Freiwillige

Beiträge zum Thema Freiwillige

 Bezirksfeuerwehrkommandant Christian Edlinger bekommt die dritte Impfdosis von Sissy Staffenberger verabreicht. | Foto: BFKDO Bruck/Leitha
2

Impfstraße Hainburg
Feuerwehr-Mitglieder holen sich den dritten Stich

HAINBURG. In der Kulturfabrik Hainburg besteht seit einigen Wochen wieder die Möglichkeit sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das Bezirksfeuerwehrkommando hat auch eine Impfmöglichkeit für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Bezirkes Bruck an der Leitha geschaffen. Insgesamt 110 Mitglieder nahmen die Möglichkeit an, sich die dritte Impfdosis zu holen. Durch die gute Koordination des Teams der Impfstraße, das aus freiwilligen Helfern, Mitarbeitern der Stadtgemeine Hainburg und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Mitarbeiter des Roten Kreuz in einer Teststraße | Foto: Rotes Kreuz Kärnten
2

Rot-Kreuz-Präsident Ambrozy im Gespräch
„Unsere Mitarbeiter verdienen Respekt und keine Angriffe“

Das Rote Kreuz ist auch in Kärnten zentral für die Eindämmung und die Bekämpfung der Pandemie. Herr Ambrozy, wo sind Ihre Mitarbeiter und Freiwilligen überall im Einsatz? Wir sind nun schon seit knapp zwei Jahren im Einsatz und zwar zuerst in den Teststationen und jetzt auch in den Impfstationen. In Summe sind es 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die im Impfeinsatz sind – also 22 pro Impfstation. Wir impfen im Normalfall nur am Wochenende, womit wir gesamt in allen Impfzentren eine...

  • Kärnten
  • Lukas Moser

Landesimpfzentrum Baden (NÖ)
Dank an alle im Impfzentrum Baden

Heute habe ich meine zweite Impfung gegen das Coronavirus im Landesimpfzentrum Baden bekommen. Schon die 1.Impfung verlief reibungslos. Diesmal standen jedoch einige Menschen in einer Warteschlange vor dem Impfzentrum. Das ganze sah aber "schlimmer" aus, als es dann wirklich war. Die "Schlange" hatte kurz gestoppt, hat sich aber dann stetig durch die Stationen geschlängelt. Am Eingang haben völlig unbegründet dann schon die Ersten rebelliert und sich am Hinweis man solle möglichst pünktlich...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Georg Geyer erklärt die Herausforderungen bei der Bekämpfung von Ebola. | Foto: Maximilian Spitzauer
16

Ausstellung am Karlsplatz
Ärzte ohne Grenzen geben Einblick in ihre Arbeit

Vor 25 Jahren wurde Ärzte ohne Grenzen in Österreich gegründet. Bis Sonntag, 13. Oktober, kann man sich bei der kostenlosen Freiluftausstellung am Karlsplatz über die Arbeit der gemeinnützigen Organisation informieren. WIEDEN. "Hilfe beginnt im Kopf", sagt Laura Leyser, Geschäftsführerin von Ärzte ohne Grenzen Österreich. Mit der Ausstellung „Ärzte ohne Grenzen aus nächster Nähe“ am Karlsplatz soll Bewusstsein geschaffen und die Arbeit der Freiwilligen aufgezeigt werden. Ärzte ohne Grenzen ist...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.