Gallitzinstraße

Beiträge zum Thema Gallitzinstraße

Christian-André Weinberger von "Smart Grätzel Wilheminenberg" und Koordinator der drei Bürgerinitiativen.
2

Gallitzinstraße: 500 Bürger proben den Aufstand

Eine starke Bürgerbewegung formierten sich gegen den Bau von rund 150 Wohnungen in der Gallitzinstraße 8 - 16. Die Anrainer fürchten um die "grüne Lunge" Ottakrings. OTTAKRING. Gut 16.000 Quadratmeter ist das Gelände zwischen Hofzinsergasse, Erdbrustgasse und Gallitzinstraße groß. Die ehemaligen Flächen der Friedhofsgärtnerei werden nicht mehr genutzt und gelten als Stadtentwicklungsgebiet. Konkret heißt das: Rund 150 Wohnungen sollen dort entstehen. Bei einigen Anrainern stößt dieses Vorhaben...

Statt der Friedhofsgärtnerei sind Wohnungen geplant. | Foto: privat
4 1 2

Gallitzinstraße: Kommt der nächste Monsterbau?

Die Gerüchteküche um das Bauprojekt Gallitzinstraße 8–16 brodelt. Wir haben die wichtigsten Antworten. OTTAKRING. Wo soll gebaut werden? Das 16.300 Quadratmeter große Grundstück ist zwischen der Hofzinsergasse, der Erdbrustgasse und der Gallitzinstraße. Wieso soll gebaut werden? Die Flächen werden von der Friedhofsgärtnerei nicht mehr genutzt. Nun gelten sie offiziell als Stadtentwicklungsgebiet. Was ist geplant? Details gibt es noch keine. Laut Bezirksvorstehung laufen derzeit die Planungen...

Hubert König kennt die Problematik rund um die möglichen Stellplätze.
2

Gallitzinstrasse: Verwirrung um Parkplätze

Anrainer fordern Kennzeichnung von neuen Stellplätzen OTTAKRING. Parkverbot – ja oder nein? In der Gallitzinstraße herrscht Verwirrung, denn mögliche freie Stellplätze sind nicht als solche gekennzeichnet. An der Ecke Liebhartstalstraße / Gallitzinstraße liegt ein solcher Platz, der bisher zum Parken genutzt wurde. Drei Schrägparker möglich Ottakringer Hubert König kennt die Problematik um die Stellplätze: „Ich wurde schon oft von Anrainern gewarnt, dass Parken hier verboten sei. Der freie...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.