Frieden

Beiträge zum Thema Frieden

Eintritt frei, Maximale Teilnehmerzahl 1000 Personen, Zutritt nur mit vorheriger Anmeldung an "info@paulus-art.at" und der Anmeldebestätigung. | Foto: www.paulus-art.at
1 8

Ploier`s Fest der Liebe – Herz haben – Herz zeigen
Das große Österreich-Fest für den Weltfrieden ~ Konzert, Bilder und Worte

Unter dem Motto „Herz haben – Herz zeigen!“, „Wir fordern den Frieden - wir warten nicht auf morgen!“ organisiert Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, das „Little Woodstock“-Fest mit dem Aufruf zum Weltfrieden, für die Liebe und für das Glücklich sein. Der Anlass für diesen Event, welcher am Samstag, dem 13. Juli 2024 von 16 Uhr...

  • Vöcklabruck
  • Klaus Wendling
Verletzter Falke, der nach der Pflege wieder in die Freiheit entlassen wurde. | Foto: Ernst Ranftl

Österreich braucht keine Marionetten.
Freiheit.

Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit rufen unsere Herzen. Unabhängigkeit ist unser Streben, was kann es den Besseres geben. Unabhängig von politischen Fesseln, von den Machthungrigen, auf ihren Sesseln. Die nach Geld und Reichtum streben und sich über uns erheben. Freiheit ist die Einzige die zählt, Freiheit der Gedanken und des Lebens. Selbst gestaltet und gelebt, für den Frieden und die Welt, kämpfen wir mit unserer Liebe, die ein jeder Mensch erhält. Keine Trennung und kein Urteil...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Foto: Manuel Demuth
19

Neuwahlen.
Beim Kameradschaftsbund OG St. Marienkirchen wurde gewählt.

Der Kameradschaftsbund, wichtig für den Frieden. In einer Welt, die immer schneller und unberechenbarer wird, ist der Kameradschaftsbund ein wichtiger Anker für den Frieden und das Zusammenleben in Österreich. Als gemeinnützige Organisation setzt sich der Kameradschaftsbund St. Marienkirchen für die Förderung von Kameradschaft, Patriotismus und Solidarität ein und leistet damit einen wichtigen Beitrag für ein harmonisches Miteinander in unserer Gesellschaft. Viele der Kameraden, wurden für ihre...

  • Schärding
  • Ernst Ranftl
Die OSZE-Tagung im Schatten des russischen Überfalls auf die Ukraine. | Foto: NR.Abg. Gudrun Kugler
Video 6

Bericht vom OSZE-Treffen in Wien
"Rhetorik, die vielen Angst macht"

Die OSZE-Tagung in Wien fällt genau auf den Jahrestag des Einmarsches Russlands in die Ukraine. Die Veranstaltung selbst, gestaltet sich emotional, wie die Wiener Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler erzählt.  WIEN. Heute jährt sich der brutale Überfall Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Während damals der Schock überwog, hat sich nun eine gewisse Ernüchterung eingestellt. Viel wird über die richtige Reaktion, Hilfsmaßnahmen, Waffenlieferungen und mögliche Friedensperspektiven...

  • Wien
  • David Hofer
Von 27. Dezember bis 8. Jänner sind die Sternsinger unterwegs.  | Foto: Georg Bauer
3

Start in Wien
Die Sternsinger sind wieder für Menschen in Not unterwegs

Die Sternsinger ziehen ab 27. Dezember wieder durch ganz Österreich. Sie bringen eine Botschaft des Friedens und sammeln Spenden für Menschen in Not. ÖSTERREICH/WIEN. Die Könige und ihr Stern sind bald wieder unterwegs. Denn die Sternsingerinnen und Sternsinger bringen von 27. Dezember bis 8. Jänner Segen für den neuen Jahr in Österreichs Häusern und Wohnungen vorbei. Dabei bitten sie auch um Spenden für Menschen in Not. Traditionsgemäß startet auch heuer die größte entwicklungspolitische...

  • David Hofer
Foto: hkrobild.com
Video 15

LICHTER DER SOLIDARITÄT – „Hallein hilft“

Das gemeinsame Team aus Hallein schloss sich zusammen und organisierte gemeinsam mit den Schulen einen Lichtermarsch durch die Stadt Hallein. Ideengeber und Organisation: Maria Birenti Organisation: Bernhard Reschreiter-Ladner und Josef Sailer Grafik und Planung: Stefan Hasenberger Kontakt zur Gemeinde: Jakob Hilzensauer Gestartet wurde um 18:30 Uhr am Schöndorferplatz, wo man davor durch Spenden, (Lichter, Lotusblüten und Laternen) für den Marsch erwerben konnte. Auf dem Bayerhammer-Platz...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
3

UNSER ALLER LAND
tAG dER fAHNE 2021 PEACE mit streetnoise.at orchester

Ein Feiertag für Mensch und Tier soll der ÖSTERREiCH FEiERTAG am 26.10. wieder sein ! Schon im c-19 Jahr 2020 hat die initiative iMST@MiTTE mit Gebhard Schatz die Ambition ausgesprochen dass AustriA und TiroL "unser ALLER Land" sein kann und muss ! Natur und Menschenrechte gelten gleich ! und die Friedens Fahne PEACE  ist mit ROT-WEiSS-ROT auch die unsere... Das streetnoise.at orchestra aus innsbruck paradierte vom sonnen@brunnen Park zur °°° Chapel of Elements °°° am imster Kult Bergl. Die...

  • Tirol
  • gebhard schatz
Europaministern Karoline Edtstadler besuchte im Rahmen des Österreich-Dialogs den Malerwinkel in Rattenberg und versuchte auf die Ideen und Wünsche der interessierten Bürger zum Thema EU einzugehen.  | Foto: Gredler
5

EU
Europaministerin stand Rede und Antwort in Rattenberg

Am frühen Abend des 1. September fand im Rattenberger Lokal Malerwinkel eine Dialogrunde mit Europaministerin Karoline Edtstadler statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto "Unsere Zukunft – EU neu denken". Alle Bürger waren herzlich dazu eingeladen ihre Ideen, Wünsche und Anregungen für die Europäische Union zu teilen.  RATTENBERG (mag). Im Juni startete Europaministerin Karoline Edtstadler bereits unter dem Motto "Unsere Zukunft – EU neu denken" den Österreich-Dialog zur...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Foto: Roland Pössenbacher

Error – KPÖ not found
Klemens Herzog skizziert einen demokratiepolitischen Skandal ohne Widerhall.

Error – KPÖ not foundDie Berichterstattung der österreichischen Medien zur Europawahl hat einen gravierenden Makel. Gleich ob Boulevard, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, sogenannter Qualitätsjournalismus oder liberaler Blätterwald – eine der sieben antretenden Parteien wird schlicht ausgeblendet. Klemens Herzog skizziert einen demokratiepolitischen Skandal ohne Widerhall. Erstveröffentlicht in Volksstimme Nr. 5/2019. http://www.volksstimme.at/ Am 24. April gab die Bundeswahlbehörde bekannt,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
2

Politik
Die EU und die Gurkenkrümmung

Die EU ist primär ein Friedensprojekt. Gegründet 1951 zur Befriedung von Jahrhunderte andauernden Konflikten zw Deutschland und Frankreich, nach 2 schrecklichen Weltkriegen – vordergründig als Wirtschaftsprojekt, weil man einander am leichtesten näher kommt, wenn man gemeinsam arbeitet u zusammen die Früchte seiner Arbeit genießt. Klar, dass bald auch andere Länder mitmachen wollten: Italien, BeNeLux, später auch weitere, so Österreich. Dass es nicht nur um Wirtschafts-Aufschwung geht, hat sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
v.l.: Masumeh und Mohsen Jafari. | Foto: BRS/Böhm

Familie Jafari aus Ernsthofen
„Gut leben, oder nicht leben“

Mohsen und Masumeh Jafari flüchteten aus ihrer Heimat Afghanistan, um in Österreich ein neues Leben beginnen zu können. ERNSTHOFEN. Seit Jänner 2016 leben die beiden gemeinsam mit ihren Kindern Armir (sechs Jahre) und Junes (zwei Jahre) in Ernsthofen. Im Februar dieses Jahres bekam die Familie den langersehnten, positiven Asylbescheid. Nach vielen Jahren in Angst besteht endlich die Hoffnung auf eine Zukunft in Frieden und Freiheit. Für sie gilt das Motto „Gut leben, oder nicht leben“. „Ich...

  • Enns
  • Anna Böhm
1 10

JETZT die ganze Wahrheit *David gegen Goliat*

Stiftswirtschaften Klosterneuburg und ihre ScheinheiligenFür eine Zuwendung geben wir eine unglaubliche Geschichte weiter! Werte Medien- und Pressevertreter /Innen von Österreich! Es gibt da eine unglaubliche traurige Geschichte, die in Klosterneuburg einiges an Aufmerksamkeit auf sich lenkt, aber auch viele berührt und betrifft. Eine große Macht von der Stadt Klosterneuburg stellt sich über ihre eigenen Grundsätze und handelt gegen den menschlichen und christlichen Grundgedanken. Sie stellen...

  • Klosterneuburg
  • Pepi von *wir für euch!* Josef Zischkin
4

Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr

Vortrag und Diskussion mit Thomas Roithner über die Sicherheits- und Außenpolitik Österreichs und Europa. Thomas Roithner ist Friedensforscher und Privatdozent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Im 2. Halbjahr hat Österreich die EU-Ratspräsidentschaft inne. Sicherheit ist ein zentrales Thema. EU-Rüstungsfonds, ständige Militärzusammenarbeit und permanente EU-Auslandseinsätze. Ist das noch mit der immerwährenden Neutralität vereinbar? Welche praktischen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Haselwanter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.