Gabenzaun

Beiträge zum Thema Gabenzaun

Hier kann jeder gute Lebensmittel und Hygieneprodukte aufhängen, die später von bedürftigen und obdachlosen Menschen genommen werden.  | Foto: BV6
1 1 2

Spenden für Bedürftige
Gabenzaun in der Windmühlgasse

Rechtzeitig zur Vorweihnachtszeit hängt Anrainerin Petra Stoik wieder ihren Gabenzaun in der Windmühlgasse auf. Damit werden obdachlose und bedürftige Menschen mit notwendigen Lebensmitteln und Hygieneartikel versorgt. WIEN/MARIAHILF. Inspiriert wurde sie von einem Video, das sie in Sozialen Medien gesehen hatte: Während des ersten Lockdowns im Frühling 2020 begann die Mariahilferin Petra Stoik mit ihrer Familie am Zaun in der Windmühlgasse Säcke mit Hygieneartikeln, Lebensmitteln und...

17 Stationen erinnern an den Corona-Lockdown. | Foto: Brandl
Video 5

Technisches Museum Wien
Museum zeigt Auswirkungen des Corona-Virus

Was das Technische Museum mit der Serie "The Walking Dead" zu tun hat, zeigt eine neue Pop-up-Installation. PENZING. Was haben Sie eigentlich während des Lockdowns aufgrund des Coronavirus so gemacht? Dieser Frage hat sich das Technische Museum Wien (TMW) in einem Sammelaufruf gewidmet. Das beeindruckende Ergebnis ist noch bis 4. September in der Pop-up-Installation "Corona Impact: An-Denken in 17 Stationen" zu sehen. Neben den Artefakten diverser Beschäftigungen während des Lockdowns knüpft...

Die LINKS-Aktivistinnen Amelie Herzog, Katarzyna Winiecka, Himali Pathirana bestücken den Gabenzaun.  | Foto: Sascha Büchi
2 2 2

Hilfe in Corona-Zeiten
Gabenzaun für Bedürftige am Franz-Josefs-Bahnhof

Ein neuer Gabenzaun für bedürftige Menschen wurde am Franz-Josefs-Bahnhof eröffnet. Das Motto: "Wer hat gibt, wer braucht nimmt" ALSERGRUND. Seit Donnerstag ist der Gabenzaun am Bahnhof, direkt am Julius-Tandler-Platz, eröffnet und schon hängen jede Menge Kleidungsstücke, Hygieneartikel, Lebensmittel und vieles mehr am Gitter des Zaunes, um jene Menschen zu unterstützen, die sich gerade jetzt vieles nicht mehr leisten können. Die Alsergrund-Bezirksgruppe der politischen Organisation LINKS...

Barbara Neuroth freut sich: "Der neue Gabenzaun am Südtiroler Platz wird gut angenommen." | Foto: Neuroth
1

Soziales auf der Wieden
Ein neuer Gabenzaun am Südtirolerplatz

Sackerl mit Spenden für Obdachlose kann man auf der Wieden schon an zwei Gabenzäunen aufhängen. WIEDEN. Obdachlose und andere bedürftige Menschen trifft die Coronakrise besonders hart: Weil nur wenige Passanten unterwegs sind, bleiben Spenden aus. Darum gibt es auf der Wieden bereits zwei Gabenzäune, an die Spenden in Sackerln gehängt werden können. Der erste wurde von Pfarrer Gerald Gump mit der Pfarre zur Frohen Botschaft am St.-Elisabeth-Platz initiiert. "Wir haben nun einen zweiten...

Spenden für bedürftige Mariahilfer: Alles rein in ein Sackerl und fertig ist die gute Tat. | Foto: BV6
1 2

Corona-Krise
Gabenzaun unterstützt bedürftige Mariahilfer

Auch in Krisenzeiten hält der sechste Bezirk fest zusammen: Bestes Beispiel dafür ist der Mariahilfer Gabenzaun. Mit einer einfachen Geste kann man dort all jenen, die besonders unter der aktuellen Situation leiden, helfen. MARIAHILF. Der Sechste war und ist ein sehr sozialer Bezirk. Doch nicht nur aufgrund der zahlreichen Sozialeinrichtungen, die sich hier angesiedelt haben. Denn auch die Bewohner schauen aufeinander. Dies zeigt sich vor allem in Krisenzeiten, wie sie derzeit herrschen. Ein...

Pfarrer Gerald Gump hat auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Gabenzaun" für Hilfsbedürftige errichtet. | Foto: Pfarre zur Frohen Botschaft
2

Pfarre zur Frohen Botschaft
Pfarre unterstützt Hilfsbedürftige und streamt Ostergottesdienste

Die Pfarre zur Frohen Botschaft hat einen "Gabenzaun" am St.-Elisabeth-Platz eingerichtete. Die kommenden Ostergottesdienste überträgt die Pfarre im Internet. WIEDEN. Um bedürftige Menschen in der Coronakrise vermehrt zu unterstützen, hat die Pfarre zur Frohen Botschaft einen "Gabenzaun" errichtet. Schon lange gibt es auf dem St.-Elisabeth-Platz einen "Fair-Teiler"-Kühlschrank. Dieser wurde nun erweitert. Lebensmittel, die ohne Zubereitung verzehrbar sind, können dort einfach in einem Sackerl...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.