Gütesiegel

Beiträge zum Thema Gütesiegel

Der Direktor des WRG Ursulinen Innsbruck Georg Klammer (mitte) nahm am 10. Juni die Auszeichnung von BM Martin Polaschek (rechts) und OeAD-Geschäftsführer Jakob Calice (links) entgegen.  | Foto: OeAD_APA-Fotoservice_Hörmandinger
5

Young-Science-Gütesiegel
WRG Ursulinen Innsbruck ausgezeichnet

Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit Forschungseinrichtungen kooperiert oder andere forschungsbezogene Aktivitäten durchgeführt haben. Drei Schulen aus Tirol dürfen sich über eine Auszeichnung freuen, darunter auch das WRG Ursulinen Innsbruck.  INNSBRUCK. Vor kurzem wurden in Wien 46 Schulen ausgezeichnet, die einen forschungsorientierten Schwerpunkt, an Forschungsprojekten mitgewirkt, mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martina Obertimpfler
23 Schulen wurden im Innsbrucker Landhaus mit dem Gütesiegel „Gesunde Schule Tirol“ ausgezeichnet. | Foto: Land Tirol/Milicevic

"Gesunde Schule Tirol"
23 Tiroler Schulen mit Gütesiegel ausgezeichnet

Auch heuer fand die alljährliche Verleihung des Gütesiegels „Gesunde Schule Tirol“ statt, dieses Mal im Innsbrucker Landhaus. Was macht eine Schule zu einer „Gesunden Schule“? Ein gutes Miteinander im Klassenzimmer, Maßnahmen zur Gewaltprävention sowie zur körperlichen und mentalen Gesundheit der Lehrpersonen oder auch die Gestaltung des Schultages mit Aktivität und Erholung. TIROL. 23 Tiroler Schulen erhielten das Siegel, welches für die nachweisliche Erfüllung von Kriterien durch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Im Tirolerhaus in Ehrwald setzt man auf Regionalität am Teller. | Foto: Albin Niederstrasser

Tirols Genuss Region wächst
22 neue AMA Genuss Region Betriebe zertifiziert

Tirols Genuss-Landkarte hat wieder Zuwachs bekommen: Gleich 22 neue Betriebe haben sich im vergangenen Jahr dem Netzwerk angeschlossen. Darunter auch ein Außerferner Gastrobetrieb. TIROL/REUTTE (eha). Regionalität und Qualität – dafür stehen österreichische Betriebe, die täglich heimische Lebensmittel nach höchsten Standards erzeugen und verarbeiten. Das Gütesiegel AMA GENUSS REGION wurde erarbeitet, um genau diesem Aspekt noch mehr Bedeutung zu geben. Laufend steigen Betriebe in ganz...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Minister N. Totschnig, LH-Stv. Josef Geisler. | Foto: Land/Die Fotografen

AMA Genuss Region
Tirols Genuss-Landkarte hat wieder Zuwachs bekommen

231 Tiroler Gastronomiebetriebe, Direktvermarkter und Lebensmittelmanufakturen mit Gütesiegel AMA Genuss Region zertifiziert. TIROL, BEZIRK. Auf 231 ist die Zahl der Betriebe, die in mit dem Gütesiegel AMA Genuss Region  zertifiziert sind, in Tirol mittlerweile angewachsen. 22 Neuzugänge gab es 2022. „Damit ist die Tiroler Genuss-Landkarte wieder um einige Einträge reicher. Bäuerliche Direktvermarkter, Gastronomiebetriebe und Lebensmittelmanufakturen, die dieses Gütesiegel tragen, garantieren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LH-Stv. J. Geisler: Neun Skigebiete, drei Naturrodelbahnen und drei Loipengebiete im Bezirk Kitzbühel tragen ein Gütesiegel. | Foto: Land Tirol

Auszeichnungen/Gütesiegel
Bezirk Kitzbühel: Wintersport mit Qualität und Sicherheit

Auszeichnung heimischer Skigebiete, Naturrodelbahnen und Loipengebiete mit dem Tiroler Gütesiegel. BEZIRK KITZBÜHEL. Mit den jeweiligen Gütesiegeln garantiert das Land Tirol Qualität und Sicherheit auf Skipisten, Naturrodelbahnen und Loipen. Auch heuer wurde der Kreis der prämierten Wintersportdestinationen, welche den strengen Kriterien entsprechen, wieder erweitert. Viele Auszeichnungen wurden zudem verlängert. Damit tragen in Tirol nunmehr insgesamt 64 Naturrodelstrecken, 50 Skigebiete und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gute Arbeit wird ausgezeichnet. | Foto: MEV

Inklusion – Auszeichnungen
49 Gütesiegel für gelebte Inklusion verliehen

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Kürzlich wurde an 49 Betriebe, Gemeinden und Einrichtungen das Gütesiegel "Wir sind inklusiv" verliehen. Für das Gütesiegel konnte man sich bewerben. Geprüft wurde dann, in welchem Ausmaß die Einreicher die Inklusion praktisch "leben". Gewürdigt werden jene Betriebe und Institutionen, die Menschen mit Behinderung inklusiv beschäftigen und ausbilden. Im Bezirk wurde das SeneCura Sozialzentrum GmbH in Kirchberg und die Sinnesberger GmbH in Kirchdorf wieder-ausgezeichnet;...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
22 Schulen erhielten das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". LRin Palfrader (Mitte), Bildungsdirektor Paul Gappmayer (2. Reihe rechts) gratulierten gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bildungsdirektion Tirol den VertreterInnen der Schulen. | Foto: Land Tirol/Brandhuber

Auch NMS Telfs dabei
22 Tiroler Schulen erhalten Gütesiegel für Berufsorientierung

TELFS/TIROL. Die NMS Telfs Dr. Aloys Weissenbach hat vor Kurzem gemeinsam mit 21 anderen Tiroler Schulen die Auszeichnung für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl erhalten. Die Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader freut sich über da Engagement für die Berufsorientierung:  „Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“ Bestmögliche VorbereitungDie Landesrätin...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
22 Schulen erhielten das Gütesiegel "Berufsorientierung Plus". LRin Palfrader (Mitte), Bildungsdirektor Paul Gappmayer (2. Reihe rechts) gratulierten gemeinsam mit MitarbeiterInnen der Bildungsdirektion Tirol den VertreterInnen der Schulen. 
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Für Beratung bei Ausbildungs- und Berufswahl ausgezeichnet
NMS Imst Oberstadt erhielt Gütesiegel für Berufsorientierung

Vergangenen Dienstag wurden 22 Tiroler Schulen für ihr Engagement in der Berufsorientierung zeichnete Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader ausgezeichnet. IMST. „Das Gütesiegel ‚Berufsorientierung Plus‘ erhalten jene Schulen, die junge Menschen kompetent und individuell bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl unterstützen“, gratulierte die Landesrätin den 22 Tiroler Schulen zu ihrer Auszeichnung und freute sich über die bisher größte Anzahl von Verleihungen seit Einführung des...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Bildungsreferent Klaus Schuchter, Bildungslandesrätin Dr. Beate Palfrader, Vizerektorin der Pädagogischen Hochschule Prof. Mag. Dr. Irmgard Plattner, Schuldirektor Mag. Erwin Abfalterer, Projektkoordination MMag. Sandra Hagele-Pult, Mag. Sophie Engele und Pflichtschulinspektorin Astrid Rödlach | Foto: Ricarda Stengg
7

Gütesiegel Gesunde Schule
Tiroler Gütesiegel "Gesunde Schule" für eco telfs

TELFS - 12.12.2019. Die eco telfs mit Handelsakademie, Handelsschule, Aufbaulehrgang und Handelsakademie für Sport- und Eventmanagement unter einem Dach, zählt zu den Aushängeschildern bei der Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen für SchülerInnen und Lehrpersonal und wurde heuer dafür erstmals mit dem Tiroler Gütesiegel ausgezeichnet. Insgesamt haben bereits 53 Schulen in allen Tiroler Bezirken das Gütesiegel erhalten. Vergeben wird der Preis gemeinsam mit dem Land Tirol, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Ricarda Stengg
Bildungslandesrätin Beate Palfrader (Mi.) mit VertreterInnen der sechs ausgezeichneten Schulen. | Foto: Land/Oswald

Berufsorientierung
Sechs Tiroler Schulen erhielten Gütesiegel für Berufsorientierung

Bildungslandesrätin Beate Palfrader forciert Berufsorientierung an Tirols Schulen TIROL/HOPFGARTEN (niko). Um die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den Tiroler Schulen noch weiter zu verbessern, können Schulen auf gemeinsame Initiative des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer das Gütesiegel Berufsorientierung Plus erwerben. Bildungslandesrätin Beate Palfrader verlieh kürzlich dieses Gütesiegel an sechs weitere Schulen, darunter die NMS Hopfgarten. „Tirols Wirtschaft boomt und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Land Tirol/Steiner

Gütesiegel „Berufsorientierung plus“ an elf Tiroler Schulen verliehen

Auszeichnung für qualitätsvolle Beratung junger Menschen bei der Berufswahl vergeben: Elf Schulen haben besonderes Augenmerk auf die Vorbereitung zur späteren Berufswahl gelegt. Dafür wurden sie mit dem Gütesiegel "Berufsorientierung plus" und einem Preisgeld in einer Gesamthöhe von 5.000 Euro belohnt. „Für die künftige Lebensqualität unserer Schülerinnen und Schüler ist die Berufswahl eine der wichtigsten Entscheidungen. Der Berufsorientierungsunterricht in der siebten und achten Schulstufe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.