Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Benötigt werden immer mehr Urnengräber. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Friedhöfe
Mehr Raum für Urnenbeisetzungen in St. Johann

Zunehmende Nachfrage nach Urnenbeisetzungen; Räume auf Friedhöfen in St. Johann werden angepasst. St. JOHANN. In den vergangenen Jahren wurde in St. Johann der Friedhof Almdorf saniert und zum Teil neu gestaltet. Rechnung getragen wurde und wird dabei der zunehmenden Nachfrage nach Urnenbeisetzungen. Dafür wurden verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten geschaffen. Es entstehen auch verstärkt Freiflächen nach Auflassungen klassischer Familiengräber. "Solche Freiflächen bestücken wir nun mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Einen weiteren besonderen Programmpunkt bildete in diesem Jahr die Baumpflanzung gegen Gewalt an Frauen. Die Schülerin Hannah Heinrich von der HBLA Ursprung pflanzte gemeinsam mit Isabel Bojanovsky von der städtischen Sozialplanung und dem Team der Friedhofspflege eine Zierkirsche im neuen Lebensgarten. Im Zuge der Pflanzung wird auf das Thema Gewaltschutz aufmerksam gemacht. | Foto: Stadt Salzburg/Doris Wild/Wildbild
11

Zahlreiche Besucher
Der Salzburger Kommunalfriedhof öffnete seine Tore

Im Kommunalfriedhof in der Stadt Salzburg fand am Samstag, 21. Oktober, der Tag der offenen Tür statt.  SALZBURG. Das Team der städtischen Friedhofsverwaltung rund um die Leiterin der städtischen Friedhöfe, Natascha Herbst, konnte an diesem Tag rund 400 Besucher begrüßen. "Unsere Friedhöfe haben viele Facetten – sie sind Orte der Trauer und Besinnung sowie auch Orte der Ruhe und Natur. Darüber hinaus wollen wir mit den angebotenen Führungen zeigen, dass die Friedhöfe auch historisch so viel zu...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Laut dem Bericht begründen die Wiener Friedhöfe den Schritt mit einer angeblich nötigen "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe.
2

Für mehr Qualität
Touristen müssen bald für Friedhof-Besuch in Wien zahlen

Ab 2024 müssen Touristinnen und Touristen einen "Solidaritätsbeitrag" zur Friedhofserhaltung zahlen. Grund dafür ist eine nötige "Qualitätssicherung" bei Führungen über Friedhöfe. Denn viele beschwerten sich über mangelhafte Qualität und Fake-News. WIEN. Weltweit gibt es viele Großstädte, deren Friedhöfe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören. So auch Wien mit seinem Zentralfriedhof. Vor allem sind dort die Gräber der großen Stars und Persönlichkeiten bei Touristinnen und Touristen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Zu Weihnachten und Silvester haben die städtischen Friedhöfe verlängerte Öffnungszeiten.
 | Foto: Niko Zuparic
2

Um Weihnachten
Städtischen Friedhöfe verlängern die Öffnungszeiten

Zu Weihnachten und Silvester haben die städtischen Friedhöfe verlängerte Öffnungszeiten. SALZBURG. Rund um die Weihnachtsfeiertage und gerade zur besinnlichsten Zeit im Jahr zieren viele adventliche Gestecke die Gräber und verbreiten eine feierliche Stimmung. Durch die verlängerten Öffnungszeiten sollen Angehörigen aber auch Besuchern mehr Zeit bleiben, das Ambiente zu genießen. Öffnungszeiten der Friedhöfe An Weihnachten, Samstag den 24. Dezember, sind der Kommunalfriedhof und die städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Dienstag, 1.  November (Allerheiligen) von sieben Uhr durchgehend bis Mittwoch, zweiter November (Allerseelen) 19 Uhr besucht werden.  | Foto: Nico Zuparic
4

Städtische Friedhöfe
Längere Öffnungszeiten rund um Allerheiligen

Die Friedhöfe in der Stadt Salzburg haben zu Allerheiligen und Allerseelen wieder länger geöffnet. SALZBURG. Damit wolle man den Salzburgern die Möglichkeit geben, an diesen beiden Tagen länger Zeit zu haben, den Verstorbenen zu gedenken. Längere Öffnungszeiten Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Dienstag, 1.  November (Allerheiligen) von sieben Uhr durchgehend bis Mittwoch, zweiter November (Allerseelen) 19 Uhr besucht werden. Der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Cholerafriedhof Maria Dreieichen | Foto: privat
4

Streifzug
Friedhöfe mit viel Geschichte

Machen Sie mit uns einen Streifzug durch bemerkenswerte Friedhöfe in Niederösterreich. NÖ. Der Romantikerfriedhof in Maria Enzersdorf wurde anlässlich der Erhebung des Ortes zur Pfarre im Jahre 1784 angelegt und erlangte wegen der Grabstätten zahlreicher Mitglieder des Wiener «Romantikerkreises» bald überregionale Bedeutung. Der "Romantikerkreis" bildete sich um den später heiliggesprochenen Redemptoristenpater Clemens Maria Hofbauer (1751-1820). An der rechten Seite der 1785 vom damaligen...

  • Niederösterreich
  • Gabriela Stockmann
Trockengelegt und mit einer neuen Faassade versehen wurde die Friedhofskapelle in Deutsch Bieling.
9

Deutsch Bieling, Heiligenbrunn, Hagensdorf-Luising
Gemeinde Heiligenbrunn ließ drei Friedhöfe sanieren

Das Jahr 2021 hat die Gemeinde Heiligenbrunn genutzt, um auf drei Friedhöfen Erneuerungsarbeiten durchzuführen. Mit einem Budget von 130.000 Euro wurden Einfriedungen, Wasserentnahmestellen und Gehwege neu gestaltet. In Heiligenbrunn ist die baufällige Stützmauer durch eine neue ersetzt worden. Außerdem sind neue Urnensäulen und neue Container für Friedhofsabfälle aufgestellt worden. Besonders augenfällig ist eine Änderung auf dem Friedhof Hagensdorf-Luising, den sich die beiden Nachbarorte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Der Kommunalfriedhof kann von Montag, erster November, sieben Uhr durchgehend bis Dienstag, zweiter November 19 Uhr besucht werden.  | Foto: Stadt Salzburg/Johannes Killer
2

Friedhöfe
Längere Öffnungszeiten und Gedenkfeiern zu Allerheiligen

Zu Allerheiligen und Allerseelen sind die städtischen Friedhöfe länger geöffnet.  SALZBURG. Der Kommunalfriedhof und die Friedhöfe Gnigl, Maxglan, Morzg und Aigen können von Montag, erster November, von sieben Uhr durchgehend bis Dienstag, zweiter November 19 Uhr besucht werden. Der Sebastiansfriedhof ist zu Allerheiligen von neun bis 21 Uhr geöffnet. Im Kommunalfriedhof findet an Allerheiligen um 10.30 Uhr eine Altkatholische Gottesdienstfeier in der Aussegnungshalle statt, um 15 Uhr eine...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Friedhof in Traunkirchen soll der kleinste Friedhof in Oberösterreich sein.  | Foto: Norbert Stich
2

Bestattungsorte Oberösterreich
Besondere Friedhöfe im Bezirk Gmunden

Der kleinste Friedhof Oberösterreichs liegt in Traunkirchen, die schmiedeeisernen Grabkreuze sind in Hallstatt besonders sehenswert. TRAUNKIRCHEN, HALLSTATT. Rund 40 bis 50 Prozent der oberösterreichischen Friedhöfe liegen in kirchlicher Trägerschaft. Von den über 530 oberösterreichischen Friedhöfen werden über 400 von Pfarren verwaltet, einige von Ordensgemeinschaften und der St. Barbara-Friedhof in Linz von der St. Barbara Gottesackerstiftung. Der kleinste Friedhof soll in Traunkirchen...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Müll wird einfach auf den Boden geworfen. | Foto: Gemeinde
2

Gemeinde St. Johann – Friedhof
Müllsünder in den St. Johanner Friedhöfen

ST. JOHANN. Ungeordnete Müllentsorgung in den Friedhofsbereichen bereiten in St. Johann Sorgen. "Die Marktgemeinde ersucht alle Besucher der Friedhöfe, den bei der Grabpflege anfallenden Müll richtig zu entsorgen. Manche Menschen kümmern sich offenbar überhaupt nicht um die Mülltrennung, dabei sind alle Müllbehälter gut sichtbar beschriftet", heißt es auf der Gemeinde-Homepage. Teilweise wird Müll einfach auf den Boden gestellt bzw. geworfen. Manche entsorgen sogar ihren Hausmüll in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Urnenbegräbnisstätte nimmt langsam Gestalt an.  | Foto: Michael Kendlbacher
2

Neue Urnenbegräbnisstätte nimmt Gestalt an

Die Bauarbeiten der neuen Urnenbegräbnisstätte in der Gemeinde Rum schreiten voran. Der Trend geht zur Urne – die Nachfrage nach Urnenplätzen ist groß. RUM. Bis zum Ende des Jahres, soll die neue Urnenbegräbnisstätte oberhalb des Friedhofs fertiggestellt sein. Ein barrierefreier Platz zwischen den Urnenelementen mit einem Brunnen, Sitzbänken sowie Bäumen soll entstehen. Die Kosten für die Errichtung der 360 Urnenbegräbnisstätten, liegen bei 490.000 Euro. Die Anlage trägt die Handschrift des...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
VP-Gemeinderat Florian Krumböck setzt sich für Friedhöfe ein. | Foto: Petra Weichhart

St. Pölten
Stadtrechnungshof zeigt Mängel an Friedhöfen auf

Verwahrlosung von Gräbern, Baumängel bei Eingangstoren, Friedhofsmauern oder Zäunen werden thematisiert. ST. PÖLTEN (pw). Baulicher Verfall, ungepflegte Grabstätten und fehlende Pflege: Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurden die vom Stadtrechnungshof aufgezeigten Mängel bei den St. Pöltner Friedhöfen vonseiten der Opposition thematisiert. Der Bericht listet zahlreiche Mängel auf – etwa die Verwahrlosung von Gräbern, Baumängel bei Eingangstoren, Friedhofsmauern oder Zäunen, nicht gestutzte...

  • St. Pölten
  • Petra Weichhart
Im Eingangsbereich zeigt man interessante Informationen.
31 17 9

Jüdischer Friedhof
Besuch im jüdischen Friedhof in Wien-Währing

Heute hatte ich die Möglichkeit, den jüdischen Friedhof in Währing nahe der U6 Station Nußdorferstraße zu besuchen.  Der Friedhof wurde 1784 angelegt, nachdem Josef II. die Schließung der Friedhöfe innerhalb der Stadtmauern angeordnet hatte. Interessierte können die Geschichte hier nachlesen.  Es finden sich prominente Namen aus der Geschichte und der Zeit des Ringstraßenbaus, wie z.B. Schey, Todesco, Epstein usw.  Der Friedhof - sowie die anderen jüdischen Friedhöfe in Wien - wurde nie...

  • Wien
  • Währing
  • Heinrich Moser
Die städtischen Friedhöfe werden für das Totengedenken herausgeputzt. | Foto: Stadt Salzburg/Niko Zuparic

Stadtgärtner im Einsatz
Friedhöfe bereiten sich auf Allerheiligen vor

Kurz vor Allerheiligen werden Gräber geschmückt, Grabstellen besucht und sauber gemacht. SALZBURG (sm). Auch auf den städtischen Friedhöfen - Kommunalfriedhof, Maxglan, Gnigl, Aigen, Morzg und Sebastiansfriedhof - herrscht rege Betriebsamkeit. Die Gärtner der Stadtgärten sind im Einsatz und säubern die insgesamt 340.000 Quadratmeter große Friedhofsfläche. Laub wird gekehrt, Hecken und Büsche zurückgeschnitten und die Ehrengräber, Gedenkstätten, Armengräber und Grabmäler für still geborene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
52 18 2

Prominentengrüfte
Ruhestätten von Prominenten am Hernalser Friedhof

Anlässlich eines Spazierganges über den Hernalser Friedhof habe ich wieder ein paar Entdeckungen abgelichtet. Es befinden sich auch dort Ruhestätten von prominenten Bürgern. Hier zeige ich zwei davon und zwar: Ferdinand Karl Franz Ritter von Hebra, geboren als Ferdinand Karl Franz Schwarzmann (* 7. September 1816 in Brünn/Mähren; † 5. August 1880 in Wien), war ein österreichischer Dermatologe. Er wird als Begründer der wissenschaftlichen Lehre von den Hautkrankheiten angesehen. Im 9. Bezirk...

  • Wien
  • Hernals
  • Heinrich Moser
Die Friedhöfe erstrahlen zu Weihnachten im besonderen Glanz: Christbäume, adventliche Gestecke und hunderte Kerzen schmücken die Gräber. | Foto:  Stadt Salzburg / G. Strobl-Schilcher

Verlängerte Öffnungszeiten
Sonderöffnungszeiten der Friedhöfe

SALZBURG (sm). An Heiligabend, Mo 24.12, sind der Kommunalfriedhof und die städtischen Friedhöfe Aigen, Gnigl, Maxglan und Morzg von 8 Uhr früh bis Di, 25.12, 17 Uhr durchgehend geöffnet. Salzburg Friedhöfe verlängern die Öffnungszeiten Die Friedhöfe werden an Heiligabend nicht geschlossen! Ausnahme jedoch der Sebastiansfriedhof. Er öffnet am Mo, 24.12., von 9 bis 21 Uhr seine Pforten.  Sonderöffnungszeiten zu Silvester Salzburgs Friedhöfe können zu Silvester, Mo 31.12., von 8 Uhr früh...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
3 4 9

Reise in die Vergangenheit......

Der Blick in die Vergangenheit lässt die Irrungen der Gegenwart erkennen Wo: Zentralfriedhof, 1110 Wien auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Alexander Moser
2 25

Der St. Marxer Friedhof im Mai 2012 - Impressionen in Infrarot

Ich empfand bei meinem Streifzug diesen Friedhof einerseits als einen Ort der Ruhe ... andererseits machten mich die verlassenen und offensichtlich vergessenen Grabstätten (mit Ausnahme von Mozart und Madersberger) sehr betroffen! Fotografiert wurde mit einer Sony DSC-F717 im NightShot-Modus.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Helene Jacobsen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.