Gablonzer

Beiträge zum Thema Gablonzer

„Inge – Bomben, Schmuck und Strümpfe“ heißt das neue Buch des Ennsdorfers Florian Kobler. Es handelt vom bewegten Leben seiner Großtante und Großeltern | Foto: Florian Kobler/Freya Verlag
3

Ennsdorfer schrieb Buch über Großtante
Die bewegende Geschichte einer Gablonzerin

„Inge – Bomben, Schmuck und Strümpfe“ heißt das neue Buch des Ennsdorfers Florian Kobler. ENNSDORF, ENNS. Florian Koblers aktuelles Werk handelt vom bewegten Leben seiner Großtante und Großeltern. Zu Lebzeiten bat er seine über 90-jährige Großtante, ihre Geschichte aufschreiben zu dürfen. In vielen Stunden erzählte „Inge“, wie sie als junge Österreicherin zwischen Sudetendeutschen und Nazis, Tschechen und Russen den Zweiten Weltkrieg in Gablonz erlebte. Damit ihre Familie flüchten konnte, ging...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Thomas Zimmermann mit Gablonzer Schmuck. | Foto: Petra Fröschl / PHOTONALITY.at
3

Es weihnachtet in Enns
Weihnachtsschmuck bei Firma Gablonzer entdecken

Die Firma Gablonzer aus Enns ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Neben dem beliebten Christbaumschmuck stellt das Unternehmen auch individuellen Modeschmuck her. ENNS. Jedes einzelne Objekt ist von Hand gefertigt und wird noch genauso hergestellt wie vor 150 Jahren. Egal ob Christbaumkugeln, Spitzen, Figuren zum Aufhängen oder Vögel: Bei der Firma Gablonzer findet man alles, was das Sammlerherz begehrt. Traditionelle Schätze Die erste Aufzeichnung über den Sammlerschmuck begann um...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Elisabeth Lintner und Thomas Zimmermann von der Firma Gablonzer, Fritz Huber, Eva Schaumberger und Marlene Mitterbauer von der BezirksRundschau.
32

Charity-Event
Christbäume zugunsten der oö. Kinder-Krebs-Hilfe versteigert

Die BezirksRundschau-Geschäftsstelle Perg/Enns war mittendrin bei der Christbaumvernissage im Casino Linz für die oö. Kinder-Krebs-Hilfe. LINZ, PERG, ENNS. "Auf die Plätze, fertig, los!", hieß es im Casino Linz bei der 18. Christbaumvernissage der oö. Kinder-Krebs-Hilfe. Regionale Unternehmen, Vertreter aus der Politik sowie die Barmherzigen Schwestern, das Kepler-Universitätsklinikum und die Kinder-Krebs-Hilfe selbst schmückten je einen Christbaum, der anschließend versteigert wurde. Auch die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Die Firma Mark wurde nach dem Ersten Weltkrieg als Schuhösenfabrik in diesem Gebäude in Spital am Pyhrn gegründet. | Foto: MARK Gruppe

Gegründet nach den Weltkriegen – bis heute erfolgreich
Motor des Aufschwungs

BEZIRK. Viele Unternehmen, die heute die Arbeitsplätze in unserem Bezirk sichern, wurden unmittelbar nach den Weltkriegen gegründet. Manche der Firmengründer kamen 1945 als Flüchtlinge in unser Gebiet. In Kremsmünster siedelten sich besonders viele vertriebene Deutschböhmen aus der Umgebung um den Bezirk Gablonz an. Die Region war weltweit für ihre Glas- und Schmuckindustrie bekannt. Das Wissen um die Glasverarbeitung wurde von den Geflohenen in unseren Bezirk gebracht. 1947 wurde in...

Foto: WKO Linz-Land

Vorweihnachtlicher Firmenbesuch

BEZIRK (red). Passend zur Vorweihnachtszeit lud Frau in der Wirtschaft Linz-Land zur Besichtigung des Traditionsunternehmens Gablonzer Christbaumschmuck ein. Bei der bis auf den letzten Platz ausgebuchten Veranstaltung erfuhren die Besucher interessante Details und Hintergründe zur Geschichte des Betriebes. Thomas Zimmermann, der die Geschäftsführung 2013 von seinem Vater übernommen hat, gab tiefe Einblicke in die Entstehungsgeschichte des Betriebes. Seit 2011 wird in Enns der mundgeblasene,...

Die Gablonzer nach 1945 in OÖ mit Schwerpunkt Enns

Vortrag und Buchpräsentation von Studienrat Fritz Waniek Studienrat Fritz Waniek, geb. am 23.09.1938 in Gablonz an der Neisse, Sudetenland, jetzt wh. in Enns, OÖ, beschreibt in seinem Buch seine alte Heimat Gablonz, die Vertreibung aufgrund der Benes-Dekrete 1945 aus dem Sudetenland nach Österreich, den Aufenthalt in Kalwang, Stmk., und in Losensteinleiten, OÖ., sowie die Ansiedlung und die Seßhaftwerdung der „Gablonzer“. Er schildert weiter den wirtschaftlichen Aufstieg und den Rückgang der...

5

Gablonzer Schmuck in Enns präsent

Nicht nur als Weihnachtsdekoration ist der traditionelle Gablonzer Glasschmuck begehrt. Viele Menschen kaufen auch vor Ostern – quasi als Frühlingsboten – Vögel, Hasen, Igel aus Glas ein und verzieren damit Haus und Garten. Das sagt Thomas Zimmermann. Sein Unternehmen mit Sitz in Enns beliefert dabei Großkunden und Endverbraucher in ganz Österreich. "Die Nachfrage nach diesen mundgeblasenen und handdekorierten Schmuckstücken ist stärker denn je", so Zimmermann. Da dieser Geschäftszweig immer...

  • Enns
  • Oliver Koch
1

Gablonzer Geschichte auf Briefmarke

ENNS. Die österreichische Post gibt am Freitag den 28. Februar 2014 eine wunderschöne Briefmarke für Gablonz unter dem Motto: Altes Österreich heraus, ergänzt mit einer personalisierten Marke: Kunst aus Enns in sehr kleiner Auflage. Wie bekannt, wurden mit Kriegsende mehr als 3,5 Mio Sudetendeutsche aus der Tschechoslowakei darunter auch die Glaserzeuger aus Gablonz vertrieben. Zirka 3000 Sudetendeutsche erreichten Oberösterreich und fanden u.a. in Enns, Wels, Bad Hall und Kremsmünster ihre...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Bei der Erzeugung des Schmucks kommen alte Techniken zum Einsatz. | Foto: privat

Schmuck für das Jubiläumsjahr

Das Traditionsunternehmen Handorfer aus Enns arbeitet derzeit an der neuen Schmuckkollektion zum Jubiläum der Stadt Enns. ENNS (red). „Dieser einzigartige Schmuck ist eine Interpretation der Geschichte unserer Stadt“, erklärt Geschäftsführerin Karin Handorfer-Haidinger. „Früher wurden vor allem optisch dreidimensionale, körperhafte Elemente verwendet. Die gesellschaftliche Stellung des Trägers sollte zum Ausdruck gebracht werden. Aber natürlich ist auch Gold ein großes Thema sowie Silber....

  • Enns
  • Oliver Wurz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.