Gasthof

Beiträge zum Thema Gasthof

Ehrungsfeier beim Schallergut mit Armin Bacher, Albert Brunner, Eva Rosenlechner mit Josef Schnedlitz, Bürgermeister Gerhard Stolz und Werner Stiller. | Foto: Galler
3

Schallerhof
Eine illustre Geschichte bis hin zur Frühstückspension

Im dritten Teil der Serie "Mein Wirt - MeinBezirk" beleuchten wir die spannende Geschichte des Schallerhofs in Krakau, der sich nach über 50 Jahren jetzt noch einmal neu erfindet. KRAKAU. Es war der Palmsonntag des Jahres 1972, an dem in Krakauebene mit vielen Gästen der Gasthof Schaller feierlich eröffnet wurde. Josef Schnedlitz und seine Gattin Stefanie haben sich damals dazu entschlossen. Der Gasthof ist aus einer Notlösung entstanden, zuvor war es ein Tagescafé mit Imbissstüberl. Die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Gasthof Seetalblick ist ein Schmuckstück. | Foto: Verderber
3

Gemeinde Obdach
Japanische Wochen werden im Seetalblick serviert

Im Gasthof Seetalblick in St. Wolfgang am Zirbitz gibt es von 2. bis 13. April japanische Spezialitäten - serviert auf ganz spezielle Art und Weise. OBDACH. Der Weg nach St. Wolfgang am Zirbitz lohnt sich nicht nur aufgrund der hervorragenden Aussicht - auch ein Abstecher in den Gasthof Seetalblick zahlt sich aus: "In den kommenden zwei Wochen erfinden wir uns wieder einmal neu und veranstalten ein Izakaya Pop Up", freuen sich die Betreiber Engelbert Maier und seine Lebensgefährtin Iva...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gemütlicher Dorfwirtshaus-Charakter, regionale Küche und freundlicher Service wurden mit dem Sieg beim Regionalitätspreis belohnt. | Foto: MeinBezirk

Regionalitätspreis 2025
Der klassische Dorfwirt mit Seltenheitscharakter

Bereits seit 1959 und in dritter Generation wird der Gasthof Meisenbichler geführt. Gekocht wird mit frischen, regionalen Zutaten. Dass die zahlreichen Stammgäste den gemütlichen Dorfwirtshaus-Charakter und den persönlichen Austausch mit den Wirtsleuten schätzen, zeigt sich nun auch mit dem Sieg beim Regionalitätspreis.  TRABOCH. Der Gasthof Meisenbichler wird bereits seit 1959 als Familienbetrieb geführt. Das Wirtshausgebäude blickt auf eine lange Geschichte zurück. Die einstige Mautstation...

Der alte Gasthof soll mit neuen Wohnungen wiederbelebt werden. | Foto: MeinBezirk

Ortsreportage Gersdorf
Neuer Wohnraum im alten Gasthaus

Ein ehemaliges Gasthaus soll eine neue Aufgabe bekommen. Nämlich, neuen Wohnraum bieten. Nach der erfolgreichen Umwidmung des Grundstücks beginnt jetzt die konkrete Planung für den Umbau. GERSDORF. Vor fünf Jahren hat die Gemeinde das örtliche Gasthaus erworben. Nun wird der Gasthof Prem einer neuen Nutzung zugeführt. Nach der Umwidmung in ein allgemeines Wohngebiet steht jetzt der nächste Schritt bevor: Der Umbau zu modernen Wohnungen. „Mit der geschaffenen baurechtlichen Grundlage können wir...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Seit ersten Juli ist der Gasthof Seidinger in Langenwang geschlossen.  | Foto: Schmoll
4

Gasthaus Seidinger geschlossen
Nach einem Jahrhundert ist Schluss

Seit ersten Juli hat das Gasthaus Seidinger in Langenwang geschlossen. Über ein Jahrhundert lang wurde der Gasthof im Familienbesitz betrieben. Margit (65) und Ernst Reiterer (82) haben ihre Pension angetreten.  LANGENWANG. Seit ersten Juli ist der Gasthof Seidinger in Langenwang geschlossen. Die Besitzer Margit und Ernst Reiterer haben ihre wohlverdiente Pension angetreten. Seit 1903 war das Gasthaus in Familienbesitz. Aber auch schon davor gab es hier eine Gaststätte, der Vorbesitzer Schneck...

Viele glückliche Gewinnerinnen und Gewinner gab es im Gasthof Ederer am Weizberg. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
34

Osterknobeln
Im Gasthof Ederer wurde zu Ostern geknobelt

Der Sparverein im Gasthof Ederer am Weizberg lud auch heuer wieder zu seinem bei Alt und Jung beliebten Osterknobeln ein. Unzählige Preise wurden wieder unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgespielt. WEIZ. 128 Karten wurden für das Turnier verkauft. Und der Ehrgeiz unter den Beteiligten war von Anfang an spürbar. Alle hätten gerne einen der Hauptpreise mit nach Haus genommen. Leer ging aber trotzdem niemand aus. Jeder der Spielerinnen und Spieler konnte einen Preis gewinnen und freute...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Ein neuer Bezirksvorstand der Landjugend vom Bezirk Weiz wurde gewählt. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
22

Landjugend
Der Bezirk Weiz hat wieder seinen Bezirksvorstand gewählt

Bei der Landjugend des Bezirk Weiz wurde wieder der Bezirksvorstand für das kommende LJ Jahr  neu gewählt. Dabei kamen die Delegierten ins Hotel Gasthof Allmer auf der Wegscheide in Weiz zusammen. WEIZ. Voraussetzung für eine ordentliche Wahl waren 44 Delegierte. Insgesamt waren aber 62 Delegierte nach Weiz gekommen, um ihre neuen Vorstände in den unterschiedlichsten Stellen zu besetzten. Bürgermeister Johannes Hiebler-Texer (Thannhausen) half bei der Stimmauszählung beim Jugendtreff und den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Grasslhöhlen Duo sorgte für die musikalischen Klänge beim Tanznachmittag. | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
1 10

Tanznachmittag
Pensionisten schwangen das Tanzbein in Büchl bei Weiz

Im Gasthof Wilhelm in Büchl bei Weiz lud der Seniorenbeirat der Stadt Weiz die Senioren und Seniorinnen zu einem Tanznachmittag ein. Die Live Musik kam an diesem Tag vom Grasslhöhlen-Duo. BÜCHL BEI WEIZ. Die beiden Musiker Peter Tödling an der Gitarre und Gesang sowie sein Kollege Hans Reisinger (Gesang und Ziehharmonika) haben die Gäste mit ihren Melodien auf die Tanzfläche geladen. Das Grasslhöhlen-Duo lud nicht nur zum mitsingen und mit schunkeln ein, sondern auch ihre Tanzkünste zu zeigen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
8

Pfaffensattel Haus
Was für ein trauriger Anblick!

Ich war wirklich erschrocken über den Anblick der sich mir da zeigte. Ich hatte das Gasthaus am Pfaffensattel in ganz anderer Erinnerung. Gepflegt, Gemütlich und leckeres Essen. Viele Jagdtrophäen an den Wänden. Und jetzt eine traurige Ruine. Schade um dieses einst so schöne Haus.

Nächste "Lemmerer-Generation": Tochter Marie-Eve hat den Traditionsbetrieb Anfang des Jahres übernommen. | Foto: KK
2

Betriebsübergabe
Der „Poschenhof“ in Wörschach wird weitergeführt

Die Weiterführung des Traditions-Gasthofes Lemmerer, besser bekannt als „Poschenhof“, in Wörschach in fünfter Generation ist gesichert. WÖRSCHACH. Im Jahre 1876 wurde der Familie Lemmerer die Konzession zur Führung des Gasthofes erteilt. 1964 übernahm der Vater der Chefin von seinen Eltern den Betrieb. Zehn Jahre später verstarb dieser und so musste die Mutter mit ihren drei Kindern, Heidi, Franz und Siegi den Gasthof alleine führen. Beliebter Treffpunkt Da die Söhne kein Interesse am...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der Gastgarten vor dem Gasthof Grillitsch wird ebenfalls verlegt. | Foto: Verderber
3

Obdach
Grabungsarbeiten werden für einen neuen Marktplatz genutzt

Neue Stromleitungen werden derzeit in Obdach verlegt - das nutzt die Gemeinde gleichzeitig für eine Umgestaltung des Marktplatzes. OBDACH. Zwei Fliegen mit einer Klappe werden derzeit in der Gemeinde Obdach geschlagen. Da die derzeitige Stromleitungsverkabelung im nordöstlichen Bereich des Zentrums teils veraltet und die Kapazität nicht mehr ausreichend ist, werden aktuell durch die Energie Steiermark Technik GmbH neue Erdkabel verlegt. Zugleich wird damit auch für eine moderne...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der idyllische Familienbetrieb in der Gaal steht für Qualität und Gastfreundschaftlichkeit. | Foto: Gasthof Wachter
3

Gasthof Wachter in der Gaaler Bergwelt
"Leben und kaufen in der Region"

Beim Gasthof Wachter in der Gaal wird auf Gastfreundlichkeit und Qualität hoher Wert gelegt. Das AMA-Genussregion-Gütesiegel und die Verwendung heimischer Produkte in der Küche zeichnen die Gaststätte aus.  GAAL. Beim Gasthof Wachter in der Gaal wird nicht nur auf Gastfreundlichkeit gesetzt. Ein hoher Qualitätsanspruch, das AMA-Genussregion-Gütesiegel und die Verwendung heimischer Produkte in der Küche zeichnen die Gaststätte aus. Egal ob Familien- oder Firmenfeier, Tagesausflug, Genuss-Abend...

Drei Generationen im Gasthaus "Der Schwarze Adler". | Foto: Patrick Feiner Photography
3

Hotel Schwarzer Adler Friedberg
Dritte Generation im Schwarzen Adler

Der Schwarze Adler in Friedberg wird nun in der dritten Generation geführt. Roland Gressenbauer blickt in die Vergangenheit und erzählt die Geschichte des Unternehmens. Familie Gressenbauer übernahm das Unternehmen am 1. März 1972 und gab die Gaststätte für drei Jahre ab. 1975 übernahm Sigrid Gressenbauer den Gasthof wieder. 1987 startete Roland Gressenbauer mit der Betreuung von Reisegruppen und am 1. März 1993 fand die Übernahme statt. Durch seine Arbeit und Unterstützung seiner Frau Alice...

Anzeige
Im Gasthof Grabenmühle ist jede und jeder willkommen. | Foto: KK
10

Gasthof Grabenmühle
Hier werden Regionalität und Familiarität groß geschrieben

Im Gasthof Grabenmühle in Puchbach ist jede und jeder willkommen. Hier wird besonders viel Wert auf Regionalität, Gastfreundschaft und Familiarität gelegt. Außerdem eignet er sich perfekt als Schauplatz für Familienfeiern. MARIA LANKOWITZ. Beim Gasthof Grabenmühle in Maria Lankowitz werden regionale Speisen, saisionale Angebote und vieles mehr geboten. So steht, beispielsweise im Frühjahr, Bärlauchrisotto auf dem Speiseplan und Rindfleisch wird direkt aus dem Bezirk Voitsberg gekauft. Besonders...

Heinz Bareuther ist seit 50 Jahren im Dienste der Naturfreunde und davon 30 Jahre Vorsitzender. | Foto: RegionalMedien Hofmüller
8

Naturfreunde Weiz
Jahreshauptversammlung im Gasthof Allmer in Weiz

Die Naturfreunde Weiz haben aufgrund der Pandemie auch große Einbußen hinnehmen müssen. Viele Ausflüge und Veranstaltungen mussten abgesagt werden, Einnahmen fielen weg. WEIZ. Im Hotel Allmer auf der Wegscheide luden die Naturfreunde Weiz zur Jahreshauptversammlung ein. Dabei wurde die aktuelle Situation geschildert. Der Vorsitzende Heinz Bareuther sagte bei seiner Ansprache: "Eigentlich wollte ich jetzt mit meinen 80 Jahren das Amt an einen jüngeren weitergeben. Aber wie heißt es doch so...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die Sieger in der vorderen Reihe: 1. Platz Anton Stöbel, 2. Platz Anni Farnleitner, 3. Platz Konrad Flechl, 4. Platz Margit Schinnerl mit den Veranstaltern des Sparverein im Gasthof Ederer (am Foto hinten) | Foto: zVg

Osterfleischknobeln
Der Sparverein am Weizberg spielte um köstliches Osterfleisch

Der Sparverein am Weizberg beim Seminarhotel "Der Ederer" spielte am Wochenende unter seinen Mitgliedern köstliches Osterfleisch aus. Insgesamt gab es für die Teilnehmer:innen 34 Preise. WEIZ. Erfolgreiches Osterfleisch – Knobeln am Weizberg beim Gasthof Ederer. Für Spannung war beim diesjährigen Osterfleischknobeln vom Sparverein Weizberg bestens gesorgt. Die tollen Fleischpreise bis Rang 34 wurden liebevoll zubereitet vom Seniorchef der Hauses, Sepp Ederer. Nach etlichen Partien wurden...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Seniorchefin vom Gasthof Albert in Ratten, Anna Albert, wurde zu ihrem 90. Geburtstag von Bürgermeister Thomas Heim überrascht. | Foto: zVg

Runder Geburtstag
Beliebte Wirtin in Ratten feierte ihren 90. Geburtstag

Anna Albert war ihr ganzes Leben mit voller Freude Wirtin. Und das merkte jeder, der von ihr im Gasthof Albert in Ratten bekocht wurde. Denn die Liebe zu dem Beruf konnte man immer wieder an ihren hervorragenden Kochkünsten erahnen und schmecken. RATTEN. "Es war mir eine große Freude und Ehre als Bürgermeister von Ratten einem wichtigen Teil unseres Ortes und Seniorchefin des Traditionsgasthofes "Zur Post", Anna Albert, zu ihrem 90. Geburtstag gratulieren", postet der erste Mann im Ort, Thomas...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Karl Dorrer ist Vorsitzender des Pensionistenverbandes Gröbming und Umgebung. | Foto: Reinbacher

PVÖ Gröbming und Umgebung
Abschlussessen der Pensionisten im Gasthof Tiesch’n

Vorsitzender Karl Dorrer konnte 38 Teilnehmer im Gasthof Tiesch’n zum diesjährigen Abschlussessen willkommen heißen. In seiner Begrüßungsansprache dankte Dorrer allen Funktionären für ihre Arbeit im Verein und lobte die stets gute Zusammensarbeit. Sein besonderer Dank galt Reiseleiterin Marianne Schranz, die auch für die schönen Radausflüge und Minigolfturniere verantwortlich zeichnet. Weiters hielt Karl Dorrer einen kurzen Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr und gab bekannt, dass trotz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Josef Reinbacher
Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der Grafenwirt in Aich ist weitum bekannt: Franz Danklmaier hat den Betrieb erst kürzlich von seinen Eltern übernommen. | Foto: Danklmaier
Aktion

"Das gemütliche Zusammensitzen kann nicht ersetzt werden"

Franz Danklmaier vom Grafenwirt in Aich spricht im Interview über Öffnungsschritte, Take Away und seinen persönlichen Kochstil. Mitte Mai erfolgt die Gastronomie-Öffnung. Rechnest du mit einem Gäste-Ansturm? FRANZ DANKLMAIER: Ich glaube, die Erwartungshaltung darf nicht zu groß sein. Wir haben heuer die Erfahrungswerte vom letzten Jahr. Der Sommer war um einiges besser als erwartet und hat uns den Winter etwas erleichtert. Ich hoffe es zwar nicht, gehe aber davon aus, dass heuer das Fernweh...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Der neue Aufzug führt jetzt bequem in den Hotelbereich. | Foto: Geopho
5

Kalsdorf bei Graz
Viel Neues bei Hotel und Gasthof

Hotel-Gasthof Pendl in Kalsdorf bei Graz hat die Zeit genutzt und den Betrieb völlig modernisiert. Man kann es durchaus als größeres Projekt bezeichnen, das die Kalsdorfer Gasthof-Familie Pendl kurz vor dem ersten Lockdown im Februar 2020 in Angriff genommen hat. Ein ganzes Jahr Bauzeit später erstrahlen das Hotel und der Gasthof seit März in neuem Glanz. Auf modernstem StandDer Zubau umfasst sieben neue Fremdenzimmer. Insgesamt umfasst der Hotelbetrieb jetzt 34 Doppel- und Mehrbettzimmer. Ein...

Im Seetalblick wird Osterlamm gezaubert. | Foto: Verderber

Seetalblick
Das Osterlamm aus eigener Zucht

OBDACH. Das passt natürlich perfekt zu einem gelungenen Osterfest: Im neuen Gasthof Seetalblick in St. Wolfgang am Zirbitz wird am kommenden Wochenende Osterlamm gezaubert. "Das Fleisch dafür stammt natürlich aus unserer hauseigenen Zucht", sagt Pächter Engelbert Maier. Ostermenü Das gesamte Ostermenü wird in verschiedenen Varianten angeboten und kann am Ostersonntag und Ostermontag nach Vorbestellung bis 3. April beim Seetalblick abgeholt werden. Mehr Infos dazu gibt es hier  "Waren sofort in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Rund um die Jahrhundertwende waren an der Ecke Schmiedgasse/Kaiserfeldgasse noch Reste der Stadtmauer zu sehen. | Foto: KK/Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 37
Ecke Schmiedgasse/Kaiserfeldgasse: Erinnerungen an Robert Stolz

Die Schmiedgasse ist neben der Herrengasse eine der beliebtesten Fußgängerzonen in Graz. Im Laufe des vergangenen Jahrhunderts hat sich das Aussehen der Flaniermeile aber stark verändert. An der Ecke Schmiedgasse/Kaiserfeldgasse wurde das Haus Schmiedgasse 29 auf der rechten Seite bereits 1897 fertiggestellt. Die Häuser links wiederum wurden 1900 für die Errichtung des Amtshauses abgebrochen. Historische Werbung Teilweise mussten prominente Gebäude weichen, wie Stadthistoriker Karl Albrecht...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Paltz drei beim "Follow me Award": Georg und Franz-Josef Kollar freuen sich über die anerkennende Auszeichnung bei der Betriebsübernahme. | Foto: Guido Lienhardt

Follow me Award 2020
Starke Auszeichnung für die Gebrüder Kollar in Deutschlandsberg

Platz drei für die  Kollar-Brüder beim "Follow me Award" 2020 für die erfolgreiche Betriebsübernahme des traditionsreichen Familienbetriebes am Deutschlandsberger Hauptplatz. DEUTSCHLANDSBERG. Georg und Franz-Josef Kollar wurden für ihre erfolgreiche und innovative Arbeit geehrt. Die beiden jungen Betriebsübernehmer, die bereits in elfter Generation (225 Jahre) den Deutschlandsberger Traditionsgasthof weiterführen, sicherten sich den dritten Platz beim "Follow me Award" in der Kategorie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.