Garten

Beiträge zum Thema Garten

Trotz unserer grünen Oase sind auch die Blattläuse nicht weit. Die kleinen Pflanzensauger lieben junge Blätter und Triebe, und unser ökologisches "Rat auf Draht"-Telefon läuft heiß mit Fragen rund um die Bekämpfung dieser Mini-Vampire.
 | Foto: Adobe Stock
3

Grüner Daumen für Alle
Hochsaison für die Naturgartenpolizei

Unser Gemüse wächst in der grünen Speisekammer üppig heran. An den für sie verbotenen Früchten naschen aber auch allerlei ungebetene Gartengäste allzu gern. NÖ. Besonders fröhlich treibt es die Blattlaus dieser Tage in unseren grünen Oasen. Fragen rund um die kleinen Pflanzensauger lassen das „Natur im Garten“ Telefon, den ökologischen „Rat auf Draht“, deshalb aktuell heiß laufen. Blattläuse saugen bevorzugt den Pflanzensaft junger Blätter und Triebe. Typischerweise rollen oder kräuseln sich...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Weltweit findet am 5. Juni seit 1972 der Weltumwelttag statt.
1 2

Grüner Daumen
Ökologisch Gärtnern für eine lebenswerte Zukunft

Weltweit findet am 5. Juni seit 1972 der Weltumwelttag statt. In Österreich steht dieser Aktionstag 2024 unter dem Motto „Um(welt)denken – Ideen für eine lebenswerte Zukunft“. In diesem Sinne setzt sich die Bewegung „Natur im Garten“ seit 25 Jahren für die naturnahe Gestaltung und ökologische Pflege unserer privaten und öffentlichen Grünflächen ein. NÖ. Gärten sind vom Menschen kultivierte Grünräume im Siedlungsgebiet und somit keine „Wildnis“. Auch beim Naturgärtnern geht es nicht darum,...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die Katzen genießen den Balkon. | Foto: Tobias Wangler
7

Mein Traumgarten
Ein Paradies in luftiger Höhe ist möglich

Tauche ein in die Welt der grünen Oasen in Niederösterreich. Wir suchen die 25 schönsten Gärten, Balkone und Terrassen der Region. Tobias Wangler aus St. Pölten zeigt uns seinen Balkon- und Dachgarten. ST. PÖLTEN. „Ich schicke euch hier meine Fotos von meinem Naturbalkon und meinem Dachgarten. Der Balkon wurde als Katzenoase gestaltet und steht in seiner Einzigartigkeit nichts nach“, erzählt der St. Pöltner. Seine Bio-Oase wurde mit Naturrasen und katzenverträglichen Blumen und Kräutern...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Garten von Barbara Eckerlein ist ein wahres Naturparadies. | Foto: Privat
4

NÖs schönste Gärten
In diesem Garten in Griesbach gibt's viel zu entdecken

Die BezirksBlätter suchen wieder die schönsten Gärten Niederösterreichs. Einer davon liegt in Griesbach in der Gemeinde Haugschlag. GRIESBACH. "In meinem Garten gibt es alle Komponenten eines Naturgartens. Es gibt alte Apfelsorten, selbst veredelte Marillen-, Kirsch- und Pfirsichbäume, sowie Ringlotten und Kriecherl", erzählt Barbara Eckerlein aus Griesbach. Auch alle möglichen Beerensträucher, selbst gebaute Hoch- und Pyramidenbeete, ein Kräutertopfgarten, bepflanzte Steintröge, Steinhaufen,...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Ideale Brutbedingungen für Gelsen: Der aktuelle Mix aus Regen und warmen Temperaturen fördert die Vermehrung von Stechmücken in Österreich, wo etwa 50 verschiedene Arten beheimatet sind.
 | Foto: pexels
3

Grüner Daumen für Alle
Regenzeit ist Gelsenzeit – Maßnahmen setzen

Der aktuelle Wettermix aus Regen und warmen Temperaturen schafft beste Brutbedingungen für Gelsen. In Österreich gibt es etwa 50 verschiedene Stechmückenarten. NÖ. Ein Neuzugang, der sich in Österreich bereits etabliert hat, ist die Asiatische Tigermücke. Über den globalen Güterverkehr gelangte die Art auch nach Europa, in Österreich wurde die Asiatische Tigermücke 2022 erstmals in allen Bundesländern nachgewiesen. Der Klimawandel begünstigt die Verbreitung der ehemaligen „Exotin“, abgelegte...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gerda und Richard Kaufmann stecken viel Liebe in ihren Garten im Bezirk Gmünd. | Foto: Privat
4

Niederösterreich hat den grünen Daumen
Wir suchen die 25 schönsten Gärten

Bunte Blumen, duftende Kräuter und quakende Frösche: so kreativ und ökologisch sind die grünen Wohnzimmer. NÖ. Wenn das Gemüse im Hochbeet schneller wächst, als man es essen kann, das Bankerl unter dem Baum der perfekte Ort ist, um die Seele baumeln zu lassen oder der Sprung in den Naturschwimmteich das Beste ist, was es nach einem langen Arbeitstag gibt – dann stehen Sie in Ihrem Traumgarten: Und genau den wollen wir sehen. Denn meinbezirk.at und die BezirksBlätter suchen, gemeinsam mit Natur...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz
Setz Deinen Naturgarten, Deinen ökologisch gepflegten Balkon oder Deine Dschungel-Terrasse in Szene und biete uns Einblicke in Dein buntes Naturparadies. | Foto: Andreas Veith
1 Aktion 3

Naturgarten, Balkon oder Terrasse
Wir wollen Deine grüne Oase sehen

Die Hummel setzt gerade zum Landeanflug auf den Lavendel an, der Igel huscht in der Dämmerung quer durch den Garten und wenn es im Sommer so richtig heiß ist, lässt es sich unter dem Nussbaum so richtig schön entspannen. NÖ. Die BezirksBlätter, meinbezirk.at und "Natur im Garten" suchen gemeinsam die 25 schönsten Gärten Niederösterreichs – inklusive Sonderwertung für den schönsten Balkon/die schönste Terrasse. Was musst Du dafür tun? Zeig uns Deine grüne Oase! Die "Natur"-KriterienSetze Deinen...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Garten-Sommerküche: Salate für die Bowl
 | Foto: Adobe Stock
4

Mostviertler Garten-Tipp
Garten-Salate für feine Sommer-Schmankerl

Köstliche Garten-Sommerküche – feine Salate für die Bowl MOSTVIERTEL. Salate gehören zu den Gemüseklassikern. Ein Trendgericht der jüngeren Zeit sind Bowls, deren Hauptzutaten aus allerlei knackigen Salaten und Gemüse bestehen. Bowls sind das perfekte Sommergericht für den Mittagstisch im Büro oder zu Hause, denn sie sind leicht und zugleich sättigend. Pflücksalate, Asia-Salate, Vogerlsalat, junge Spinatblätter, dazu ein paar Radieschen, Cocktailtomaten oder Snackgurken, verfeinert mit frischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs | Foto: Nadine Salzer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 18/24
Die schönsten Gärten in NÖ werden gesucht

Die Bewegung "Natur im Garten" feiert heuer ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass begeben sich die BezirksBlätter auf die Suche nach den schönsten privaten "Wohlfühl-Oasen" in Niederösterreich. Es geht uns dabei aber nicht darum, wer den schönsten Englischen Rasen oder die gepflegteste Thujenhecke sein Eigen nennt. Denn solche "grünen Wüsten" sind leider noch viel zu oft in der Region zu erblicken. Wir suchen naturnahe Gärten, in denen keine Pestizide oder Kunstdünger verwendet werden und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Igel zählt zweifellos zu den beliebtesten tierischen Besuchern in unseren Gärten.  | Foto: pexels
1 3

Grüner Daumen für Alle
Igel - Das stachelige Wappentier der Naturgärten

Der Igel zählt zweifellos zu den beliebtesten tierischen Besuchern in unseren Gärten. Ursprünglich Bewohner vielfältiger Kulturlandschaften, sind sie heute gezwungenermaßen Kulturfolger geworden, da ihr ursprünglicher Lebensraum oft durch monotone Flächen verdrängt wurde. Doch mit der richtigen Gestaltung können wir unseren grünen Oasen nicht nur Igeln, sondern auch einer Vielzahl anderer Tierarten einen Lebensraum bieten. NÖ. "Pro Nacht können Igel, je nach Jahreszeit, Alter und Geschlecht,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen.  | Foto: pexels
Aktion 3

Grüner Daumen für Alle
Blumenrasen, Blüten und Schmetterlinge

Jeden Tag kommt der Frühling spürbar näher. Die ersten Blüten gehen auf und Zitronenfalter begegnen uns bereits an milden, sonnigen Tagen. Sie sind nach der Überwinterung auf der Suche nach überlebenswichtiger Nahrung. NÖ. „Blumen- bzw. Kräuterrasenflächen sind keine hochwüchsigen Naturwiesen. Sie können durch ihren niedrigwachsenden, trittfesten Gräser-Kräuterbestand betreten werden. Das zeitige Frühjahr eignet sich auch gut zur Anlage eines bunten Saums mit Naturwiesencharakter z.B. entlang...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Gartentipp: Paradeiser nicht zu früh vorziehen  | Foto: pexels
3

Vorfreude auf das Gartenjahr
Paradeiser nicht zu früh anbauen

Bei den aktuell milden Temperaturen juckt es schon im grünen Daumen und die Vorfreude auf das Gartenjahr wächst. Wer heuer selbst Paradeiser für den Freilandanbau vorziehen möchte, sollte sich aber noch gedulden.  NÖ. „Anzuchterde ist nährstoffarm, damit die Keimlinge angeregt werden, viele Wurzeln auszubilden und sich kräftig zu entwickeln. Greifen Sie beim Kauf von Erden ausschließlich zu torffreien Produkten. Anzuchterde kann alternativ auch aus reifem Kompost, Quarzsand und Gartenerde...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Auch der Zaunkönig fühlt sich auf der Benjeshecke wohl.  | Foto: pixabay.com
3

Grüner Daumen für Alle
Gehölzschnitt als Tierparadies verwenden

Die effiziente Nutzung von Schnittgut im Garten kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch wertvollen Lebensraum für Tiere schaffen. Die Benjeshecke bietet eine einfache Möglichkeit, aus Ästen und Zweigen ein Habitat zu formen. Katja Batakovic von "Natur im Garten" erklärt die Vorteile und die einfache Umsetzung dieses ökologisch wertvollen Elements. NÖ. Jetzt ist die Zeit, in der sich mit dem Obstbaum- und Heckenschnitt im Privatgarten ebenso wie im öffentlichen Grün große Mengen an...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Das Schneeglöckchen als großer Frühlingsbote in der Natur. | Foto: Pixabay
1 14

Gartenjahr
Diese Pflanzen blühen jetzt bereits in Niederösterreich

Mitte Februar mag der Winter noch immer in manchen Teilen Österreichs seine eisige Hand zeigen, aber in Niederösterreich beginnen bereits die ersten zarten Anzeichen des Frühlings sich zu zeigen. NÖ. Die Natur erwacht langsam aus ihrem Winterschlaf, und die Landschaft wird von einer Vielzahl an Blütenpflanzen belebt. Diese früh blühenden Gewächse sind nicht nur ein erhebender Anblick, sondern auch ein wichtiger Nahrungs- und Lebensraum für viele Insekten, die ebenfalls aus ihrer Winterstarre...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Am 14. Februar ist Valentinstag und viele stellen sich wie jedes Jahr die Frage, womit sie das Herz ihrer Liebsten erfreuen können.  | Foto: pexels
2

Grüner Daumen für Alle
Valentinstag und die Liebe zum Gärtnern

Am 14. Februar ist Valentinstag und viele stellen sich wie jedes Jahr die Frage, womit sie das Herz ihrer Liebsten erfreuen können. Ein Klassiker sind Blumen und Pflanzen. Für Gartenbegeisterte bieten sich zahlreiche schöne und kreative Alternativen im Handel. NÖ. Etwa ein Drittel der Geschenke für den Tag der Liebe machen mittlerweile auch Gutscheine und nicht materielle Aufmerksamkeiten in Form gemeinsamer Zeit bei Erlebnissen oder Ausflügen aus. Kreatives Schenken ist besonders schön, wenn...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
Geschenke sind für viele Menschen das zentrale Element von Weihnachten.  | Foto: Adobe Stock
Aktion 4

Grüner Daumen für Alle
Nachhaltige Geschenke & Verpackung

Geschenke sind für viele Menschen das zentrale Element von Weihnachten. Die Vorfreude auf den Inhalt beginnt bereits bei der Verpackung, weshalb diese ebenso wie das Geschenk selbst liebevoll ausgesucht wird. Herkömmliche Geschenkpapiere sind jedoch in der Regel bedruckt oder beschichtet und kommen meist nur einmal zum Einsatz. NÖ. „Dekorieren Sie Ihre Geschenke mit natürlichen Materialien wie Tannenzweigen, Kräutern, getrockneten Blumen, Zapfen, Ziergräsern, Hagebutten, Bucheckern,...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Der Anblick von Rehen ist gerade in der Winterzeit, wo sonst nur wenig Lebendiges zu beobachten ist, durchaus erfreulich. | Foto: „Natur im Garten“_Weber
3

Grüner Daumen für Alle
So schützt du Jungbäume gegen Wildverbiss

Der Anblick von Rehen ist gerade in der Winterzeit, wo sonst nur wenig Lebendiges zu beobachten ist, durchaus erfreulich. In Gärten am Siedlungsrandbereich, wo sich das Jahr über auch viele andere Wildtiere wie Fuchs und Hase „Gute Nacht“ sagen, kann der Besuch von Rehen oder Feldhasen jedoch unerfreulich werden.  NÖ. „Rehe sind sprungkräftige Tiere, Zäune bis 1,5 Meter und mehr stellen für sie kein Hindernis dar. Je nach Gegebenheit kann eine entsprechende Umzäunung des gesamten Gartens sehr...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter und beliebter Kräuterklassiker in unserer Speisekammer Garten. | Foto: Paxabay/Barbara808 bzw. Congerdesign
3

Grüner Daumen für Alle
Der Kräuterklassiker - Schnittlauch im Winter

Schnittlauch ist ein mehrjähriger, frostharter und beliebter Kräuterklassiker in unserer Speisekammer Garten. Im Herbst ziehen die aromatischen Blätter ein, erst im Frühjahr treiben sie wieder aus den kleinen Zwiebeln aus. NÖ. „Bekommt der Schnittlauch im spätherbstlichen Garten zuerst einen starken Kältereiz und wird danach ins Haus geholt, wird die Pflanze durch die Zimmerwärme ähnlich der wärmeren Temperatur im Frühling zum Austreiben angeregt“, so Katja Batakovic, fachliche Leiterin der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Im nächsten Herbst können dann alle unbeschädigten Niströhren von Holzelementen, Bambusröhrchen etc. vor der Neubefüllung mit einem Bohrer und einem Bürstchen gereinigt werden. Schilfhalme lassen sich nicht gut reinigen und werden mit dem Alter brüchig, deshalb kommen sie nicht wieder zum Einsatz. | Foto: pixabay.com
5

Grüner Daumen für Alle
Wildbienennisthilfen für die kalte Jahreszeit

Wildbienennisthilfen erfreuen sich großer Beliebtheit. Viele Gartenfans stellen sich im Herbst die Frage, ob diese vor dem Winter gereinigt werden sollen. Der Handel bietet zahlreiche Nisthilfen an, hier wohnen die Wildbienen aber nicht, sondern legen ihre Eier je nach Art zusammen mit einem Pollenpaket oder gelähmten Insekten ab. NÖ. „Halten Sie Wildbienennisthilfen frei von Spinnweben. Zudem kann, je nach Gegebenheit, ein Schutz gegen Vogelfraß notwendig sein. Versehen Sie die Front der...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Christine und Johann Ranzmaier zur 20.000sten „Natur im Garten“ Plakette für ökologisches Gärtnern.

  | Foto: NLK Burchhart
4

20.000 „Natur im Garten“ Plaketten
Seit 1999 werden diese verliehen

Die ‚Natur im Garten‘ Familie wächst konsequent weiter.  Seit dem Jahr 1999 werden die „Natur im Garten“ Plaketten in ganz Niederösterreich verliehen. Die „Natur im Garten“ Plakette ist eine Auszeichnung für naturnah gestaltete und gepflegte Gärten. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte Christine und Johann Ranzmaier aus Wilfersdorf (Bezirk Tulln) die 20.000. „Natur im Garten“ Plakette in Niederösterreich. NÖ. „20.000 bestätigte Naturgärten sind ein eindrucksvoller Beleg dafür, dass...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
5

Grüner Daumen für Alle
Speisekürbisse richtig ernten und lagern

Im Herbst haben Speisekürbisse als schmackhaftes und gut lagerfähiges Gemüse ihren großen Auftritt in unserer Speisekammer im Garten. Der richtige Erntezeitpunkt ist entscheidend für den sortentypischen Geschmack und die Haltbarkeit der größten Beerenfrucht des Pflanzenreichs. NÖ. „Winterkürbisse sollten so lange wie möglich im Freien bleiben, damit die Schale gut aushärten kann. Die Reife beginnt, wenn die Blätter der Kürbispflanze welken. Spätestens vor dem ersten Frost muss die Ernte jedoch...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Damit die Vielfalt an Tieren unsere Gärten und öffentliche Grünflächen auch im kommenden Jahr wieder mit ihrer Lebendigkeit erfüllt und uns damit viel Freude macht. | Foto: pixabay.com
2

Grüner Daumen für Alle
„Unordnung“ im Garten rettet viele Tierleben

Mit dem Herbst vergeht die Pracht des Sommers langsam. Trockene Pflanzenstängel und braunes Laub sind vermeintlich alles, was noch von der üppigen Jahreszeit bleibt. Manche Gärtnerin und manchen Gärtner überkommt jetzt der starke Drang, vor dem Winter noch alles ordentlich „aufzuräumen“. NÖ. „Manche Schmetterlingsarten wie der Distelfalter, wandern vor dem Winter in den Süden. Wenige Arten wie der Zitronenfalter oder das Tagpfauenauge überwintern hier als Falter. Die meisten Schmetterlingsarten...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Die Gewinnerin der Gartenberatung im Wienviertel. | Foto: Natur im Garten
2

Exklusive Gartenberatung im Weinviertel
Obstbäume und bunte Stauden

Anfang Juli dieses Jahr haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at eine Gartenberatung der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ verlost. Nun war es an der Zeit, das auch die Gewinnerin aus dem Wienviertel ihre exklusive Gartenberatung erhalten. GÄNSERNDORF. „Künftig werde ich von Brennnesseln nicht nur die Samen ernten, sondern auch die verbleibenden Stängel und Blätter in Form einer Mulchschicht meinen Gartenpflanzen als wertvoller Stickstoffdünger spendieren“, berichtet Sandra Holzer als neue...

  • Gänserndorf
  • Tamara Pfannhauser
Gewinnerin der Beratung im Waldviertel | Foto: Natur im Garten
2

Exklusive Gartenberatung im Waldviertel
Zahlreiche Anregungen und Ideen

Anfang Juli dieses Jahr haben die BezirksBlätter und meinbezirk.at eine Gartenberatung der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“ verlost. Nun war es an der Zeit, das auch die Gewinnerin aus dem Waldviertel ihre exklusive Gartenberatung erhalten. KREMS. Eine Gartenzusammenlegung von Frau Christine Wedl im heurigen Jahr bedeutet in Angern einen stark veränderten Rahmen: Zahlreiche Gewächse sind derzeit noch in Töpfen und Schalen zwischengeparkt. „Natur im Garten“ Experte Robert Lhotka war mit...

  • Krems
  • Tamara Pfannhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.