Fritzens

Beiträge zum Thema Fritzens

Ein besonders wichtiges Erneuerungsprojekt im Bestandsnetz ist der zweite Bauabschnitt am Inntalviadukt der Karwendelbahn.  | Foto: ÖBB
4

ÖBB Investitionen
Barrierefreiheit, Bauprojekt und Streckensperren

Gemäß ÖBB Rahmenplan 2024 – 2029 belaufen sich die Investitionen in die Bahninfrastruktur in Tirol inklusive Brenner Basistunnel im Jahr 2025 auf 635 Millionen Euro. Investitionen in Barrierefreiheit und Servicequalität sowie die Fertigstellung einiger Bauprojekte stehen im Fokus. Im Rahmen der Bauabwicklung kommt es auch zu einigen Streckensperren im Jahr 2025. INNSBRUCK. Im Jahr 2025 steht die Qualitätsverbesserung im Arbeitsprogramm der ÖBB im Mittelpunkt. „Der Bevölkerungs- und...

Faszination Großbaustelle: Zahlreiche Interessierte bei ÖBB-Projekt in Fritzens | Foto: © ÖBB/Pellizzari
2

Großes Interesse
ÖBB-Bahnhofsbaustelle in Fritzens begeistert Besucher

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche luden die ÖBB zur exklusiven Besichtigung der Bahnhofsbaustelle in Fritzens ein. Zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, um einen Blick hinter die Kulissen des imposanten Großprojekts zu werfen und zeigten sich beeindruckt von den Dimensionen und der Fortschrittlichkeit der Bauarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Seit etwa einem Jahr wird der Bahnhof Fritzens-Wattens umfassend modernisiert, um ihn zu einer barrierefreien Mobilitätsdrehscheibe zu...

An der Bahnhofsbaustelle Fritzens/Wattens gab's kürzlich auch für die Kleine viel zu entdecken.  | Foto: ÖBB
2

Infrastruktur
Bahnhof Fritzens-Wattens laut ÖBB im Zeitplan

Seit fast einem Jahr arbeiten die ÖBB intensiv für einen barrierefreien Bahnhof Fritzens-Wattens. Am Montag sind die ersten neuen Gleise in Betrieb gegangen. FRITZENS/WATTENS (red). Alle Bauarbeiten für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens liegen im Zeitplan. Pünktlich haben die ÖBB auch nach rund einem Jahr Bauzeit die ersten Gleise in Betrieb genommen. Ab sofort werden alle Züge vom Bahnhof Fritzens-Wattens von den Bahnsteigen 3 und 4 abfahren. Für die Fahrgäste bedeutet dies aktuell nur eine...

Grund dafür sind notwendige Arbeiten der TIGAS, die eine einspurige Verkehrsführung erfordern.  | Foto: Symbolbild (pixabay)
2

Einschränkungen auf der L223-Innstraße in Fritzens
Einspurige Verkehrsführung ab 12. August

Ab 12. August gibt es Verkehrseinschränkungen auf der L223-Innstraße in Fritzens. DIe Verkehrsführung bleibt bis 5. September einspurig. FRITZENS. Im Zeitraum vom 12. August bis zum 5. September 2024 kommt es auf der L223-Innstraße im Bereich des Würth-Baumarkts in Fritzens zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind notwendige Arbeiten der TIGAS, die eine einspurige Verkehrsführung erfordern. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr mittels Ampeln geregelt, um einen reibungslosen Ablauf zu...

Sportstättenerhebung in Flaurling, v.l.n.r.:
Martin Hellbert (FFW-Flaurling), Bürgermeisterin Brigitte Praxmarer (Flaurling), Julia Staudegger ISW, Hubert Praxmarer (FC Flaurling/Polling), Sabrina Scheiber (Institut für Sportwissenschaften-ISW) | Foto: PIU/Regio-SEP
Video 2

Sportstättenerhebung
Den Sportplätzen rund um Innsbruck wird auf den Zahn gefühlt

Der Start des regionalen Sportentwicklungsplans, einem gemeinsamen Projekt der 49 Gemeinden im Tiroler Zentralraum und der Universität Innsbruck ist erfolgt und geht jetzt in die erste heiße Phase: Nach Axams, Flaurling, Fritzens folgen jetzt alle weiteren Sportanlagen im Planungsverband Innsbruck und Umgebung (PUI). INNSBRUCK. Die ersten Testerhebungen haben in Axams, Flaurling und Fritzens bereits stattgefunden – die Projektverantwortlichen haben mit diesen ersten Erfahrungen sowohl die...

Drei Motorradunfälle gab es auf Tirol Straße in Innsbruck, Gnadenwald und Hinterriß. | Foto: zoom Tirol
2

Drei Motorradunfälle in Tirol
Drei verletzte Motorradfahrer auf Tirols Straßen

In Hinterriß stürzte ein Motorradfahrer über ein Böschung und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. In Fritzens kam ein Motorradfahrer aus unbekannter Ursache zum Sturz und in Innsbruck kam es zu einem Zusammenprall einer Motorradfahrerin mit einem Klein-LKW. TIROL. Am 08.04.2024, um 16:05 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Deutscher mit seinem Motorrad in Hinterriß auf der Rißtalstraße (L 282) in Richtung Deutschland. Bei Km 4,75 verlor er aus bisher unbekannter Ursache in einer...

 Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. | Foto: Kendlbacher
2

Zeugenaufruf
Zahlreiche Schaltafeln von Fritzner Großbaustelle gestohlen

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion haben unbekannte Täter im Zeitraum vom 30. März bis 2. April zahlreiche Schaltafen von einer Baustelle im Bereich der Tonwerkstraße gestohlen. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise. FRITZENS. Unbekannte Täter haben zwischen dem 30. März 2024, 10:00 Uhr und dem 2. April 2024, 06:00 Uhr dutzende Schaltafeln von einer Baustelle im Bereich der Tonwerkstraße mitgehen lassen. Der Diebstahl hat für einen beträchtlichen Schaden in bisher unbekannter Höhe gesorgt. Um...

Die zahlreichen Trainingseinheiten der Volderer Schützen haben sich ausgezahlt. Die Kompanie Volders ist Mannschaftssieger und darf für ein Jahr die Schützenscheibe in ihrem Vereinslokal als Erinnerung aufhängen. | Foto: Bataillon Rettenberg
3

Bataillonsschießen
Bataillon Rettenberg überzeugt mit unschlagbarer Treffsicherheit

Beim Bataillonsschießen stellten die Marketenderinnen und Schützen des Bataillon Ret-tenberg ihre Treffsicherheit unter Beweis. TIROL. Im Bataillon Rettenberg, das sich aus den fünf Kompanien Baumkirchen, Fritzens, Kolsassberg, Wattens-Wattenberg und Volders mit insgesamt beinahe 500 Mitgliedern zusammensetzt, wird ein besonderes Augenmerk auf die Förderung des Schießwesens gelegt. Jährlich richtet eine der Kompanien das Bataillonsschießen aus. In diesem Jahr hatte die Schützenkompanie Volders...

Der Bahnhofsumbau Fritzens-Wattens ist in vollem Gange: Bagger prägen das Bild. | Foto: Kendlbacher
1 12

Bahnhofsumbau
Alter Bahnhof Fritzens/Wattens weicht Baggern für moderne Infrastruktur

Die Bauarbeiten des neuen Bahnhof Fritzens-Wattens schreiten zügig voran. Bei einem Lokalaugenschein zeigt sich, die Bagger beherrschen derzeit die Szene. FRITZENS/WATTENS. Weg frei für Neues: Anfang Oktober erfolgte der Spatenstich für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens. Bis zum Frühling 2026 wird eine moderne Drehscheibe entstehen. Derzeit schaffen die Abbruchbagger Platz – der Plan sieht vor, die Wege zum Bus und Bahn zu verkürzen und barrierefreie Zugänge in allen Kundenbereichen zu...

Bürgermeister Markus Freimüller (Fritzens), ÖBB Projektleiter Harald Schreyer, LR Rene Zumtobel , Bürgermeister Lukas Schmied (v.l.)
4

Gesamtfertigstellung April 2026
Es wird Zeit für den neuen Bahnhof Fritzens-Wattens

Der neue barrierefreie Bahnhof Fritzens-Wattens wird ein großer Wurf. ÖBB, Land Tirol und die Gemeinden gaben am Donnerstag, 12. Oktober, um 12.00 Uhr den Startschuss für die Hauptarbeiten. FRITZENS/WATTENS. Der Bahnhof Fritzens/Wattens besteht seit 1967. Jetzt wird er erneuert und in den kommenden drei Jahren wird der Bahnhof zu einer leistungsfähigen und modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut. Ansprechende Architektur, barrierefreier Zugang zu allen Kundenbereichen, kurze Wege zwischen Bus,...

Ab der Autobahnunterführung wird die Straße für den Verkehr von PKW, LKW, etc. komplett gesperrt. PendlerInnen, die zum Bahnhof Terfens-Weer müssen, können diesen mit dem PKW nur über Pill/Vomperbach oder Wattens/Fritzens erreichen. FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen können die Sperre passieren.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Beschränkungen bis 1. September
Sperrmaßnamen für den Verkehr Weer-Terfens

Aufgrund der Erneuerung einer Wasserleitung kommt es im Zeitraum vom 15.05.2023 bis 01.09.2023 zu Sperrmaßnahmen für den Verkehr Weer-Terfens. FRITZENS/TERFENS/WATTENS. Ab der Autobahnunterführung wird die Straße für den Verkehr von Pkw, Lkw etc. komplett gesperrt. PendlerInnen, die zum Bahnhof Terfens-Weer müssen, können diesen mit dem Pkw nur über Pill/Vomperbach oder Wattens/Fritzens erreichen. FußgängerInnen und FahrradfahrerInnen können die Sperre passieren, informiert die Gemeinde....

Brand in Tiroler Bahntunnel forderte 33 Leichtverletzte. Eine defekte Oberleitung dürfte zwei Pkw auf Autoreisezug im Terfener Tunnel in Brand gesteckt haben. | Foto: Zeitungsfoto.at/Zoom.tirol/privat
9

Ermittlungen nach Zugbrand Fritzens/Terfens
Großteil der Verletzten konnte Krankenhaus bereits verlassen

Nach dem Großeinsatz im Terfenser Bahntunnel laufen die Ermittlungen der Kriminalpolizei. 151 Fahrgäste mussten aufgrund eines Feuers aus einem Nightjet in Sicherheit gebracht werden. 33 Personen wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht – der Großteil konnte das Spital bereits wieder verlassen. FRITZENS/TERFENS. 700 Einsatzkräfte rückten Mittwochabend aus, um rund 151 Fahrgäste aus einem Nightjet aus dem Terfener Tunnel zu retten. Nach derzeitigen Ermittlungsstand...

Großeinsatz der Einsatzkräfte. | Foto: Zoom.tirol
15

Zugbrand (Update)
Großeinsatz bei Tunnelbrand, Evakuierungen abgeschlossen

Am Mittwochabend wurde gegen 20:40 Uhr auf der Neuen Weststrecke im Unterinntal zwischen Fritzens-Wattens und Stans ein Oberleitungsschaden gemeldet. Auf einem Autotransportwagen des Nachtzuges NJ420 auf dem Weg von Innsbruck Hauptbahnhof nach Amsterdam war ein Fahrzeug in Brand geraten. Nach raschem Einsatz konnte die Feuerwehr um 22:19 Uhr „Brand Aus“ melden. FRITZENS. Am Donnerstagabend kam es im Bahntunnel Terfens in der Unterinntaltrasse im Bereich Fritzens zu einem Brandgeschehen - nach...

Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Für Kunden wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet. | Foto: VVT/Oss
3

Zwischen Fritzens-Wattens und Schwaz
Änderungen im Zugverkehr ab 26. Mai

Aufgrund von Bauarbeiten vom Freitag, den 26. Mai 2023 22.00 Uhr bis Sonntag, den 2. Juli 2023 22.00 Uhr kommt es in Fritzens-Wattens und Schwaz zu Änderungen im Zugverkehr. TIROL. Die ÖBB kündigen zwischen 26. Mai 2023 und 2. Juli 2023 Änderungen im Zugverkehr an. Zwischen Schwaz und Stans steht in dem Zeitraum nur ein Betriebsgleis zur Verfügung. Als Grund gibt die ÖBB intensive Arbeiten an. Daher wird in diesem Zeitraum ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwaz, Fritzens-Wattens und Jenbach...

Das Land Tirol schießt 14 Millionen Euro für den neuen Bahnhof Fritzens/Wattens zu.  | Foto: Ostertag Architects
3

Infrastruktur
Knapp 14 Millionen Euro vom Land für Bahnhof Fritzens/Wattens

Als moderne Mobilitätsdrehscheibe im Tiroler Unterland wird sich der Bahnhof Fritzens-Wattens künftig präsentieren. Die Finanzierung des Landesanteils von knapp 14 Millionen Euro für das Großprojekt wurde gestern, Dienstag, von der Tiroler Landesregierung beschlossen. Insgesamt werden für die umfangreichen Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen rund 94,4 Millionen Euro veranschlagt, die von Land Tirol, ÖBB und den Gemeinden getragen werden. Der Bahnhof im Gemeindegebiet von Fritzens wird täglich...

Die Arbeiten finden im Zeitraum von 10. bis 14. Mai 2022  in den Nachtstunden statt. | Foto: © ÖBB

ÖBB-Erhaltungsarbeiten
Schleifarbeiten an den Gleisanlagen zwischen Fritzens-Wattens bis Hall in Tirol

Die ÖBB führt im Zeitraum von 10. bis 14. Mai 2022 Schleifarbeiten an den Gleisanlagen durch. Um den Bahnbetrieb nicht zu stören, wird hauptsächlich in den Nachtstunden  gearbeitet. Diese Arbeiten haben keine Auswirkungen auf den Fahrplan. Die ÖBB bittet um Verständnis. FRITZENS/WATTENS/HALL. Wie Straßen, brauchen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges Service. Daher werden vom 10. bis 14. Mai 2022 Schleifarbeiten an den Gleisanlagen im Abschnitt Schwaz bis Fritzens-Wattens,  Fritzens-Wattens bis...

Nächstes Jahr wäre der beliebtte Regionsumzug in der Gemeinde Kolsass gewesen. Aufgrund der strengen Auflagen haben sich die Vorstände dazu entschieden, die Veranstaltung auf 2023 zu verschieben. | Foto: Reinhard Rovara
Aktion 2

Fasching in Tirol
Das Regionsumzugswochenende fällt ins Wasser

Die Hoffnung für ein närrisches Treiben im Frühjahr 2022 sind begraben. Der Vorstand hat aufgrund der strengen Auflagen entschieden, dass Regionsumzugswochenende auf 2023 zu verschieben. TIROL. Gemeinden und ihre Brauchtumsgruppen gehören zusammen wie Salz und Pfeffer. Umso schlimmer ist es für die Vereine, wenn in Zeiten von Corona traditionelle Veranstaltungen wie das Regionsumzugswochenende ins Wasser fallen. Kein närrisches Treiben, Matschgererschaugn und keine Umzüge durchs Dorf. Die...

Das junge, starke Team des GSC Liebenfels (li.) gab beim 9:1-Sieg gegen SV Breitenbach II nur einen Spielpunkt ab.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksportverband - TLEV
Entstaubte Stocksport-Stöcke

Vorfreude auf Start in Tirol und Staatsliga-Halbzeit in der Gruppenphase. ÖSTERREICH, TIROL. Nach einem Jahr Pause ist die Vorfreude groß beim Tiroler Eis- und Stocksportverband auf den am 5. Juni bevorstehenden Start der Tiroler Landesmeisterschaft. Dazu TLEV-Präsident Hermann Huber: "Die Stocksportstöcke können unter gewissen Voraussetzungen entstaubt werden. Wir werden mit dem bewährten Modus der drei größten österreichischen Spielklassen Anfang Juni die Landesmeisterschaft starten können."...

Auch die für Mai beginnende Tiroler Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel wurde wie bereits berichtet ausgelost.  | Foto: Schwaighofer
2

Tiroler Stocksport - TLEV
Tirols Stocksport ist zurück im Spiel

TIROL. Nach einer Großreform wurden in Österreich die Stocksport-Ligen bundesweit neu aufgestellt. Am vergangenen Samstag starteten die nationalen Meisterschaften der Division 2 und 3 (Bundesliga und Nationalliga). Eigentlich hätte der Startschuss dazu ja im letzten Jahr erfolgen sollen. Pandemie-bedingt wurden die Meisterschaften 2020 leider abgesagt. Bundesweit ist Tirol mit acht Teams vertreten. Der Staatsligastart 2021 (Österreichs höchste Liga) mit den Teams von Angerberg 1 und Breitenbach...

Jochberg (gelb/schwarz) gewann in Fritzens mit 4:6 Punkten. | Foto: Schwaighofer
3

1. Stocksport Tirol Cup
Eigeninitiativen bei den Stocksportlern

TIROL (sch). Nachdem die komplette Stocksport Meisterschaft im Mannschaftsspiel vom Tiroler Landeseis- und Landesstocksportverband (TLEV) abgesagt wurde, tritt der von mehreren Stocksportvereinen ins Leben gerufene "HLS Tirol Cup" immer mehr in den Mittelpunkt. Acht Tiroler Vereine haben sich für den Cup gemeldet, der im Staatsliga Meisterschaftsmodus ausgetragen wird. Spannung an der SpitzeIn der vorletzten Hinrunde musste sich der bisher ungeschlagene Tabellenführer Fritzens überraschend zu...

30

FC VW Picker Vomp verliert Pokalfight

SCHWAZ (wk). In der 1. Hauptrunde des Kerschdorfer Tirol Cups traf der Gebietsliga- Aufsteiger FC VW Picker Vomp am vergangenen Samstag auf den Landesligisten SV Fritzens. Knapp 150 Zuschauer sahen von Beginn an ein ausgeglichenes und spannendes Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten. Kurz nach der Pause erzielte dann Tobias Adelsberger den vielumjubelten Führungstreffer für die  Heim- Elf von Trainer Stefan Plattner. Der Landesligist erhöhte nun den Druck auf das von Alexander Mayr...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Illegale Müllentsorgung von Windeln: Im Straßengraben liegt der Unrat, bis die Gemeindemitarbeiter alles verräumen | Foto: ZOOM-Tirol

Viel Ärger um Babywindeln (mit Audio)

Seit vergangenem Herbst liegen immer wieder Säcke mit Babywindeln im Straßengraben bei Fritzens. TERFENS/FRITZENS (dkh). Seit Monaten beschäftigt ein Umweltsünder die Gemeindemitarbeiter von Terfens und Fritzens sowie die Polizeiinspektion Wattens. Der Tatort ist der Verbindungsweg neben der Bahntrasse zwischen den zwei Ortschaften Terfens und Fritzens. Das Tatobjekt: Babywindeln. Der Artikel zum Nachhören: Blaue Säcke Die Polizei hat von einem Kollegen, der bei der Landespolizeidirektion in...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Leiche in Fritzens wurde identifiziert

FRITZENS (red). Das Landeskriminalamt Tirol teilt mit, dass die am 27.04.2018 am Innufer im Gemeindegebiet von Fritzens gefundenen sterblichen Überreste einer Person zugeordnet werden konnten. Kurz nach Auffinden des Toten wurde im Zuge kriminalpolizeilicher Ermittlungen festgestellt, dass am 12.07.2016 ein damals 75-jähriger Tiroler als abgängig gemeldet worden war. Die zwischenzeitlich durchgeführte DNA-Analyse der Leiche ergab eine Übereinstimmung zu dieser abgängigen Person. Beim Toten...

5 9 6

Ich gelte bis heute als medizinisches Wunder

Tom Unterwurzacher erschloss viele bekannte Routen am Wildern Kaiser, bohrte einige Routen am Schleier Wasserfall bis er 1998 in der Olpererregion an der Fußsteinkante 27 Meter abstürzte. Hier erzählt Tom über die Anfänge und seinem Weg zurück aus der inkompletten Querschnittslähmung bis hin zu seiner Hundelschule. Alles ist möglich wenn man sich darauf vorbereitete was im schlimmsten Fall passieren kann. „Wir sollten wieder zufriedener werden,“ teilte Tom Unterwurzacher (51) mir, Erwin...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.