gartenbauschule

Beiträge zum Thema gartenbauschule

Die zahlreichen Gäste fanden Schatten unter den Linden. | Foto: Growi​ Gartenbauschule
5

Steirische Gartenbauschule
Tag der offenen Gartentür in Großwilfersdorf

Wochenende und Sonnenschein – unter diesen herrlichen Bedingungen öffnete die Gartenbauschule Großwilfersdorf ihren Schaugarten und ihre Türen anlässlich des „Natur im Garten"-Schaugartentages. GROßWILFERSDORF. Die Gäste in der Gartenbauschule Großwilfersdorf (Growi)  ließen sich im Schatten der Linden nieder und wurden dort mit dem Schulalltag konfrontiert: Praktischer Unterricht für Gärtnerinnen und Gärtner war das Motto. Unter dem Mikroskop gab es Schädlinge zu bestaunen, Rezepte für...

Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen konnten nach zwei Jahren ihren Abschluss im zweiten Bildungsweg machen. | Foto: Growi​ Gartenbauschule
5

Gartenbauschule Großwilfersdorf
Zweiter Bildungsweg für Gärtnerinnen und Gärtner

Die ersten Absolventinnen und Absolventen des Facharbeiter-Lehrgangs „Gärtnerin und Gärtner werden im 2. Bildungsweg“ an der Gartenbauschule Großwilfersdorf nahmen ihre Zeugnisse entgegen. GROßWILFERSDORF. Jetzt haben die 15 hochmotivierten jungen und älteren Erwachsenen das ersehnte Ziel erreicht: Sie konnten die Facharbeiter-Ausbildung zur Gärtnerin und zum Gärtner erfolgreich abschließen. Zwei Jahre lang traten die Schülerinnen und Schüler ein Mal im Monat für Freitag und Samstag den Weg...

Die Abschlussklasse der Gartenbauschule Großwilfersdorf haben allen Grund zur Freude. | Foto: Martina Teller-Pichler
2

Schule feiert Absolventen
Abschlussfeier in der Gartenbauschule Großwilfersdorf

Einen wunderschönen Anlass zum Feiern gab es in der Gartenbauschule Großwilfersdorf am 25. Mai! Die 15 Teilnehmer:innen der weiterführenden Fachschule für Gemüsebau haben ihre Ausbildung beendet – die meisten davon mit ausgezeichnetem Erfolg. GROSSWILFERSDORF. Die Absolvent:innen haben sich im November 2021 zusammengefunden und mit der, in Österreich einzigartigen Facharbeiter-Ausbildung, begonnen. Dieses Bildungsangebot findet in Kooperation mit der LK Steiermark statt. Anbau- und...

Stabübergabe.
6

Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Langenlois
Ein Feuerwerk der Blasmusik

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  Ein regelrechtes Feuerwerk der Blasmusik - und mehr: Das war das Jubiläumskonzert der Stadtkapelle Langenlois am Samstag, 21. Mai 2022. Zwei Jahre lang musste es aufgrund der Pandemie immer wieder verschoben werden - doch jetzt war es endlich so weit, und die Stadtkapelle begeisterte an die dreihundert Gäste im Rund des Gartens der Jugend der Gartenbauschule Langenlois. StabübergabeZugleich fand an diesem Abend die Übergabe des Dirigentenstabes von Sandra Krammer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
"Attwenger" in Langenlois.
8

"Attwenger" in Langenlois:
Picknick-Stimmung im „Garten der Jugend“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS  "Attwenger" haben nach einer längerer Studiopause ihr neues Album „Drum“ vorgelegt. Im Rahmen von „Kultur in Langenloiser Höfen“ gastierten Markus Binder und Hans-Peter Falkner am 14. Mai 2022 mit „Drum“-Songs im „Garten der Jugend“ der Gartenbauschule Langenlois. Cool und lässig wollten die beiden am Samstagabend im Garten der Jugend beginnen, nach dem Motto „Wir fangen einfach an!“. Doch so schnell ging es nicht, das Schlagzeug muckte und musste erst einmal von...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Von links: Obfrau-Stellvertreterin Christa Peer, Obfrau Maria Schellhorn, Bgm Thomas Gschösser, ehem. Obfrau-Stellvertreterin Hanni Vorhofer, ehem. Obfrau Katharina Hechenberger.
2

Hildegardverein Reith unter neuer Führung

Bereits vor Jahren haben sich einige kräuterkundige Frauen aus Reith im Alpbachtal das Ziel gesetzt, einen Heilgarten nach Hildegard von Bingen zu errichten. Um bürokratische Angelegenheiten und Finanzierungen abwickeln zu können, war eine Vereinsgründung notwendig und so wurde im Frühjahr 2008 der St. Hildegardverein Reith i. A. gegründet. Gründungsobfrau war Katharina Hechenberger, ihre Stellvertreterin Hanni Vorhofer. Mittlerweile zählt der Verein über 217 Mitglieder. Aus dem Dorf nicht mehr...

Foto: Gartenbauschule Langenlois

Gartenbauschule lädt zum Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür an der Gartenbauschule Langenlois am Freitag, 20. Mai 22 von 13 – 18 Uhr. Eine Schule - drei Berufe - Ausbildung zur GärtnerIn, FloristIn, GartengeschalterIn und auch mit Öko- Ausbildung. LANGENLOIS. Besucher erhalten Informationen über die vielfältigen Berufe! Bei einem Spaziergang durch die Schaugärten am Rosenhügel oder beim Pflanzen-Freitagsverkauf in der Lehrgärtnerei Haindorf zeigen die Schüler Produktion und Gestaltung mit Pflanzen. Schnuppertage sind jederzeit...

Die Schülerinnen Ines Riegler und Madeleine Aschauer freuen sich mit Michael Emberger (Obstbauleiter) und Direktor Franz Fuger  | Foto: Gartenbauschule

Gartenbauschule
Gold für "Apfelsaft mit Birne"

Die Gartenbauschule Langenlois freut sich über den 1. Preis bei der Ab-Hof-Messe in Wieselburg, wo die besten bäuerlichen Produkte Österreichs prämiert wurden. LANGENLOIS. In dem mit Gold ausgezeichneten "Apfelsaft mit Birne" wurden ausschließlich biologisch kultivierte Äpfel und Birnen aus dem Schulgarten verarbeitet. Obstbau und die Obstverarbeitung sind zwei der vielen Ausbildungsschwerpunkte der Fachschule für Gartenbau neben Gartengestaltung, Floristik sowie dem Wissen über die Produktion...

Gruppenbild mit Meisterinnen und Meistern.

Meisterfeier an der Gartenbauschule
„Goldmedaille im Beruf gewonnen“

VON MANFRED KELLNER LANGENLOIS Am 12. März 2022 stellten sich in der Gartenbauschule Langenlois 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Meisterschule ihrer praktischen Prüfung. Direkt im Anschluss daran wurden die Meisterbriefe überreicht, so dass der Meisterfeier nichts mehr im Weg stand. Drei Prüfungen vor dem Meisterbrief In der Gartengestaltungshalle der Schule hatten die angehenden Meisterinnen und Meister in insgesamt 15 Stunden auf jeweils dreißig Quadratmetern ihren „Meistergarten“...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Stecklingsvermehrung: Auch im Winter geht den angehenden Gärtnerinnen und Gärtnern die Arbeit nicht aus.
15

Gartenbauschule Großwilfersdorf
Gärtner sind auch im Winter im Einsatz

29 Teilnehmer:innen absolvieren an der Gartenbauschule Großwilfersdorf gerade den berufsbegleitenden Lehrgang zum Gärtner. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Trotz Schnee und Außentemperaturen um die 0 Grad herrscht in den Folientunnel der Gartenbauschule Großwilfersdorf reges Treiben. Für die 29 Teilnehmer:innen des berufsbegleitenden Lehrganges steht gerade der Praxisunterricht am Programm. Im September haben sie ihre Ausbildung zum Gärtner auf dem zweiten Bildungsweg gestartet und sind mit Leidenschaft...

Naturmaterialien verbinden sich zum stilvollen Weihnachtsschmuck: Ingrid Niederl von der Gartenbauschule Großwilfersdorf zeigt wie´s geht! | Foto: Gartenbauschule Großwilfersdorf
2

Expertentipp aus der Gartenbauschule
Adventdekoration aus Naturmaterialien

Die Adventzeit beginnt in den Herzen eines jeden Menschen. Licht ist etwas, das sich im Inneren entfaltet und nach außen strahlt.“ - so lautet ein bekannter Spruch von Autorin Gudrun Kropp GROSSWILFERSDORF. Der Advent ist auch die Zeit, in denen wir unsere Häuser und Wohnungen wieder gemütlich und feierlich dekorieren möchten. Dazu gibt es unendlich viele Möglichkeiten. Von traditionell klassisch, bis hin zu ausgefallen und modern. Ingrid Niederl, Fachlehrerin an der Gartenbauschule...

Sechs Direktoren der Gartenbauschule Langenlois Fritz Weigl, Anna Maria Betz, Ernest Ettenauer, Georg Steinböck und Karl Priplatagratulierten Franz Fuger. | Foto: privat

Langenlois
Direktor der Gartenbauschule feiert Geburtstag

Gartenbauschuldirektor Franz Fuger feierte am Tag nach dem Nationalfeiertag seinen Geburtstag. LANGENLOIS. Kaum zu glauben, gleich fünf ehemalige noch immer fitte Direktoren der Gartenbauschule Langenlois kamen um persönlich zum „Runden“ zu gratulieren. Die 30 Lehrkräfte und 40 Mitarbeiter der Schule überreichten ein reichlich gefülltes Hochbeet mit vielen persönlichen „Früchten“.

Direktor Franz Fuger, Dominic Fuger, Sophie Machreich, Klemens Kainz und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister
 | Foto: Jürgen Mück

Langenlois
NÖ Junggärtner holen Staatsmeister-Titel im Team- und Einzelbewerb

LR Teschl-Hofmeister: "Ich gratuliere herzlich den Junggärtnerinnen und Junggärtnern zum Staatsmeistertitel, die mit fachlichen Höchstleistungen und absoluter Nervenstärke den Wettbewerb für sich entschieden haben." LANGENLOIS. Bei der 28. Staatsmeisterschaft der Junggärtnerinnen und Junggärtner in Bad Tatzmannsdorf holten die Absolventinnen und Absolventen der Gartenbauschule Langenlois zum achten Mal in Folge den Staatsmeister-Titel. Auch die Einzelwertungen entschied die NÖ-Gartenbauschule...

Die Schüler der Gartenbauschule machten bei den Staatsmeisterschaften in Wien ein gute Figur. | Foto: Ritzlhof Ansfelden
2

Gartenbauschule Ritzlhof
Jungärtner zeigten ihr Können bei Staatsmeisterschaft

Für die Teams der Gartenbauschule Ritzlhof in Ansfelden gab gab es am Ende den dritten und achten Platz. ANSFELDEN. Bei den Meisterschaften nahmen Mannschaften aus allen Bundesländern sowie aus Südtirol teil. Im Garten- und Landschaftsbau-Teil mussten die Junggärtner einen kleinen Garten mit Hecke, Pflasterung, Stauden und Bäumen errichten. Einen Blumenstrauß binden, eine Gefäßbepflanzung sowie eine gesteckte Gefäßfüllung gestalten mussten die Teilnehmer im floristischen Bereich umsetzen....

Anzeige
Martina Teller-Pichler, Abteilungsvorstand Gartenbauschule Großwilfersdorf über die Bedeutung der heimischen Betriebe für die Ausbildung zum Gärtner.
Video 4

Handel im Wandel
"Ohne Betriebe wären Lehrausbildungen zum Aussterben verurteilt"

Für das LEADER-Projekt "Handel im Wandel" hat die WOCHE Opinionleader aus Wirtschaft, Bildung, Kultur und Politik vor die Kamera gebeten. HARTBERG-FÜRSTENFELD. In diese Teil unserer Videoreihe "Handel im Wandel" haben wir Martina Teller-Pichler, Abteilungsvorstand der Gartenbauschule Großwilfersdorf über die Bedeutung heimischer Unternehmen für die Gärtnerlehrlinge und deren Ausbildung zu neuen Fachkräften befragt. Ihr Resümee:"Ohne Ausbildungsbetriebe gäbe es keine Berufsschule. Die...

Landesschulinspektor Karl Friewald, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulinspektorin Agnes Karpf-Riegler, Bildungspsychologin Julia Holzer und Abteilungsleiter Josef Staar | Foto:  Jürgen Mück

NÖ Landwirtschaftsschulen
Sommercampus feiert 25-jähriges Jubiläum

Landesrätin Christine Teschl-Hofmeister: Weiterbildung besitzt einen hohen Stellenwert. LANGENLOIS. Der 25. Sommercampus der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen wurde gestern an der Gartenbauschule Langenlois durch Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister feierlich eröffnet. Dabei wurde das diesjährige Motto dieser traditionsreichen Veranstaltung „Neustart Schule: Der Blick nach vorne“ von vielen Experten aus Wissenschaft und Forschung eingehend diskutiert. Spannende Vorträge...

Der Garten als Gesamtkunstwerk: Sieglinde Rettenbachers Lebenswerk ins Dämmerungslicht getaucht.  | Foto: Rettenbacher
4

"Natur im Garten"
Sieglinde Rettenbacher und ihr preisgekrönter Garten

Sieglinde Rettenbacher hat sich die Auszeichnung "Natur im Garten" verdient. Aber nicht nur das. TENNENGAU. Schon beim Betreten dieses Gartens kommt wohl jeder ins Staunen: Bunte Koifische tummeln sich in einem stilvoll angelegten Teich, sorgsam ausgewählte Kräuter und Zierpflanzen schaffen eine Wohlfühlatmosphäre, eine Oase aus Pflanzen und Früchten. Für manche Menschen ist der Garten nur Mittel zum Zweck, das Nötigste wird angebaut und gepflegt. Für Sieglinde Rettenbacher ist er ein...

AUVA-Präventionsexperte Herbert Stifter und Direktor Franz Fuger vor einem Gerät zur Verteilung von „Effektiven Mikroorganismen“ in Glashäusern. | Foto: Mück

Langenlois
Gartenbauschule und AUVA erstellten Sicherheitsleitfaden für die Praxis

Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln erschienen. LANGENLOIS. Obwohl die gesamte Lehrgärtnerei und die Schaugärten der Gartenbauschule Langenlois bereits seit über 20 Jahren nach ökologischen Kriterien bewirtschaftet werden, ist die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln vor allem bei der praktischen Ausbildung ein wichtiges Thema. Daher wurde mit der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) ein Merkblatt zur sachgerechten Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in...

Direktor Franz Fuger mit Schüler Dominic Fuger und Schulsprecherin Sophie Machreich | Foto: privat

Stadtgemeinde Langenlois
Gartenbauschule Langenlois modernisiert Internetauftritte

Nach monatelangen Vorbereitungen ist nun die neue Homepage der Gartenbauschule Langenlois online. LANGENLOIS. Nachdem die bisherige Homepage nicht für die Handyansicht gestaltet werden konnte, ist das nun problemlos möglich. Unter der bereits bekannten Adresse www.gartenbauschule.at findet man Informationen zu den vielen Ausbildungen der Berufe Gärtner, Florist und Gartengestalter, die in Langenlois für alle Altersgruppen angeboten werden. „Durch zahlreiche Fotos und Filme wurden die Seiten...

Vor der Vorstellung: Christian Kittenberger, Michael Hufnagl und Gabriele Kuhn, Sonja Fragner sowie Robert Stadler.
5

Kultur in Langenloiser Höfen und Gärten:
Paaradox: „Schatzi, gehtˋs noch?“

LANGENLOIS (mk) Für den „Garten der Jugend“ war das Wetter leider zu unbeständig, so dass das Paar-Kabarett von Gabriele Kuhn und Michael Hufnagl unter dem Titel „Paaradox II - Schatzi, geht’s noch!?“ am Samstag, 22. Mai 2021, im großen Saal der Gartenbauschule stattfand - mit ausreichendem Abstand zwischen den Sesseln, gut belüftet und natürlich mit Maskenpflicht. Das neue Programm beleuchtete an den unterschiedlichsten Beispielen männliche und weibliche Sichtweisen ein. Bei der Schilderung...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Teilnehmer der Gärtnerinnen- und Gärtnerschule der Gartenbauschule Langenlois.
 | Foto: Christian Denner

Gartnebauschule Langenlois
Erwachsene absolvierten Ausbildung zum Gärtner

Über einen erfolgreichen Schulabschluss freuen sich nicht nur Kinder. 20 Erwachsene der Gärtnerschule, die in fast zwei Jahren berufsbegleitend eine 500-stündige Ausbildung in der Gartenbauschule Langenlois besucht haben, konnten und wollten über den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung die Freude nicht verbergen. Da die Teilnehmer aus ganz Österreich aber auch aus Deutschland und Südtirol waren fand der Unterricht großteils in 3-Tagesblöcken statt. Teilweise Online-Unterricht Coronabedingt...

Direktor Franz Fuger (rechts) und Klassenvorständin Christa Sieder (links) mit den neuen Meisterinnen und Meistern der Gartengestaltung | Foto: Anita Fichtinger

Ausbildung
19 neue Meister an der Gartenbauschule Langenlois

Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Experten für ökologische Gartengestaltung bestens geschult." LANGENLOIS. Vorige Woche fand die kommissionelle Meisterprüfung im Fachbereich Gartengestaltung an der Gartenbauschule Langenlois statt, die 19 Absolventen erfolgreich abschlossen. „Das Interesse am privaten Gärtnern hat vor allem im vergangenen Jahr deutlich zugenommen und die Gartengestaltung wird immer öfter in professionelle Hände gelegt. Dies kommt den neu ausgebildeten Meisterinnen und Meistern...

Es grünt so grün: in der Gartenbauschule Großwilfersdorf  laufen die Frühjahrsarbeiten auf Hochtouren.
1 10

Experten geben Tipps
So wird der Garten fit für den Frühling gemacht

Aufbruchsstimmung in der Natur: Experten aus der Gartenbauschule Großwilfersdorf geben Tipps, welche Gartenarbeiten jetzt im Frühling am Programm stehen. GROSSWILFERSDORF. Abschalten und in der Natur die Seele baumeln lassen. Vor allem im vergangenen Jahr haben viele den eigenen Garten als Naherholungsgebiet direkt vor der Haustüre wiederentdeckt. Die wieder wärmer werdenden Temperaturen sind ideal für die ersten Gartenarbeiten im Frühjahr. In der Gartenbauschule in Großwilfersdorf wird fleißig...

Gartenbauschule Ritzlhof im Schichtbetrieb
Mit frischem Elan ins neue Semester

Die Gartenbauschule Ritzlhof ist wie alle anderen Schulen in Oberösterreich im Schichtbetrieb in das neue  Semester gestartet. Frisch getestet und voller Motivation sind die Schüler*innen wieder in das Schulleben eingestiegen. Auch wenn sich aufgrund der aktuellen Situation die Rahmenbedingungen laufend ändern, so sind doch alle froh, wenn sie wieder Präsenzunterricht direkt vor Ort zu haben. Das gilt für Lehrer*innen genauso wie für die Schüler*innen.  Vor allem der praktische Unterricht kann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.