Frequenz

Beiträge zum Thema Frequenz

Die Wassershow an der Drau soll mittwochs und freitags viel Frequenz in die City bringen. Zieht der Handel mit längeren Öffnungszeiten mit? | Foto: Stadtmarketing Villach
5

Zieht Handel mit?
Längere Öffnungszeiten im Sommer heiß diskutiert

Von längeren Öffnungszeiten im Sommer sind nicht alle Villacher Betriebe überzeugt. Oder noch nicht? Die "DrauPULS"-Wasserfontänen werden zweimal pro Woche für viel Frequenz sorgen. VILLACH, VILLACH LAND. In der Villacher Innenstadt wird in den Sommermonaten (ab Freitag, dem 14. Juni, Anm.) jeden Mittwoch und Freitag bis 21.30 Uhr - im Rahmen der "DrauPULS"-Wasserspiele - und auch abseits davon ordentlich was geboten. "Wir bringen die Frequenz in die Stadt, kooperieren eng mit dem Tourismus,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
0:43

Nonstop-Programm in der Innenstadt
Das Welser Stadtfest mit Besucherrekord

Das Welser Stadtfest verzeichnet heuer einen Rekordbesuch: Rund 120.000 Frequenzzählungen konnten am vergangenen Wochenende verzeichnet werden. Jung und Alt genoss das vielfältige Programm - die Welser Innenstadt wurde zu einer Festbühne. WELS. Nach dem stark besuchten Freitag zeigten sich die Welser und Welserinnen auch am Folgetag in bester Feierlaune am diesjährigen Stadtfest. Ihnen wurde rund 18 Stunden Bühnenprogramm geboten. Über 60 Vereine, Organisationen und Unternehmen machten die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Der neue Teil des EKZ Thayapark wird am 6. April eröffnet. | Foto: Daniel Schmidt
2

EKZ Thayapark
Waidhofner Einkaufszentrum wird erweitert

Nach einem Jahr Bauzeit wird die Erweiterung des EKZ Thayaparks demnächst abgeschlossen. Am 6. April werden dann das McDonald's Restaurant, die BIPA Filiale und ein "Action" Diskounter feierlich eröffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Erweiterung entstand auf einer Fläche von 2.500 Quadratmeter und liegt gegenüber des bestehenden Teils. "Die Erweiterung und die damit verbundene Schaffung von Arbeitsplätzen und Ansiedelung neuer Unternehmen ist natürlich eine sehr positive Entwicklung für die Waidhofner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Manfred Knöbel mit leichten Wanderschuhen. Diese sind derzeit besonders gefragt. Wetterfest sollen sie wegen der häufigen Regenschauer freilich auch sein.
2

Neunkirchen
Geöffnete Cafés helfen auch dem Schuhhaus Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im April war bei Schuhhaus Rax-Boss Manfred Knöbel nur die Reparaturwerkstatt geöffnet. Das große Geschäft hat er damit nicht gemacht. "Drei Stunden pro Tag hatte ich im April durchgehend geöffnet", erzählt Manfred Knöbel im Bezirksblätter-Gespräch. Groß verdient hat der Neunkirchner Unternehmer damit nicht: "Es war eher ein Service für unsere Kunden." Das Modell Click & Collect wurde hingegen auch im Schuhhaus Rax einigermaßen angenommen. "Und die Reiter der umliegenden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Im Bild v.l.: Gernot Gräftner, Bettina Hofer (beide Textil Gräftner), Wirtschaftsstadtrat Mag. Armin Zwazl und Gemeinderätin Christine Vorauer. | Foto: Stadt Neunkirchen

Stadt will mit Video-Clips Kunden nach Neunkirchen bringen

Neuer Versuch um mehr Kundenfrequenz und Kaufkraft für die Bezirkshauptstadt zu generieren. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit Kurz-Clips will die Stadtgemeinde Neunkirchen auf die vielfältigen Angebote der Innenstadt und Wirtschaft hinweisen. ÖVP-Stadrat Armin Zwazl: "Das ist das Ziel einer neuen Kampagne in Neunkirchen. Dadurch sollen neue Kundengruppen angesprochen und bestehende Werbung optimal ergänzt werden." Die Dreharbeiten zum Pilotclip wurden bereits durchgeführt. Besonderheiten der Betriebe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Schwaz muss sich mal was trauen

Die Belebung der Schwazer Innenstadt ist eine ebenso unrühmliche wie unendliche Geschichte. Die Stadt Hall macht es vor und hat es geschafft, die Altstadt trotz chronischem Parkplatzmangel und engen Gassen zu einem Hotspot zu machen. In Schwaz herrscht Tristesse und das hat nicht zuletzt mit der Gastronomie bzw. den Möglichkeiten die man ihr einräumt zu tun. Am Beispiel des geplanten Cafés am Stadtplatz von Apotheker Reinhard Schwitzer lässt sich exemplarisch festmachen, wie schwierig es sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
656.535 Personen besuchten im Oktober 2013 die St. Pöltner Innenstadt. 2012 wurden noch 637.660 Passanten gezählt. | Foto: mss/zVg

Passantenzählung: St. Pölten unter Top-Ten

Die Zahl der Besucher der St. Pöltner Innenstadt war 2013 um drei Prozent höher als 2012. ST. PÖLTEN (red). Die Vergleichszahlen der Passantenfrequenzmessung im Oktober 2013 sind da – und geben Anlass zur Freude für St. Pölten. Denn in den letzten Jahren ist die Frequenz stetig gestiegen, knapp drei Prozent mehr Innenstadt-Besucher zählte man in der Herbstwoche 2013 (656.535 Personen) im Vergleich zu jener im Jahr 2012 (637.660 Personen). Gleichzeitig ist eine Verschiebung der Passantenfrequenz...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Fußgängerzone im Sommer, Straße und Parkplätze in der Zwischensaison: Das ist das System am Lienzer Hauptplatz - noch | Foto: KK
2

Ein Hauptplatz mit zwei Saisonen?

Ein Hauptplatz, abwechselnd Fußgängerzone und Parkplatz? In Lienz funktioniert's. Es ist eine schier endlose Diskussion: Soll der St. Veiter Hauptplatz für den Verkehr geöffnet werden oder eine Fßgängerzone bleiben? Ein Blick über die Kärntner Landesgrenzen zeigt: Auch beides ist möglich. In Lienz ist der Hauptplatz in den Zwischensaisonen für den Verkehr offen - im Sommer und in der Vorweihnachtszeit ist er eine Fußgängerzone. Lienz hat etwa gleich viel Einwohner wie St. Veit. Wie die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Brigitta Kada (2. v.l.) ist Obfrau von "Leibnitz lädt ein" und spricht mit der WOCHE über die Stadtentwicklung.

Tulln war definitiv ein Reise wert

Die Frequenz in der Innenstadt Leibnitz nimmt ab. Doch es geht auch anders: Tulln etwa zeigt den Weg aus der „Krise“ vor. Es ist kein Geheimnis: Die Frequenz in den Städten wird weniger. – Auch Leibnitz stellt in diesem Zusammenhang keine Ausnahme dar. „Wir lassen die Frequenz seit vielen Jahren messen. Dadurch haben wir gesehen, dass es leider weniger wird“, seufzt Brigitta Kada, Obfrau der Innenstadtinitiative „Leibnitz lädt ein“, zustimmend. Dass man sich davon nicht abschrecken lässt oder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Elisabeth Kure

Immer mehr PassantInnen

WIENER NEUSTADT. Mehr als positiv entwickelt sich die Innenstadt-Frequenz. Während in den den Jahren 2004 bis 2006 die Frequenz in der Innenstadt auf ca. 44.000 PassantInnen pro Woche gefallen sind, zeigen die aktuellen Zahlen deutlich mehr PassantInnen. Seit Beginn der permanenten Frequenzmessung in der Wiener Straße haben sich die Zahlen stabilisiert und liegen zwischen 55.000 und 76.000 PassantInnen im Wochendurchschnitt. In Summe ergibt das unglaubliche 3,2 Millionen PassantInnen pro Jahr...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.