystem für Kunden werden und die Geschäfte in der Stadt stärken. Das Konzept erinnert sehr an das digitale Bonbon der Nachbarstadt Ternitz.  Mobilitätsverbesserung REICHENAU. Reichenau beteiligt sich an der Finanzierung des Pilotprojekts zur Mobilitätsverbesserung.  "Zwei Drittel der Gesamtkosten übernimmt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Unsplash
7

Bezirk Bruck an der Leitha
Diese Freibäder locken mit dem kühlen Nass

In sechs Brucker Gemeinden finden Sie Plantschbecken, Schwimmbäder, Rutschen und Liegewiesen. Das Freibad in Au am Leithaberge feierte nach zweijähriger Pause seine Wiedereröffnung.  BEZIRK BRUCK. Hohe Temperaturen, strahlender Sonnenschein und die bevorstehenden Ferien treiben die Menschen wieder zum kühlen Nass in die Freibäder. Im Bezirk Bruck laden etwa das Parkbad in Bruck, das Bergbad in Hainburg oder das Thermalbad in Mannersdorf zum Schwimmen, Plantschen, Sonnen, Relaxen und Verweilen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Temperaturen sind zuletzt kräftig nach oben geklettert. Viele Menschen suchen Abkühlung. | Foto: JaySi/PantherMedia
8

Überblick
Freibäder im Bezirk Perg: Rein ins erfrischende Nass

Eintrittspreise, Öffnungszeiten und Highlights der acht Bäder im Bezirk Perg im Überblick. BEZIRK PERG. Der Wonnemonat Mai hat uns bereits mit einigen heißen Tagen verwöhnt. Die Badeseen sind mit teils frostigen Wassertemperaturen noch keine Besuchermagneten, doch die Schwimmbecken heizen sich schnell auf. Deshalb haben manche Freibäder im Bezirk Perg schon ihre Pforten geöffnet. Ab Juni heißt es dann überall: "Rein ins Wasser!" Lesen Sie im Überblick, was Sie erwartet. Freibäder im Bezirk...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Davon, dass der Schwimmkurs eine gute Idee ist. überzeugten sich ASKÖ-Präsident Alfred Kollar (links) und Bürgermeister Reinhard Jud-Mund. | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach

Für mehr Sicherheit
Schwimmkurse in Neuhaus am Klausenbach gut frequentiert

Gut frequentiert waren die Schwimmkurse im Freibad von Neuhaus am Klausenbach, die vom ASKÖ Burgenland angeboten worden waren. Sowohl der Anfängerkurs als auch der Fortgeschrittenenkurs wurden gut angenommen. Die Sicherheit der Kinder im Wasser werde deutlich erhöht, die Unfallgefahr reduziert, betont der ASKÖ, der solche Kurse heuer in 25 burgenländischen Freibädern angeboten hat.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kurt Rath (Wasserrettung Steiermark), Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller, Schwimmlehrer Adi Allesch und Amtsleiter Christian Krottmaier vor dem neuen Häuschen im Freibad Eibiswald | Foto: Franz Krainer

Neues Stützpunkthäuschen für die Wasserrettung im Freibad Eibiswald

EIBISWALD. Sichtlich stolz empfing Bgm. LAbg. Andreas Thürschweller aus den Händen vom Landesleiter der Steirischen Wasserrettung, Kurt Rath, ein Ehrengeschenk: als kleines Dankeschön dafür, dass die Marktgemeinde Eibiswald um 4.000 Euro ein Holzhäuschen als Wasserrettungs-Stützpunkt im Freibad Eibiswald finanzierte. "Unser Freibad ist ein sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters, doch besonders die Jugend liegt mir bei dieser Investition sehr am Herzen", kommentierte der Eibiswalder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: Schwimmunion Neusiedl/See

Große Nachfrage
Brucker Parkbad bietet auch heuer Schwimmkurse an

BRUCK/LEITHA. Nachdem im vergangenen Jahr mehr als 100 Kinder im Parkbad Bruck an der Leitha bei den Sommerkursen das Schwimmen lernten, setzt die Schwimmunion Neusiedl am See die Kooperation mit der Stadtgemeinde Bruck heuer fort und baut diese aus: Insgesamt sind 32 Kurse mit mehr als 230 verfügbaren Plätzen für die Sommerferien angesetzt. Die meisten davon sind bereits ausgebucht.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die erfolgreichen Neo-Schwimmer vor dem Freibad Krumbach. | Foto: VPNÖ
3

Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene im Krumbacher Freibad

KRUMBACH. Die Marktgemeinde Krumbach organisierte in der ersten Ferienwoche einen Schwimmkurs für Anfänger und Fortgeschrittene. Dieser fand unter der Leitung von Bernadette Schabauer im Krumbacher Freibad statt. Der Andrang aus Krumbach und den Nachbargemeinden war so groß, dass bei den Anfängern gleich zwei Gruppen zustande kamen. Wir gratulieren allen Kindern zum erfolgreichen Schwimmkurs. Ein großes Danke an die Kursleiterin Bernadette Schabauer für die Abwicklung und Organisation sowie an...

  • Wiener Neustadt
  • Doris Simhofer

Schwimmkurse in Neulengbach

Der ÖTB-Turnverein Neulengbach 1888 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Neulengbach heuer zum vierten Mal die sehr beliebten Schwimmkurse. Mit insgesamt 93 Anmeldungen in acht Kursen wurde wieder ein Teilnehmerrekord aufgestellt. Je nach Vorkenntnissen und Alter wird den Kindern das bloße "Überwasserhalten", oder eine korrekte Brustschwimmtechnik vermittelt. Viele Kinder machten gewaltige Fortschritte. Aber jetzt heißt es weiter üben, damit das Erlernte gefestigt wird. Im...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Laurenz RETZL

Kinderschwimmkurs in Böhlerwerk

Kinderschwimmkurs in Böhlerwerk Anmeldung: 0660/7508610 Wann: 31.07.2017 09:00:00 Wo: Freibad, 3333 Böhlerwerk auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: pixabay.com

Schwimmkurs im Terassenbad

Im Terassenbad in Klein St. Paul findet vom Jugendzentrum Freespace-Görtschitzal ein Schwimmkurs statt. Kurszeitraum: Montag, dem 10. Juli bis Freitag, dem 14. Juli, jeweils von 10 bis 12 Uhr oder 14 bis 16 Uhr. Die Kosten für denn Kurs betragen 50€ (Geschwisterkinder 45€) Mindestalter: 4 Jahre Maximale Teilnehmerzahl: 70 Kinder (bei Bedarf wird eine zweite Woche angeschlossen) Anmeldungen direkt im Jungenzentrum oder telefonisch unter: 0681 10 737 014 Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 6....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Bad Tatzmannsdorfer Freibad
1 7

Freibad-Saison in Bad Tatzmannsdorf ist eröffnet.

Vor rund 40 Jahren wurde das Freibad in Bad Tatzmannsdorf eröffnet und erfreut sich noch heute größter Beliebtheit. Neben einem Babybecken für die Allerkleinsten, gibt es ein Nichtschwimmerbecken mit 2 Wasserrutschen und ein Sportbecken für die Schwimmer. Traditionell am Beginn der Sommerferien findet der Hopsi Hopper-Schwimmkurs des ASKÖ Burgenland statt. Dieses Jahr startet der Anfängerkurs am 10. Juli, die Gruppe der Fortgeschrittenen findet eine Woche später statt. Anmeldungen zum Kurs sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon

Schwimmkurs in Böhlerwerk

Schwimmkurs in Böhlerwerk Anmeldung: 0650/7508610 Wann: 08.08.2016 10:00:00 Wo: Freibad, 3333 Böhlerwerk auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Bereits seit 35 Jahren findet der Schwimmkurs für Kinder in Grieskirchen statt. | Foto: ÖAAB
4

Bloß nicht untergehen

Ab ins kühle Nass: Wie man sich sicher im Wasser fortbewegt, lernen Kinder in Schwimmkursen. BEZIRK (jmi). Zum absoluten Lieblingsort im Sommer werden wieder Freibad, Seen und Swimmingpools. Damit zukünftige Wasserratten fit für das kühle Nass sind, beginnen jetzt wieder viele Schwimmkurse. Im Juli veranstaltet der ÖAAB (Österreichische Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbund) gleich zwei Kurse in Grieskirchen und Bad Schallerbach (alle Termine und Anmeldung in der Infobox rechts unten)....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Gemeinsam mit der ASKÖ Burgenland hat auch die Gemeinde Mattersburg einen Schwimmkurs organisiert. ASKÖ Burgenland Präsident Christian Illedits mit Bürgermeisterin Ingrid Salamon. | Foto: ASKÖ

486 Kinder lernten mit der ASKÖ Burgenland das Schwimmen

Schwimm-Fit sind 486 burgenländische Kinder: Sie haben in 12 Freibädern die Hopsi-Hopper Schwimmkurse der ASKÖ Burgenland besucht. „Weil die Nachfrage an den Schwimmkursen heuer so groß war, haben wir spontan Folgewochen in den Gemeinden angeboten. Unsere SchwimmtrainerInnen waren vier Wochen im Dauereinsatz – und es hat sich ausgezahlt: 486 Kinder, die heuer das Schwimmen mit der ASKÖ erlernt haben, sind ein neuer Spitzenwert“, so ASKÖ-Burgenland Präsident KO Christian Illedits. Um Unfälle im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.