Gansl

Beiträge zum Thema Gansl

Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
2

Tipps fürs Martini-Traditionsgericht
Am Neubau beginnt die Gansl-Saison

Mit dem Herbst kommt die Gansl-Saison. Viele Restaurants und Gasthäuser haben das Traditionsgericht nun auf der Karte. Ein Küchenchef verrät, wie man das Gansl auch zu Hause perfekt zubereiten kann. WIEN/NEUBAU. Martini, also der Festtag des heiligen Martin, wird zwar erst am 11. November gefeiert, so lange wollen viele Wienerinnen und Wiener aber auf ihr Martini-Gansl nicht warten. Auf einigen Speisekarten in der Gastronomie steht das Gansl schon jetzt. Am Neubau tischt unter anderem das...

  • Wien
  • Neubau
  • Martin Rolshausen
Bei Haubenkoch Lukas Kienbauer gibt's am 25. Dezember eine Ente und am 26. Dezember lässt er sich kulinarisch überraschen. | Foto: Lohberger
5

Lukas Kienbauer
Schärdinger Haubenkoch verrät sein Weihnachtsmenü

Wie feiert eigentlich der Schärdinger Haubenkoch Lukas Kienbauer Weihnachten? Und vor allem, was gibt's kulinarisch? SCHÄRDING. Bei der Familie verbringt Kienbauer Weihnachten, wie er der BezirksRundSchau verrät. "Bei uns ist das etwas aufgeteilt. Am 24. Dezember bei meiner Mama und am 25. Dezember beim Papa, aber da gehen wir ins Wirtshaus. Und am 26. Dezember geht's zur Familie meiner Freundin Sara. Selbst kocht der Haubenkoch am 24. Dezember, wie er verrät. Da koche ich Gansl mit Blaukraut...

  • Schärding
  • David Ebner

So wird das Gansl besonders knusprig

NÖ. Die meisten Menschen freuen sich in der Vorweihnachtszeit nicht nur auf besinnliche Stunden mit der ganzen Familie, sondern auch auf gutes Essen: Hier darf ein schmackhafter Enten- oder Gänsebraten nicht fehlen. Besonders knusprig wird das Gansl, wenn Sie das abgegossene Ganslfett ohne Fleischsaft (nicht die Sauce!) am Herd in einer breiteren Pfanne erhitzen und die einzelnen Ganslteile mit der Haut nach unten kurz resch anbraten, bis sie ganz knusprig sind. Rotkraut (mit gedünsteten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Naomi und Florian Hechenblaikner vom Brandhof sowie Elisa-beth und Thomas Resch vom Schwoicherbauern.

Es ist wieder Gansl-Zeit

Vier Bauern im Bezirk bieten frische Martinigansl an. BEZIRK (mel). Wer noch nach einem passenden Martinigansl sucht, der ist bei der "Arge Tiroler Weidegans" genau richtig: Im Bezirk Kufstein gehören vier Bauern dieser Arbeitsgemeinschaft an und züchten Weidegänse. Im besonderen Fokus stehen dabei Qualität und Regionalität. "Unsere Gansl werden weder gemästet noch in Massentierhaltung gehalten. Sie können ihr Leben auf der Wiese verbringen und werden doppelt so lange gehalten wie normale Gänse...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.