Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Eine gesunde Jause gab es für Bgm. Helmut Mall und Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg mit Direktorin Annelies Keim und den Kindern der Volksschule St. Anton am Arlberg. | Foto: TGKK/platzermedia

Tiroler Gütesiegel
VS St. Anton als Gesunde Schule ausgezeichnet

ST. ANTON. Die Volksschule St. Anton am Arlberg zählt zu den Vorzeigeschulen bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde dafür heuer erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Sechs Schulen im Bezirk Landeck Mittlerweile wurden 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken ausgezeichnet. Der Preis wird gemeinsam mit Land Tirol, Bildungsdirektion für Tirol, Pädagogische Hochschule sowie Versicherungsanstalt öffentlich Bedienstete (BVA)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Regina Aspalter, Andrea Wesenauer, Albert Maringer und Vertreter der NMS 22 Linz. | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto
2

Zwei Linzer Schulen erhielten Gesundheits-Gütesiegel

In den Redoutensälen wurde das Gütesiegel "Gesunde Schule OÖ" diese Woche verliehen. Zwei Schulen aus Linz haben die Auszeichnung zum ersten Mal erhalten: die NMS 22 Dr. Ernst-Koref-Schule und die Volksschule 21 Spallerhofschule. Bewegung und Ernährung An der VS 21 gibt es ein eigenes Gesundheitsteam, das sich für die Förderung der Gesundheit der Schüler einsetzt. Die Bereiche Bewegung und Ernährung liegen der Schule besonders am Herzen. So wird etwa einmal pro Woche die Biokiste in die Schule...

  • Linz
  • Nina Meißl
Direktorin Andeas Rothauer (4. v. l.) nimmt die Auszeichnung entgegen. | Foto: Land OÖ

Rainbachs Volksschule wird "Gesunde Schule"

RAINBACH (ebd). Mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule“ wurde die Volksschule Rainbach ausgezeichnet. Bewegung, Ernährung und die soziale Gesundheit der Kinder stehen dabei im Brennpunkt settingorientierter Gesundheitsförderung. Durch immer wiederkehrende Aktionen und Projekte soll dabei Gesundheitsbewusstsein geschaffen und verankert werden: Der dreitägige Schikurs, das Obstklauben für die Schulsaftaktion, der tägliche Bio-Pausenapfel, die Wanderungen mit den Jägern oder die tägliche Bewegung...

  • Schärding
  • David Ebner
Markus Peböck, Gertrude Jindrich, Landesrätin Christine Haberlander, Andrea Wesenauer und VertreterInnen der NMMS Eggelsberg | Foto: Peter Christian Mayr (Cityfoto)

Friedenslauf und Cheerleading: Schulen punkten mit Action

BEZIRK. Das Projekt "Gesunde Schule" des Landes OÖ zeichnet jedes Jahr Schulen aus, die sich Besonderes rund um Gesundheit, Fitness, Ernährung und Bewegung einfallen lassen. In diesem Jahr wurden aus dem Bezirk zwei Schulen ausgezeichnet: Die Volksschule Hochburg-Ach überzeugte mit einem sportlichen Projekttag. 250 Kinder - darunter auch viele Kids von benachbarten Schulen und aus Bayern - nahmen an dem Sporttag teil. Sie konnten sich im Jonglieren, beim Cheerleading, Ballett, Klettern,...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Insgesamt durften sich 18 oberösterreichische Schulen über ein Gütesiegel freuen, darunter auch die VS Lochen. | Foto: Peter Christian Mayr/Cityfoto
2

VS Lochen gehört zu den "Gesunden Schulen"

Die Volksschule in Lochen wurde mit dem Gütesiegel "Gesunde Schule Oberösterreich" ausgezeichnet. LOCHEN. Am 2. Juni wurde in Linz das Gütesiegel „Gesunde Schule Oberösterreich“ vergeben. Ein Gütesiegel wird an jene Schulen verliehen, die sich in der schulischen Gesundheitsförderung besonders hervortun. Überreicht wurden die Auszeichnungen von Landeshauptmann Josef Pühringer, dem Obmann der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse Albert Maringer und der Landesschulärztin Gertrude...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Fisch steht am Karfreitag in Österreich traditionell am Speiseplan. | Foto: pixabay – CC0
8 10 2

Karfreitagsmenü: So erkennen Sie nachhaltig gefangenen Fisch

Mit heimischem Fisch und Produkten mit MSC- und ASC-Siegel steht einem nachhaltigen Karfreitagsmenü nichts im Weg. ÖSTERREICH. 90 Prozent der Meere sind laut WWF bis an die Grenzen befischt. 40 Prozent der weltweit gefangenen Meerestiere werfen die Fischer als Beifang tot oder sterbend ins Meer zurück. Mit der richtigen Wahl beim Fischkauf lindern Konsumenten nicht nur Tierleid, sie sichern nachfolgenden Generationen auch Meere mit gesunden Fischbeständen. Nachhaltiger Fisch im Supermarkt...

  • Hermine Kramer
Anzeige
1

„Gesunde Küche“ - Gütesiegel für Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen

Seit Mai 2013 gibt es von der Stadt Klagenfurt das Gütesiegel „Gesunde Küche“, welches sich speziell an Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen richtet, welche für Kinder und Jugendliche auskochen. Für Gesundheitsreferentin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz ist das Gütesiegel ein wichtiger Baustein zur Gesundheitsförderung in der Landeshauptstadt: „Unser Gütesiegel ‚Gesunde Küche’ soll besonders in Küchen, die für Kinder und Jugendliche kochen, ein wichtiges Zeichen nach Außen sein. Alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dr. Maria-Luise Mathiaschitz
Foto: HS Aspach
2

Gütesiegel für die gesunde Hauptschule Aspach

ASPACH. Acht Schulen in Oberösterreich wurde am 21. November das Gütesiegel "Gesunde Schule" verliehen, darunter auch der Hauptschule Aspach. An der Schule werden Kriterien wie Bewegung und Ernährung konsequent in den Schulalltag integriert. Im Wahlpflichtfach "Ökologie und Gesundheit" sind die Schüler den Nahrungsmitteln auf der Spur. Großes Augenmerk wird auf die psycho-soziale Gesundheit gelegt. "Jeder hat das Recht gehört zu werden" – auf diesem Grundsatz baut die Einführung des...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Neues Gütesiegel für heimischen Fisch

(skl). 7,6 kg Fisch werden pro Kopf und Jahr in Österreich gegessen, Tendenz steigend. Und jeder zweite Konsument kauft heute mehr Fisch als noch vor zehn Jahren. Nicht zuletzt deshalb führt die AMA nun ein eigenes Gütesiegel-Programm für heimische Fische ein, um – ähnlich wie bei Fleisch – für deren Qualitäts- und Herkunftssicherung zu sorgen.

  • Wien
  • Währing
  • Susanna Sklenar
l-poly-lienz | Foto: PTS-Lienz

Polytechnische Schule Lienz bekam Gütesiegel verliehen

Mit dem Projekt „Gesunde Pause“ konnte die PTS-Lienz überzeugen Die Polytechnische Schule in Lienz erhielt vom Bundesministerium für Unterricht und Kunst das PTS-Gütesiegel. Nur vier weitere Schulen in Österreich erhielten diese Auszeichnung. LIENZ (ebn). Im Rahmen eines Festaktes wurde im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur am Freitag, den 18. Juni 2010 der Polytechnischen Schule Lienz der Förderpreis für das eingereichte Projekt und zusätzlich als einer von 4 österreichischen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.