Günter Streicher

Beiträge zum Thema Günter Streicher

Die Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein schlägt hingegen eine Reparatur vor, die gerade mal rund 4500 Euro kosten soll. | Foto: Verschönerungsverein Schärding
8

Innbruckstraße
80.000 oder 4500 Euro – Mauersanierung in Schärding sorgt für Wirbel

Eine desolate Mauer in der Innbruckstraße soll um 80.000 Euro saniert werden. Der Verschönerungsverein "Unser Schärding" läuft dagegen Sturm – und will das Projekt jetzt selbst und viel günstiger sanieren. Doch die Stadtgemeinde wiegelt ab. SCHÄRDING. "Das Gremium des Verschönerungsvereins hat entschieden, die Kosten einer nachhaltigen Reparatur selbst zu tragen", heißt es in einer Aussendung des Verschönerungsvereins. Dazu wurde im Vorfeld bereits ein Fachmann hinzugezogen. So soll die...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und die Ldeiterin des Stadtmarketings, Cornelia Lechner präsentieren den neuen Infoterminal. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Digitalisierung
Schärding goes Zukunft – mit neuem Infoterminal und Logo

Ab sofort bietet Schärding eine moderne und zusätzliche vor Ort Information – für Bürger und Besucher der Stadtgemeinde. SCHÄRDING. So wurde am Oberen Stadtplatz ein neues Infoterminal installiert. Demnach finden Bürger, Gäste und Passanten nun ganz unkompliziert und täglich 24 Stunden via Touchscreen alle relevanten Informationen zur Stadtgemeinde – von der digitalen Amtstafel über Infos zu den Museen, Freizeitangebote bis hin zu allen Veranstaltungen, Infos aus der Stadtbibliothek sowie eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und Tom Jöchtl bei den bunt besprühten Hochwasserschutzwänden. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
2

Graffiti-Festival
Schärdinger Hochwasserschutzwände werden zum "Gemälde"

Mit einem Graffiti-Festival wurden Hochwasserschutzwände in der Lutzbucht zu bunten Kunstwerken umgestaltet. SCHÄRDING. Unter der Leitung von Tom Jöchtl ließ eine Künstlergruppe von 28. bis 30. April ihrer Fantasie freien Lauf und verwandelten die Hochwasserschutzwände entlang der Pram in bunte Collagen mit verschiedensten Mustern und Formen. Die Aktion war eine Fortsetzung der bereits im vergangenen Jahr stattgefundenen Graffiti-Aktivitäten. Begeistert zeigt sich Bürgermeister Günter Streicher...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher und Landesgartenschau-Geschäftsführerin Andrea Berghammer präsentieren das Retro-Logo der Gartenschau. Das Motto stammt von Oskar Pointecker aus Ried/I.   | Foto: Ebner
5

Landesgartenschau 2025
"Die Gartenschau kann nur ein Mega-Erfolg werden"

Termin für Landesgartenschau 2025 steht. Erste Planungen wurden nun in groben Zügen präsentiert. SCHÄRDING. Über die Bühne geht die Landesgartenschau unter dem Motto "INNsGRÜN" von 25. April bis 5. Oktober 2025. Das gaben die Verantwortlichen im Rahmen einer Pressekonferenz am 6. April bekannt. Und auch sonst gewährten die Macher einen Blick in den aktuellen Planungsstand. Allen voran wurde das Logo, dass im 70er Jahre Retro-Look daherkommt, präsentiert. "Das Corporate Design steht für den Inn,...

  • Schärding
  • David Ebner
Maher Azer, Eleonora Prey, Florian Kolmhofer, Brigitte Jell, Hildegard Hoffelner, Johann Krauk, Günter Streicher, Manfred Schwarzmayr (v.l.). | Foto: KOBV

Jahresabschluss
Maher Azer übernimmt bei KOBV Kopfing

Die beiden Ortsgruppen des "KOBV – Der Behindertenverband" Schärding und Kopfing  hielten am 11. März gemeinsam  den Jahresabschluss 2022 im Restaurant Waldschloss in Gattern ab. SCHÄRDING. Mehr als 100 Mitglieder waren zur Veranstaltung gekommen. Darunter auch die Ehrengäste Bezirkshauptmann Florian Kolmhofer, Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Kopfings Vizebürgermeisterin Brigitte Jell, Landesobmann Johann Krauk sowie der Ehrenobmann Wolfgang Ertl. Am Programm stand die Neuwahl des...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Vizebürgermeister Christoph Danner, Vizebürgermeister Stefan Schneebauer und Bürgermeister Günter Streicher gratulierten Franz Peichl zum 100. Geburtstag. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Franz Peichl
Schärdinger feierte 100. Geburtstag

Eine Delegation der Stadtgemeinde gratulierte dem ehemaligen Direktor der Schärdinger Molkerei Genossenschaft, Franz Peichl, am 13. Februar zum 100. Geburtstag. SCHÄRDING. Peichl wurde am 13. Februar 1923 geboren. Nach der Handelsschule machte er 1939 beim Benzolvertrieb der Reichswerke Hermann Göring seine ersten beruflichen Erfahrungen. Noch im gleichen Jahr wechselte er in den Finanzdienst und besuchte die Reichfinanzschulen Sigmaringen und Wöllershof bei Weiden in der Oberpfalz sowie später...

  • Schärding
  • David Ebner
Die drei SPÖ-Bürgermeister Günter Streicher aus Schärding, Roland Mayrhofer aus Altschwendt und Helmut Schopf aus Münzkirchen. | Foto: Judith Kunde/BRS
1 5

Umfrage
"Pam" oder "Dosko" – Schärdinger SPÖler uneins

Kampfabstimmung bei der Bundes-SPÖ. Die Mitglieder sollen nun entscheiden, wer die Partei künftig führen soll – die bisherige Bundesparteivorsitzende Joy Pamela Rendi-Wagner oder Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Doch für wen sind eigentlich die Schärdinger SPÖ-Vertreter? BEZIRK SCHÄRDING. SPÖ-Bezirksvorsitzender Karl Walch hält von einer Mitgliederabstimmung viel, wie er zur BezirksRundSchau sagt. "Die hatten wir ja auch in Oberösterreich, und das hat sich als sehr gut...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Günter Streicher mit Gattin Doris und Neuhaus' Ortschef Stephan Dorn (l.). | Foto: Ebner
50

Schärding
Aus Neujahrsempfang wurde Neujahrstalk

Nach zweijähriger Corona-Pause fand in Schärding wieder ein Neujahrsempfang statt – diesmal allerdings als Neujahrstalk. SCHÄRDING. Rund 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur und von den Blaulichtorganisationen folgten der Einladung der Stadtgemeinde. Ebenso zahlreiche Bürgermeister aus den Nachbargemeinden sowie eine Abordnung der bayerischen Partnergemeinde Grafenau. Doch warum Neujahrstalk? Dazu Bürgermeister Günter Streicher: "Es heißt Talk, weil es mir wichtig ist, dass miteinander...

  • Schärding
  • David Ebner
Im Schärdinger Rathaus heißt es weiterhin warten. | Foto: Stadtgemeinde
5

Haushaltsbudget
Viele Gemeinden schlittern ins Minus

Erstmals seit Jahren wird Schärding Härteausgleichsgemeinde. Und ist damit nicht alleine – im Gegenteil. BEZIRK SCHÄRDING. Die Barockstadt musste die Haushaltsplanung auf 2023 verschieben. Teuerungswelle und hohe Belastungen machen der Stadtgemeinde zu schaffen. Dazu Bürgermeister Günter Streicher: "Neben vielen anderen Gemeinden in Oberösterreich wird leider auch Schärding 2023 Härteausgleichsgemeinde. Genaue Zahlen gibt es dazu aber noch nicht." Wie das Stadtoberhaupt erläutert, werden...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher mit der neuen Geschäftsführerin der Landesgartenschau GmbH, Andrea Berghammer. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Landesgartenschau 2025
Schärding gibt Motto für Landesgartenschau bekannt

Bereits 2012 erhielt Schärding den Zuschlag zur Durchführung der OÖ. Landesgartenschau 2025. Nun steht das Motto fest – ebenso die konkreten Veranstaltungsorte. SCHÄRDING. Die Landesgartenschau 2025 in Schärding wird unter dem Motto „INNsGrün“ laufen, das gab die Stadtgemeinde nun bekannt. Bereits im August 2022 hat die neue Geschäftsführerin Andrea Berghammer (49) ihre Arbeit aufgenommen. Berghammer war beruflich in verschieden Branchen – zuletzt hauptsächlich im Veranstaltungsbereich – tätig....

  • Schärding
  • David Ebner
In Schärding wird es heuer kein Silvesterfeuerwerk geben. | Foto: H. Berndorfer

Jahreswechsel
In Schärding gibt's heuer kein Silvesterfeuerwerk

Die Barockstadt Schärding wird zu Silvester kein Feuerwerk zünden. Die Gründe dafür sind mannigfaltig. SCHÄRDING. Wie Bürgermeister Günter Streicher sagt, sei kein Silvesterfeuerwerk geplant. "Um die Schadstoffbelastung so gut es geht zu reduzieren, appelliere ich an alle Bürger auf Feuerwerkskörper zu verzichten. Die Natur und vor allem die Tierwelt wird es uns danken", so der Stadtchef. GesetzeslageWie es aus der Gemeinde heißt, ist in Oberösterreich das Abschießen von Feuerwerkskörpern der...

  • Schärding
  • David Ebner
Zahlreiche Personen nahmen an der Aktion in Schärding teil. | Foto: Frauenhaus Ried
2

Aktion
Schärding hisst Fahne gegen Gewalt an Frauen

Um ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen, wurde in Schärding mit einer ganz speziellen Aktion auf das Thema aufmerksam gemacht. SCHÄRDING. In Hinblick auf den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November, hisste das Frauenhaus Ried gemeinsam mit Schärdings Bürgermeister Günter Streicher und zahlreichen Schärdinger Netzwerkpartnern die "Frei Leben ohne Gewalt"-Fahne. Und zwar wurde die Fahne vor dem Schärdinger Kubinsaal gehisst. "Mit unserer Aktion während der...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Kommunen erhalten zusammen fast 6 Millionen Euro. Doch einige Gemeinden wissen nicht, wie viel Geld es für sie gibt. | Foto: marek_usz_panthermedia

Gemeindemilliarde
Was machen Schärdings Gemeinden mit "Zusatz-Kohle"?

Exakt 5.974.256 Millionen Euro landen im Zuge der Gemeindemilliarde im Bezirk. Doch nicht alle wissen davon. BEZIRK. Die finanzielle Unterstützung richtet sich nach der Gemeindegröße – also nach Einwohnerzahl und kommt den Kommunen zu gleichen Teilen 2023 und 2024 zugute (Gesamtsumme siehe Kasten). Das Geld ist quasi zweckgebunden – das heißt: Die Hälfte steht für kommunale Investitionen zur Verfügung. Dazu zählen etwa die Sanierung von Straßen oder der Neubau von Schulen oder Kindergärten. Bis...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Obmann des KOBV Maher Azer, Bürgermeister Günter Streicher, Sozialberaterin Hildegard Hoffelner, Karl Witzmann und Sozialberater Manfred Schwarzmayr. | Foto: KOBV

KOBV
Schärdinger Behindertenverband begrüßt 500. Mitglied

SCHÄRDING. Die Schärdinger Bezirksorganisation des OÖ KOBV-Der Behindertenverband kann sein 500. Mitglied begrüßen – und zwar Karl Witzmann aus Diersbach. "Der Dank gilt insbesondere den Sozialberatern Hildegard Hoffelner, Manfred Schwarzmayr sowie dem Obmann der Ortsgruppe Kopfing, Hans Schmidbauer", heißt es. "Aufgrund der jahrelangen ehrenamtlichen Tätigkeit ist es erst möglich, so viele Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen zu helfen." Auch Schärdings Bürgermeisters Günter Streicher...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Bürgerinfoabend geht im Kubinsaal in Schärding über die Bühne. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Bürgerinfoabend
Stadtgemeinde informiert über "heiße" Themen

Die Stadtgemeinde lädt Bürger zu einem Infoabend zu den aktuell brennenden Themen Fernwärmeausbau, Energiesparen und Glasfaser.  SCHÄRDING. Und zwar am Montag, 28. November, um 18.30 Uhr in den Kubinsaal. "Die aktuelle Zeit ist für uns alle sehr fordernd. Die hohen Energiepreise machen natürlich auch der Stadtgemeinde zu schaffen. Hier kann gezieltes Energiesparen definitiv eine wesentliche finanzielle Einsparung für das Haushaltseinkommen bringen", so Bürgermeister Günter Streicher. "Die hohen...

  • Schärding
  • David Ebner
Am 13. Oktober fanden im Kubinsaal die Sportlerehrungen statt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
62

Sportlerehrung
Schärding holte seine besten Sportler vor den Vorhang

Die Stadtgemeinde holte am 13. Oktober im Zuge der Sportlerehrung im Kubinsaal die besten Sportler der Stadt vor den Vorhang. SCHÄRDING. Dabei zeichnete Bürgermeister Günter Streicher gemeinsam mit dem zuständigen Vizebürgermeister für das Sportwesen, Stefan Schneebauer, verdiente Sportlerinnen und Sportler aus. Elf Sportler, acht Funktionäre und eine Mannschaft aus neun Vereinen wurden demnach für besondere Leistungen geehrt. Für sein Lebenswerk geehrt wurde der ehemalige Direktor der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Billa-Filiale am Stadtplatz in Schärding bleibt nun länger geöffnet als ursprünglich geplant. | Foto: Ebner
2

Paukenschlag
Billa am Stadtplatz bleibt nun länger geöffnet

Die Billa-Filiale am Schärdinger Stadtplatz bleibt nun länger geöffnet als geplant. An der Gesamtschließung ändert das nichts. SCHÄRDING. Wie Bürgermeister Günter Streicher sagt, haben Gespräche mit dem Rewe-Konzern dazu geführt, dass der Billa an der Silberzeile nicht wie ursprünglich geplant Ende November 2022 schließt, sondern erst Ende Jänner 2023. "Nach einem ersten Gespräch von mir beim Rewe-Konzern in Ansfelden trafen wir uns am 27. Oktober mit Rewe-Vertretern und den politischen...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Billa-Markt am Oberen Stadtplatz soll Ende November schließen. | Foto: Ebner
3

Nahversorgung
Billa in Schärdinger Innenstadt sperrt zu

Mit Ende November schließt die Billa-Filiale am Schärdinger Stadtplatz – und damit der einzige Nahversorger im Stadtkern. SCHÄRDING. Der Obmann der Bürgerliste Schärding, Richard Armstark, hat die BezirksRundSchau auf die Schließung hingewiesen. "Das ist ein Skandal. Damit verliert die Innenstadt den letzten Nahversorger in der Innenstadt", erbost sich Armstark. Auch Bürgermeister Günter Streicher zeigt sich überrascht. "Es wurde zwar noch nicht offiziell seitens des Rewe-Konzerns bestätigt,...

  • Schärding
  • David Ebner
Schärdings Bürgermeister Günter Streicher zeigt sich erleichtert, dass das Flüchtlingscontainerdorf in der Neulandstraße nicht kommt. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
6

Innenministerium bestätigt
Flüchtlingscontainerdorf in Schärding vom Tisch

Das geplante Containerdorf für Flüchtlinge (hier der Bericht) in der Neulandstraße in Schärding ist laut Bundesministerium für Inneres vom Tisch. SCHÄRDING. Nachdem die drei Gemeinden Schärding, Brunnenthal und St. Florian sowie die Bezirkshauptmannschaft über diese Vorgehensweise im Vorfeld nicht informiert wurden, verfassten die drei Ortschefs am 29. August einen offenen Brief. Dieser ging an den zuständigen Soziallandesrat, Innenminister und Bundeskanzler. In diesem Brief wurden große...

  • Schärding
  • David Ebner
Ob's in Schärding heuer Lichtspiele gibt, bleibt abzuwarten. Zumindest werden im Zuge eines "Energiegipfels" Sparmaßnahmen erläutert. | Foto: Alois Braid
4

Kostenexplosion
Gehen in Schärding bald die Lichter aus?

Die hohen Energiekosten werden für Schärdings Gemeinden zum Problem – so richtig aber erst 2023. BEZIRK SCHÄRDING. Die hohen Energie- und Heizkosten könnten Schärdings Gemeinden in finanzielle Nöte bringen, ist sich Schärdings Bürgermeistersprecher Roland Wohlmuth sicher. Zwar glaube er nicht an Zahlungsunfähigkeit, "aber es werden die Gemeinden auf jeden Fall den Rotstift spitzen müssen." Wohl auch seine Heimatgemeinde Brunnenthal: "Heuer haben wir beim Strom aufgrund eines noch alten Vertrags...

  • Schärding
  • David Ebner
Diese rund 14.000 Quadratmeter im Bereich der Neulandstraße wird als Standort für das Flüchtlings-Containerdorf in Erwägung gezogen. | Foto: Ebner
2 6

Wirbel
Wird Schärding Standort für "Flüchtlingsdorf"?

Ein angeblich geplantes Containerdorf für Flüchtlinge sorgt in Schärding für große Aufregung. Grund: Keiner weiß davon. Doch fix scheint ohnehin noch nichts.  SCHÄRDING. Auf rund 14.000 Quadratmeter soll angeblich auf einer Ackerfläche im Bereich Neulandstraße das Containerdorf für Flüchtlinge entstehen. Darauf angesprochen, meinte Schärdings Bürgermeister Günter Streicher: "Wir haben nichts davon gewusst und wissen offiziell auch bis dato nichts davon." "Wir haben nichts davon gewusst und...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Günter Streicher, Christoph Moritz, Sabine Schneebauer, Vizestadtchef. Stefan Schneebauer, Rosemarie Kaufmann und Thomas Weich (v. l.). | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Golf
„Abschlag“ für den guten Zweck

Schärdinger golften für den guten Zweck – und zwar für die Erweiterung des Stadtkindergartens sowie der Kinderkrebshilfe. SCHÄRDING. Und zwar bei der sechsten Golfstadtmeisterschaft am Celtic Golf Course in Taufkirchen/Pram. Mehr als 120 Teilnehmer kämpften am 29. Juli um den Stadtmeistertitel. Bei den Herren kürte sich Christoph Moritz zum Stadtmeister. Bei den Senioren siegte Thomas Weich. Bei den Damen gewann Sabine Schneebauer. Bei den Seniorinnen Rosemarie Kaufmann. Neben der Vielzahl an...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Wolfgang Wagner vom Roten Kreuz, Doris Streicher, der frisch gebackene Staatsbürger Rahmatullah Safari, Barbara Azer und Bürgermeister Günter Streicher. | Foto: Wagner

Integration
Nach erfolgreicher Kellner-Lehre gab's nun Staatsbürgerschaft

Seit rund sieben Jahren ist Rahmatullah Safari aus Afghanistan in Schärding, wo er auch eine Kellnerlehre absolviert hat. SCHÄRDING. Kürzlich erhielt er vom Land OÖ die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen. Rahmatullah ist gelernter Kellner, nachdem ihm Familie Azer – die Betreiber des Schärdinger Stadtwirts und des Landhotels St. Florian am Inn – in ihren Betrieben die Lehre ermöglichten. Wie es heißt, sei der Neo-Staatsbürger voll integriert und bei den Gästen sehr beliebt. Als Anlass...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Landtagsabgeordneter Thomas Antlinger aus Grieskirchen, SPÖ Bezirksparteivorsitzender Karl Walch, Landesrätin Birgit Gerstorfer, Stadtchef Günter Streicher, Landtagsabgeordnete Gabriele Knauseder und SPÖ Landesparteivorsitzender Michael Lindner genossen das Ambiente des Schärdinger Schlossparks. | Foto: SPÖ
17

Bildergalerie
Oberösterreichs SPÖ-Prominenz bei Schärdinger Sommerfest

Für viele gehört das schmerzlich vermisste SPÖ-FSG-Sommerfest zum Fixprogramm des Sommers – heuer war es wieder soweit. SCHÄRDING.  Nach der „Corona-Zwangspause" war daher am 10. Juni wieder richtig viel los im Schärdinger Schlosspark. Bei strahlendem Wetter folgten zahlreiche Besucher der Einladung und genossen das besondere Ambiente, das Rahmenprogramm und das Angebot an regionalen Schmankerln. Mit dabei auch viel SPÖ-Prominenz. Neben dem Landesparteivorsitzenden Michael Lindner waren auch...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.