Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl (v.l.) haben heute gemeinsam mit Thomas Weihs, Vorsitzender der Pistengütesiegel-Kommission, und Fachgruppenobmann Fabrice Giradoni (v.r.) das Skigebiet Hauereck, vertreten durch Geschäftsführer Hannes Willenshofer, zum ersten Mal mit dem Steirischen Pistengütesiegel ausgezeichnet. | Foto: Lunghammer
4

Steirisches Pistengütesiegel
Auszeichnung für neun steirische Skigebiete

Das steirische Pistengütesiegel gilt als „Oscar“ der Seilbahnbetriebe. Nach eingehender Prüfung wurden neun steirische Skigebiete damit ausgezeichnet. Neu mit dabei ist heuer das Skigebiet Hauereck, das sich als „Alternative zu den großen Skigebieten“ sieht. STEIERMARK. Die Vorbereitungen in den steirischen Skigebieten laufen auf Hochtouren und rechtzeitig bevor die Wintersaison beginnt, dürfen sich neun steirische Skigebiete die Krone aufsetzen. Sie wurden mit dem steirischen Pistengütesiegel...

Freuen sich über die Auszeichnung: Werner Beutelmeyer, Julia Knapitsch und Michael Viet | Foto: Conny Leitgeb

St. Bartholomä
Auszeichnung: Payer ist "Bester Arbeitgeber Steiermark 2021"

Die Unternehmensgruppe Payer, die seit 1952 ihren Hauptsitz in St. Bartholomä hat, wurde vom Marketinstitut als "Bester Arbeitgeber Steiermark 2021" ausgezeichnet.  Von der Lehre bis zum Pensionsantritt sorgt Payer dafür, auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter einzugehen. Dazu zählt auch, den Mitarbeiterstab dazu zu ermutigen, seine Fähigkeiten durch unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten zu erweitern, um sich in der gesamten Laufbahn stets weiterentwickeln zu können. Dafür gab es...

Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

Mathias Fiedler im familieneigenen Hofladen mit hausgemachten Qualitätsprodukten in Leitersdorf 37. | Foto: Netzwerk Kulinarik-Phlipp Monihart

Meisterbetrieb mit dem Ama Genuss Region-Gütesiegel
Genuss, der auf der Zunge zergeht

Hofladen Fiedler in Leitersdorf in der Markgemeinde Bad Waltersdorf: Ausgezeichnete Qualität mit Ama Genuss Region-Gütesiegel. Die Familie Fiedler im Bad Waltersdorfer Ortsteil Leitersdorf bietet als landwirtschaftlicher Meisterbetrieb mit dem Gütesiegel "Ama Genuss Region" im Hofladen Qualitätsprodukte aus eigener Produktion. Im traditionsreichen Familienbetrieb, der sich neben der Direktvermarktung auf Caterings spezialisiert hat, kommen vom Futter über die sorgfältige Herstellung bis zum...

Die LEO GmbH gehört zu den besten BGF-Betrieben Österreichs: das Großsteinbacher Unternehmen wurde mit dem höchsten steirischen Preis für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet.
 | Foto: LEO GmbH
2

Betriebliche Gesundheitsförderung
LEO GmbH zählt zu den besten Betrieben Österreichs

Ihr außergewöhnliches Engagement für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) trug drei steirischen Unternehmen hohe Auszeichnungen ein: darunter auch die LEO GmbH aus Großsteinbach. GROSSSTEINBACH. Der Stellenwert von Betrieblicher Gesundheitsförderung (BGF) gewinnt stetig an Bedeutung. Das weiß auch die LEO GmbH in Großsteinbach. Seit 2009 ist die betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltages. Für ihr großes Engagement um die Gesundheit ihrer...

Qualität aus Österreich: Bäuerinnen aus Hartberg-Fürstenfeld und Landjugend informierten vor dem Merkur Markt Hartberg über österreichische Qualitätssiegel und die Bedeutung regionaler Produkte.

Aktionstag "So isst Österreich"
Bäuerinnen machten Kunden heimische Lebensmittel schmackhaft

Aktionstag "Das isst Österreich": Bäuerinnen aus Hartberg-Fürstenfeld informierten vor Merkur Markt in Hartberg über regionale Qualität. HARTBERG. Unter dem Motto „Das isst Österreich“ informierten die beiden Seminarbäuerinnen Maria Gigl und Monika Sommer am Aktionstag vor dem Merkur Markt im Hatric Hartberg über regionale Qualität und welche Gütesiegel diese auch garantieren und machten so den Konsumenten regional produzierte Lebensmittel schmackhaft. "Über 6.000 Arbeitsplätze schafft die...

Informieren über die Bedeutung regionaler Lebensmittel: Rogner Bad Blumau-Küchenchef Johann Schuster, Kammersekretär Manfred Oberer, Ernährungsberaterin Christine Sommersguter-Maierhofer, Bezirksbäuerin Maria Haas, Kammerobmann Herbert Lebitsch, Hoteldirektorin Melanie Franke (v.l.)
4

Nicht nur in der Coronakrise
Landwirtschaft sichert Versorgung und Arbeitsplätze im Bezirk

Heimische Bauern zeigen auf: die Landwirtschaft in Hartberg-Fürstenfeld könnte den Bezirk komplett selbst versorgen. Dazu bräuchte es aber mehr Bewusstsein vom Konsumenten. Dieses soll durch die aktuell laufende Woche der Landwirtschaft geschaffen werden. HARTBERG-FÜRSTENFELD. 3,50 Euro. Nur so viel müsste jeder Haushalt pro Monat mehr für heimische statt internationale Lebensmittel ausgeben, um alleine in der Steiermark 500 neue Arbeitsplätze zu schaffen. "Im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld...

Ausgezeichnet: als einzige Therme Österreichs darf das Rogner Bad Blumau das "Best Health Austria-Gütezeichen" in der Stufe Premium Partner führen. | Foto: Rogner Bad Blumau

Gesundheitstourismus
Rogner Bad Blumau erhielt Gütezeichen für höchste Qualität

Die beliebteste Therme Österreichs bekam erneut das „Best Health Austria-Gütezeichen Gesundheitstourismus“ verliehen. Eine Woche lang stellte sich das Rogner Bad der Prüfung der unabhängigen Experten Egon Fritz Michelitsch und Viktor Seitschek, Vorstandsmitglied der Quality Austria, um das begehrte Austria Gütezeichen Gesundheitstourismus der Best Health Austria (BHA) zu erhalten. Im Rahmen des Audits wurden Mitarbeiter, Führungskräfte sowie die gesamten Unternehmensabläufe im Zuge von...

Verleihung des BGF-Gütesiegels an die Polizeiinspektion Friedberg: Gert Lang vom Fonds Gesundes Österreich, BVA-Präsident Fritz Neugebauer, AI Theodor Trausmüller, KI Harald Ehgartner, GI Manfred Berghofer und BVA Generaldirektor Gerhard Vogel. | Foto: BVA Wien, Josef Schimmer
1 2

Gütesiegelverleihung
Polizeiinspektionen in Friedberg und Fürstenfeld sind fit und gesund

Polizei Friedberg und die Polizei Fürstenfeld bekamen das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. FÜRSTENFELD/FRIEDBERG. Im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ wurden in der der BVA Zentrale in Wien mehrere Betriebe mit einem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten Betriebe, nachdem sie mindestens zwei Jahre gesundheitsfördernde Projekte für die ihre Mitarbeiter durchführen. Diese Tätigkeiten wurden anschließend evaluiert und einer Bewertung...

Die beiden Ilzer Chorleiterinnen mit den Zertifikaten und Gratulanten vor dem Kulturhaus der Marktgemeinde. | Foto: MS Ilz
2

Meistersinger-Auszeichnung für starke junge Stimmen

Das Meistersinger-Gütesiegel wurde erneut an Volksschule und Musikschule Ilz verliehen. Insgesamt 14 Meistersinger-Auszeichnungen gab es bisher für die Volksschule und die Musikschule Ilz, neun Gütesiegel gingen an den Chor der Volksschüler unter der Leitung von Diplompädagogin Maria Posteiner, vier an das Gesangsensemble der Musikschule unter der Leitung von Kathrin Fasching-Kainz. Auch bei der jüngsten Meistersinger-Gütesiegel-Verleihung begrüßte die steirische Bildungsdirektorin Elisabeth...

Prämiert:  SöDieB-Geschäftsführer Johann Zollner (3.v.l.) und Peter Prettenhofer, Geschäftsführer der LEO GmbH in Großsteinbach (2.v.r.) wurden  mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. | Foto: arbeit plus/Arman Rastegar

Mit Gütesiegel
Qualität unserer sozialen Unternehmen wurde prämiert

WIEN/HARTBERG-FÜRSTENFELD. SöDieB GmbH aus Ebersdorf und LEO GmbH aus Großsteinbach wurden mit dem Gütesiegel für Soziale Unternehmen ausgezeichnet. Im Beisein von 60 Vertreter der arbeitsmarktpolitischen Szene wurde im Red Room des AMS Österreich in Wien bereits zum neunten Mal das Gütesiegel für Soziale Unternehmen vergeben. Es steht für die Einhaltung hoher Qualitätsstandards bei der Integration langzeitbeschäftigungsloser Menschen ins Erwerbsleben. Heuer konnten sich gleich 14 Soziale...

Der Therme Loipersdorf wurde für weitere drei Jahre das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. | Foto: STGKK / Manninger

Gesundheit am Arbeitsplatz schafft hier "Mehrwert"

Therme Loipersdorf wurde erneut mit dem Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung ausgezeichnet. Das Gütesiegel des Österreichischen Netzwerkes für Betriebliche Gesundheitsförderung ist an strenge Qualitätskriterien geknüpft und wird jeweils nur für drei Jahre verliehen. 2014 erhielt Loipersdorf als erste Therme die Auszeichnung. Heuer wurde der Therme das Gütesiegel als Zeichen für den hohen Qualitätsstandard erneut für drei Jahr – von 2017 bis 2019 – verliehen. „Unsere Mitarbeiter...

Die Pädagoginnen Maria Posteiner (M.) und Katrin Fasching (2v.r.) mit Rupert Fleischhacker, Christine Deutsch-Ploder und Robert Ederer (v.l.). | Foto: KK

Meistersinger sind in Ilz zuhause

Gleich zwei Mal ging in diesem Jahr das begehrte Meistersinger-Gütesiegel für vorbildliche Chorarbeit, das vom Landesschulrat Steiermark gemeinsam mit dem Steirischen Chorverband in diesem Jahr an 122 Institutionen steiermarkweit vergeben wurde, nach Ilz. So wird die Gesangstradition unter der Chorleitung von Diplompädagogin Maria Posteiner vom Volkschulchor hoch gehalten. Das Ensemble der Volksschule Ilz wurde bereits zum sechsten Mal mit der Auszeichnung belohnt und ist damit seit dem Start...

Vertreter der Heiltherme Bad Waltersdorf, an der Spitze GF Gernot Deutsch, im Kreis der Gratulanten. | Foto: STGKK/Manninger

Gesundheitsförderung groß geschrieben

Begehrtes Gütesiegel an die Heiltherme Bad Waltersdorf verliehen. Auch heuer wurden von der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse und vom Fonds Gesundes Österreich die begehrten Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) verliehen. 23 steirische Unternehmen aus den verschiedensten Branchen durften sich über eine Auszeichnung freuen – hier wird betriebliche Gesundheitsförderung nicht nur groß geschrieben, sondern gelebt. Erstmalig darf sich auch die Heiltherme Bad Waltersdorf über das...

v.l.n.r.: Maria Nikic und Peter Czerny (Czerny Plakolm Werbeagentur GmbH), Stefan Polzhofer (Geschäftsführer Neue Wiener Werkstätte), Eberhard Schrempf (Geschäftsführer Creative Industries Styria), Karin Polzhofer (Marketingleiterin Neue Wiener Werkstätte) und Christian Buchmann (Wirtschaftslandesrat) mit dem Gütesiegel "Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria". | Foto: Creative Industries Styria / Schöttl

Neue Wiener Werkstätte als 36. „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“

Am 22. November konnte die Unternehmerfamilie Polzhofer aus den Händen von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann Gütesiegel und Urkunde entgegennehmen, welche die Produktionen offiziell als Teil der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ausweisen. Den Geruch des gelagerten Holzes im Holzlager wahrnehmen und den einmaligen Werkstoff, aus dem später hochwertigste Möbel werden, mit den eigenen Händen spüren – so beginnt die Erlebnistour durch die Neue Wiener Werkstätte, eine Marke der KAPO...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner zeichnet erfolgreiche Unternehmen aus. - Das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb" erhielt Spa Therme Blumau Betriebs GmbH, 8283 Bad Blumau (Steiermark) | Foto: Flora Scheibenbauer

Staatlich ausgezeichneter Lehrbetrieb Rogner Bad Blumau

Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner verlieh am Montag, 14. Oktober 2013 das Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" an das Rogner Bad Blumau. Für außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung prämierte Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner insgesamt 19 Unternehmen und Organisationen für ihre außergewöhn-lichen Leistungen in der Lehrlingsausbildung mit dem Gütesiegel "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb", darunter auch das Rogner Bad Blumau....

Monika Benigni, Kristina Edlinger-Ploder und Peter Pilz (2. Reihe v.l.) mit den Vertretern der ausgezeichneten Einrichtungen. | Foto: Raggam

Verleihung Hospiz Gütesiegel

Erstmals in Österreich wurde in der Steiermark das Hospiz Gütesiegel verliehen. Landesrätin Kristina Edlinger-Ploder, Projektleiterin des Hospiz Dachverbands Österreich, Sigrid Beyer, Obmann des Hospizvereins Steiermark, Peter Pilz und die verantwortliche Projektleiterin, Monika Benigni, überreichten die Auszeichnung. Das Pilotprojekt wurde 2010 in der Steiermark gestartet und erfuhr mit der Überreichung an fünf Einrichtungen nun seinen Höhepunkt. „Mensch sein, Mensch bleiben bis zuletzt!“,...

Die 1000. Besucher der KAPO Erlebniswelt – Familie Pfeiffer am Pöllauer Produktionsstandort. | Foto: KAPO
3

Der 1.000ste Besucher in der „KAPO Erlebniswelt Wirtschaft“

Seit gut zwei Jahren lässt KAPO im Rahmen der steirischen Initiative „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria“ Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen ihrer Fenster- und Türen-Produktion blicken. Heute wurden die 1000. Besucher am Pöllauer Produktionsstandort willkommen geheißen und mit einem KAPO Geschenk-Paket mit köstlichen Spezialitäten aus der Region überrascht. KAPO, der Fenster- und Türen-Hersteller aus dem steirischen Pöllau ist seit zwei Jahren Mitglied der Initiative...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Neuzugang in der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“: Alexander Gollenz - Hersteller von hochwertigen Lederpflegeprodukten aus dem oststeirischen Hirnsdorf. | Foto: Creative Industries Styria
3

Leder zum Sehen, Riechen und Begreifen bei Alexander Gollenz

Der Kleinunternehmer Alexander Gollenz produziert in Kaibing hochwertige Lederpflegeprodukte für Ludwig Reiter, Navyboot, das Österreichische Bundesheer und weitere namhafte Unternehmen. Im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ ermöglicht Alexander Gollenz ab sofort einen Einblick in seine Produktion. Dafür wurde am 23. Mai das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann übergeben. „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
V. l.: Eberhard Schrempf (GF Creative Industries Styria), Guntram Haas (GF Mosdorfer) und Landesrat Christian Buchmann, der das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ verlieh.
2

Gütesiegel an Mosdorfer

Die Mosdorfer GmbH in Weiz erhielt das Gütesiegel für erlebbare Wirtschaft und starke Innovationskraft. Der Weizer Traditionsbetrieb Mosdorfer trägt mit seinen Komponenten dazu bei, dass auf der ganzen Welt Strom ohne Beeinträchtigungen durch die Hochspannungsleitungen fließt. Wie das alles möglich ist, zeigt das Unternehmen in der neu eröffneten „Erlebniswelt Wirtschaft“. Dabei ist die Innovationskraft des oststeirischen Betriebes anschaulich dargestellt. Für all diesen Einsatz und die...

Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1

Ansichtssache

Einmal nicht Ansichtssache Das Steirische Vulkanland ist dank ihrer Fruchtbarkeit und Vielfältigkeit ein guter Boden für die Kirschproduktion. Aber auch die Marille haben die Obstbauern hierzulande längst als eine kulinarische Bereicherung entdeckt. Darüber hinaus steckt in der Zwetschke enormes Potenzial an regionaler Wertschöpfung. Mit der Vergabe der Markenlizenzen an die neuen Vermarktungsgemeinschaften sind Vulkanland-Kirsche, Vulkanland-Marille und Vulkanland-Zwetschke europaweit...

Karl Schirnhofer, GF Schirnhofer (links) und Christian Buchmann, Wirtschaftslandesrat | Foto: Creative Industries Styria

Schirnhofer erhält Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“

Dem Unternehmen Schirnhofer in Kaindorf bei Hartberg wurde von Dr. Christian Buchmann (Landesrat für Wirtschaft, Europa und Kultur) das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“ verliehen. „Erlebniswelt Wirtschaft“ ist ein Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria (CIS). Ziel ist es, Innovationen der heimischen Wirtschaft für die Steirerinnen und Steirer serienmäßig zu präsentieren. Mit diesem Projekt werden...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Christian Buchmann (r.) besuchte die „gläserne Fabrik“ von Schnaps- und Essig-Profi Alois Gölles und überbrachte ihm für sein Schaffen das Gütesiegel.

Siegel für Gölles

Dem Team der Manufaktur Gölles für edlen Brand und feinen Essig in Riegersburg wurde eine besondere Ehre zuteil. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft und Innovation, überreichte Alois Gölles für dessen „gläserne Fabrik“ das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria.“ „Erlebniswelt Wirtschaft ist ein Leitprojekt des Wirtschaftsressorts in Zusammenarbeit mit der Creative Industries Styria. Ziel ist es, den Steirern Innovation serienmäßig zu präsentieren. In einer Art ‚gläsernen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.