Gasthaus

Beiträge zum Thema Gasthaus

Foto: Lerner

Waidhofen/Ybbstal
Ybbsitzer Jodelstammtisch wandert nach Waidhofen aus

Der Stammtisch "Jodeln und mehr" vom Gasthaus Lengauer, der sechs Jahre seine Heimat war. YBBSITZ. Mit herzlichen Worten bedankte sich Lili Lerner bei den Wirtsleuten für die erwiesene Gastfreundschaft. Ab September wird sich der Stammtisch in Waidhofen treffen, im Gasthaus zum Halbmond, Wienerstraße 1, Parkmöglichkeit in der Garage vis à vis. Achtung: geänderter Termin: an jedem ersten Freitag im Monat ab 180 Uhr.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: privat
3 2

Erster Neunkirchner FPÖ-Stammtisch seit langem
"Kontakt mit der Bevölkerung war ein Genuss"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im im Gasthaus z' Spitzerl wurden heiße Neunkirchen-Themen diskutiert. "Im Vordergrund stand aber die Geselligkeit nach der langen Corona-Phase", so FPÖ-Gemeinderat Wilhelm Haberbichler. Das eine oder andere kühle Blonde genießen und dabei im Schanigarten über Neunkirchen und seine Probleme diskutieren – so war der Grundgedanke vom Freiheitlichen Stammtisch am 10. Juni. Mit dabei war Gemeinderat Wilhelm Haberbichler. "Themen waren die Bahnunterführung, die Bundespolitik und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Gut gelaunte Stammtischrunde: Lex Hans, Rosa Fischer, Franz Wagner, Robert Wagner, Alois Rauschitz, Josef Koller, Herbert Pölzl, Gerhard Koller, Herbert Merkl, Josef Lex, Gottfried Lex | Foto: Elisabeth Kloiber
8

Seit 40 Jahren
Stammtisch "Heidensterz" trifft sich im Gasthaus Fischer in Mogersdorf

Seit 40 Jahren treffen sich Mogersdorfs Männer jeden Sonntag Vormittag im Gasthaus Fischer in Mogersdorf und genießen Heidensterz. "Unser Stammtisch besteht hauptsächlich aus Männern.", erzählt Stammtisch-Präsident Hans Lex. Die einzige weibliche Ausnahme beim Männerstammtisch "Heidensterz" ist die Wirtin Rosa Fischer. "Seit dem Jahr 1984 bin ich Teil des Stammtisches.", verrät Fischer. "Das sind folglich 35 Jahre."  Jubiläum Der Stammtisch selbst ist etwas älter. "Vor 40 Jahren wurde er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Eingeschworen: G. Draxler, J. Deutsch, T. Brunner, F. Brunner, H. Brunner, G. Brunner, H. Mayer, F. Kloiber, J. Hirczi, J. Markus (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
6

Serie "Unsere Stammtische"
Rosendorf: Frauenrunde und Männerstammtisch unter einem Dach

Einmal im Monat treffen sich gesondert Rosendorfs Männer und Frauen zum Stammtisch beziehungsweise Runde.  Wenn die Stammtisch-Glocke im Gasthaus Hirczi erklingt, sind die Herren des "Stammtisch Rosendorf" nicht weit. Denn jedes Mitglied muss seine Ankunft mit einem Läuten innerhalb der ersten zehn Minuten bestätigen. Vergisst man, wird man zur Kasse gebeten. "Auch unerlaubtes Fernbleiben wird bestraft", erklärt Obmann Josef Markus. "Das eingenommene Geld wird unter anderem für unsere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Fröhlich und beherzt am Stammtisch, die Frau Bürgermeister ist mitten drinnen.
14

Beim Reichl
Kaltenbrunner Stammtisch als Sponsor

Das Gasthaussterben ist ein Thema. Nachdem in Deutsch Kaltenbrunn das Traditionsgasthaus Jany geschlossen wurde, war der dortige Vormittagstisch "heimatlos". In wahrer Umsicht richtete die OSG in einer ihrer Bauten eine Gaststube ein, die Helfried Reichl betreibt. Er bietet somit den Kaltenbrunnern wieder eine Möglichkeit, sich offiziell zu treffen. Nach WochenplanDie alten Herren, Urgesteine des Dorfes, markieren so etwas wie eine Seele. Ihr täglicher Treff bedeutet echtes Dorfleben. Es...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
18

Die Flugfelder Gastronomie hat einen besonders beliebten Treffpunkt
Ödi’s Würst‘l Hüttn, eine der letzten Stammtisch - Oasen am Wiener Neustädter Flugfeld !

Bei Ödi’s Würst‘l Hüttn am Flugfeld wird noch Geselligkeit gepflegt und vor allem erfährt man dort, wo den Menschen der Schuh im Alltag drückt! Mit viel Liebe und Einsatz sind Martin Oedendorfer, seine Frau Eva (Titelfoto) und die "Service-Perle Paula" (6. Foto) für die zahlreichen Gäste am Flugfeldgürtel tagtäglich im Einsatz. Es gibt eigentlich keinen Tageszeitpunkt, an dem „Ödi“ nicht von seinen Gästen umringt ist. Nicht nur seine gut bürgerliche Küche mit frischen Getränken, sondern...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Warum wird ausgerechnet in Ollersdorf so gern gewattet? Die Kartenspieler Adolf Stimpfl, Franz Graf, Otto Strobl und Oskar Fencz (von links) wissen es. | Foto: Martin Wurglits
2

Westösterreichisches Kartenspiel als Dorftradition
Ollersdorf: Burgenlands Insel im Tiroler Watten-Meer

"Rechts bleiben." - "Abreißen." - "Weglaufen." Am Stammtisch im Gasthaus Holper in Ollersdorf schwirren Vokabel durch die Luft, die der Uneingeweihte nur schwer zuordnen kann. Sie gehören zum "Watten" wie die Spielkarten selbst. Das Vokabular ist aber noch lange nicht alles. Otto Strobl zwinkert seinem Spielpartner verstohlen zu. Franz Graf hebt heimlich den Daumen so, dass es die Gegner nicht sehen. Oskar Fencz kommentiert sein Blatt mit irreführenden Anspielungen. Bluffen, Lügen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
v. l. Joachim Tajmel, Sylvia Hoschek, Zsiga Mihellyes I., Ana Thomas, Gabi Feuchtl, Claudia Keszei, Sonja Krenn, Fritz Wagner und  Peter Thomas am 1. 3. 2019
16

Zsiga-Stammtisch beim Raffel
50 Jahre Stammtisch in Jennersdorf

Vor 50 Jahren erschien der Altapotheker Zsiga Mihellyes nach harten Tagesmühen regelmäßig um 18.00 Uhr an seinem Lieblingstisch beim Raffel in Jennersdorf, der heute in verändertert Form exakt am selben geografischen Ort steht. Dazu gesellten sich bald Junglehrer, der alte Wagner Doktor und mitunter auch der Herr Pfarrer Luisser. In großen Teilen wurde die Konversation in ungarischer Sprache geführt. Erinnerungen gehen an Herbert Dujmovits, Anton Boandl, Fritz Wagner,  Rudolf Gumhold,  Nikolaus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Hannes begeisterte mit seinem Bariton.
4

13. Musikantenstammtisch beim „Postwirt

Gröbming: Bereits zum 13. Mal veranstalteten die Postwirtsleut‘ Thomas und Bianca ihren schon liebgewonnenen Sänger- und Musikantenstammtisch. Viele Freunde der Volksmusik waren auch diesmal wieder gekommen um mit ihren Instrumenten aktiv mitzuwirken. Leider ließ es der Wettergott nicht zu, diese Veranstaltung im Freien abzuhalten (Postterrasse), dies tat jedoch der Stimmung keinen Abbruch und man unterhielt sich auch in der gemütlichen Gaststube bestens. Die vielen Zuhörer dankten den...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Fritz Lechner vom Gasthaus Zur Kartause wird bald seine Pension antreten. Wie lange das Wirtshaus noch offen hat, steht in den Sternen.

Bezirk Melk: "Where are all the Wirtn gone?"

Im Bezirk Melk gibt es immer weniger Wirte. Neue Gesetze und Wirtshausverweigerer tragen dazu bei. BEZIRK. Das gute alte Dorfwirtshaus mit Stammtisch und fixer wöchentlicher Schnapserrunde stirbt aus. Seit dem Jahr 2010 hat in Niederösterreich mehr als jedes zehnte Gasthaus seine Pforten für immer geschlossen. Ein BEZIRKSBLÄTTER-"Lokalaugenschein" im wahrsten Sinne des Wortes. "Finde keinen Nachfolger" "Die Gastronomie ist ein harter Beruf mit unregelmäßigen Arbeitszeiten, den man mögen muss....

  • Melk
  • Daniel Butter
Karl Baldauf (Mitte) überreicht dem Gastwirteehepaar Sieglinde und Willi Kern eine Reiseeinladung
3 10

Abschied vom Burgenlandhof

JENNERSDORF (ps). Sieglinde und Willi Kern werden das Traditionslokal "Burgenlandhof", das als Gasthaus Hirtenfelder tief im vorigen Jahrhundert begann, mit 31. Jänner schließen. Sie gehen in Pension. Ihre beiden Söhne wollen nicht mehr Gastwirte sein. Das Objekt wurde von der Oberwarter Siedlugsgenossenschaft (OSG) gekauft und wird zum Wohnhaus umgebaut. Ein kleiner Teil des Lokales, für das noch ein Pächter gesucht wird, soll dennoch erhalten bleiben. Den Abschiedsreigen der Stammgäste des...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler

Epilepsie Valentinsstammtisch in Graz

Der Valentins Stammtisch soll allen Betroffenen, deren Familien und Angehörigen sowie alle anderen Interessierten dazu dienen, um in ungezwungener und lockerer Atmposphäre im Gasthaus "Zum Baiernbrunnen" in Graz, über alles zu sprechen was in dieser Situation bewegt! Dr. Peter Pless, Obamnn des Vereins Epilepsie Interessensgemeinschaft Österreich freut sich auf Ihr Kommen! Nähere Informationen zum Verein sowie alle aktuelle Veranstaltungen finden Sie unter www.epilepsie-ig.at Wann: 21.09.2017...

  • Stmk
  • Graz
  • Institut für Epilepsie

Bergsteigerstammtisch

beim GH Anbauer in Hönigsberg Informationsabend über die Besteigung des Kilimanjaro 2016 Wann: 29.01.2016 19:00:00 Wo: Gasthaus Anbauer, Hönigsberggasse 8, 8682 Hönigsberg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
In geselliger Runde tauschen sich Stammtischkollegen untereinander aus. | Foto: © panthermedia.net/Kzenon

Stammtisch ist Aushängeschild für viele Wirte

BRAUNAU. Der Stammtisch ist mit einer langen Tradition verbunden und hat stets das Dorf an einen Tisch zusammengebracht. Neben interessensgebundenen Stammtischen zählt auch der Sonntagsfrühschoppen in vielen Gemeinden zu einem der wichtigsten sozialen Treffpunkte. Während in der Vergangenheit ein Dorfstammtisch oft nur aus den örtlichen Honoratioren wie Bürgermeister, Ärzte, Lehrer oder wohlhabende Bauern bestand, ist er heutzutage ein gängiger Treffpunkt für sämtliche Gemeindemitglieder. Egal...

  • Braunau
  • Carola Schwankner
5 17

Wirtshaus ist Geschichte

Der „traditionelle Stammtisch“ bei Karl Perfahl ist mit 24. Dezember Geschichte. Ein Nachruf. HASLACH (hed). Ein Mittwochabend. Auf der Heimfahrt. Die Parkplätze vor der Marktstubn sind besetzt. Kein Wunder, heute ist Ripperltag. Ein Kulinarium. „Das Mittagessen war eh nicht üppig.“ Schon sitzt ein weiterer Gast am Stammtisch. „Salve! A Weizerl gefällig“, fragt der Karl. Er kennt seine Stammgäste. „Ja, bitteschön. Und hast nu Ripperl für mi?“. „Na, heit geht gar nix. Die was i jetzt nu drin...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.