Freiwillig

Beiträge zum Thema Freiwillig

Der Nachwuchs der Feuerwehr Schwarzach im Pongau ist Nicos ganze Leidenschaft. | Foto: FF Schwarzach im Pongau
6

Meine Familie - Mein Bezirk
Stell uns dein Hobby vor: Feuerwehr

Nico Schaffarzick ist mit Leidenschaft Mitglied der Feuerwehrjugend Schwarzach. Der Zwölfjährige will auch später bei den Florianijüngern bleiben. Hier erzählt er uns mehr über sein liebstes Hobby. SCHWARZACH. Seit zwei Jahren ist Nico Schaffarzick Teil der Feuerwehrjugend Schwarzach. Der Schüler der Neuen Mittelschule Schwarzach hat die Begeisterung wohl von seinem Vater geerbt, denn auch er ist mit Herzblut bei der Freiwilligen Feuerwehr Schwarzach engagiert. MEINBEZIRK.AT: Wie lange bist du...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
13

Freiwillig im Einsatz für den Osterbasar

In Zirl bastelten Firmlinge und andere Freiwillige gemeinsam mit den Bewohnern des Altenheims und den Klienten der Tagespflege. Am vergangenen Montag hat tirolweit wieder der jährliche Freiwilligentag stattgefunden. Organisiert vom Freiwilligenzentrum Tirol Mitte, engagieren sich an diesem Tag Einzelpersonen, Firmen und Unternehmen in den unterschiedlichsten Projekten.  Das Altersheim "szenzi" in Zirl hat heuer zum ersten Mal teilgenommen. "Wir wollten vor einigen Jahren schon ein Projekt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Günther Steinbauer (rechts) mit Pedro Opeka und Kindern in Madagaskar | Foto: KK/Steinbauer
25

Hilfe, wo sie auch zu sehen ist

Optiker Günther Steinbauer hilft nicht nur in der Region, er engagiert sich auch in Madagaskar, dem viertärmsten Land der Welt. SPITTAL, VILLACH, MADAGASKAR (ven). Optiker Günther Steinbauer ist nicht nur bei der Spittal-Brille beteiligt, wovon ein Teil des Erlöses dem guten Zweck zufließt. Er engagierte sich auch in einem der ärmsten Länder der Welt, in Madagaskar. Uns geht es gut "Vom viertärmsten Land der Welt hört man medial fast gar nichts", stellt Steinbauer, der in Villach lebt und in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
12

Europakreuz in Gold verliehen!

Präsident der Österreichischen Lebens – Rettungs – Gesellschaft Bundesverband Österreich und den International Commands Herr Col. BRR. Davy Koller wurde in Guntramsdorf am 08.03.2015 durch den Vizepräsidenten des ÖKB und dem Obmann des ÖKB Guntramsdorf Karl Fleischhacker der höchste Europäische der kameradschaft zuerkannt. Das „Europakreuz“ der Confederation Europénne des Anciens Combattants. Die Laudatio hielt der Vertreter des ÖKB Bundesleitung sowie Herr Karl Fleischhacker Obmann ÖKB...

  • Stmk
  • Graz
  • ÖLRG GRAZ
Gründer Klaus Sedlak (links) legt den Lesepatenverein Wörgl in die Hände von Reinhard Todeschini.
4

Hofübergabe bei den Lesepaten

Klaus Sedlak, der Gründer der Wörgler Lesepaten, geht in den wohlverdienten Ruhestand. WÖRGL (mel). Nach acht Jahren Erfolgsgeschichte und unermüdlichen Einsatz übergibt Klaus Sedlak die Obmannschaft der Wörgler Lesepaten an Reinhard Todeschini. Bereits im Jahr 2006 hat Sedlak die Wörgler Lesepaten gegründet, seit 2008 sind sie als offizieller Verein organisiert. Die Idee, dass freiwillige Helfer in die Schulen kommen, und die Schüler beim Lesen lernen unterstützen, fand von Anfang an großen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Freiwillige, die eine Lesepatenschaft übernehmen wollen, sind herzlich willkommen. | Foto: Foto: Rainer

Erfolgreiche Lesepatenschaft in Jenbach weiter ausgebaut

JENBACH. Im Oktober 2012 wurde die Lesepatenschaft in Jenbach in Kooperation mit der sone freiwilligenbörse der Marktgemeinde Jenbach und VS-Direktorin Annemarie Prantl in der Volksschule I installiert. Von den LehrerInnen ausgewählte SchülerInnen bekommen Leseförderung während der Unterrichtszeit. Die Initialzündung dazumal gab Frau Irmgard Wörle, eine Ehrenamtliche der sone freiwilligenbörse, die nun auch gleichzeitig die Leitung der Lesepatenschaft in der Volksschule über hat. In der Schule...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
10

Neid und Konkurrenzdenken

Organisationen und Vereine kämpfen alle gegeneinander um die besten Zukunftschancen. Wie man dem Vergleichswahn vielleicht entkommen könnte. Statt zusammenzuhalten also „Gemeinsam statt einsam“ machen alle einander das Leben schwer. Der Tag, an dem die Freundschaft einen Knacks bekommt, ist der, an dem einer von Ihnen mehr bekommt als der andere. Ich Habs geschafft! , liest man vielleicht in der Zeitung oder hört man von irgendwen sagen. Wie schön für dich sagt man und denkt sich leise was...

  • Wien
  • Favoriten
  • ÖLRG Bezirke Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.