Garten Tulln

Beiträge zum Thema Garten Tulln

Das Highlight des Tages war der Aussichtsturm mit einem beeindruckenden Panoramablick über die Anlage. Wolfgang Nics, Silvia Pejoch, Wilhelm Gunschl, Tina Preiszer, Hilde Schmelzer und Margarethe Dinter genossen den Ausblick. | Foto: SeneCura
3

SeneCura Pressbaum
Blumiger Herzenswunsch führte sie nach Tulln

Der Herzenswunsch von Willhelm Gunschl führt eine Bewohnerinnen- und Bewohnergruppe zu den „Garten Tulln“. PRESSBAUM.  Für vier Bewohnerinnen und Bewohner aus dem SeneCura Sozialzentrum Pressbaum stand vor kurzem ein bezaubernder Nachmittag in der Natur, begleitet von Lachen und lebhaften Gesprächen, auf dem Programm. Denn Willhelm Gunschl äußerte den Herzenswunsch, zusammen mit seinen Tischnachbarinnen Hilde Schmelzer, Margarethe Dinter und Silvia Pejcoch, die berühmte Ausstellung „Garten...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Erich Rohrhofer (Präsident des Verbands ÖBB-Landwirtschaft), Christa Lackner (Geschäftsführerin „Natur im Garten“), Wilbert Leitgeb (Präsident des Landesverbades der Kleingärtner und Siedler Niederösterreichs) und Franz Gruber (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN) | Foto: „Natur im Garten“ / S. Pfister

NÖ-Kleingärtner
12. Fachtagung der NÖ-Kleingärtner auf der GARTEN TULLN

LAbg. Bernhard Heinreichsberger, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Fachverband der NÖ-Kleingärtner und ‚Natur im Garten‘ sind starke Partner beim ökologischen Gärtnern.“ TULLN (pa). Rund 140 Gartenfreunde des NÖ Kleingärtnerverbands und der „ÖBB Landwirtschaft“ thematisierten die Bedeutung von Klimaanpassung, Klimawandel und Artenvielfalt anlässlich der 12. Fachtagung auf der GARTEN TULLN. „Die Jahresthemen ‚Speisekammer Garten und Balkon‘ sowie ‚Tiere im Garten‘ können...

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Matthias Wobornik und Christa Lackner (Geschäftsführer "Natur im Garten"), Franz Gruber (Geschäftsführer DIE GARTEN TULLN), Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Ronald Würflinger (Generalsekretär BILLA Stiftung Blühendes Österreich) | Foto: „Natur im Garten“ / J. Ehn

Bezirk Tulln
Neuer Schmetterlingsgarten auf der GARTEN TULLN

„Schmetterlinge leisten, von der Raupe bis zum Falter, einen wesentlichen Beitrage zu unserem Ökosystem. Mit über 4.000 Arten gilt Österreich als Schmetterlingshotspot Europas, doch diese Artenvielfalt ist gefährdet. Der Schutz unserer Schmetterlinge bedarf deshalb unser aller Aufmerksamkeit. Daher freue ich mich, dass wir im neuen Schmetterlingsgarten der GARTEN TULLN zeigen, wie Grünräume für diese zarten Geschöpfe bestmöglich gestaltet und gepflegt werden können", freut sich Landeshauptfrau...

  • Tulln
  • Tanja Handlfinger
Geschäftsführer Franz Gruber begrüßt die ersten Besucher, Familie Kraus aus Tulln, in der neuen Garten-Saison 2023.

 
 | Foto: DIE GARTEN TULLN
Aktion 2

Grüner Daumen für Alle
Die Garten Tulln startet in die neues Saison

Bei wechselhaft kühlem Wetter öffnete DIE GARTEN TULLN zum 16. Mal ihre Gartentore und startete somit in die neue Saison. NÖ. „Die einmalige Erfolgsgeschichte der GARTEN TULLN findet auch im Jahr 2023 ihre konsequente Fortsetzung. Schon am Eröffnungstag ließen es sich mehrere hundert Besucherinnen und Besucher nicht nehmen, dem Top-Ausflugsziel einen Besuch abzustatten und Neues über das ökologische Gärtnern zu lernen und zu entdecken“, informiert Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Ganz viel...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die beiden Landesräte Jochen Danninger und Martin Eichtinger auf der Garten Tulln, die am Freitag, 15. Mai, eröffnet.  | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Video 10

Niederösterreich
Garten Tulln und Schaugärten öffnen ab 15. Mai (mit Video)

DIE GARTEN TULLN und Schaugärten nehmen Betrieb auf; Landesräte Eichtinger und Danninger: „DIE GARTEN TULLN und die ,Natur im Garten‘ Schaugärten öffnen ab 15. Mai wieder ihre Gartentore. Der Gartentourismus ist ein wichtiger Motor für die regionale Wirtschaft – 3 Millionen Gäste besuchen jährlich die Schaugärten.“ TULLN. Endlich raus in die Natur, einen Ausflug zur Garten Tulln machen und einen ausgedehnten Spaziergang durch die Schaugärten genießen. Das ist ab Freitag möglich. Allerdings im...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: Hiller Communications

Große Abenteuer für kleine Entdecker

NIEDERÖSTERREICH / TULLN (pa). Sommer-, Kräuter- und Vollmondfeste, Wildkatzen-Nachtwanderungen, Rätselralleys, Astronomie-Workshops und Abenteuerspielplätze – die 48 Top-Ausflugsziele Niederösterreichs bieten den ganzen Sommer lang einen dichten Veranstaltungskalender. Wählen können Gäste aus sieben Kategorien: „Bahn- & Schifffahrt“, „Burgen & Schlösser“, „Genuss-, Garten- & Erlebniswelten“, „Museen & Ausstellungen“, „Stifte & Klöster“, „Thermen & SPA“ und „Tier-, Natur- & Nationalparks“. Eine...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Präsentation Weinbegleiter: Franz Gruber, Geschäftsführer Die Garten Tulln, Josef Nagl, Obmann Bezirksweinbauverband Wagram, Bernhard Schröder,  Donau Niederösterreich Tourismus GmbH. | Foto: DIE GARTEN TULLN

Kooperation zu Papier gebracht

Garten Tulln und Weinbauverband präsentieren "Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg" TULLN / NÖ / KLOSTERNEUBURG. Seit dem vergangenen Jahr kooperieren der Bezirksweinbauverband, das Interessenskommitee Klosterneuburg und die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH mit dem Ziel eine stärkere Zusammenarbeit in der Region zu erreichen. Das erste Produkt dieser Kooperation wurde nun fertiggestellt: die Broschüre „Weinbegleiter – Vom Tullnerfeld nach Klosterneuburg“ ist nun druckfrisch...

  • Klosterneuburg
  • Karin Zeiler
Alexandra, Wolfgang Sobotka, Franz Gruber, Zoe und Katharina in der Garten Tulln. | Foto: NLK Reinberger

Gleich viele Besucher wie Einwohner in Niederösterreich!

1.625.485 Gäste durfte DIE GARTEN TULLN seit 2008 begrüßen. DIE GARTEN TULLN hat sich in den letzten Jahren erfolgreich als TOP-Ausflugsziel in Niederösterreich positioniert. Der ungebrochene Besucherandrang bestätigt den Erfolg der ersten und einzigen ökologischen Gartenschau. TULLN. „DIE GARTEN TULLN hat sich seit 2008 zu dem ökologischen Vorzeigeprojekt in Europa entwickelt. 1.625.485 BesucherInnen haben bereits die Gartenschau besucht, das sind genau so viele Gäste wie Einwohner in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.