Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

2:18

Regionalentwicklung Außerfern
REA erklärte die Welt der Förderungen

EU-Förderungen - das klingt nach Bürokratiedschungel. Und tatsächlich ist es nicht einfach, sich zurecht zu finden. Die Regionalentwicklung Außerfern ist genau hier zuhause. Auf gar nicht "trockene" Weise wurden zum Start der neuen Förderperiode Ein- und Ausblicke gewährt. PFLACH. Eine kurze Begrüßung durch REA-Obmann Bgm. Günter Salchner, dann Grußworte von Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf und schon übernahmen Lena Schröcker und Karl Köck das Kommando. Programm der anderen Art Sie,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Isserplatz: In der Wahrnehmung handelt es sich rein nur um einen Parkplatz. Zum Verweilen lädt die Fläche nicht ein. | Foto: Reichel
5

Mehrere Maßnahmen geplant
Reuttener Obermarkt soll attraktiver werden

Im Vergleich zum neugestalteten Untermarkt ist der Obermarkt in Reutte wenig(er) attraktiv, zumindest was die Optik anlangt. Das will man ändern. REUTTE. Es sind unterschiedliche Maßnahmen, die im Raum stehen. Jede bildet im Grunde ein Projekt für sich, und doch reihen sie sich aneinander. Das gemeinsame Ziel: der Obermarkt soll schöner werden. Maßnahmenbündel ist angedacht Es ist ein Bündel an Maßnahmen, das derzeit vorwiegend angedacht ist, bei einzelnen Punkten weiß man auch schon mehr. Zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:05

Buslinie Reutte-Oberau
Plansee-Bus: Gut für Fahrgäste, gut für die Natur

Ab dem 1. Mai 2023 bis zum 30. September 2023 erschließt eine neue Buslinie die Strecke von Reutte, den Plansee entlang hinaus nach Oberau im Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Gefahren wird samstags, sonntags und an den Feiertagen. BREITENWANG. Vertreter aus Breitenwang und Reutte, sowie aus dem Landkreis Garmisch-Partenkirchen setzten sich in Reutte, bzw. in Oberau in die Busse und ließen sich an den Plansee fahren. Hier, im Hotel Forelle, wurde die neue Linie vorgestellt. Kreuz und quer durch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Sax-Areal in Zentrumsnähe soll künftig mehr als nur ein Parkplatz sein. | Foto: Reichel
2

Marktgemeinde Reutte
Sax-Areal könnte zum Veranstaltungsraum werden

Großveranstaltungen in Zentrumsnähe sind in Reutte schwierig durchführbar, ein geeigneter Platz ist derzeit nicht vorhanden. Das könnte sich bald ändern. REUTTE. Früher fanden diverse Veranstaltungen am großen Platz in der Mühler Straße statt, zuletzt dann am Areal der ehemaligen Linz Textil. Da wie dort sind Feste, Ausstellungen udgl. aber nicht mehr möglich, aus unterschiedlichen Gründen. Voraussetzungen sind nicht mehr da Der große Parkplatz in der Mühler Straße ist inzwischen teilweise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Haus zum guten Hirten
Im Seniorenzentrum Reutte ist derzeit vieles in Bewegung

Das Seniorenzentrum der Marktgemeinde Reutte wird derzeit erweitert. Die Arbeiten laufen auf Hochtouren. Auch im Bereich des Angebots und der Leitung ist vieles in Fluss. REUTTE. Die Arbeiten am gemeindeeigenen Seniorenheim Haus zum guten Hirten liegen im Zeitplan. Bis zum Jahresende sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden. Dann wird sich auch die Platznot entspannen. Bereits im Herbst möchte man die neue Küche in Betrieb nehmen, die im Zuge der Erweiterungsarbeiten ebenfalls neu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Untermarkt ohne Autos: Ein Bild wie dieses bietet sich aber selten. Das könnte sich ändern - dann, wenn die Fußgängerzone kommt. | Foto: Reichel
2

Marktgemeinde Reutte
Fußgängerzone steht in den "Startlöchern"

Viele Anläufe gab es bereits, jetzt nähert man sich der Umsetzung: Die Wahrscheinlichkeit, dass Reutte bald eine Fußgängerzone bekommt, ist groß. Ein Testbetrieb ist in Vorbereitung. REUTTE. "Warum nicht?" Vorbei sind die Zeiten, in denen man eine Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt kategorisch ablehnte, aus welchen Gründen auch immer. Im Gemeinderat steht man dem Thema (relativ) offen gegenüber, wenngleich Reutte vermutlich eine sehr "spezielle" Form einer Fußgängerzone bekommen könnte....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Marktgemeinde oder doch schon bald einen Stadt? In Reutte wird diskutiert. | Foto: Reichel
Aktion 2

Marktgemeinde Reutte
Bezirkshauptort am Weg zur Stadt(erhebung)

Fix ist nix, aber die Diskussionen rund um eine mögliche Stadterhebung von Reutte nehmen wieder an Fahrt auf. REUTTE. In den vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten gab es immer wieder einmal Ansätze, dass Reutte seinen Status als Marktgemeinde ablegt und zur Stadt erhoben wird. Viele sehen Reutte als Stadt "Alle reden von der 'Stadt' Reutte. Daher starten wir jetzt in einen Dialog dazu", erklärt Bürgermeister Günter Salchner. Vor nicht langer Zeit habe sogar Landeshauptmann Anton Mattle bei einem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ein Blick hinein, im Herbst 2022: Nur selten sind die Tore geöffnet, das soll sich jetzt ändern. | Foto: Reichel
2

Klostergarten in Reutte
Ungenützter Platz wird ein Ort der Erholung

Der Klostergarten in Reutte soll schon bald für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die Vorbereitungen dazu laufen. REUTTE. Lange Zeit über konnte man nicht einmal hineinschauen, geschweige denn hineingehen. Die Rede ist vom Klostergarten in Reutte. Das soll sich nun ändern. Große Fläche im Zentrum Der Klostergarten schließt direkt an die Pfarrkirche St. Anna bzw. das ehemalige Kloster der Franziskaner in Reutte an. Eine stattfliche Grünfläche mitten im Bezirkshauptort, die bislang allerdings...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Armin Walch, Markus Illmer, Dietmar Koler und Bgm. Günter Salchner bei der Verleihung. | Foto: Burgenwelt Ehrenberg
4

Burgenwelt Ehrenberg
Dietmar Koler zum Ehrenmitglied ernannt

26 Jahre war Dietmar Koler als Funktionär eng mit der Burgenwelt Ehrenberg verbunden, zwölf Jahre davon als Obmann. 2022 schied er aus der Führungsebene aus, seit einige Tagen ist er nun Ehrenmitglied im Verein. REUTTE. Dass Ehrenberg heute jährlich 300.000 Besucher anlockt, hat viele Gründe, bzw. gibt es viele "Väter", die für diesen Erfolg verantwortlich zeichnen. Einer, der besonders lange Zeit viel "Herzblut" in die Attraktivierung des Festungsensebles einbrachte, ist Dietmar Koler. Dafür...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Bürgermeister Salchner
"Im Jugendbereich tut sich sehr viel in Reutte!"

Rund 360.000 Euro gibt die Marktgemeinde heuer für den Bereich Jugendarbeit aus. Entsprechend gut sei das Angebot, sagt der Gemeindechef. Er räumt aber auch Problembereiche ein, die man ausmerzen wolle. REUTTE. Die Jugendarbeit der Marktgemeinde hat zwei wichtige Standbeine. Einerseits das Jugendzentrum "Smile", das an fünf Tagen in der Woche Anlaufstelle für junge Menschen ist, und andererseits die "Mobile Jugendarbeit", kurz MOJA, bei der die Betreuer den Weg hin zu den Jugendlichen aktiv...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Jetzt ist alles klar: Die Aufkleber mit der notwendigen Anleitung sind nicht mehr zu übersehen. | Foto: Reichel
2

Parken mit der App
Reutte ließ Hinweise rasch anbringen

Nach einem Bericht in den BezirksBlättern wurden auf den Parkscheinautomaten in Reutte Hinweise auf die "EasyPark"-App angebracht. REUTTE. Die RegionalMedien Tirol berichteten auf MeinBezirk.at und in der aktuellen BezirksBlätter-Ausgabe darüber, dass man seit geraumer Zeit in Reutte die Gebühr in der Kurzparkzone auch mittels App entrichten kann. "EasyPark" macht es möglich. Nur blieb diese Möglichkeit vielen Autofahrern verborgen, denn Hinweise auf den Automaten gab es nicht. Aufkleber wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Am Smartphone wird der Parkvorgang via App aktiviert. Wieviel der Parkvorgang kostet, wird genau ausgewiesen.  | Foto: Reichel
2

Digitale App
Parken ist in Reutte ganz easy, nur weiß das fast keiner

Die Zeiten des Münzensuchens für den Parkautomaten sind in Reutte vorbei. Die Gemeinde hat eine Möglichkeit für die Bezahlung per App eingeführt. Wirklich bekannt ist die Möglichkeit wohl eher nicht. REUTTE. Bürger der Marktgemeinde Reutte sind im Vorteil: In der letzten Gemeindezeitung wurde auf die Änderung hingewiesen und genau erklärt, wie man jetzt Parktickets per App lösen kann. Auch in der vergangenen Gemeinderatssitzung gab Bürgermeister Günter Salchner einen kurzen Hinweis auf die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Barmherzigen Schwestern von Zams haben mit Jahresbeginn die Kindertagesstätte in Reutte an die Kommune übertragen. Die Tagesbetreuung mit Krippe und Hort ist bestens aufgebaut und etabliert und wird künftig von der öffentlichen Hand verantwortet. | Foto: Mutterhaus der Barmh. Schwestern Zams
3

Barmherzige Schwestern Zams
Orden übergibt Josefsheim an die Marktgemeinde Reutte

Die Gemeinschaft der Barmherzigen Schwestern von Zams hat mit 1. Jänner 2023 die Kindertagesstätte in Reutte an die Kommune übertragen. Seit 1856 wirkten die Schwestern in Reutte in unterschiedlichen Bereichen und übernahmen viele Aufgaben im Dienste der Menschen. Die Tagesbetreuung mit Krippe und Hort ist bestens aufgebaut und etabliert und wird künftig von der öffentlichen Hand verantwortet. ZAMS, REUTTE. Es liegt im Interesse des Ordens, dass die Kinderbetreuung auch in Zukunft wie gewohnt...

Alle Hände oben: Die Abstimmung für den Finanzierungsvorschlag 2023 der Markgemeinde fiel einstimmig aus. | Foto: Reichel
2

Gemeinderat Reutte
"Kneten", bis die Budgetzahlen passen

34.833.400 Euro wird die Marktgemeinde Reutte heuer ausgeben und muss umgekehrt gleich viel einnehmen. Im Gemeinderat wurde erklärt, wofür das Geld ausgegeben wird und wo man die benötigen Einnehman hernimmt. REUTTE. Am Ende gingen alle Hände nach oben, der Finanzierungs- und Ergebnisvoranschlag, früher sprach man vom Haushaltsplan, wurde einstimmig abgesegnet. Rekord: 34,833 Mio. Euro an Ausgaben 2023 erreicht der Bezirksauptort neue Rekordwerte: 34,833 Millionen Euro plant man auszugeben. Die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bürgermeister Günter Salchner informierte den Gemeinderat über das aktuelle Geschehen in Reutte. | Foto: Reichel
2

Gemeinde Reutte
Heizkostenzuschuss stark nachgefragt

Nie zuvor war der Bedarf an Zuschüssen zur Begleichung der Energiekosten so hoch wie derzeit. Die Gemeinde Reutte musste ihren Fördertopf deutlich aufstocken. REUTTE.  Die Energiekrise, und die damit verbundenen Preissteigerungen bei den Heizkosten, schlagen voll auf die Haushalte durch. Jeder Haus- bzw. Wohnungsinhaber, ebenso natürlich die Mieter, bekommen die Mehrkosten zu spüren. Kostensteigerungen abfedern Die Marktgemeinde Reutte versucht für jene, die ohnehin finanziell nicht gut da...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Muslime Glaubensgemeinschaft
Wunsch nach Gebetsraum im BKH wird erfüllt

REUTTE. Ende 2022 wurden Reuttes Bürgermeister Günter Salchner eine Unterschriftenliste übergeben, mit der die muslimische Glaubensgemeinschaft ihren Wunsch äußerte, man möge im Bezirkskrankenhaus einen Gebetsraum ermöglichen. Die Zuständigkeit für dieses Anliegen liegt aber beim Verband des Bezirkskrankenhauses, an den Salchner das Ansinnen weitergab. Hier wurde rasch reagiert. Abermals im Reuttener Gemeinderat konnte Salchner am Donnerstag berichten, dass der Ausschuss des BKH Reutte dem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Unterschriftenaktion
Muslime drängen auf Gebetsraum im Krankenhaus Reutte

REUTTE. Von der Möglichkeit, am Ende der Gemeinderatssitzung das Wort ergreifen zu können, machte am Donnerstag eine Vertreterin der muslimen Glaubensgemeinschaft im Außerfern Gebrauch. Sie erklärte Bgm. Günter Salchner, dass der große Wunsch besteht, im Bezirkskrankenhaus einen Gebetsraum zu bekommen. Um diesem Wunsch Nachdruck zu verleihen, wurden Unterschriften gesammelt: 1200 Namen fanden sich auf der langen Liste. Bgm. Salchner erklärte, dass er hier nicht der richtige Ansprechpartner ist,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Gemeinderat Reutte
Sitzungsübertragung via Internet wäre kostspielig

FPÖ-Gemeinderätin Daniela Weirather hatte ganz am Beginn der neuen Periode angeregt, die Sitzungen des Reuttener Gemeinderates via Internet in die Haushalte zu übertragen. Billig ist die Sache nicht, so man sie umsetzt. REUTTE. Einige Gemeiden tun es schon - sie übertragen ihre Sitzungen live ins Internet. So lassen sich die Beratungen bequem von zu Hause aus verfolgen. Daniela Weirather befand dies als gute Idee, um die Gemeindepolitik näher zu den Bürgern zu bringen. Sie hatte daher den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Kurzparkzone in Reutte
Weniger Parkplätze, konstante Gebühren

Beim Thema Parken gehen die Meinungen weit auseinander. Die Neuregelung der Kurzparkzonenverordnung in Reutte wurde daher mit großem Interesse verfolgt. RREUTTE. Das Thema Parken wurde in Reutte neu geregelt. Am Donnerstagabend wurden die verschiedenen Punkte sachlich abgehandelt. Aber alles, was beschlossen wurde, ist wohl nur ein Zwischenschritt für künftig strengere Regelungen, die über kurz oder lang kommen werden. Die wichtigsten Punkte Da wurde etwa beschlossen, dass die Zahl der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vizebrügermeister Klaus Schimana will das Thema Gemeindewachorgan genau prüfen lassen. | Foto: Reichel
Aktion

Mehr Sicherheit
Reutte prüft Einführung eigener Wachorgane

Um Vandalismus, Lärm, Raufereien und dergleichen zu unterbinden, möchte die Reuttener ÖVP-Fraktion prüfen lassen, ob es Sinn macht, ein Gemeindwachorgan einzuführen. REUTTE. Bürgermeister Günter Salchner zählte sicherheitshalber zweimal nach, aber es blieb bei 10:9 - die Bürgermeisterliste musste eine "Abstimmungsniederlage" einstecken. Weiters "schlimm" ist das aber nicht. "Wir haben ja nicht beantragt, dass man wir morgen schon eine Polizei im Ort wollen. Es geht darum, die Sache prüfen zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Holzbrücke über den Kanal auf Höhe des Hotel Seespitze am Plansee ist in die Jahre gekommen. Ein Neubau steht an. | Foto: Reichel
3

Maßnahmen stehen bevor
Radwegenetz im Raum Reutte soll besser werden

Die Zahl der Radfahrer geht nach oben. Das Radwegenetz im Talkessel von Reutte erfüllt aber längst nicht alle Ansprüche. Jetzt werden Verbesserungen angestrebt. REUTTE. Die Tiroler Zugspitz Arena dient den Gemeinden des Planungsverbandes Reutte und Umgebung als Vorbild. Hier kümmert sich eine ARGE (Arbeitsgemeinschaft) darum, dass sich das Radwegenetz in einem guten Zustand befindet und notwendige Verbesserungen fortlaufend durchgeführt werden. Viel Verbesserungspotential Die Gemeinden im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Reuttener Gemeinderat ist mit vielen Themen beschäftigt, auch mit solchen, die sich wichtiger Zukunftsfragen annehmen. | Foto: Reichel
2

Klimaschutz
Reutte tritt als 13. Gemeinde dem Projekt KLAR! bei

Die Zeichen sind unübersehbar: Unser Klima befindet sich im Wandel. Schutzmaßnahmen sind enorm wichtig. Mit dem Projekt KLAR! wollen die Gemeinden notwendige Schritte setzen. REUTTE. Da waren es dann 13: Einstimmig sprach sich der Reuttener Gemeinderat dafür aus, dem Projekt beizutreten. Dem Klimawandel entgegentreten Aber für was steht KLAR! eigentlich? Es ist die Kurzbezeichnung für Klimawandelanpassungsmodellregion. Das erklärte Ziel ist es, Maßnahmen zu setzen, um dem Klimawandel mit seinen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dorothea Knittel mit den Vizebürgermeistern Markus Illmer und Klaus Schimana sowie Bgm Günter Salchner (v.l.). | Foto: Reichel
9

Auszeichnungen verliehen
Dorothea Knittel ist die erste Ehrenbürgerin von Reutte

Am Montagabend ehrte die Marktgemeinde Reutte sechs besonders verdiente Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Fünf Ehrenzeichen und eine Ehrenbürgerschaft wurden als Zeichen des Danks verliehen. REUTTE. In "stiller Mission" war Bürgermeister Günter Salchner vor einiger Zeit in Reutte unterwegs. Er besuchte sechs besondere engagierte Gemeindebürger:innen, unterrichtete sie davon, dass der Gemeinderat einstimmig beschlossen hatte, ihnen höchste Auszeichnungen zu verleihen und fragte nach, ob...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Japaner zu Besuch
Ein herzliches "Konnichiwa" in Reutte

Eine 15-köpfige Abordnung aus der japanischen Stadt Oshu besuchte drei Tage lang Reutte und Breitenwang. Den Gästen aus dem fernen Osten wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. REUTTE/BREITENWANG. Drei Tage waren die Gäste aus dem fernen Osten im Außerfern. In dieser Zeit wurde ihnen ein abwechslungsreiches Programm geboten. Konnichiwa, oder so ähnlichEs ist eigentlich ganz einfach: Konnichiwa, zu Deutsch "guten Tag" - ist wohl der bekannteste japanische Gruß. Vielleicht, weil man ihn...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.