Ganslzeit

Beiträge zum Thema Ganslzeit

Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. | Foto: Doris Meißner
2

WKW-Umfrage
Martinigansl für Großteil der Wiener unverzichtbar

Bald ist wieder Ganslzeit. Aus diesem Anlass führte die Wirtschaftskammer Wien eine Befragung unter den Wienern durch. Das Ergebnis: anstatt zu Hause, genießen die meisten das Martinigansl lieber beim Wirt ihres Vertrauens. WIEN. Herbstzeit ist Ganslzeit. Die Tradition, um den Martinstag (11. November) herum ein nach dem Heiligen Martin von Tours benannte Martinigansl mit Rotkraut und Knödel zu verspeisen, ist bei den Wienerinnen und Wienern fest verankert. Wie wichtig die Tradition ist – nicht...

  • Wien
  • Kevin Chi
Ob Gansl-Suppe, ein halbes Gansl oder Ganslbutterschnitzel - in der Leopoldstadt ist die Auswahl groß. (Symbolbild) | Foto: Alexander Raths / Fotolia
3

Restaurant-Tipps
Hier gibt es Martini-Gansl in der Leopoldstadt

Es ist wieder so weit: Das traditionelle Martini-Gansl kommt auf den Tisch. Von Gansl-Suppe über ein halbes Gansl bis hin zum Ganslbutterschnitzel - die Leopoldstadt lässt das Brauchtum hochleben.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am 11. November wird der Heilige Martin gefeiert. Neben Traditionen wie den Laternenfesten oder den Martinszügen kehrt auch für Genießer wieder ein Klassiker zurück: das Martini-Gansl.  In der Leopoldstadt hat man einige Möglichkeiten, das berühmte Gansl zu verkosten. Wo gibt’s...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Verena Kriechbaum
Beim Familienbetrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling flattern jedes Jahr im Sommer hunderte Gänse auf den Weiden. | Foto: Koller
2

Pölling
Das Martini-Gansl hat Saison

Jedes Jahr tummeln sich bis November zahlreiche Gänse am Hof von Familie Taferner in Pölling. PÖLLING. Im November darf das traditionelle Martini-Gansl nicht fehlen: Obwohl die Gastronomiebetriebe aufgrund des Lockdowns in den nächsten vier Wochen geschlossen bleiben und nur ein Take-Away- oder Lieferservice möglich sind, stand die Gänsezucht im Lavanttal in den letzten Monaten nicht still. So auch im Betrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling, wo von Mai bis November jährlich hunderte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
29

Die Martiniganslzeit ist da

Eine der kulinarischen Köstlichkeiten im Herbst ist das traditionell zubereitete Martinigansl. BERG (pgfr). Die Kärntner Bio-Weidegans aus dem Hause Granitzer in Liesing in Paternion ist nach der Schlachtung vier bis fünf Tage abgehängt bevor Franz Weiss sie in seine Küche bekommt. Ist es in seiner Heimat Steiermark Tradition, sie gefüllt mit Semmelfülle zu essen, bereitet Hausherr und Koch vom Gasthaus zur Schmiede in Berg im Drautal sie traditionell zerteilt im Rohr zu. "Die rund 4 kg...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Pia Gfrerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.