Futter

Beiträge zum Thema Futter

Österreichischer Bundesforste-Vorstand Andreas Gruber und Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck bei der Fütterung der Giraffen. | Foto: Tiergarten Schönbrunn/D. Zupanc
4

Österreichische Bundesforste liefern
Blätterschmaus für die Giraffen

Der Frühling geht durch den Magen – zumindest bei den Giraffen im Tiergarten Schönbrunn. Ab sofort liefern die Österreichischen Bundesforste wieder einmal pro Woche eine LKW-Ladung voll mit Ästen und Zweigen heimischer Bäume wie Buchen, Eichen, Weiden, Birken, Eschen und Ahorn sowie diverser Sträucher. REGION PURKERSDORF. Das frische Grün, das bei der Holzernte und beim Freischneiden von Forststraßen im nahegelegenen Wienerwald anfällt, ist ein wichtiger Bestandteil der Ernährung der Giraffen....

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Julia und Ludwig Nußbaumer (im Bild mit ihrem Hund Gina aus dem Tierheim St. Pölten) machen sich mit ihrem VW-Bus drei Wochen lang auf den Weg nach Rumänien, um dort Straßenhunden zu helfen.  | Foto: privat

Pielachtal
Spendensammlung für rumänische Straßenhunde

Dem Tierschutz haben Julia Nußbaumer und ihr Sohn Ludwig aus Hofstetten ihr Herz verschrieben. PIELACHTAL. „Wir haben vieles über Straßenhunde in Rumänien gehört und gelesen. Es handelt sich dabei wirklich um die Ärmsten der Armen“, berichtet Julia Nußbaumer. Gemeinsam mit ihrem Sohn macht sie sich Ende August auf den Weg nach Rumänien, um dort Tierheime mit Futtermitteln zu beliefern. "Es bricht mir das Herz“ „Unzählige Hunde sind auf der Straße dem Wetter, Gewalt und vor allem Hunger...

  • Pielachtal
  • Birgit Schmatz
Foto: Talkner

Billa in der Rosenarcade sammelt Futter für Tiere in Not

TULLN (bt). "Unsere Filiale sammelt mit Ihrer Hilfe Futterspenden für die Tullner Pfotenhilfe" steht auf einem Plakat im Eingangsbereich des Billa-Marktes in der Rosenarcade. "Viele Kunden gehen extra nochmal rein und holen Futter zum Spenden", freut sich Filialleiterin Carmen Horstmann. Innerhalb von zwei Wochen wurde bereits so viel Tiernahrung abgegeben, dass Johanna Nagl und Andrea Studnicka von der Pfotenhilfe am vergangenen Freitag die erste Ladung abholen mussten. "Das ist so toll, wir...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: Natur im Garten“ / Joachim Brocks

Blühende Glücksbringer für Insekten

ZENTRALRAUM (pa). Ob Krokusse, Narzissen, Primeln oder Hyazinthen – viele Neujahrsgrüße in Blumenform können, nachdem sie verblüht sind, im Garten weiterleben. Früh fliegende Insekten naschen außerdem gerne an den Blüten der Vorfrühlingsblüher wie Winterling, Leberblümchen, Schneeglöckchen und frühblühenden Sträuchern. Wer diese Pflanzen im Garten hat, fördert so die heimische Natur. Wildbienen zählen zu den wichtigsten Bestäubern und fliegen schon zeitiger im Jahr los als Honigbienen. Ihnen...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Aktuell steigen auch bei Brigitte Prohaska die Futterkosten. | Foto: privat
2

Winterspeck kostet 'tierisch' viel

Der Winter kommt: Jetzt sind Tierschutzorganisationen besonders auf Unterstützung angewiesen REGION (bt). "Gib dem Affen Zucker" lautet eine Redensart, die im Bezirk Zwettl auf "Gebt den Bären Nüsse" umgetextet werden kann. Denn im Bärenwald Arbesbach dreht sich gerade alles um den Winterspeck: Dafür brauchen die Tiere Nüsse, viele Nüsse. Das Team hat daher einen Spendenaufruf gestartet. Auch den Bezirksblättern liegen Tiere am Herzen, deswegen rühren auch wir die Werbetrommel, aber für die...

  • Purkersdorf
  • Bettina Talkner
Auch die Schlehe lieben die Vogerl. | Foto: Natur im Garten

Wildsträucher locken Vögel an (mit Video)

REGION TULLN / NÖ (pa.) Wildsträucher locken Vögel in den Garten Der Herbst ist die ideale Zeit, um Sträucher zu pflanzen. Heimische und ökologisch wertvolle Wildsträucher erfreuen uns von Frühling bis Herbst mit Blüten und Früchten. Sie sind außerdem wichtige Nahrungslieferanten für Vögel und bieten unseren gefiederten Freunden Nistplätze und Lebensraum. „Natur im Garten“ hat für Sie die beliebtesten Sträucher zusammengefasst. Vögel lieben "leuchtende Beeren" Ein vogelfreundlicher Garten...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Auch den Vierbeiner sollte man gesund ernähren. | Foto: Szarka
3

Gesunder Vierbeiner dank BARF

Jutta Ziegler vom Purkersdorfer Naturfutterlädchen über ihr neuestes Buch über BARF-Haustier-Fütterung. PURKERSDORF. Viele Haustierhalter, egal ob Hunde- oder Katzen-Besitzer, sind bestimmt schon über den Begriff "BARF" gestoßen. BARF ist die Kurzform für biologisch artgerechtes rohes Futter. Ein Thema, mit dem sich die langjährige Tierärztin Jutta Ziegler, Chefin des Naturfutterlädchens in Purkersdorf, schon seit vielen Jahren auseinander setzt. Vor Kurzem wurde ihr neuestes Buch über...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Dogmom" Gabriele Robl beim Ausbürsten von Marissas Fell. | Foto: privat
4

Tiere schauen nicht durch die Pfoten

Haarschnitt, Lieblingsessen und Urlaub: Auch Vierbeiner dürfen sich auf Weihnachten freuen. REGION PURKERSDORF / KLOSTERNEUBURG (bt). Das Weihanchtsfest legt Jahr für Jahr einen bestimmten Glanz über die Region. Und auch wir selbst werfen uns für das Fest gerne in Schale. Dafür, dass unsere Vierbeiner schöner herausgeputzt sind als der Christbaum, sorgt Gabriele Robl. Seit sechs Jahren betreibt sie in Pressbaum ihren Hundesalon Dogmom. "Manche haben Mörderstress und keine Zeit, aber es gibt...

  • Klosterneuburg
  • Bettina Talkner
Verena Lehner (links) mit Fressnapf-Personalleiterin Katrin Wollinger-Derndorfer | Foto: Fressnapf/Anna Rauchenberger

"Katzenexpertin" kommt aus Tulln

Fressnapf bildete Mitarbeiterin aus der Filiale Tulln aus: Fressnapf ist bei der Weiterbildung einen Katzensprung voraus. TULLN / Ö (red). Etwa 1,6 Millionen Katzen und 750.000 Hunde leben derzeit in Österreich. Obwohl die Zahl der Katzen deutlich überwiegt, stehen sie in der öffentlichen Wahrnehmung noch oft im Schatten ihrer tierischen Gegenspieler. Nicht so bei Fressnapf: Für den Tiernahrungsfachhändler spielt Know-how und kompetente Beratung rund um die Katze eine ebenso wichtige Rolle. In...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.