für Jugendliche

Beiträge zum Thema für Jugendliche

Der Dartclub Schärding freute sich über die zahlreichen Teilnehmer beim Kratzerturnier am 10. Februar. Mit 60 Startern hatten sie gerechnet, 100 wurden es. | Foto: DC Schärding
12

Dartclub Schärding
Großes Eröffnungsturnier lief bis zwei Uhr früh

Der Ansturm auf das Kratzerturnier des Dartclub Schärding zur Eröffnung des frisch renovierten Clubheims am 10. Februar 2024 war groß. 100 Darter warfen um den Sieg.  SCHÄRDING. "Es war unglaublich. Wir hatten mit etwa 60 Teilnehmern gerechnet. Doch es kamen weit mehr. Zur Anmeldung standen sie bis in den Gang raus. Und das Feedback war nur positiv", freut sich Beate Ruhmanseder, Obfrau des Dartclubs Schärding, über das erfolgreiche Turnier. Dabei brauchten Teilnehmer wie Zuschauer...

Mentoren- und Jugendtreffen im Grazer Stadtpark: Im Gespräch mit der WOCHE wird über das Programm Sindbad Bilanz gezogen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Wie 1:1-Beziehungen Chancen produzieren

Das Programm Sindbad vernetzt Mentoren und junge Menschen auf Lehrstellensuche. Die erste Bilanz ist positiv. "Ich möchte Mechaniker werden. Wenn das nicht klappt, würde mich der Job des Flugbegleiters interessieren." Der 15-jährige Hussein Al-Atbee redet nicht lange um den heißen Brei herum, wenn es um seine Zukunftspläne geht. Was ihm noch fehlt, ist eine fixe Zusage für einen Ausbildungsplatz. Seit sieben Jahren ist der Jugendliche in Österreich, aber gerade für Menschen mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Blickt optimistisch in die Zukunft: Ali Mahlodji | Foto: Jörgler
2 2

"Warum tun Leute das, was sie tun?": Businesslunch Spezial mit Whatchado-Gründer Ali Mahlodji

Er ist internationaler Unternehmer, EU-Jugendbotschafter, Keynote-Speaker, Investor, Berater und Buchautor. Von einem Flüchtlingskind, das stotterte, hat er es zu einem Arbeitgeber mit 50 Mitarbeitern gebracht. Die Rede ist von Whatchado-Gründer Ali Mahlodji, der der WOCHE bei einem Graz-Besuch in einem "Businesslunch Spezial" Rede und Antwort steht. WOCHE: Was steckt hinter der Idee von Whatchado? Ali Mahlodji: Die zentrale Frage hinter der Gründung war: "Warum tun Menschen das, was sie tun?"...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das neue Chorlabel für Jugendliche zwischen zwölf und 24 Jahren startet im Oktober mit der Sparte "we.voc." | Foto: KK

Chorlabel für Jugendliche
Und die Chöre singen – ab jetzt auch in Graz

Für Jugendliche mit Interesse am Singen startet mit 19. Oktober ein steiermarkweites Jugendchorprojekt unter der Leitung von Birgitta Wetzl, ihres Zeichens Expertin für Jugendstimmbildung und Jugendchorleitung. "Die Angebote richten sich an junge Damen und Herren zwischen zwölf und 24 Jahren und beinhalten Chorliteratur für junge Stimmen, Stimmbildung und Beatboxing der ,Massive Beats Crew' unter der Leitung von Ivory Parker", sagt Dirigent und Pädagoge Ernst Wedam. Das Projekt ist eines von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Neue Broschüre der AK Tirol,
speziell für „Junge Konsumenten“

Gerade Kinder und Jugendliche sind oft gefährdet, in Kostenfallen bei Handys zu tappen, im Internet unwissentlich Verträge abzuschließen oder persönliche Daten großzügig weiterzugeben. Mit drei goldenen Regeln und wichtigen Erklärungen will die AK Tirol vor zu viel Gutgläubigkeit warnen und frecher Abzocke vorbeugen helfen. Die Handyrechnung ist zu hoch, der nagelneue Fußballschuh hat ein Loch, der eben erst gekaufte Computer funktioniert nicht. – Auch Kinder und Jugendliche sind als...

"Cill out Lounge" für Jugendliche

Bei einer gemütlichen Nachmittagsrunde auf der „GatschInsel“ werden wir mit cooler „Mucke“ den Nachmittag verbringen. Und das die „Alten“ von den Jugendlichen noch was lernen können werden wir über verschiedenste Themen diskutieren :-) Am Abend wird natürlich Holz für das Lagerfeuer gesammelt und lassen den Abend mit moderner Musik und Gitarrenbegleitung ausklingen. Knacker zum grillen und Getränke ist gesorgt. Wann: 15.06.2013 14:00:00 bis 15.06.2013, 21:00:00 Wo: EKiZ KANU, Linzerstraße 6,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.