freizeit

Beiträge zum Thema freizeit

Maria Happel. | Foto: Katrin Nusterer
Aktion 3

Reichenau an der Rax
Proben für Theatersommer sind angelaufen

Freunde des Theaters Reichenau an der Rax dürfen sich freuen: Anfang Mai sind die vier Eigenproduktionen der Festspiele Reichenau in die Proben gestartet. REICHENAU/RAX. Die Festspiele Reichenau eröffnen die Saison 2024 am 4. Juli mit einem Querschnitt durch die österreichische Dramatik. Aufgeführt werden Nestroys "Lumpazivagabundus" Schnitzlers "Anatol" Bernhards "Der Ignorant und der Wahnsinnige" Horváths "Der jüngste Tag" Darüber hinaus sind die szenische Lesung "Königinnen der Nacht" mit...

  • Niederösterreich
  • Thomas Santrucek
Peter Spicker am Ein-Meter-Brett des Sprungturms, der heuer wieder gesperrt ist.
Aktion 6

Ternitz
Nur niedrige Sprünge im Freibad "blub"

Um die Zukunft des Sprungturms im Ternitzer "blub" wird viel spekuliert. Fakt ist: diese Saison darf wieder gesprungen werden – aber nur vom Ein-Meter-Brett. Der Drei-, Fünf- oder gar der Zehn-Meter-Turm sind tabu. TERNITZ. "Der Zehn-Meter-Turm wird für kurze Zeit geöffnet" – diese Lautsprecherdurchsage im Freibad "blub" sorgte stets dafür, dass die Freibad-Besucher sich Richtung Sprungbecken wendeten und erwartungsvoll auf den Zehn-Meter-Turm blickten. Wer hier sprang, zählte zu den Harten, zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Aktion 3

Advent im Stadtpark Neunkirchen
Am 16. und 17. Dezember wird es im Park stimmungsvoll

Am 16. und 17. Dezember lädt die Stadtgemeinde Neunkirchen das 8. Mal zum Advent im Stadtpark. NEUNKIRCHEN. Der Advent im Stadtpark findet heuer zum 8. Mal im statt. Die Stadtgemeinde Neunkirchen wird von der Feuerwehr Neunkirchen-Stadt, den Pfadfindern, dem Lionsclub Schwarzatal und den Neunkirchner Rauhnachtteufeln kräftig unterstützt, um die aufwändige Organisation bewältigen zu können. Musik und eine bunte Show Eröffnet wird der Advent am 16. Dezember, 15 Uhr, auf der Bühne. Auf der Bühne...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gwen King/Unsplash
Aktion 3

Grimmenstein
Musiktipp - das Herbstkonzert der Chöre

Ein klingendes Konzert mit zwei Chören und Tenor Norbert Ernst versüßt den 14. Oktober in Grimmenstein. GRIMMENSTEIN. Herbstliche Musikschmankerl präsentieren der Kirchenchor Edlitz, Tenor Norbert Ernst und der Männergesangsverein Edlitz–Grimmenstein–Thomasberg. Durch das Programm  führt Maria Habersack. Eintritt: freie Spenden. Herbstkonzert der Chöre Samstag, 14. Oktober 19.30 Uhr Rathaussaal 2840 Grimmenstein Das könnte dich auch interessieren 👹 "Die Kuinhund" leben das Kramperl-Brauchtum...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
Aktion 6

Naßwald
Der Bürgermeister spielt Theater

Politik und Theater – da gibt's Parallelen, weiß Bürgermeister Peter Lepkowicz, der heuer den Raxkönig mimt. SCHWARZAU I. GEB. Das Ensemble der Theatergruppe Naßwald zählt rund 15 Darsteller. Der Erlös der Aufführungen wird für Bedürftige und für Blaulichtorganisationen verwendet. Peter Lepkowicz – seit kurzem auch Bürgermeister in Schwarzau im Gebirge – ist seit gut 20 Jahren Teil der Theatertruppe. Als Neo-Bürgermeister muss er sich natürlich die Frage gefallen lassen, ob Schauspielerei und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Umfrageergebnisse wurden ausgewertet.  | Foto: Unsplash
Aktion 2

Sicherheit und Freizeit
Ergebnisse der JVP-Jugendumfrage in Floridsdorf

Die Junge ÖVP Floridsdorf hat sich bei der Jugend im Bezirk umgehört. Unter 801 Jugendlichen zeigte sich, die Sehnsucht nach Freizeitangeboten ist groß. WIEN/FLORIDSDORF. Mitbestimmung junger Menschen ist wesentlicher Bestandteil einer lebendigen Demokratie. Das betont auch die Junge Volkspartei in Floridsdorf immer wieder und hat sich etwas einfallen lassen. Vor rund zwei Monaten wurde von Bezirksrätin und Obfrau der Jungen ÖVP in Floridsdorf, Victoria Mayer, unter dem Motto „Gestalte dein...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
"Muttertag ist nicht dieser eine fixe Termin im Kalender", stellt Lena Kappe klar.  | Foto: Kappe
Aktion 6

Das sagen Penzingerinnen
Ist der Muttertag kommerziell oder traditionell?

365 Tage im Jahr werden Mütter geliebt und hier und da beschenkt – am 14. Mai besonders – denn da ist Muttertag. Alles nur Kommerz oder ein traditionell wichtiger Tag? Die BezirksZeitung fragte bei den Menschen in Penzing nach. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung hat sich anlässlich dieses besonderen Sonntages, der einmal im Jahr den Müttern gewidmet ist, im 14. Bezirk umgehört. Die Meinungen gehen ziemlich auseinander. Während sich die einen über die extra Portion Aufmerksamkeit freuen, meinen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Das Freibad Neunkirchen von oben gesehen. | Foto: Santrucek
Aktion 42

Bezirk Neunkirchen
Ab ins kühle Nass

Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Lust auf Abkühlung. Möglichkeiten gibt's im Bezirk Neunkirchen dafür reichlich. BEZIRK. Das Freibad "blub" in Ternitz punktet mit seiner langen Rutsche und verfügt zudem über den berühmt-berüchtigten 10-Meter-Turm (der heuer allerdings mangels gefülltem Schwimmbecken nicht genutzt werden kann). Neunkirchens Freibad liegt direkt neben dem Stadtpark und hat für die Winterzeit auch ein Hallenbad angeschlossen. Einen gänzlich anderen Charakter hat das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Nächste Runde für den Antik- und Sammlermarkt

Die Marktsaison in der Bezirkshauptstadt ist angelaufen. Der nächste Antik- und Sammlermarkt findet am 13. Mai statt. NEUNKIRCHEN. Der Antik- und Sammlermarkt ging mit 8. April in die 13. Saison. Jeden zweiten Samstag im Monat von April bis September wird der Neunkirchner Hauptplatz von 8 bis 12 Uhr zum Paradies für Jäger nach antiken Stücken und Schnäppchen. Die Saison der Antik- und Sammelmärkte wird am 13. Mai fortgesetzt. Nur das Wetter kann dem Bummeln einen Strich durch die Rechnung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Anzeige
Gefürchtet und geliebt: Gernot Kulis als Callboy am Telefon. | Foto: Hans Leitner
Aktion

Stadthalle Ternitz
Ö3-Callboy Gernot Kulis kommt

Rufen Sie nicht an – er ruft Sie an! Comedian Gernot Kulis garantiert für 6. Oktober eine hohe Pointendichte. TERNITZ. Niemand ist vor ihm sicher, kein Amt, keine Privatperson, kein Prominenter. Die Themen sind vielfältig, von witzigen EU-Verordnungen, über Resozialisierungsprogramme von Hooligans bis zu Corona-Tests am Telefon. Wenn Gernot Kulis zum Telefon greift, hört und lacht die ganze Nation mit. Der Ö3-Callboy ist seine bekannteste Radio-Rubrik und davon gibt es jetzt auch eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Aktuell zieht es vor allem Touristen auf die Piste – Umfrage der Woche

Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. TIROL. Bis vor kurzem gestaltete sich der diesjährige Winter nicht sehr winterlich. Viele Skigebiete in Tirol standen vor den Problemen: zu wenig Schnee, zu warm. Mit den Schneekanonen wurden zwar die Pisten beschneit, neben dem weißen Schneeband lag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
Aktion 2

Umfrageergebnis
30 Minuten Bewegung täglich gehen sich aus – Umfrage der Woche

Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. TIROL. Schon seit mehreren Jahren weisen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission explizit auf den hohen Stellenwert von Bewegung für die Gesundheit  hin. Bewegung und Sport werden in zunehmendem Maße als notwendiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Marvin König liebt es im Herbst die bunten Blätter durch die Luft in Kirchberg zu wirbeln. | Foto: Sonja König
Aktion 2

Pielachtal
Die schöne Seite des Herbstes (mit Umfrage)

Die Blätter färben sich im Pielachtal bunt: Wir haben Tipps für Sie, wie Sie den Herbst genießen können. PIELACHTAL. Von der kurzen Short direkt ins Herbstgewand hinein. Ja, der Herbst ist da. Es regnet, es ist kalt und der Wind weht. Aber der Herbst hat nicht nur eine graue Seite, nein, er ist auch sonnig und bunt. Ideen und TippsEin Spaziergang geht immer. Egal, welches Wetter, Bewegung an der frischen Luft ist gut für Körper und Seele. Entlang der Pielach kann man die bunten Blätter und die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Bei denen nachfragen, die es betrifft: Wir wollen wissen welche Verbesserungsvorschläge die Jugendlichen aus dem Bezirk für ihren Ort haben, um ihre Freizeit abwechslungsreicher gestalten zu können. | Foto: Unsplash/Simon Maage
Aktion 2

Stimme für die Jugend
Welche Freizeitangebote fehlen im Bezirk Leoben?

Wir gehen der Frage nach, welche Freizeitangebote den jungen Leuten im Bezirk Leoben fehlen und wollen direkt von den Jugendlichen selbst wissen, was sie sich eigentlich wünschen würden. BEZIRK LEOBEN. Im Frühjahr dieses Jahres fand eine große Woche- und MeinBezirk.at-Leserumfrage statt, in der wir von den Menschen im Bezirk wissen wollten, welche Themen sie bewegen. Die Ergebnisse daraus liegen uns jetzt vor und zeigen unter anderem, dass die Anliegen der jungen Leute zu wenig Aufmerksamkeit...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
René Harather, Kulturverein Wimpassing.
1 Aktion 2

Bezirk Neunkirchen
Kulturleben trotz 2-G

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Reihenweise werden Veranstaltungen abgesagt. Trotz steigender Infektionszahlen bleibt Ternitz optimistisch. Egal, ob es sich um das Konzert der Trachtenkapelle Puchberg oder um weitere Auftritte der Laientheatergruppe in Raach handelt – die Veranstalter sagen derzeit aus Sicherheitsgründen lieber Termine ab. Davon sind auch zahlreiche Adventmärkte betroffen. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel. Seebenstein etwa hält an der Adventmeile fest (mehr dazu in der Rubrik Wann&Wo)....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Optimistisch: Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes Steiermark, prognostiziert einen "Super-Sommer" für Thermen und Hotels.
Aktion

Mit Umfrage
Gäste zieht es nach Lockdown verstärkt in die Thermen

Touristiker prognostizieren: "Urlaub daheim in der Region" bleibt auch im Sommer 2021 voll im Trend. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In den vergangenen Wochen seit der Wiedereröffung erlebten unsere heimischen Thermen einen regelrechten Besucheransturm. 10 bis 15 Prozent über den Erwartungen beziffert Gernot Deutsch, Obmann des Thermen- und Vulkanlandes und Geschäftsführer der Heiltherme und des Quellenhotels Bad Waltersdorf, die aktuelle Buchungslage. Die Stimmung bei Thermenbetreibern und Hoteliers sei...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Angst des Torwarts vor dem Elfmeter: Das Training in der Torwart-Akademie von Hans Peter Berger im Sportzentrum Nord dient als Ergänzung zum Mannschaftstraining | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
Aktion 4

Vereinsbefragung
Stadt Salzburg erarbeitet neues Sportleitbild

Wie gut steht es um das Sportangebot in Salzburg? Wo gibt es noch Nachholbedarf in Sachen Infrastruktur und Sportstätten? Dazu will die Stadt Salzburg eine Umfrage unter 100 Sportvereinen machen.  SALZBURG.  Mit der Vereinsbefragung und einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung (IGF) unter der Bevölkerung will sich die Stadt bis Sommer einen Überblick über die sportlichen Bedürfnisse der Vereine verschaffen. Auch Wünsche der Salzburger Bevölkerung werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Stadträtin Anja Hagenauer, Abteilungsvorstand Patrick Pfeifenberger und Jugendbeauftragter Paul Laireiter hoffen auf rege Beteiligung | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Mitreden
Jugendliche können ihre Ideen einbringen

Die aktuelle Umfrage unter Jugendlichen soll Anregungen für künftige Projekte in der Stadt liefern. SALZBURG. Lernen im Distanz-Unterricht, kein Ausgehen mit Freunden, kein Fußballspielen im Verein – für die Jugendlichen bringt die Corona-Pandemie besonders starke Einschränkungen. Unter dem Motto "Du bist uns ned wuascht" startet die Stadt Salzburg eine Jugendumfrage, in der junge Menschen ihre persönlichen Belastungen zum Ausdruck bringen und gleichzeitig konkrete Anregungen an die Stadt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Knusper, knusper, knäuschen ... ein zartschmelzendes Schokoladenhaus mit einem Wald aus Keksen und Schnee aus Zuckerguss ist schneller gebaut als man denkt.  | Foto: sm
16

Bildergalerie
UMFRAGE - Mit Kreativität der Langeweile trotzen

Man kann fernsehen oder den Moment nutzen, um Kraft zu tanken und sich selbst etwas gutes zu tun. SALZBURG. Das Jahr bietet viele Herausforderungen, aber auch die Möglichkeit zum Reflektieren und Wahrnehmen. Diese Zeit, so schwer sie für manche auch ist, lädt dazu ein Dingen nachzugehen, die einem guttun und ein Stück weit zu sich selbst bringen. Stadtspaziergang mit Kultur verbinden Die Bewegung draußen tut gut und lässt sich gleich mit einem Kulturspaziergang verbinden. So lässt sich derzeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
6

UMFRAGE
Wie gestalten unsere Bürgermeister aktuell ihre Zeit nach 20 Uhr?

Mit dem zweiten Lockdown gelten hierzulande wieder rund um die Uhr Ausgangsbeschränkungen. Welche Auswirkungen hat diese Maßnahme auf die abendliche Freizeitgestaltung unserer Bürgermeister? Wir haben für Sie nachgefragt:  Bürgermeister Josef Waltl, Wies: "Als Bürgermeister war man es gewohnt, dass Termine an vielen Tagen in der Woche bis spät in die Nacht gedauert haben. Die derzeitige Situation nutze ich für die Familie und persönliche Dinge, die in der Regel im Alltag zu kurz kommen. Da ist...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
"Welche Rolle spielt die Musik bei Ihnen?" | Foto: pixabay
7

Umfrage der Woche
Welche Rolle spielt die Musik bei Ihnen?

Unsere Regionautin Eva Rainer befragte im Pinzgau wieder einige Passanten. Dieses Mal fragte sie die Pinzgauer: "Welche Rolle spielt die Musik bei Ihnen?" "Sie wirkt positiv in allen Lebenslagen, lässt Tränen fließen oder verleitet zum spontanen Tanzen", gibt Christine Schwaz aus Piesendorf zu. "Ohne Musik ist die Welt grau. Mit Rap, Klassik, Rock und Queen kann ich abschalten. Konzerte fehlen", weiß Simon Huber aus Bruck. "Volksmusik höre ich sehr gern – aus Radio oder Fernsehen. Gern bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
1 7

Umfrage
Was macht Deutschlandsberg für Sie lebenswert?

Was macht Deutschlandsberg für seine Einwohner attraktiv und lebenswert? - Wir haben für Sie vor Ort nachgefragt:  Waltraud Schabl: Ich schätze besonders die Freundlichkeit der Bevölkerung sowie das Entgegenkommen in den Geschäften und Ämtern der Bezirksstadt. Besonders hervorheben möchte ich den Einsatz und die Hilfsbereitschaft der Mitarbeiter unseres Krankenhauses sowie der Stadtgemeinde mit Bgm. Josef Wallner, der für die Anliegen der Menschen ein offenes Ohr hat. Helmut Reiß: Die einmalige...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
5

context : sauwald : münzkirchen
Ein wohl:fühl:koffer für die Jugend

Das Kulturprojekt „context : sauwald“ hat im Frühjahr 2020 einen „wohl:fühl:koffer“ auf Reisen geschickt und wollte von Jugendlichen wissen, was es braucht, um sich in der Region Sauwald wohl zu fühlen bzw. sich zu Hause zu fühlen. Der „Koffer“ hat rund 60 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 14 eingeladen, sich Gedanken darüber zu machen, was ihnen wichtig ist, welche Dinge, Möglichkeiten und Rahmenbedingungen es braucht, um sich im Sauwald wohl zu fühlen. Nun können die Ergebnisse präsentiert...

  • Schärding
  • context : sauwald
Stefanie Reinstadler, Fulpmes
5

Umfrage der Woche
Bunte Farben - freuen Sie sich auf den Herbst?

Stefanie Reinstadler, Fulpmes "Ich freue mich, weil alles bunt ist und man die Natur gut auskosten kann." Dragica Matic, Hall "Wenn das Wetter schön ist, freue ich mich darauf." Mirce Buricic, Tulfes "Ja, weil ich hoffe, dass die Coronazeit dann endlich vorbei ist." Andreas Geisler, Götzens "Für mich ist es eine meiner Lieblingsjahreszeiten, weil wir bei uns wenig Nebel und meist schönes Wetter haben." Kerstin Schaffenrath, Axams "Ja, wenn wir uneingeschränkt hinaus dürfen, dann schon."

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.