Gürtel

Beiträge zum Thema Gürtel

Die ÖVP präsentierte am Mittwoch ihre Visionen für den Gürtel. Unter anderem für den Margaretengürtel. | Foto: Visualisierung Zoom VP.AT
14

Nach Umfrage
ÖVP Wien präsentiert vier Visionen für Gürtel-Umgestaltung

Vor rund einem Jahr startete die Wiener ÖVP ihren Beteiligungsprozess "Gürtel neu denken". Wie auch die Grünen will auch die Volkspartei die wichtige Verkehrsroute entscheidend verändern. Dazu wurden eben Meinungen eingeholt. Die Umfrage ist beendet, die Ergebnisse wurden am Mittwoch präsentiert. WIEN. Der Gürtel ist nicht nur eine der am stärksten befahrenen Verkehrsrouten der Stadt. Auch politisch nehmen sich einige Parteien der Verbindung rund um den Stadtkern an. So haben die Grünen bereits...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bereits zum 14. Mal feierte man bei der "Gürtel Connection" die Vielfalt der Gürtellokale. | Foto: Fabian Franz/RMW
14

Live-Acts & DJ-Sound
Großer Andrang bei der 14. "Gürtel Connection"

Bereits zum 14. Mal fand die Wiener "Gürtel Connection" statt. Zahlreiche Feierwütige drängten sich bei ausgelassener Stimmung in die 14 teilnehmenden Lokale. WIEN. Bereits zum 14. Mal fand am Mittwoch, 8. Mai. die "Gürtel Connection" entlang des Gürtels statt. Der Andrang war dabei groß und die 14 teilnehmenden Bars und Clubs gut gefüllt. Alles in allem ein angenehmer Abend bei bester Partystimmung. Neben den verschiedensten Lokalen sorgten auch dieses Jahr wieder die unterschiedlichsten DJ's...

Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. | Foto: Sammy Kreutz/Gürtel Connection
12

Große Party
"Gürtel Connection" findet in 14 Bars & Clubs in Wien statt

Im Jahr 2016 fand die "Gürtel Connection" das erste Mal statt. Am 8. Mai gibt es bereits die 14. Ausgabe des Großevents in 14 Bars und Clubs am Wiener Gürtel. WIEN. Bereits zum 14. Mal laden am Mittwoch, 8. Mai, zahlreiche Gürtellokale zu einer großen Party in die Wiener U-Bahnbögen, bzw. in die umliegenden Lokale. Insgesamt 14 Bars und auch Clubs beteiligten sich an dem Event. Dieses findet dabei bei freiem Eintritt statt. Lediglich um eine freiwillige Spende wird gebeten. Die Einnahmen aus...

Im Rahmen einer Pressekonferenz stellten die Wiener Grünen ihr Konzept für den Gürtel bei Nacht vor. | Foto: Maximilian Spitzauer
4 Video 14

Kunst, Kultur und Co.
Wiener Grüne wollen Nachtleben am Gürtel aufwerten

Im Rahmen einer Pressekonferenz "Gemma Gürtel by night" präsentierten die Wiener Grünen gemeinsam mit den Grünen Josefstadt ihre Vorstellung vom Nachtleben am und um den Wiener Gürtel. Es wird mehr Kunst, Kultur und Nachtleben entlang der Gürtelbögen gefordert. Aber auch die Sicherheit ist Thema. WIEN. Neben einer der wichtigsten Verkehrsadern der Stadt ist der Gürtel auch ein Hotspot des Wiener Nachtlebens. Dabei gibt es laut den Wiener Grünen jedoch auch einige Probleme. "Gerade in der warmen...

So soll der Währinger Gürtel nicht mehr länger aussehen. Veränderungen sind erwünscht.  | Foto: BV18/Valentin Baubinder
Aktion 2

Mitmachen gefragt
Wie soll es mit dem Währinger Gürtel weitergehen?

Dass am Währinger Gürtel etwas passieren soll, ist schon lange klar. Die Frage ist nur, was. Mit dieser Frage beschäftigt sich neben der ÖVP auch die Agenda Währing am 9. April.  WIEN/WÄHRING. Dichter Kolonnenverkehr zu fast jeder Tageszeit, wenig Grünraum und Aufenthaltsmöglichkeiten: Der Währinger Gürtel zählt nicht zu den ansprechendsten Orten im Bezirk. In den vergangenen Monaten gab es viele Diskussionen über eine mögliche Umgestaltung. So startete unter anderem die ÖVP eine eigene Umfrage...

4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Der erste Kommentar der neuen Währing-Redakteurin Laura Rieger. | Foto: RMW
3

Kommentar
Allein wird die Stadt Wien am Gürtel wenig bewirken

Geht es nach der Stadträtin Ulli Sima (SPÖ), soll der Gürtel klimafitter werden. Diese Bestrebungen sind gut gemeint, es fehlt aber an konkreten Maßnahmen.  WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Dass der Gürtel nicht zu den attraktivsten Plätzen in der Stadt zählt, da sind sich wahrscheinlich alle Wienerinnen und Wiener einig. Nach grünen Platzerln muss man schon fast suchen, die verstecken sich meist hinter den zugeparkten Stellplätzen. Verbesserungen rund um den Wiener Highway sind also gern gesehen und...

Bis zu vier Fahrspuren gibt es. | Foto: Bernd Sommer
4 1 Aktion 18

Mögliche Umgestaltung
Ein unendlicher Status Quo für den Westgürtel

Der Westgürtel soll neu gestaltet werden. Die Fahrspuren werden dabei aber wenig bis gar nicht angegriffen. Von Salme Taha Ali Mohamed und Miriam Al Kafur WIEN. Der Westgürtel ist quasi ein inoffizielles Wahrzeichen der Stadt Wien. Geprägt wird er durch die Stadtbahnbögen, die U6 und vor allem eines: Autokolonnenverkehr auf bis zu acht Spuren. Für Anrainer stellt das oft eine Belastung dar. "Speziell die Menschen, die im Gürtelbereich wohnen, sind aufgrund der enormen Verkehrsbelastung in ihrer...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Großer Andrang am Eröffnungstag der U6 im Jahr 1989. Der Grundstein für die Linie wurde jedoch schon viel früher geschaffen. Wir haben einen Blick ins Archiv geworfen. | Foto: Wiener Linien
1 2 19

Ehemalige Stadtbahn
Vor 40 Jahren erfolgte der Spatenstich für die U6

Vor 40 Jahren wurde der Spatenstich für die U6 begangen. Ein Blick ins Archiv zeigt jedoch: Ihre Geschichte begann schon viel früher. Wir haben uns auf Spurensuche rund um die Gürtellinie begeben. WIEN. Sie ist heutzutage nicht mehr wegzudenken: Die U-Bahnlinie 6 in Wien. Von Floridsdorf über den Gürtel und vorbei am Wohnpark Alt-Erlaa bringt sie täglich tausende Passagierinnen und Passagiere vom Norden in den Süden Wiens.  Im September 1983 wurde mit dem Spatenstich die Zukunft der U6...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Beim Währinger Gürtel finden im Sommer 2023Gleisbauarbeiten statt. Das hat Auswirkungen auf den Verkehr. (Symbolbild) | Foto: Johannes Zinner / Wiener Linien
3

9. und 18. Bezirk
Gleisarbeiten am Währinger Gürtel führen zu Sperren

Der Währinger Gürtel wird im Sommer zur Baustelle. Gleisarbeiten schränken sowohl den Öffi- als auch den Individualverkehr bei der Volksoper ein. Die BezirksZeitung hat sich angesehen, was das für Auswirkungen hat. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Der Baustellensommer steht in den Startlöchern. In der ganzen Stadt wird gearbeitet und auch vieles muss saniert werden. Etwa auch die Schnellbahnstrecke der S45 zwischen Hernals und der Brigittenau - mehr dazu unten. Wie jetzt bekannt wurde, ist aber auch...

Wie der Gürtel in der Zukunft aussehen könnte, behandelt Universitätsprofessor Martin Heintel im Rahmen einer Lehrveranstaltung mit Stadtplanung-Studierenden.  | Foto: Miriam Al Kafur
1 7

Projekt der Universität Wien
So viel Potential steckt im Wiener Gürtel

Früher hieß der Gürtel "Der Boulevard des Proletariats": Viele empfinden den Gürtel immer noch als dreckig, laut und ungut. Welches Potential er birgt, weiß Martin Heintel vom Institut für Geographie an der Universität Wien. WIEN. Eine bedeutende Stellung für Wien hatte der Gürtel schon immer – der einstige Linienwall wurde im späten 19. Jahrhundert zu einer Prachtstraße, ähnlich der Wiener Ringstraße, umgebaut. "Sozusagen das Gegenstück für die Arbeiterschicht in Wien", erklärt Martin Heintel...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Matthias Steindl ist mit Leib und Seele Verkäufer der "Zur Bosnarei". Seit 1998 ist das Standel am Währinger Gürtel für seine Bosna bekannt. | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 4

Alsergrund & Währing
Am Währinger Gürtel geht es noch um die Wurst

In der "Zur Bosnarei" am Währinger Gürtel, an der Grenze zwischen dem Alsergrund und Währing, vereint sich traditionelle Wiener Würstelstandküche mit modernen und kreativen internationalen Einflüssen. Dabei setzt man in der "Zur Bosnarei" auf regionale Wurstwaren aus Österreich. WIEN/ALSERGRUND/WÄHRING. Wo ist sie geblieben, die gute, alte Wiener Würstelstand Kultur? Wohin nur die Zeiten, in denen "Eitrige" und "16-er Blech" (Anm.Red: Ottakringer Bierdose) noch einen Stellenwert in der Wiener...

Im siebten Bezirk weist unter anderem der Urban-Loritz-Platz eine schlechte Radverbindung auf. Zu schmale Radwege und Kurven fast im rechten Winkel werden am Neubau kritisiert.  | Foto: Tobias Schmitzberger
2 Aktion 7

"Autobefreit in Wien"
Petition fordert einen Radschnellweg am Gürtel

Entlang des Gürtels gibt es für Radler zahlreiche Gefahrenstellen. Eine Petition fordert nun mehr Sicherheit in Form eines durchgängigen Gürtelradschnellwegs mit breiteren, klar markierten und eigenen Radwegen. Das kann jedoch nur streckenweise umgesetzt werden.  WIEN. Der Radweg entlang des Gürtels lässt zu wünschen übrig. Zumindest laut dem Verein "Autobefreit in Wien". Für sie ist klar: Radlerinnen und Radler werden im Straßenverkehr diskriminiert. "Der Gürtel ist eine Hauptverkehrsroute...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Eine urbane Oase als temporärer Lebens- und Aufenthaltsraum soll die Gürtelfrische West werden. | Foto: artphalanx/heri&salli
2 1

Neubaugürtel
Cool: Gürtelfrische West erfrischt den ganzen August

Am Neubaugürtel, zwischen der Stollgasse und der Rudolfsheimer Felberstraße, gibt es einen Verbindungsstreifen. Von 8. bis 30. August wird dort die "Gürtelfrische West" stattfinden. NEUBAU. Dazu wird die Grünfläche täglich von 10 bis 22 Uhr um Gastronomie mit mobilen Möbeln und einem Schwimmbecken ergänzt, wo es auch Freizeitangebote geben wird. Das Programm auf den Liegewiesen reicht dabei von Konzerten, Lesungen, DJ-Abenden bis hin zu Tanzvorführungen. Workshops und Veranstaltungen zum Thema...

Gratis und für alle: Ein Teil des Gürtels zwischen Neubau und Rudolfsheim wird im August zum Pool umgewandelt.  | Foto: art:palanx
2 2 2

Gratis Sommerprojekt
Mitten am Gürtel entsteht ein Schwimmbecken

Autos müssen ausweichen, Badehungrige dürfen rein: Mitten am Gürtel entsteht im August ein Schwimmbecken. Den größten Teil der Kosten übernimmt der 15. Bezirk. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/NEUBAU. Eines muss man bei Gerhard Zatlokal (SPÖ), Bezirksvorsteher von Rudolfsheim-Fünfhaus, tatsächlich (an)erkennen: Effekthascherei ist, wie er selbst sagt, nicht seine Sache. Wäre es das, hätte Zatlokal wohl das mit riesigem öffentlichen Interesse quittierte Projekt, das er zusammen mit Neubaus Bezirksvorsteher...

Der Grün-Bereich zwischen Arbeitergasse und Schönbrunner Straße heißt jetzt "Stefan-Weber-Park". | Foto: Karl Pufler

Stefan Weber
Ein Park für den "Drahdiwaberl"

Der 2018 verstorbene Musiker, Komponist und Künstler Stefan Weber bekommt einen Park. MARGARETEN./MEIDLING. Der Grünstreifen zwischen Gaudenzdorfer und Margaretner Gürtel heißt nun Stefan-Weber-Park. Als Namensgeber fungiert der 2018 verstorbene Künstler und AHS-Lehrer Stefan Weber. Drahdiwaberl Der Musiker und Anarchist wurde vor allem als Gründer der Rock/Punk-Band Drahdiwaberl berühmt. Mit dem Song "Plöschberger" gelang ihm sogar ein Hit. Dabei war das berühmteste Band-Mitglied einst Falco,...

Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 wird der Matzleinsdorfer Platz zur Großbaustelle. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1

U-Bahn-Bau
Der Matzleinsdorfer Platz wird zur Großbaustelle

U-Bahn-Bau: In den nächsten Monaten ist mit Stau rund um den Matzleinsdorfer Platz zu rechnen. MARGARETEN. Südlich der Triester Straße erfolgte im Herbst 2018 der Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5. Bevor es mit dem eigentlichen U-Bahn-Bau losgehen kann, braucht es vor allem zahlreiche Vorarbeiten.  In den nächsten Monaten ist deshalb um den Matzleinsdorfer Platz mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Neue Gürtelauffahrt ab 2020 Derzeit entsteht etwa der Startschacht für die...

Foto: SPÖ Wien
34

Gürtel Wien
Der Nightwalk

Am Samstag, 31. August, ist der 22. Gürtel Nightwalk erfolgreich über die Bühne gegangen. JOSEFSTADT. Über 25.000 Besucher sorgten für Partystimmung entlang der traditionsreichen Wiener Fortgehmeile. Über 60 Acts auf vier Open-Air- und etlichen Indoor-Bühnen in den vielen Kultlokalen machten den Nightwalk auch heuer wieder zum Erfolg. Musikalisch reichte die Bandbreite von Indierock über Singer/Songwriter hin zu Ska, Punkrock und vielen anderen Sounds. Aber auch Hip Hop und Reggae waren zu...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Jeden Sommer werden Bereiche des Gürtels saniert. Bis Ende August sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.  | Foto: Dutkowski

Sommerbaustellen
Gürtelsanierung von Meidling bis Döbling

Vom Margaretengürtel bis nach Döbling werden am Inneren Gürtel alte Betonplatten ausgetauscht. WIEN. Auch diesen Sommer werden wieder zahlreiche Betonplatten am Gürtel saniert. Die Arbeiten beginnen beim Margaretengürtel und ziehen sich bis nach Döbling. Die Sanierungsarbeiten sollen bis 1. September fertiggestellt werden. Derzeit sind im jährlichen Durchschnitt bis zu 76.000 Fahrzeuge täglich in beide Fahrtrichtungen unterwegs. Der innere und der äußere Gürtel werden abwechselnd jedes Jahr im...

Der Gürtel Nightwalk geht in die 22. Auflage. | Foto: Michael J. Payer
4

Musik, Film und Kunst
22. Gürtel Nightwalk

Es ist die 22. Ausgabe des legendären Events am Wiener Gürtel. Seit vergangenem Jahr besteht das Gastgeber-Team des Gürtel Nightwalk aus Stefanie Lamp, Bezirksgeschäftsführerin in Ottakring, Stefanie Vasold, Klubvorsitzende in der Josefstadt, sowie Peter Jagsch, Bezirksvorsteher-Stellvertreter in Hernals (alle SPÖ). JOSEFSTADT/OTTAKRING/HERNALS. Das Trio hat jetzt das Programm für den 31. August vorgestellt. Das Konzept bleibt gleich: Vier Open-Air-Bühnen bei den "Traditionshäusern" Chelsea,...

Bezirksvorsteher Franz Prokop hat mit der bz über ehrgeizige bauliche Vorhaben für 2019 gesprochen.
1 2

bz-Interview
Was 2019 auf Ottakring zukommt

Schulsanierungen und Verbesserungen im öffentlichen Raum. Im Interview mit der bz verrät Bezirksvorsteher Franz Pokop, was heuer in Ottakring geplant ist. OTTAKRING. Was steht dieses Jahr auf der Agenda im 16. Bezirk? FRANZ PROKOP: Wir geben einen Großteil unseres Budgets für Kinder- und Jugendaktivitäten aus, also die Sanierung der Schulen, Kindergärten, Fair Play, Parkbetreuung und all diese Dinge stehen für uns an oberster Stelle. Außerdem bekommt die Schule Gaulachergasse die erste...

Peter Jagsch (SPÖ Hernals), Stefanie Vasold (SPÖ Josefstadt) und Stefanie Lamp (SPÖ Ottakring) haben das Projekt gestartet. | Foto: Nicole Murlasits

Umgestatlung
Gürtel 2025 - grün und sicher

Die SPÖ sammelt Ideen für die Gestaltung des Gürtels und will einige davon im kommenden Jahr umsetzen. JOSEFSTADT / OTTAKRING / HERNALS. Mehr Licht, mehr Grünraum, mehr Kunst oder auch – weniger ernst gemeint – eine riesige Wasserrutsche entlang des Gürtels von der Spittelau bis zur Thaliastraße: Das wünschen sich die Bewohner rund um den Gürtel. Erhoben hat das die SPÖ im Rahmen der wienweiten Kampagne "Mach was draus!". Beim Gürtel Nightwalk im vergangenen August hatten die Bezirksparteien...

Die Demonstranten treffen sich vor dem Parlament und ziehen von dort aus in den 5. Bezirk. | Foto: Schwenter

Zeitweise Straßensperren
Demonstration in Wiener Innenstadt ab 18 Uhr

Die Route der Demonstration verläuft vom Parlament bis in den 5. Bezirk. Dabei kommt es für Autofahrer zu Verkehrseinschränkungen. INNERE STADT/WIEDEN/MARGARETEN. Am Donnerstagabend, 15. November, wird in der Wiener Innenstadt demonstriert. Ab 18 Uhr werden sich rund 3.000 Demonstranten vom Parlament über Ring – Karlsplatz – Wiedner Hauptstraße – Reinprechtsdorfer Straße zum Siebenbrunnenplatz unterwegs sein. Der ÖAMTC warnt vor abschnittsweisen Staus bei der Urania, auf der Zweierlinie im...

6. und 15. Bezirk arbeiten gemeinsam an Verbesserungen. | Foto: Dutkowski
3

Mariahilf und Rudolfsheim-Fünfhaus
Gürtel-Aufwertung - Mehr Lebensqualität fürs Grätzel

Der Gürtel soll schöner werden. Was dafür alles gemacht wird, gibt es hier zu lesen. MARIAHILF/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Endlich geht was weiter: Der Gürtel soll zwischen Wiental und Mariahilfer Straße aufgewertet werden. Der erste Schritt dafür wurde im September getan: Seither wird die U6-Station Gumpendorfer Straße saniert. Stiegen sowie Eingangshalle werden modernisiert, 2020 wird die Fassade erneuert. Rascher werden der neue Schutzweg und die Ampel am Gürtel auf Höhe Mollardgasse umgesetzt....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.