Günter Salchner

Beiträge zum Thema Günter Salchner

Die Volksschule Reutte muss umfassend saniert werden. | Foto: Reichel
2

Teure Sache
Modernisierung der VS Reutte kostet rund 22 Mio. Euro

Die Volksschule Reutte muss modernisiert werden. Jetzt liegt eine Kostenschätzung vor: Rund 22 Millionen wird die anstehende Kernsanierung samt erforderlicher Zubauten kosten. REUTTE. Die Reuttener Volksschule in der Schulstraße ist in die Jahre gekommen. Schon lange denkt man über Maßnahmen nach, um die Schule auf den Stand der Zeit zu bringen. Es gab Überlegungen für einen Neubau, letztlich entschied man sich aber für die Sanierung. Vorarbeiten laufen bereits Noch ist man nicht soweit, aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Heuer im Juli wird Reutte offiziell zur Stadtgemeinde ernannt. | Foto: Reichel
2

Grünes Licht vom Land Tirol
Der Weg ist frei: Reutte wird zur Stadt

Am 12. Oktober 2023 entschied der Reuttener Gemeinderat mehrheitlich, Reutte soll eine Stadt werden. Am 19. Februar 2024 kam nun das Ja dazu von Seiten der Tiroler Landesregierung. REUTTE, INNSBRUCK.  Reutte ist der einzige Bezirkshauptort in Tirol, der keine Stadtgemeinde ist. In der Vergangenheit wurde bereits mehrfach diskutiert, ob es nicht Zeit wäre, auch Reutte zur Stadt zu machen. Gemessen an seiner Funktion und Bedeutung weist der Bezirkshauptort alle notwendigen Kriterien auf. Bgm....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einstimmig wurde der Haushaltsplan für das Jahr 2024 vom Reuttener Gemeinderat genehmigt. | Foto: Reichel
2

Reutte beschließt Budget
Schulden schießen um ein Drittel in die Höhe

Die Marktgemeinde Reutte "kratzt" beim Haushaltsplan an der 40-Millionen-Euro-Grenze. 39.530.900 Euro sind es genau, die heuer im Budget an Einnahmen und Ausgaben vorgesehen sind. Ein neuer Rekord. Das Interesse am Zahlenwerk ist außerhalb der Gemeindestube aber sehr gering. REUTTE. Eine einzige Person nahm im Vorfeld der Budgetsitzung die Möglichkeit wahr, sich das Zahlenwerk anzusehen, und die Sitzung selbst wurde auch gerade einmal von einer "Handvoll" an Besuchern mitverfolgt. Dabei ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gabi Haust kann nicht verstehen, warum gesunde Bäume im Natura2000-Gebiet abgeholzt werden. | Foto: Haust
2

Kritik in Reutte
Schlägerungen entlang des Kanals regen auf

Die Elektrizitätswerke Reutte modernisieren derzeit ihre Kraftwerksanlage in Reutte. Damit einhergehend wurden auch Bäume geschlägert, was für Kritik sorgt. REUTTE. "Ich verstehe nicht wie in einem Schutzgebiet, ausgewiesenes Natura 2000 FFH, Vogelschutzgebiet, Naturschutzgebiet, Naherholungsgebiet der Anwohner, der Bürger dieses Landes eine solche Abholzungsmaßnahme stattfinden kann. Wie ist das möglich? (sic)", wundert sich unsere Leserin Gabi Haust und schrieb uns einen Leserbrief....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Diesem Blick wird man künftig haben, wenn man aus dem Bahnhofsgebäude in Reutte herauskommt. | Foto: Architekturbüro Wasle & Strele
3 Video 11

Projekt beim Bahnhof
Reutte soll sein erstes Hochhaus bekommen

Der aus dem Bezirk Kitzbühel stammende Unternehmer Anton Pletzer hat Großes vor: Gegenüber des Reuttener Bahnhofs will er ein Hotel bauen, das neue Maßstäbe in Reutte setzen wird. REUTTE. Einst stand hier der Tirolerhof. Ein schönes und ein, für Reuttener Verhältnisse sehr großes Haus. Am riesigen Areal stand außerdem noch das mächtige Brauereigebäude. Glanz und Gloria verblassten, viel ist von alledem nicht übriggeblieben, das Hotel ist 2004 ganz verschwunden, es wurde abgerissen. Pläne wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der REA-Vorstand gab kürzlich für wichtige Projekte im Bezirk Reutte "grünes Licht". | Foto: REA
2

Regionalentwicklung Außerfern
Neue Projekte auf Schiene gebracht

Einstimmig schickte der REA-Vorstand sieben bezirksbezogene Projekte in die Umsetzungsphase. PFLACH. Der 19-köpfige Vorstand der Regionalentwicklung Außerfern musste genau hinhören und hinschauen, um die Vielfalt an eingereichten Förderprojekten hinsichtlich ihrer Fördertauglichkeit zu checken. Die Projektbetreiber, mit dem REA-Team als fachkundige Berater an der Seite, hatten gute Arbeit geleistet, alle Vorhaben wurden nach eingehender Beratung einstimmig genehmigt. Impulsgeber für die Region...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

FPÖ wettert gegen Reuttes Bürgermeister
"Angst vor Volksabstimmung ist Armutszeugnis“

Am 12. Oktober 2023 sprach sich die Mehrheit des Reuttener Gemeinderats für eine Stadterhebung aus. Für die FPÖ soll das allerdings nicht ohne entsprechende Volksabstimmung geschehen. REUTTE (eha). Direkte Demokratie ist der FPÖ schon lange ein Anliegen, gerade auch auf kommunaler Ebene, wo das Leben der Bürger direkt berührt wird. „Wenn man sich in Reutte umhört, kommt die geplante Stadterhebung nicht wirklich gut an – vor allem bei der alteingesessenen Bevölkerung. Bei den vielen neu...

Reutte in all seinen Facetten steht für die neuen Gesellschafter im Vordergrund. | Foto: TVB Naturparkregion Reutte
2

Neue Impulse
TVB und Gemeinde gründen Marketing Reutte GmbH

Tourismusverband und Gemeinde Reutte bezeichnen den Schritt als "historisch": Mit der neugegründeten Marketing GmbH will man Aktivitäten bündeln und die Region dadurch stärken. REUTTE. Hermann Ruepp (Obmann), Markus Saletz (Vorstand) sowie Ronald Petrini (Geschäftsführer) vom Tourismusverband, und Bürgermeister Günter Salchner zusammen mit seinen Stellvertretern Markus Illmer und Klaus Schimana von der Marktgemeinde Reutte setzten ihre Unterschriften unter den Gesellschaftervertrag und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Hannes Gschwentner erklärte, warum das Wohnen so teuer geworden ist. | Foto: Reichel
4

Wohnen in Reutte
Düstere Prognose: Günstiger wird es nicht mehr

Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Die Ansprüche sind hoch, leider auch die Kosten. Wohin "die Reise" geht, darüber gab es in Reutte Informationen aus erster Hand. REUTTE. Viele Menschen wünschen sich ein schönes, geräumiges Eigenheim. Leistbar ist ein solches für viele Menschen oft nicht mehr. Doch es muss alternativ nicht immer ein "klassisches" Mehrfamilienhaus bzw. ein "Wohnblock" sein, zunehmend kommen Wohnformen auf den Markt, die höchste Wohnqualität auf engem Raum bieten. Solche, die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sax-Areal in Reutte
Zentrumsnaher Parkplatz wird neu gestaltet

Baumaschinen und Absperrzäune prägen das Bild im Bereich des Sax-Areals. Die Parkfläche hinter der Feuerwehr wird neu gestaltet. REUTTE. Es ist, wie so oft: Zuerst wird es schlechter, ehe die Verbesserung eintritt. Derzeit graben große Baumaschinen die Freifläche um. Stück für Stück wird das Sax-Areal umgebaut. Das Gesamtvorhaben gliedert sich in drei Teile, wodurch der Parkplatz vorübergehend nur eingeschränkt nutzbar ist. Mitte Dezember ist alles fertigBis Mitte Dezember 2023 soll aber alles...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Lena Schröcker fühlt sich im Außerfern wohl. Die Bayerin weiß den Bezirk mit all seinen Möglichkeiten zu schätzen. | Foto: REA
2

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
REA lässt die Fördergelder ins Außerfern fließen

Wer schon einmal Fördergelder in Anspruch nehmen wollte, hat mitunter "leidvoll" erlebt, dass der "Dschungel" dahinter schwer zu überwinden ist. Da kommt die Regionalentwicklung Außerfern ins Spiel, hier kennt man sich aus. PFLACH. "Hallo, ich brauch` was!" Lena Schröcker, Geschäftsführerin des Vereins Regionalentwicklung Außerfern, kann von Fällen erzählen, wo Menschen mit guten Ideen sprichwörtlich bei "REA" in der Tür gestanden sind, und um Unterstützung bei der Umsetzung eines Projektes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
0:45

MeinÖsterreich - MeinAußerfern
Markt war einmal: Reutte wird zur Stadt

13. öffentliche Sitzung des Reuttener Gemeinderates, Punkt 5.1, dahinter steht ein Beschluss, der in die Geschichte von Reutte eingeht. Reutte wird StadtREUTTE. Die Würfel sind gefallen: Reutte wird Stadt! Das wurde am Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 19.39 Uhr mehrheitlich vom Reuttener Gemeinderat entschieden. Die Tage von Reutte als Marktgemeinde sind damit gezählt. Das Land Tirol muss noch seine Zustimmung erteilen, doch schon bald wird Reutte eine Stadtgemeinde sein. Ein letztes...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So kennt man das von früher. Bald wird Ehrenberg in der Nacht wieder leuchten, allerdings in anderer Form. | Foto: Archiv/Siegfried Einsle
2

Lichter gehen an
Ehrenberg darf in der Nacht bald wieder leuchten

Ende November könnten nächtens die Lichter droben auf Ehrenberg wieder angehen. Dann aber in etwas anderer Form, als man es von früher kennt. REUTTE. Im vergangenen August wurde entschieden, dass die Beleuchtung der Festungsanlagen auf Ehrenberg, und ebenso jene diverser Baulichkeiten im Marktgebiet von Reutte, aufgrund der Energiekrise nicht mehr eingeschalten werden. Entspannung am EnergiemarktJetzt hat sich sich die Situation am Energiemarkt wieder ein wenig entspannt, zumindest auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wie auf dieser Visualisierung wird die neue Kanalbrücke am Plansee einmal aussehen. | Foto: Visualisierung Nessler/KTS
6

Pläne für Wegverlauf und Brücke
Radweg zum Plansee vor der Umsetzung

Das Naherholungsgebiet am Plansee mit dem Fahrrad anzufahren, ist nicht ganz einfach. Die Gemeinden Breitenwang und Reutte und der TVB "werkeln" daher an einem Gemeinschaftsprojekt. REUTTE/BREITENWANG. Großteils liegt der Plansee auf Breitenwanger Grund. In der öffentlichen Wahrnehmung ist er ganz einfach Teil der Region und als Naherholungsgebiet entsprechend wichtig. Radfahrer haben es schwerAn schönen Tagen ist der See mit seinen Freizeitmöglichkeiten viel besucht. Radfahrer haben es aber...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:05

Kinderbetreuung in Reutte
Drei Tageseltern entlasten Pflegekräfte

Für Angestellte des Seniorenzentrums Reutte, die Kinder haben, gibt es ein neues Angebot im Bereich der betrieblichen Kinderbetreuung. REUTTE. Da werden wohl etliche Eltern ein wenig neidvoll hinschauen: Die Gemeinde Reutte bietet seit Schulbeginn gemeinsam mit dem Verein Frauen im Brennpunkt (FiB) für Kinder von Bediensteten des Seniorenzentrums "Haus zum Guten Hirten" eine neue Betreuungsmöglichkeit. Angebot von 7.45 bis 19.45 Uhr "Das war mein Traum", sagt der Leiter des Seniorenzentrums,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Der Lärchenweg wird bald zur Fahrradstraße umfunktioniert.
Aktion 11

"Ausgeschlichen"
Reutte macht den Lärchenweg zur Fahrradstraße

Stau in der Lindenstraße? Dann schnell über den Lärchenweg ausweichen - das ist bald Vergangenheit. Die kleine Verbinungsstraße wird zur Fahrradstraße. REUTTE. "Durchgewunken" wurde dieser Beschluss nicht, ganz im Gegenteil. Für den Reuttener Gemeinderat doch eher ungewöhnlich, wurde in der Frage, ob der Lärchenweg künftig zur Radstraße wird, intensiv und lange diskutiert. Die Abstimmung fiel schließlich mit 12:7 Stimmen für die Neuregelung aus, und auch da gab es noch eine kleine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:19

Mobilität neu gedacht
RegioFlink: Öffi-Shuttle für den Raum Reutte

Seit 1. September 2023 verbindet ein innovatives Öffi-Shuttle die Gemeinden im Reuttener Talkessel. Angeboten wird es vom VVT. Regio Flink funktioniert im Grunde wie ein Ruftaxi. REUTTE. Am Siegfried Singer-Platz neben dem Gemeindeamt wurde RegioFlink vorgestellt. So nennt sich das Öffi-Shuttle, das ab sofort täglich in den Gemeindegebieten von Breitenwang, Ehenbichl, Höfen, Lechaschau, Pflach, Reutte und Wängle unterwegs ist. Hochmoderner FuhrparkZwei neue, hochmoderne Elektro-Kleinbusse...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Leer ist es geworden, im Kreuzungsbereich Obermarkt/Südtiroler Straße. | Foto: Reichel
Aktion 6

Ohne Fällungen geht es nicht
80 Prozent der Bäume in Reutte sind krank!

Gezählte 804 Bäume gibt es im Reuttener Siedlungsgebiet. Eine stolze Zahl. Doch der Großteil weist starke Schäden auf. Ohne Maßnahmen geht es nicht. REUTTE. "Wir machen da keinen Kahlschlag", versucht Bürgermeister Günter Salchner angesichts von Baumfällungen im Zentrum zu beruhigen. Doch das dürfte nur teilweise gelingen. Der Aufschrei ist groß.  Tatsache ist: Etliche Bäume in Reutte müssen entfernt werden. Einen Ersatz wird es geben, trotzdem ändert sich in den nächsten Jahren einiges im...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
LH-Stv. Josef Geisler, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker, BM Norbert Totschnig und REA-Obmann Günter Salchner (v.l.) bei der Urkundenübergabe. | Foto: BML/Rene Hemerka
2

Top ten in Österreich
Außerferner Regionalentwickler sind spitze

Die Regionalentwicklung Außerfern wurde in Wien als "lokale Arbeitsgruppe" innerhalb der EU-Förderperiode 2023 bis 2027 anerkannt. Damit kann die Arbeit fortgesetzt werden. Es gibt aber gleich doppelten Grund zur Freude. PFLACH/WIEN. REA-Obmann Günter Salchner und Geschäftsführerin Lena Schröcker hielten sich kürzlich in Wien auf. Hier wurden die Weichen für die neue EU-Föderperiode gestellt. Die erstreckt sich vom Jahr 2023 bis ins Jahr 2027. Umfassende VorarbeitenSelbstverständlich ist es...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
REA-Obmann Günter Salchner, REA-Geschäftsführerin Lena Schröcker und Bezirkslandwirtschaftskammer-Obmann Christian Angerer mit der Besuchergruppe aus Polen am Ufer des Plansee.  | Foto: REA
2

Info-Austausch
Polnische Regionalentwickler zu Gast im Außerfern

Eine 60-köpfige Reisegruppe aus Polen machte im Außerfern Station. Bei den Teilnehmern handelte es sich um Vertreter polnischer Regionalentwicklungsvereine, die sich im Außerfern einen Überblick über die Arbeit der hiesigen "Lokalspezialisten" machten. AUSSERFERN. Die Regionalentwicklung Außerfern ist sehr rührig. Das weiß man im Außerfern und selbiges spricht sich auch in den "einschlägigen Kreisen", sprich bei anderen Regionalentwicklungsvereinen herum. Von Polen ins AußerfernMitglieder von...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Organisatoren stellten Konzept und Programm für die Doppelveranstaltung in Reutte vor. | Foto: Reichel
Aktion Video 2

Doppelveranstaltung im Juli
Marktfest und Musikfest an einem Wochenende

Gut bekannt und doch alles neu: Das Außerferner Bundesmusikfest und das Marktfest in Reutte rücken zusammen und finden an zwei aufeinanderfolgenden Tagen in Reutte statt. REUTTE. Immer größer wurde im Laufe der Jahre das Außerferner Bundesmusikfest. Vergangenes Jahr setzte die Bürgermusikkapelle Reutte noch einmal "eines oben drauf" - ein Fest in dieser Größenordnung gab es zuvor noch nie. Der Bürgermusikkapelle Reutte und dem Außerferner Musikbund als Organisatoren bzw. Ausrichter "spielte"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Brücke auf Höhe der Seespitze am Plansee ist ein wichtiges Teilstück im Radwegeprojekt. | Foto: Reichel
8

Radwegprojekt
Reutte prüft Beteiligung an Radweg in Breitenwang

Schon lange besteht der Wunsch, einen Radweg von Breitenwang hinauf zum Plansee zu errichten. Das Projekt befindet sich auf Breitenwanger Grund, es ist aber für die ganze Region von Bedeutung. BREITENWANG/REUTTE. Die Kosten für den Radweg sind hoch, mit rund 1,5 Millionen Euro wird gerechnet. Derzeit läuft eine Machbarkeitsstudie, was überhaupt möglich ist. Aufgrund der Topografie ist es nämlich nicht ganz einfach, entlang des "Rossrückens" einen Radweg unterzubringen. Breitenwang forciert...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Links geht es in die Paul-Schwarzkopf-Straße, rechts in die Archbachstraße. Von dieser zweigt wiederum rechts die Straße zum Urisee ab. | Foto: Reichel
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Reutte denkt über einen weiteren Kreisverkehr nach

An der Gemeindegrenze zwischen Reutte und Breitenwang könnte eine gefährliche Kreuzungssituation auf Reuttener Boden bald Vergangenheit sein. REUTTE. Er ist nicht ganz unproblematisch, der Kreuzungsbereich zwischen Archbachstraße und Paul-Schwarzkopfstraße in Reutte. Hier kommen die Zufahrtswege aus bzw. in die Archbachsiedlung zusammen, und auch die Straße hinauf zum Urisee zweigt nur wenige Meter entfernt ab. Immer wieder einmal kommt es zu "kniffligen" Verkehrssituationen, auch Unfälle hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wenn keine Autos zu sehen sind, wirkt der Untermarkt schon jetzt (fast) wie eine Fußgängerzone. Zumeist sind hier aber viele Autos unterwegs. | Foto: Reichel
4

Chance oder existenzbedrohend?
FuZo im Untermarkt ist für heuer vom Tisch

Es schien alles "auf Schiene", jetzt ist klar: Das mit der Fußgängerzone im Reuttener Untermarkt wird nichts, jedenfalls nicht heuer. Die Gemeinde setzt zunächst auf eine "verbesserte" Begegnungszone. REUTTE. Aber alles der Reihe nach. Seit viele Jahren wird über die Einrichtung einer Fußgängerzone (FuZo) im Reuttener Untermarkt geredet. Mit der Neugestaltung des Ortsteiles flammte die Debatte wieder auf, zur Umsetzung kam es aber nicht, alternativ wurde eine Begegnungszone geschaffen. Wunsch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.