Gas

Beiträge zum Thema Gas

(v.r.): Stadtrat Ralph Schäfer, und eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger begutachten die Bauarbeiten zum Anschluss an das Fernwärmesystem. | Foto: Stadt Wels

Ausbau verläuft planmäßig
Welser Fernwärme-Offensive auf Schiene

Anstatt der Abhängigkeit von Gas setzt die Stadt Wels bei ihren Gebäuden auf nachhaltige Fernwärme. Das will sie durch die Anbindung an das Fernwärmenetz der eww Gruppe schaffen. Die Umsetzung ist im vollen Gange und man liege ganz im Zeitplan. WELS. Die Fernwärme-Offensive schreitet voran: Nach dem Anschluss des Alten- und Pflegeheims in der Vogelweide müssen laut Stadt nur noch die notwendigen Arbeiten an der Haustechnik durchgeführt werden. Die Kindergärten Laahe und Noitzmühle, sowie die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Deutliche CO2-Reduktion bei Verbraucherinnen und Verbrauchern von eww-Energie in Wels. (v.li.:) Bürgermeister Andreas Rabl, Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww und Vorstand Florian Niedersüß zeigen sich erfreut über die Auswertung. | Foto: eww AG

Schadstoffarme Energie
eww Wels verbesserte CO2-Fußabdruck der Kunden

Laut Unternehmen sehe sich die eww Wels als federführend bei der Energiewende. Nun wurde der CO2-Fußabdruck der Kunden verglichen. Das Ergebnis zeigt eine Reduktion seit 2012 um 81 Prozent. Verwendung und Ausbau der erneuerbaren Energie zeigen Wirkung. WELS. "Es ist unsere Verantwortung die Umwelt und das Klima für unserer Kinder gesund zu halten", so Vorsitzender des Aufsichtsrates der eww, Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) und erklärt: "„Wir setzen in Wels bereits seit Jahren auf nachhaltige...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Raus aus Gas: das sollte für die nächsten Jahre auch für Tirol die Devise sein, wenn es nach den Grünen Tirol geht.  | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)
2

Grüne Tirol
Bis 2040 kein Gas mehr im Gebäudebereich

Tirol müsse endlich weg vom Erdgas kommen und eine klare Botschaft für den Ausstieg senden, so die Forderung der Grünen Tirol. Gerade jetzt, nachdem der Bund das Erneuerbare-Wärme-Gesetz auf den Weg gebracht hat. In diesem Zusammenhang wünscht man sich einen Ausbaustopp für Gas in Tirol.  TIROL. In der Bundesregierung wurde eine, für die Grünen Tirol, wichtige Entscheidung getroffen. Es geht um das Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Dieses soll das Aus für Erdgas im Neubau schon ab 2023 bedeuten. Somit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alfred Kindler heizt ein und startet den Grillspaß mit den Maisspindeln.  | Foto: RegionalMedien
5

Vulkanland
Heißer und nachhaltiger Grillfun mit der Maisspindel

Was gibt es im Sommer Schöneres als einen gemeinsamen Grillnachmittag? Im Steirischen Vulkanland hat man auch eine nachhaltige Alternative zu Grillkohle und Gas auf Lager.  GNAS/SÜDOSTSTEIERMARK. Dass Grillen Spaß macht, steht ja außer Frage, doch ist es auch nachhaltig? Im Steirischen Vulkanland, der Modellregion für Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, stellt man sich natürlich auch diese Frage. Dazu holt man Alfred Kindler, Referent für Agrar, Biomasse, Klima und Energie-Recht ins Boot. Er...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Krieg gegen die Natur und den Menschen
Krieg gegen die kleine Frau und gegen den kleinen Mann

Krieg gegen die Natur an der Kippe zur atomaren Verseuchung ganz Europas auch ganz ohne Atomwaffen Angesichts dieser Tatsache fragt sich: Was sind die Menschenrechte und der Green Deal der EU noch wert? An den EU- Außengrenzen wird „eine militärische Operation“ durchgeführt, in unmittelbarer Nähe von mehreren Atomkraftwerken. Einer ist einmarschiert, der andere ruft ständig zum Widerstand der Bevölkerung auf, um die Pfründe transnationaler Konzerne abzusichern, dazwischen tummeln sich...

  • Bruck an der Leitha
  • Elisabeth Elisabeth Musitz
Die Teilnehmenden werden am Wochenende durch wissenschaftliche Expertise unterstützt. | Foto: Karo Pernegger/Klimarat
6

3. Treffen des Klimarats
Bürger diskutieren Ausstieg aus Öl und Gas

Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine und steigenden Energiepreisen diskutiert der Klimarat am Wochenende den Ausstieg aus fossilen Energieträgern. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden durch wissenschaftliche Expertise unterstützt.  ÖSTERREICH. Bereits zum dritten Mal kommt der österreichische Klimarat dieses Wochenende zusammen. In Wien werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das aktuelle Thema des Ausstiegs aus fossilen Energieträgern besprechen. Gerade der Krieg in der Ukraine...

  • Franziska Marhold

Meinung: Die regionalen Kehrseiten des billigen Öls

So sehr sich Autofahrer und Haushalte über die derzeit historisch niedrigen Öl- und Gaspreis freuen, haben diese auch ihre negativen Auswirkungen. Und die sind nicht nur in den fernen Ölexportländern spürbar, sondern machen sich auch direkt vor unserer Haustür bemerkbar. In Wörgl zum Beispiel liegen weitere Ausbaustufen des Stadtwärme-Projekts vorerst auf Eis. Der Grund: Die billigen Ölpreise motivieren zu wenige Abnehmer für das "saubere" Heizen, die hohen Investitionen für die nächsten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ing. Lucas Fritz (Tigas), Harald Höpperger und Dipl.Ing. (FH) Richard Mastenbroek (Tigas) (v.l.) vor dem gasbetriebenen Sammelfahrzeug. | Foto: Foto: Höpperger Umweltschutz

Sauber unterwegs!

Die Recyclingfirma Höpperger setzt weiterhin Maßstäbe: Als erster privater Entsorger nahm das Unternehmen vor kurzem ein Sammelfahrzeug in seine saubere Flotte auf, das allein mit Gas betrieben wird. RIETZ. Sechs Zylinder, 6,8 Liter Hubraum, 279 PS und 1000 Newtonmeter Drehmoment bei 1400 U/min – und das ebenso leise wie CO2-neutral. Vorerst bis zum Jahresende testet Höpperger Umweltschutz ein Sammelfahrzeug mit Gasmotor aus dem Hause Mercedes. Zum Einsatz kommt es im Innsbrucker Stadtgebiet,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.