Galtür

Beiträge zum Thema Galtür

Die Bergbahnen Galtür investieren 8 Mio. Euro in die neue Breitspitzbahn samt Ausbau der Beschneiung. | Foto: Visualisierung Melzer&Hopfner
6

Bergbahnen Galtür bauen neue Breitspitzbahn

Mit der 10er Kabinenbahn Breitspitz und einer neuen Piste wird das Skigebiet auf der Vorarlberger Seite erweitert. Insgesamt 8 Millionen Euro werden investiert. GALTÜR/GASCHURN (otko). Das Skigebiet Galtür, das unter dem Namen Silvapark vermarktet wird, umfasst derzeit 40 Pistenkilometer und wird durch acht Anlagen (eine Gondelbahn, drei Sesselbahnen und vier Schlepplifte) erschlossen. Rund 13.000 Wintersportler pro Stunde können befördert werden. Nach dem Neubau der Gondelbahn im Jahr 2004...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation: Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz (re.) mit Alpinarium-Gf Anton Mattle.
10

Ein Stück Silvretta für das Wohnzimmer

Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz präsentierte sein Buch "Galtür und seine 'blaue Silvretta'" im Alpinarium Galtür. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür fand vergangenen Sonntag der Multimediavortrag, sowie die Präsentation zum Buch „Galtür und seine blaue Silvretta – unterwegs in der hochalpinen Grenzregion zwischen Österreich – Tirol und Vorarlberg und Schweiz, Graubünden", von Fotograf und Alpinist Ronald Lorenz statt. Eingeleitet wurde der Abend von Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle, der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation im Alpinairum Galtür: Susanne Gurschler mit GF Bgm. Anton Mattle.
5

Spannende Entdeckungsreise im Alpinarium Galtür

Buchpräsentation „111 Orte in Tirol die man gesehen haben muss“ von Susanne Gurschler. GALTÜR (otko). Vergangenen Freitag wurde das neue Buch „111 Orte in Tirol die man gesehen haben muss“ von Susanne Gurschler im Alpinarium Galtür präsentiert. Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle eröffnete die Lesung. Im Anschluss führte die Autorin durch eine spannende Entdeckungsreise durch Tirol. Welcher Kanaldeckel in Innsbruck erweitert die Aussicht? Wer fiel im Ötztal vom Himmel? Wer hat am meisten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Künstler Werner Thöny (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
43

"Landschaftsmalereien" im Alpinarium Galtür

Der Prutzer Künstler Werner Thöny lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 14. Juli 2016 die Werke von Werner Thöny. Der Prutzer Künstler stellt seine Werke unter dem Titel "Landschaftsmalereien aus der Heimat der Walser und Thöni" aus. Zu sehen sind insgesamt 37 Werke. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zahlreiche Zuschauer genossen einen "liederlichen Abend" im Alpinarium Galtür. | Foto: Alpinarium Galtür
3

"Ein liederlicher Abend" im Alpinarium Galtür

Der Bezirkslehrerchor Landeck „Chordae Vocales“ und "Jung und Frisch" luden zum Chorkonzert GALTÜR. Vergangenen Samstag, den 16. April 2016 fand im Alpinarium Galtür ein wirklich „liederlicher Abend“ statt. Der Bezirkslehrerchor Landeck „Chordae Vocales“ sowie die Gruppe „Jung und frisch“ luden zum Konzert ins Alpinarium Galtür ein. Im ganz besonderen Ambiente, direkt in der Ausstellung „Ganz oben – Geschichten über Galtür und die Welt“ gaben sie unter der Leitung von Bernadette Trojer so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Künstler Herta Nagy (re.) mit mit Alpinarium-GF Bgm. Anton Mattle.
25

"Freude am Malen" im Alpinarium Galtür

Die Silzer Künstlerin Herta Nagy lud zur Austellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 10. April 2016 die Werke von Herta Nagy. Vergangenen Sonntag wurde die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpiarium-GF Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll. Für die musikalische Umrahmung sorgten die "Swinging Clarinets". "Die Kreativität wurde Herta Nagy in die Wiege...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Buchpräsentation: Christian Walter (Ortsstellenleiter der Bergrettung Galtür), Patrick Nairz, Rudi Mair und Bgm. Anton Mattle (v. l.). | Foto: Alpinairum Galtür
8

Alpinarium Galtür: Praxishandbuch "lawine." präsentiert

Die Experten Rudi Mair und Patrick Nairz haben ihren Besteller auf den neusten Stand gebracht GALTÜR (otko). Die Schneefälle der letzten Wochen haben für eine angespannte Lawinensituation in Tirol gesorgt. Rudi Mair und Patrick Nairz vom Lawinenwarndienst Tirol sind derzeit im ganzen Land unterwegs, um die Wintersportler auch heuer auf das nötige Wissen um die Lawinenrisiken einzuschwören. Ihren Bestseller „lawine. Die entscheidenden Probleme und Gefahrenmuster erkennen“ haben Rudi Mair und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anton Mattle aus Galtür strebt ein weiteres Mal das Bürgermeisteramt an. | Foto: Archiv

Motiviert für weitere sechs Jahre

GR-Wahl 2016: Bgm. Anton Mattle gab seine erneute Kandidatur bekannt GALTÜR (otko). Landtagsvizepräsident Anton Mattle ist seit 1992 Galtürer Bürgermeister, davor war er bereits sechs Jahre Vizebürgermeister. "Ich trete wieder an und stelle mich erneut der Bürgermeisterwahl", betont der 52-Jährrige Elektrikermeister. Die Liste "Aktives Galtür" von Bgm. Mattle verfügt derzeit über sieben Mandate im elf-köpfigen Gemeinderat. In den letzten sechs Jahren wurde einiges erreicht. Der Galtürer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
28

"Augenblicke" im Alpinarium Galtür

Hermann Mussak aus St. Anton am Arlberg lud zur Ausstellungseröffnung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 10. Februar 2016 die Werke von Hermann Mussak. Vor kurzem wurde die Ausstellung "Augenblicke" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle, Projektleiter Helmut Pöll sowie Sepp Mallaun. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Band "Lucky Punch". Der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
8

Alpinarium Galtür: "konzeptbuch 13-14"

Der aus Galtür stammende Maler Arthur Salner lud zur Buchpräsentation GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde vergangenen Sonntag das "konzeptbuch 13-14" von Arthur Salner präsentiert. Salner wurde 1956 in Galtür geboren, er lebt und arbeitet in Innsbruck. In den von ihm so benannten „Konzeptbüchern“ beschreibt und skizziert der Maler die gestalterischen, malerischen und intellektuellen Herausforderungen seines Arbeitens. Die Gründlichkeit und Intensität, aber auch die Intimität der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
7

Galtürer Almbegegnung: "Bergdorf der Zukunft"

Bei der bereits 10. Galtürer Almbegegnung wurde über Chancen und Herausforderungen diskutiert. GALTÜR (otko). Zu einer Jubiläumsauflage der Galtürer Almbegegnung wurde vergangenen Freitag am Vorabend der Almkäsepolympiade ins Alpinarium Galtür geladen. Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle freute sich über einen vollen Saal. Eine Expertenrunde diskutierte beim kultivierten Streitgespräch zum Thema "Das Bergdorf der Zukunft – Visionen für 2050". Nicht nur am Podium sondern auch im Publikum, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Offizieller Käseanschnitt: Bgm. Anton Mattle, Maria Mattle und Michael Wiltsche (Landjugend Galtür) und LR Bernhard Tilg.
188

Neuer Rekord bei der 21. Almkäseolympiade

Viel Prominenz versammelte sich am Samstag in Galtür zur bereits 21. Auflage der Almkäseolympiade. GALTÜR (otko). Der Andrang zur Almkäseolympiade vergangenen Samstag in Galtür war riesengroß. Weit über 3.000 Besucher drängten sich im Galtürer Sport- und Kulturzentrum. Durchgeführt wurde die Veranstaltung der Regionaliät, die bereits Kultstatus genießt, von der Landjugend Galtür unter der Leitung von Maria Mattle und Michael Wiltsche. "Es ist neuer Rekord und wir danken allen freiwilligen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ergolgreiche ORF Radio Tirol Sommerfrische: Bgm. Anton Mattle, Moderatorin Barbara Kohla und Landesdirektor Helmut Krieghofer.
68

ORF Radio Tirol Sommerfrische im Alpinarium Galtür

GALTÜR (otko). Die "ORF Radio Tirol Sommerfrische" war bei ihren zweiten Station im Bezirk Landeck vergangenen Dienstag im Alpinarium Galtür zu Gast. "Wir sind mit dem gesamten ORF-Team gerne nach Galtür gekommen", betonte ORF-Landesdirektor Helmut Krieghofer. Im Alpinarium Galtür wurde ein vielfältiges Programm geboten. Die zahlreichen Besucher konnten sich in der Dauerausstellung GANZ OBEN über Geschichten über Galtür und die Welt informieren. Daneben wird auch an die Lawine von 1999 im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht": Alpinarium GF Anton Mattle (li.) und Schriftsteller Hans Augustin.
30

"Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" im Alpinarium

Fotoausstellung: 18 Bildimpulse regen zum Nachdenken über das Unvermeidbare an. GALTÜR (otko). Im Alpinarium Galtür wurde vergangen Donnerstag die Sonderausstellung "Nachhaltigkeit mit Nach-Sicht" eröffnet. Die Fotoausstellung läuft noch bis zum 18. Oktober. Begeistert zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Dr. Fritz Treidl. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von einer Abordnung der Musikkapelle Galtür mit Isabell,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Historische Seilschaften ließen erahnen, unter welchen Umständen die Erstbesteiger 1865 den Gipfel des Piz Buin (3.312 m) erklommen haben. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
8

150 Jahre Erstbesteigung des Piz Buin groß gefeiert

Am 14. Juli 1865 wurde der Piz Buin zum ersten Mal bestiegen. Auf den Tag genau 150 Jahre später feierten Vertreter der angrenzenden Regionen in Österreich und der Schweiz dieses historische Ereignis mit einer großen Jubiläumsbesteigung. GALTÜR. Der Piz Buin (3.312 m) ist nicht nur der höchste Berg Vorarlbergs, er ist der dritt-höchste Gipfel der Silvretta und liegt außerdem direkt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Weiteres außergewöhnliches Detail am Rande: die Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ausstellungseröffnung: Bgm. Anton Mattle (li.) und Künstler Christoph File mit den Musikantinnen Isabell und Bernadett Pöll.
42

"Tiroler Heimat" im Alpinarium Galtür

Der Pfundser Künstler Christoph File eröffnete seine Ausstellung GALTÜR (otko). Das Alpinarium Galtür zeigt in einer Sonderausstellung bis einschließlich 20. August 2015 die Werke von Christoph File. Vergangenen Dienstag wurde die Ausstellung "Tiroler Heimat" mit einer Vernissage eröffnet. Begeistert von den Bildern zeigten sich unter anderem Alpinarium-GF LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und Projektleiter Helmut Pöll sowie Evi Jörg (regioL). Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage vom...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lesung "Aus der Firnenwelt": Bgm. Anton Mattle (2. v. l.) mit den Nachfahren von Franz Pöll: Walter Traxl (li.) und Wolfgang Spiss (re.) mit Gattin.
11

Lesung "Aus der Firnenwelt" im Alpinarium

Zum 150-Jahr-Jubiläum schilderte Bgm. Anton Mattle die Erstbesteigung des Piz Buin GALTÜR (otko). 3.312 Meter hoch und vor 150 Jahren das erste Mal bestiegen: Der Bergriese Piz Buin in der Silvretta feiert am 14. Juli das 150. Jubiläum seiner Erstbesteigung. Das Alpinarium lud aus diesem Grund vergangenen Sonntag zu einer gut besuchten Lesung. Alpinarium-Geschäftsführer Bgm. Anton Mattle las aus dem Buch „Aus der Firnenwelt“ von Johann Jakob Weilenmann und schilderte so die Erstbesteigung des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Projektpräsentation: Bgm. Anton Mattle, Andrea Fischer, Simone Reimair und Gerald Jochum (regioL).
1 3

Leader: 6 Millionen Euro für den Bezirk Landeck

RegioL startet mit vier Projekten in die neue Förderperiode: Im Galtürer Jamtal wird eine Umweltbildungsstelle eingerichtet. GALTÜR (otko). Seit 1. Juni 2015 ist der Bezirk Landeck wieder als Leader-Region anerkannt worden. "Insgesamt 6 Millionen Euro an Förderungen stehen für die nächste Periode 2014 bis 2020 zur Verfügung. Mit den weiteren Förderungen aus dem Interreg- und IWB-Programm sollten insgesamt 11 bis 12 Millionen Euro bewegt werden und 25 Millionen Euro an Projekt-Volumen ausgelöst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es Alpinarium Galtür eine Lesung. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl

„PIZ BUIN – ein Berg mit vielen Geschichten“

Lesung zum 150 Jahr Jubiläum Erstbesteigung Piz Buin im Alpinarium Galtür GALTÜR. Zum 150. Jubiläum der Erstbesteigung des mächtigen Piz Buin (3.312 Meter) gibt es im Tiroler Galtür ein alpines Programm, das den Mythos dieses Berges für jede/n erlebbar macht. Das Alpinarium lädt aus diesem Grund zu einer Lesung am kommenden Sonntag, den 12. Juli 2015 um 20.30 Uhr. Bgm. Anton Mattle liest aus dem Buch „Aus der Firnenwelt“ von Johann Jakob Weilenmann und erzählt viele Geschichten über den Piz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Musikkapellen des Bezirkes und die Schützenkompanie See boten ein farbenprächtiges Bild.
128

Musikkapelle Galtür feierte 90-Jahr-Jubiläum

Beim Bezirksmusikfest wurde beim Festumzug am Sonntag ein farbenprächtiges Bild geboten. GALTÜR (otko). Vergangenes Wochenende wurde mit einem Bezirksmusikfest das 90-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Galtür gefeiert. Obmann Thomas Kathrein und Kapellmeister Christian Zangerle konnten sich über ein gelungenes Fest freuen. Insgesamt 16 Musikkapellen und die Schützenkompanie See nahmen am Festumzug am Sonntag teil, der ein farbenprächtiges Bild bot. 13 Kapellen stellten sich der Marschbewertung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Meister der Lüfte ist zurück... der junge Steinadler wurde wieder in die Freiheit entlassen.
52

Der König der Lüfte ist zurück...

GALTÜR /JAMTAL (jota). Seit Karfreitag diesen Jahres wurde der bleivergiftete junge Steinadler, der in Ischgl gefunden wurde, in der Pflegestation des Greifvogelparkes im Stubai von Mathias Premm gesund gepflegt. Nun wurde er wieder in die freie Wildbahn entlassen. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für die Freilassung", so Greifvogelexperte Premm, der "Toni", so wurde der 4-jährige Jungvogel nach seinem Lebensretter Toni Prinoth benannt, gemeinsam mit Tierpflegerin Regina Siller und Tierärztin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
GF Christian Bevelander (Raiffeisen Werbung Tirol), LHStv. Ingrid Felipe, LT-Vizepräsident Bgm. Anton Mattle und GF Anna Schwerzler (Klimabündnis Tirol). | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner
2

Der Bezirk Landeck radelt

Mit dem Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis sollen Radkilometer gesammelt werden. Im Bezirk ist die Gemeinde Galtür Titelverteidiger. BEZIRK. Bereits über 590.000 Kilometer sind die Tirolerinnen und Tiroler beim fünften Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol geradelt. Unter ihnen sind viele engagierte Radlerinnen und Radler, die schon seit der ersten Stunde mit dabei sind. So auch Stammradlerin Brigitte aus Völs, die in Innsbruck als glückliche Gewinnerin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neuer Infopass: Ernst Partl, Hans Peter Gunsch, Waltraud Handle, Anton Mattle, Ulrike Totschnig und Helmut Pöll (v. l.).
3

Dreiländereck setzt auf Kooperation

Dreisprachiger Infopass Natura Raetica bewirbt den Natur- und Kulturraum Terra Raetica GALTÜR (otko). Wohin mit den Gästen, wenn es im Sommer regnet. Diese Frage wird den Vermietern oft gestellt. "Bei Schlechtwetter kann man auch bei uns in der Terra-Raetica-Region schöne Dinge anschauen und muss nicht in die Kristallwelten nach Wattens fahren", unterstreicht Ulrike Totschnig, Leiterin des Arbeitskreises Natura Raetica, vergangenen Dienstag bei der Präsentation des neues Terra Raetica...

  • Tirol
  • Imst
  • Othmar Kolp
"Nerven wie Seile": Autorin Irene Prugger (li.) und Fotografin Maren Krings (re.) präsentierten ihr neues Buch.
41

"Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür

Das Buch "Nerven wie Seile" berichtet in Wort und Bild hautnah von den Einsätzen der Bergrettung. GALTÜR (otko). Mit einem Multivisionsvortrag wurde vergangenen Freitag die Ausstellung "Berg ZuVer Sicht" im Alpinarium Galtür eröffnet. In diesem Rahmen wurde auch das Buch "Nerven wie Seile. Die Bergrettung im Einsatz" präsentiert. "Das Thema passt perfekt zum Alpinarium und das Haus ist für solch eine Ausstellung authentisch", betonte GF LT-Vizepräsident Anton Mattle, der auch das Amt des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.