Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

So sieht das neue Logo der Region Reutte aus.
17

Neuer Markenauftritt der Region Reutte

REUTTE (rei). Einiges los war am Donnerstag Abend im Saal der Wirtschaftskammer Reutte. Hier präsentierte der Tourismusverband Reutte sein neues Logo. Das heißt eigentlich noch viel mehr, denn das neue Design ist nur Teil eines neuen Markenauftritts, von dem der Tourismus ebenso profitieren soll, wie Händler, Gewerbetreibende und andere. Zweijähriger Prozess Zwei Jahre lang dauerte der Markenentwicklungsprozess. Sichtbares Zeichen nach außen ist das neue Logo. "Reutte" wird nun zweizeilig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Erstgereihten der Liste Luis mit Listenführer und Bgm-Kandidat Luis Oberer (4.v.l).
1 4

Luis Oberer stellte seine neue Liste vor

Das Bürgermeisteramt verteidigen und mehr Mandate als 2010, das sind die Ziele der "Liste Luis" REUTTE (rei). Am 28. Februar 2016 werden die Gemeinderäte neu gewählt. Luis Oberer, der 2010 als absoluter Newcomer prompt mit dem "Team Leben" das Bürgermeisteramt und vier Mandate eroberte, geht nach sechsjähriger Amtszeit wieder ins Rennen. Mit einer völlig umgekremptelten Liste und mit einem neuen Listennamen. Team Leben war gestern, jetzt wirbt die "Bürgermeisterliste Luis Oberer" um die Gunst...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Föderungen fließen weiter

Sieben Millionen Euro für die Naturparkregion LECHTAL/REUTTE. Der Tiroler Landtag bewilligte das neue Entwicklungsprogramm für die Region Lechtal-Reutte. Zusätzliche Landesförderungen sollen die Wirtschaft ankurbeln. Das an die Natura 2000 Ausweisung gekoppelte Entwicklungsprogramm 2004-2014 löste insbesondere im Lechtaler Tourismus eine große Aufbruchsstimmung aus. Eine externe Evaluierung zeigte allerdings, dass wirtschaftliche Aufholprozesse längere Zeiträume erfordern. Aus diesem Grund...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Die Region mit den vielen Staus

BREITENWANG (rei). Man kennt den Namen Reutte. Er wird so häufig im Radio genannt, wie kaum eine anderer Gemeindename dieser Größe. Leider nur allzuoft im Zusammenhang mit dem Wort "Stau". Das tut der ganzen Region, die am Bezirkshauptort hängt, nicht gut. Daher ist man jetzt dabei, ein anderes Bild zu zeichnen. Ein Markenbildungsprozess unter professioneller Begleitung hat eingesetzt. Vergangenen Donnerstag gab es dazu eine Auftaktveranstaltung, zu der unterschiedliche Meinungsbilder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

„Reutte gestalten“ wird Chefsache

Mit der Wahl von Bürgermeister Alois Oberer zum neuen Obmann rückt das Ortsmarketing näher an die Marktgemeinde Reutte heran. Gemeinsam mit dem neuen Vorstand gibt er das Signal zum Durchstarten. REUTTE. Unter breiter Beteiligung der Bevölkerung entstand im Jahr 2006 der Verein „Reutte gestalten“. In der Folge entwickelten engagierte Bürger in zahlreichen Arbeitskreisen Ideen, wie man Reutte beleben könnte. Einiges davon wurde auch umgesetzt, manches verschwand in der Schublade. Nach einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Entwicklungsprogramm für das Lechtal soll weiterlaufen

LECHTAL. Nach zehn Jahren lief 2014 das "Regionalwirtschaftliche Programm für das Lechtal" aus. Weil dieses ein echter Erfolg war, will man nun ein Folgeprogramm auf die Beine stellen. Erste Vorgespräche für ein solches wurden kürzlich auf der Bezirkshauptmannschaft geführt. Günter Salchner, Geschäftsführer der "Regionalentwicklung Außerfern" (REA) wurde damit beauftragt, einen Entwurf zu erstellen. Im Zuge einer Diskussionsveranstaltung auf der Bezirkshauptmannschaft wurde mit den betroffenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Flexi-Shuttle auch im Tannheimer Tal?

GRÄN. REA lädt am 28. Jänner die Bevölkerung des Hochtals zu einer Diskussionsveranstaltung nach Grän. Es geht um ein Durchstarten oder Auf-Eis-legen der Idee, ebenfalls einen Bürgerbus einzuführen. Im vergangenen Sommer luden der TVB Tannheimer Tal und die Regionalentwicklung Außerfern (REA) die junge Generation ein, sich in die Entwicklung des Hochtals aktiv einzubringen. Rund 160 Jugendliche und junge Erwachsene kamen zur Auftaktveranstaltung in den Gräner Gemeindesaal. In einer...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gernot Sprenger, Verena Ennemoser, Jessica Preindl und Sonja Gasser (v.l.) verfassten die Studie im Rahmen eines Schulprojektes.
2

Die Jugend hat es nicht leicht

Wie geht es den Jugendlichen im Bezirk Reutte? Diese Frage versuchten Jugendliche zu klären. AUSSERFERN (rei). Gernot Sprenger, Verena Ennemoser, Jessica Preindl und Sonja Gasser hatte in den vergangenen Wochen viel Kontakt zu Gleichaltrigen. Manche Alterskollegen hatten sie schon vorher gekannt, die Mehrzahl wohl eher nicht, schließlich wurden annähernd 400 junge Männer und Frauen im Außerfern befragt, wie sie ihr Umfeld im Bezirk Reutte sehen. Sehr differenziert! Die männliche Jugend sieht...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

„Das klingt sehr interessant!“

Günter Salchner von der REA hat die „Regionauten-App“ getestet PFLACH (rei). Neuen Entwicklungen und Tends offen gegenüberstehen und diese - soweit sinnvoll - mittragen: für die Regionalentwicklung Außerfern unter Geschäftsführer Günter Salchner ist das so zusagen „tägliches Brot“. Daher sieht Salchner die neue „Regionauten-App“ der Bezirksblätter sehr positiv: „Das klingt alles sehr interessant“, meint Salchner und verschaffte sich umgehend selbst einen Eindruck davon, was diese App kann. Sie...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Zweite Ausgabe von „Mobil“ erschienen

Der Nahverkehr gewinnt an Bedeutung. Das Magazin „Mobil“ bietet dem Thema breiten Raum. REUTTE (rei). Der Verein Regionalentwicklung Außerfern hat zum zweiten Mal in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Tirol und der ÖBB Postbus Gmbh sowie weiteren Partnern das Magazin „Mobil“ herausgebracht. Verleger sind auch diesmal wieder die Bezirksblätter Reutte. Auf 20 Seiten finden sich interessante Berichte rund um das Thema Nahverkehr und Verkehrssicherheit, dazu die wichtigsten Fahrpläne der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zum Wohl: Georg Polster schenkte den Gästen bei der Bier-Präsentation das neue Lechweg-Bier ein.
3

Der Lechweg hat viele Gesichter

Der Lechweg hat viel zu bieten - bei einer Wanderung, aber auch nebenher ist er attraktiv. VILS (rei). 125 Kilometer ist der „Lechweg - von der Quelle bis zum Fall“ lang. Was man anfangs nur mit viel Optimismus zu hoffen wagte, ist eingetreten: Dieser Wanderweg lockt völlig neue Gästeschichten in die Region und stößt auch bei den Einheimischen auf größtes Interesse. 9000 zusätzliche Gäste Allein im vergangenen Jahr rechnet man mit rund 9000 zusätzlichen Gästenächtigungen durch den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

REA startet kostenloses Beratungsangebot für barrierefreies Bauen

PFLACH. Im Jahr 2009 führte die Regionalentwicklung Außerfern (REA) zusammen mit dem Verein Energie Tirol das Beratungsangebot Energie-Service Außerfern ein. Bis Ende 2012 fanden über 300 Beratungsgespräche zu den Themen thermisches Sanieren, Heizsysteme und Wohnbauförderungen im REA-Büro im IC Reutte in Pflach statt. Die Architektin und Energieberaterin DI Barbara Scheiber aus Nesselwängle erweitert im Auftrag der REA diese Sprechstundenberatungen nun um das Thema barrierefreies Bauen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
45

Österreichs größte Seilhängebrücke ist eröffnet

Am Freitag war es endlich so weit, die größte Seilhängebrücke Österreichs wurde offiziell ihrer Bestimmung übergeben. Die Ausführung der Arbeiten und die statische Berechnung lassen es zu, dass über diese 200 Meter lange Brücke nahezu 600 Personen gleichzeitig das Höhenbachtal in über 100 Meter Höhe überqueren können. Die hohe Geistlichkeit aus Steeg, Holzgau und Elmen führten die Segnung des Bauwerks durch. LHStv. Hannes Gschwentner war von der Konstruktion begeistert, die Brücke soll als...

  • Tirol
  • Reutte
  • Reinhard Oberlohr

Barrierefrei wird immer wichtiger

Fast 100 Unternehmen und Institutionen im Bezirk Reutte haben testen lassen, ob sie behinderten gerecht sind. USSERFERN (rei). Es kann jeden von uns treffen: Ein Unfall, vielleicht auch eine Erkrankung, und man sitzt im Rollstuhl. Spätestens dann ist es keinem mehr egal, wenn Treppen den Zugang zu einem Gebäude erschweren, Türen zu eng sind, es keine behinderten gerechte Parkplätze usw. gibt. Aber auch wer einen Kinderwagen schiebt, weiß um die Probleme, die bauliche Fehler mit sich bringen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.