Freilichtmuseum Gerersdorf bei Güssing

Beiträge zum Thema Freilichtmuseum Gerersdorf bei Güssing

Wolfgang Horvath (l) und Werner Schönolt vor dem Bild "Der Narr".
57

Ruhe und Sorgfalt
Werner Schönolt stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Werner Schönolt, geboren 1951 in Wien, arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildner für Film, Fernsehen und viele Theater in Österreich und im Ausland. In den letzten Jahren widmet er sich nach der oft dramatisch zu gestaltenden Bühnenarbeit der Malerei, die Stille und Ausgeglichenheit sucht. GERERSDORF (ps). Vom 24. August bis 29. September sind im Freilichtmuseum Gerersdorf Tafelbilder vom Werner Schönolt zu sehen. Er wohnt seit 1984 in Kotezicken. Die Ausstellungseröffnung nahm Bundesrat Philipp...

Talos Kedl (links) und die Gastgeber: Gerhard Kisser, Verena Dunst, Eveline Kisser und Roman Jandrisevits. | Foto: Peter Sattler
64

Vielfach deutbare Metaphern
Talos Kedl im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Talos Kedl ist erblich belastet. Er studierte zwar Betriebswirtschaftslehre, doch die Begabung, die ihm von den Eltern Christine Elefant Kedl und Rudolf Kedl mitgegeben wurde, bildete einen künstlerischen Schwerpunkt in seinem Leben. Die Ausstellung seiner Arbeiten im Freilichtmuseum lässt uns das deutlich nachempfinden. Vater Rudolf wurde durch Kupfertreibarbeiten bekannt, die nach organischen Formen entstanden, die bei langem Hinsehen ihre Geschichten erzählten.  Talos...

Bandleader Arthur Fandl am Keyboard. | Foto: Anna Maria Kaufmann
2

Mit Arthur Fandl
6. Blues Night im Freilichtmuseum Gerersdorf

Zur Blues-Arena wird am Samstag, dem 25. Mai, das Freilichtmuseum Gerersdorf. Stargast der von Arthur Fandl organisierten "Blues Night" ist Jörg Danielsen, der sich dem „Electric Blues“ der 60er- und 70er-Jahre verschrieben hat.  Den ersten Teil des Konzertes bestreitet Fandl selbst mit seinem Blues Set. Im Repertoire der Band befinden sich Bluessongs von Muddy Waters, Willie Dixon, Little Walter, Big Bill Broonzy, Elmore James sowie Eigenkompositionen. Beginn ist um 20 Uhr.

Gerhard Kisser, Willi Pammer, Christin Breuil und Wolfgang Spitzmüller
68

Botanisches Flüstern
Lebendige Farbenspiele im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser eröffnete die Saison 2024 mit der Ausstellung "Botanisches Geflüster" von Christin Breuil. Die Künstlerin wurde in Paris geboren und studierte an der dortigen Hochschule für Angewandte Kunst. Sie lebt und wirkt seit vielen Jahren in Rotenturm. Ihre Botschaft ist eindeutig. Aus ihren Acryl Herbarien lässt sie den Menschen oft verborgene Schönheiten erstrahlen, vermengt diese in Collagen mit Texten oder spiegelt sie auf Wasseroberflächen. Damit fordert sie uns auf,...

Strohdächer werden mit frischem Roggenstroh erneuert
1 1 45

Gerhard Kisser brennt für sein Lebenswerk
Strohdachdecken im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). Gerhard Kisser ist nicht nur Gründer und  Erbauer des Freilichtmuseums Gerersdorf, er sorgt auch für die Erhaltung der baulichen Objekte. Diese brauchen, weil aus sensiblen Materialien errichtet, laufende Betreuung. Zur Zeit wird das Dach des "Tschanigrabner Hauses" erneuert. Es ist ein Strohdach. In Österreich gibt es nun keine Firma mehr, die diese Arbeit übernehmen kann, es gibt nicht einmal geeignetes Stroh dafür. Gerhard Kisser fand nun  eine ungarische Gruppe, die sich...

Foto: Peter Sattler
108

Moschendorf, Güssing, Gerersdorf und Sankt Michael
Lange Nacht der Museen im Bezirk Güssing

GÜSSING, GERERSDORF, MOSCHENDORF, St. MICHAEL (ps). Sehr engagierte zum Teil noch lebende  Persönlichkeiten sorgten dafür, dass man im Bezirk Güssing in vergangene Zeiten blicken kann.  Walter Dujmovits gründete das Auswanderermuseum und Josef Reichl Museum Güssing, Gerhard Kisser das Freilichtmuseum Gerersdorf, Stefan Behm das Weinmuseum Moschendorf und Josef Matisovits das Landtechnikmuseum St. Michael. Alle genannten Ausstellungsstätten öffneten in der österreichweiten Museumsnacht ihre...

65

Gemalte Architektur
Erhard Ehm im Freilichtmuseum Gerersdorf

GERERSDORF (ps). In der letzten Ausstellung der Saison bringt Gerhard Kisser im Freilichtmuseum Bilder von Hans Ehm. Hans Ehm ist Architekt und Maler. Seine Bauten stehen in vielen Städten Europas, seine Bilder sind hierzulande aber noch wenig bekannt. Geboren in Wiener Neustadt kommt er auf dem Bildungsweg über Oberschützen und die Akademie der bildenden Künste in Wien zu seinem Beruf. Von Karl Schwanzer (Philips-Haus Wien), Günther Domenig  (Zentralsparkasse Favoritenstraße) und vielen Reisen...

Museumstag für Kinder | Foto: Saskia Kanczer
22

Freilichtmuseum
Museumstag für Kinder in Gerersdorf

Am 10. Juni fand im Freilichtmuseum Gerersdorf der erste Museumstag für Kinder statt. Es gab eine Führung durch die Häuser und Ställe, wo den Kindern erklärt wurde, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Anschließend wurde für Unterhaltung gesorgt indem die Kinder sich mit verschiedenen Aktivitäten beschäftigen konnten. Gemeinsam spielen, basteln oder sich in einer der Stuben Märchen erzählen lassen, für jeden war etwas dabei zum Mitmachen. Zum Abschluss wurde als kleine...

Eine Gruppe von Könnern im Publikumssaal des Freilichtmuseums. Mecky Pilecky vorne.
41

Benefizkonzert
Kreative Musiker im Freilichtmuseum Gerersdorf

Arthur Fandl feierte mit kreativen Musikern den 63. Geburtstagsfest des Ex-Minisex-Drummers Mecky Pilecky im Kisser-Ensemble. Überschrieben mit "9x7" spielten Reinhard Grollegger Flöte, Stefan Weiß Akkordeon und Drehleier, Robert Tesar Bass, Erich Sammer Gitarre, Christoph Cech Piano, Harry Ellinger Hang. Allesamt inklusive Publikum durften den Gesang von Elfi Aichinger miterleben, teils begleitend, teils mit offenem Mund zuhörend. Stimmakrobatisch, expressiv überhöht, synkopisch gehackt,...

Henryk Rys Mossler vor dem Bild eines weiblichen Gottes.
90

Ausstellung zum 80. Geburtstag
Henryk Rys Mossler im Freilichtmuseum Gerersdorf

Weil sich die Freunde, er hat viele davon, seinen Namen schwer merken können, nennen sie ihn "Resch".  Er heißt Henryk Rys Mossler kam 1973 als ausgebildeter Maler ins Burgenland und blieb. Ähnlich wie Beethoven wechselte er seinen Aufenthaltsort sehr oft, er blieb aber dem Südburgenland treu. Zum 80. Geburtstag bereitete ihm Gerhard Kisser im Freilichtmuseum Gerersdorf wieder eine Ausstellung, in der die Ölbilder einer mittlerweile langen Schaffensperiode gezeigt werden. "Im Mittelpunkt steht...

67

Malerei
Harro Pirch stellt im Freilichtmuseum Gerersdorf aus

Landschaften in Pastell auf Seide und  Stiere in Öl auf Leinen dominieren die Ausstellung von Harro Pirch im Freilichtmuseum Gerersdorf, die bis 3. Juli läuft. Spannungsgeladen. Harro Pirch lebt in Unterrabnitz und arbeitet dort in seinem legendären Turmhaus als Kunstpädagoge und freischaffender Maler. In seinem Leben gab es verschiedene Aufenthaltslorte, die in ihm markant beeindruckten und in seinem Bildwerk wiedergegeben werden. "Da ist vorrangig Istanbul, das Burgenland und Andalusien",...

"Herr der Schlüssel" Fritz Gaspar führte durch das Weinmuseum Moschendorf.
32

Lange Nacht der Museen
Nachts in den Museen des Bezirks Güssing unterwegs

Nach der corona-bedingten Pause im Vorjahr ist die „Lange Nacht der Museen“ heuer wieder über die Bühne gegangen. Diese Initiative des ORF ging fand zum 21. Mal statt. Im Burgenland waren 37 Museen und Institutionen geöffnet, darunter waren auch einige im Bezirk Güssing. Im Landtechnikmuseum in St. Michael begaben sich die nächtlichen Besucher Entdeckungsreise zwischen alten Traktoren und historischen Landmaschinen gingen. Museums-Chef Karl Ertler zeigte dabei sein großes Herz für die kleinen...

LH Hans Peter Doskozil, Gerhard Kisser, Bildhauer Josef Lehner und Bgm. Willi Pammer | Foto: Peter Sattler
97

80. Geburtstag, Ehrenbürgerschaft
Ehrungen für Freilichtmuseums-Gründer Gerhard Kisser in Gerersdorf

GERERSDORF. Das Erfolgsprojekt Freilichtmuseum Gerersdorf ist 50, sein Gründer 80 Jahre alt. Ein Grund für die höchsten Repräsentanten unseres Landes, diese Fakten in ihren Fokus zu rücken. Ein Festakt sollte die großartigen Leistungen des Museumsgründers Gerhard Kisser hervorheben. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil stellte sich mit der Landtagspräsidentin Verena Dunst und dem 2. Landtagspräsidenten Georg Rosner an die Spitze der Laudanten. Bürgermeister Willli Pammer führte durch das...

Laudatorin Helena Wallner, ehemalige Leiterin des Greithauses St. Martin im Sulmtal und Gerhard Kisser vor dem Ausstellungsraum. | Foto: Peter Sattler
66

Gerhard Kisser 80, Museum 50
Gründer des Freilichtmuseums Gerersdorf feiert und stellt aus

Als Gerhard Kisser das erste Mal ins ins Südburgenland kam, war er von der anonymen Architektur der alten Bauernhäuser begeistert. Es gab noch strohgedeckte Holz- und Lehmbauten, die es für die Nachwelt zu retten galt. Der ausgebildete akademische Maler begann sich immer mehr zu engagieren und "sammelte" zunächst alte Objekte, die er mit den Mitarbeitern in den Dörfern vor der Zerstörung rettete, indem er sie sorgfältig abtrug und im jetzigen Areal des Freilichtmuseums wieder aufbaute....

Kabarettistin Nadja Maleh tritt am 28. August mit ihrem Programm im Freilichtmuseum Gerersdorf auf.  | Foto: Markus van der Man
2

Im KUZ und Freilichtmuseum Gerersdorf
Güssinger Kultursommer sorgt für Swing und Kabarett

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie beim Güssinger Kultursommer. Hochkarätige Gäste aus Musik und Kabarett sorgen für heiße Sommernächte. GÜSSING/GERERSDORF. Die „Cover Girls“ zeigen am Samstag, dem 21. August, im Kulturzentrum Güssing auf hörbar beeindruckende Weise, dass sie das Repertoire der „Andrew Sisters“ mehr als verinnerlicht haben. Die drei Steiererinnen werden begleitet von der „Sigi Feigl Big Band“. Das Sigi Feigl Orchester zusammen mit den grandiosen Cover Girls...

Michael Köhlmeier und Hans Theessink begeisterten das Publikum im Freilichtmuseum Gerersdorf.  | Foto: Frank Hoffman
5

Westernhelden
Michael Köhlmeier und Hans Theessink im Freilichtmuseum Gerersdorf

"Es war einer jener Abende die man lange im Gedächtnis bewahren wird. Eine Sternstunde der Erzählkunst und der begleitenden Westernsongs", so Frank Hoffmann, Intendant des Güssinger Kultursommers.  GERERSDORF. Michael Köhlmeier begeisterte das Publikum im bis auf den allerletzten Platz gefüllten Saal des Freilichtmuseums mit seiner bekannt einschmeichelnden Stimme und mit handverlesenen Schilderungen über die „Westernhelden“ Jesse James, Billy the Kid, Butch Cassidy and the Sundance Kid etc....

Das Trio "Groove" tritt am Samstag, dem 7. August, im Freilichtmuseum Gerersdorf auf.  | Foto: Mirjam Koch

Hochkarätiger Sommer
Der Güssinger Kultursommer groovt sein Publikum ein

Der Güssinger Kultursommer verspricht im August hochkarätige Gäste aus Musik und Kabarett.  Das Trio "Groove" – Raphael Wressnig, Hammond-B3-Orgel, Harry Sokal, Tenorsaxophon und Alex Deutsch, Schlagzeug – sorgt mit ihrem gemeinsamen Auftritt „Groove“ am Samstag, dem 7. August, um 19.30 Uhr im Freilichtmuseum Gerersdorf für heiße Sommernächte.  Weitere Güssinger Kultursommer Highlights: 14. August: Hans Theessink & Michael Köhlmeier im Freilichtmuseum Gerersdorf21. August: Musik der Andrew...

1 7

HLW Oberwart unterwegs im Südburgenland

Die Schülerinnen der 4HLW, 2HLW und 1FW machten sich gemeinsam auf den Weg ins Freilichtmuseum Ensemble Gerersdorf. Sie waren auf den Spuren ihres kulturellen Erbes im Rahmen des Jubiliäumsjahres 100 Jahre Burgenland. Dies war der erste Besuch eines Museums seit Beginn der Corona-Pandemie und damit ein ganz besonderes Highlight. Denn an der HBLA Oberwart ist auch die ästhetische Bildung ein gelebter Begriff. Ästhetische Bildung vermittelt Schlüsselkompetenzen der modernen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Business Campus Oberwart
In der Schauschmiede zeigte Hans Höll den Gästen die Kunst des Schmiedens.
2 51

Auf Erlebnis- und Entdeckungsreise
Museumszeit in vier Museen im Bezirk Güssing

Vier Museen des Bezirks Güssing nehmen an der "Museumszeit" teil.  Die "Lange Nacht der Museen" wurde wegen dem Coronavirus heuer zur Museumszeit, die vom 3. bis 10. Oktober stattfindet. Dies tat den Museumsschwärmern aber keinen Abbruch, schon am  ersten Tag schlenderten sie durch die heimischen Museen und nahmen Einblick in die örtliche Historie. Im Freilichtmuseum Gerersdorf führte Michaela Kalch Besuchergruppen durch das Ensemble der alten strohbedeckten Bauernhäuser und...

Henriette Leinfellner, Gerhard Kisser und Veronika Birke
53

Vernissage in Coronazeiten
Henriette Leinfellner im Freilichtmuseum Gerersdorf

Hausherr Gerhard Kisser präsentiert aktuell Zeichnungen von Henriette Leinfellner, einer Wienerin, die in London und an der Angewandten studierte und dort lehrt.  Sie setzt sich vorwiegend mit Grafik und Zeichnung auseinander. Organische Formen, feinsinnige Betrachtungen von oben und innen, aus der Nähe und der Distanz. Die Ausstellung wurde vor dem großen Saal im Freien eröffnet, zur Bildbetrachtung ging man einzeln und unter Einhaltung der Coronadistanz hinein. Zum festlichen Eröffnungsakt...

Walter Köstenbauer vor einem übermalten Schulwandbild
71

Bearbeitung alter Tafelbilder
Walter Köstenbauer stellt in Gerersdorf "Viechereien" aus.

Walter Köstenbauer bemalt ergänzend und bereichernd alte Lehrtafeln, Grafiken und Schultafeldrucke. Zitate aus der Kulturgeschichte werden oft unbemerkt aber immer wieder humorvoll eingefügt. "Genau genommen verschleppe ich museal gewordene Informations- und Präsentationstechnik aus dem 19. und 20. Jahrhundert in das 21. Jahrhundert und setze damit einen Akt gegen das Vergessen" sagt er dazu. So steht die Figur mit den Nachtkastlladeln im Oberschenkel aus Dahlis brennender Giraffe neben...

In Eltendorf stand eine Uhudlerverkostung beim Betrieb Pfeiffer auf dem Programm.

Udo Wenders besucht das Südburgenland

Am 3. Oktober 2015 besuchte Udo Wenders mit seinem Fanclub den Eisenberg und das Freilichtmuseum Gerersdorf bei Güssing. In Bildein besichtigten sie das Geschichtenhaus und begingen den Grenzerfahrungsweg.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Pixabay
  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Freilichtmuseum
  • Gerersdorf

Konzert "Stephanie Roth singt Edith Piaf" in Gerersdorf

Ein Konzert „Stephanie Roth singt Edith Piaf“ findet am Samstag, 24. Mai 2025 um 19:30 Uhr in Freilichtmuseum statt. GERERSDORF. Liebe Verlust, Schmerz, Hoffnung - all das verkörperte Edith Piaf, der „Spatz aus Paris“. Als eine der einflussreichsten französischen Sängerinnen des 20. Jhdts. berührte sie Millionen Menschen weltweit u.a. mit "La vie en rose", "Non, je ne regrette rien", "Milord". Stephanie Roth, begleitet von Belush Korenyi am Klavier und Sandro Schlaffer in der Moderation, möchte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.