Gäste

Beiträge zum Thema Gäste

2:40

Jubiläum
„Am Bacherl spielt die Musi“

Zum zehnten Mal spielte der Musikverein Warth-Scheiblingkirchen-Bromberg am 22. Juli in Warth beim Bacherl auf. WARTH. Über 200 Gäste versammelten sich auf dem idyllischen Platzerl in Warth entlang der Pitten. Die Musiker und Musikerinnen der Musikkapelle brachten die Besucher mit bekannten Stücken aus der Blasmusik in ausgelassene Stimmung, und versorgten die Gäste zwischendurch mit Speis und Trank.  „Passend zum Jubiläumsjahr unseres Musikvereines, wird auch hier beim „Bacherl“ in Warth das...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
"Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider mit Oberkellner, Barista und Hobby-Musiker Walter Leber.
Video 18

DIE SCHNEIDEREI - GÄSTETAG
MIT VIDEO: Gaukler sind willkommen: Der Mittwoch wird zum "Schnittwoch"!

Cafe-Bar-Restaurant "Die Schneiderei" entwickelt sich zum Lebensraum für Künste, Kulinarik und Gemütlichkeit. Aus Mittwoch wird "Schnittwoch / der Gästetag" Nachdem "Die Schneiderei" (Cafe-Bar-Restaurant am Stauderplatz 8 in Klagenfurt) nach Personalaufstockung ab sofort wieder 7 Tage in der Woche zumindest bis 22:00 Uhr geöffnet hat, entschloss sich Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, nach Absprache mit seinem Team, den Mittwoch als richtigen "Schnittwoch" zu feiern. Ludwig Schneider: "Das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Die Veranstalter des Jazzfestival Saalfelden konnten die russische Polit-Punk Band "Pussy Riots" für ein Konzert nach Saalfelden holen. | Foto: Johannes Radlwimmer
Aktion 20

Jazzfestival Saalfelden
Besucherzahlen übertrafen alle Erwartungen

Das 42. Jazzfestival Saalfelden konnte wieder unzählige Besucherinnen und Besucher in ihren Bann ziehen. Es war heuer auch das Jahr der Rekorde – es wurden so viele Tickets verkauft, wie noch nie zuvor bei einem der vorigen Jazzfestivals im Ort. Rund 230 Künstlerinnen und Künstler aus 20 Nationen sorgten vier Tage lang für ein unvergessliches musikalisches Erlebnis. SAALFELDEN. Das 42. Jazzfestival in Saalfelden war für die Veranstalter sowie für die Musikerinnen und Musiker ein voller Erfolg....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitzer Friedens-Konzert kam an
12.888 Euro für die Kriegsflüchtlinge

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Chor Cantate Domino spielte mit befreundeten Musikern auf, um ein hoffnungsvolles Zeichen für den Frieden zu setzen. Platz war Mangelware in der Ternitzer Stadthalle als das Konzert "Give Peace A Chance" abgehalten wurde. Die Konzertgäste dankten den großartigen musikalischen Genuss in barer Münze. 12.888 Euro kamen an Spenden zusammen. Das Geld wird direkt für ukrainische Flüchtlinge vor Ort in der Stadtgemeinde Ternitz verwendet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
11

Ternitz
Mundart klingt geil, wenn der Lukas singt

TERNITZ. In der Eisdiele Di Jimmy griff Lukas Lasser Freitagabend zur Gitarre und stimmte Hits aus eigener Feder wie "Ned mei Kaffee" an. Unter den Zuhörern waren neben den stolzen Eltern Ricky und Walter Lasser etwa auch Alex Reiter, Petra Singraber, Nadine Wagner und Claudia Reiner, Rita Obermaier und Michael Schweitzer auch sein Fanclub. Halis Polat sorgte dafür, dass die Gläser der Gäste nie leer blieben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Ludwig Schneider bei der Arbeit.
Hier beim Platzieren des Sommer/Herbst 2020 Veranstaltungsprogrammes von Manfred Schein, Wirt vom Cafe Benedikt. | Foto: Schneider / Pössenbacher
3

Miteinander schaffen
Schneiderei Chef Ludwig Schneider wirkt verbindend

Für "Die Schneiderei" Chef & Chefkoch Ludwig Schneider, gemeinsam mit seiner Frau Sylke leiten sie seit 3 Jahren "Die Schneiderei" am Stauderplatz in Klagenfurt, ist es immer wieder ein Anliegen mit befreundeten Gastronomen gemeinsame Rahmenprogramme & Veranstaltungen zu gestalten (siehe Terminkalender) "Ein gedeihliches Miteinander der Gastronomen, vor allem um das Angebot für unsere Gäste vielfältig und abwechslungsreich zu gestalten, ist mir eine Herzensangelegenheit - Danke an alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher

Erster Gänserndorfer Musikverein - Leopoldikonzert

Beim Leopoldikonzert des Ersten Gänserndorfer Musikvereines konnte Obmann Helmut Maißer Bürgermeister René Lobner, die Stadräte Christine Beck, Ulrike Cap, Johann Diem, Manfred Trost, Christian Worlicek sowie zahlreiche Gemeinderäte begrüßen. Im ersten Teil stand das 900 Jahr Jubiläum der Stadtgemeinde im Vordergrund. Der Verein widmete der Gemeinde den Marsch „Hoch Gänserndorf“ von Leopold Scheit sen. arrangiert von Christian F. Jungwirth. Unter der Leitung von den beiden Kapellmeistern Mag....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.