Gartenpflege

Beiträge zum Thema Gartenpflege

„Die Blumen des Frühlings, sind die Träume des Winters.“ Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt. | Foto: http://www.patrickbucher.at/
2

Interview mit dem Fleißigen Lieschen
Ein rosiger Frühlingsstart

„Wenn der Frühling grüßt, dann hüpft das Herz vor Freude“, dieses irische Sprichwort verweist auf die Glücksgefühle, welche der Lenz mit sich bringt. Davon kann auch Garten- und Landschaftsplanerin Elisabeth Gebeshuber, auch unter dem Namen „Fleißiges Lieschen“ bekannt, ein Lied singen. Die Ingenieurin für Garten- und Landschaftsgestaltung erläuterte genaueres über die Must-Haves im Garten und teilte auch ihre besten Tipps für einen blumigen Frühlingsbeginn. Der ein oder andere Leser wird Sie...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert.
2

Raus in den Garten
Frühling, ja du bist's - Dich hab ich vernommen

So wie in dem Gedicht von Eduard Mörike ergeht es nun vielen. Die Vorfreude auf den eigenen Garten steigt. STEYR. Der Frühlingsbeginn wird mit der Tag-und-Nacht-Gleiche festgelegt. Der Zenitstand der Sonne wandert im März von der Südhalbkugel der Erde zur Nordhalbkugel. Heuer wird der Frühlingsbeginn mit dem 20. März datiert. Doch unabhängig von der astronomischen oder kalendarischen Festlegung des Frühlingsbeginns spürt man nun bereits die ersten Vorboten der warmen Jahreszeit und man kann...

  • Steyr & Steyr Land
  • Doris Gierlinger
Sandra Dall hat viele Gartentipps auf Lager. | Foto: Dall
2

Frühlingserwachen
Der Garten wartet – jetzt geht es endlich raus

URFAHR-UMGEBUNG (vom). In den letzten Tagen hat sich der Frühling schon angekündigt. Die Gartensaison steht somit in den Startlöchern. Gartenpflegerin Sandra Dall aus Herzogsdorf weiß, was jetzt schon erledigt werden kann: "Momentan gibt es so viel zu tun – Rosen schneiden, Kübelpflanzen rausstellen, Frühlingsboten pflanzen." Rasenflächen und Beete sollten außerdem von Laub und Pflanzenresten befreit werden. "Hochbeete kann man mit frischer Erde befüllen und erste vorgezogene Salat- und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Rose ist die Königin der Blumen. | Foto: Natur im Garten

Die Rose – Königin der Blumen

Eine kurze Anleitung von "Natur im Garten" für die Rosenpflege. BEZIRK WAIDHOFEN. Rosen zählen zu den beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten. Wenn die Forsythien blühen, ist der richtige Zeitpunkt für einen fachgerechten Rückschnitt gekommen. Einerseits besteht keine starke Frostgefahr mehr und andererseits ist der Neuaustrieb noch nicht weit fortgeschritten. Beet- und Edelrosen mögen einen kräftigen Verjüngungsschnitt, Wild- und Strauchrosen werden nur bei Bedarf ausgelichtet. Führen Sie den...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.