Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Die bisherige Parkcafé-Betreiberin Claudia Rupacher wünscht ihrem Nachfolger Pierre Fritzl alles Gute. | Foto: Privat
3

Parkcafé Wolfsberg
Neuer Pächter eröffnet am Faschingssamstag

Pierre Fritzl heißt der neue Pächter des Parkcafés in Wolfsberg. Er macht aus dem Café einen Ganzjahresbetrieb. WOLFSBERG. Nach 21 Jahren löste die Gastronomin Karin Rupacher ihren Pachtvertrag für das Parkcafe in der Lindhofstraße mit dem Besitzer, der Stadtgemeinde Wolfsberg, vorzeitig auf. Nun scharrt bereits ihr Nachfolger in den Startlöchern. Der 39-jährige Wolfsberger Pierre Fritzl wird das beliebte Lokal im Stadtpark mit seinem rund 700 Quadratmeter großen Freigelände ab dem...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Seppi und Eva Berglitsch eröffnen den lang erwarteten "First Floor"-Nachfolger unter dem Namen "Coopers". | Foto: Privat
6

First-Floor-Nachfolger
Am 1. September eröffnet das "Coopers" in Wolfsberg

Am 1. September eröffnet der Wolfsberger Gastronom das Lokal „Coopers“ in der Klagenfurter Straße. WOLFSBERG. Seppi und Eva Berglitsch sind in Wolfsberg als Betreiber des Palais Cafes am Weiherplatz bekannt. Bis Mai dieses Jahres leitete das Duo auch das Nachtlokal „First Floor“. Letzteres wurde geschlossen. „Die Mietkosten waren einfach zu hoch“, blickt Seppi Berglitsch zurück. Doch lange musste die Wolfsberger Partyszene nicht auf einen Nachfolger warten: In der Klagenfurter Straße 49a...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Landjugend Schiefling verzeichnete einen Besucherzuwachs von rund 20 Prozent bei ihrem Frühlingsball. | Foto: Privat
4

Veranstalter berichten
Feste im Lavanttal verzeichnen Besucherrekorde

Zeltfeste im Bezirk werden wesentlich besser besucht als vor der Pandemie. Das hilft den veranstaltenden Vereinen. LAVANTTAL. Zeltfeste sind beliebt wie nie. Dies machte sich in den vergangenen Wochen im Lavanttal deutlich erkennbar. Die Veranstalter von Events wie dem Feuerwehrfest Pölling, dem Unterberger Kirchtag und dem Frühlingsball der LJ Schiefling blicken auf die vergangenen Feste zurück und sind sich in vielen Punkten einig. Feierlaune pur „Die Leute wollen endlich wieder feiern“,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Laura Raß
Seppi und Eva Berglitsch laden ab 1. August ins "neue" Palais Cafe ein. | Foto: Privat
2

Wolfsberg
Das Palais Cafe eröffnet am 1. August in neuem Design

Das Palais Cafe am Weiherplatz in Wolfsberg wird umgebaut und eröffnet am 1. August in neuem Glanz. WOLFSBERG. Seit neun Jahren betreiben Eva und Seppi Berglitsch das Palais Cafe in Wolfsbeg. Nun wurde es Zeit für ein Facelift: „Wir sind gerade mit umfangreichen Umbauarbeiten beschäftigt“, berichtet der Gastronom. Im Lokal wird ein komplett neues Design im sogenannten Boho-Style Einzug halten, das derzeit in Großstädten wie Wien, Salzburg und Linz beliebt ist und sich etwa durch florale Muster,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am 9. Juli startet Ingrid Knes des Betrieb im Gasthaus HalbEdel in St. Michael. | Foto: Sabine Wattl / Privat
2

Neue Pächterin
Gasthaus HalbEdel in St. Michael öffnet wieder

Ingrid Knes übernimmt das Gasthaus HalbEdel in St. Michael. WOLFSBERG. Bisher war Ingrid Knes als Wirtin des Gasthofs Markut in Maria Rojach bekannt. Nun startet sie ein neues Projekt: „Am 9. Juli eröffne ich das Gasthaus HalbEdel in St. Michael“, sagt die Gastronomin. Der Gasthof Markut wird dann nur noch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder Begräbnissen geöffnet. „In Maria Rojach wurde die Frequenz immer weniger. Viele unserer alten Stammgäste sind mittlerweile...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
3:28

Video zum Schönsonntagmarkt 2022
"Bitte unbedingt wiederholen"

Der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg neigt sich dem Ende zu. Bisher sieht alles nach einer gelungenen Veranstaltung aus. WOLFSBERG. Den Schönsonntagmarkt nach 50 Jahren vom Marktgelände in Kleinedling zurück in die Wolfsberger Innenstadt zu holen, war für die Stadtgemeinde Wolfsberg und die Stadtwerke ein riskantes Experiment. Doch das Stimmungsbild unter den Besuchern und Gastronomen zeigt eindeutig: Es ist gelungen. Fortsetzung wahrscheinlich Schon jetzt gilt es als sehr wahrscheinlich, dass...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
1:02

"Helmut , ruhe in Frieden"
Tomi Schmid gedenkt dem Staudacher-Wirt

"Staudacher"-Wirt Helmut Karner ist mit 64 Jahren unerwartet verstorben. WOLFSBERG. Wie am Freitag bekannt wurde, verstarb der "Staudacher"-Wirt Helmut Karner unerwartet kurz vor Beginn des Schönsonntagmarktes. Der allseits beliebte Gastronom hatte sogar schon die Festtagssupper für den Markt zubereitet, die er aber nicht mehr selbst ausschenken konnte. Karner führte über 30 Jahre lang den "Staudacher" am Hohen Platz in Wolfsberg, wo er stets mit seiner gutbürgerlichen Küche zu begeistern...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
4:46

Videointerviews
Wirte über den bevorstehenden Schönsonntagmarkt

WOLFSBERG. Am Freitag geht der Schönsonntagmarkt in Wolfsberg los. Drei Tage Marktstimmung, Fahrgeschäfte, Kulinarik und hoffentlich bestes Wetter. In der Stadt sind die teilnehmenden Gastronomen und Fahrgeschäftsbetreiber gerade mit den letzten Aufbauarbeiten beschäftigt. Die Stimmung ist gut, man erwartet eine rekordverdächtige Besucheranzahl. Wir waren am Vorabend des Marktes bereits in der Innenstadt unterwegs und haben Gastronomen und Passanten befragt. Was Sie am Schönsonntagmarkt wo...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
0:17

Schönsonntagmarkt 2022
Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren

Gespannt blickt das Lavanttal aufs kommende Wochenende, wenn von 17. bis 19. Juni der Schönsonntagmarkt in der Wolfsberger Innenstadt über die Bühne geht.  WOLFSBERG. Schon jetzt laufen in der ganzen Stadt die Vorbereitungsarbeiten. Plätze werden hergerichtet, Zelte aufgestellt, Lieferungen entgegen genommen. Freude haben damit aber nicht alle: Anrainer und Autofahrer, die in der Stadtparken wollen, sind naturgemäß mit gesperrten Flächen konfrontiert. Dennoch ist die Stimmung weitgehend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Unternehmerin Andrea Buchsbaum freut sich auf regen Zulauf bei der Eröffnung am 1. Juni. | Foto: MeinBezirk.at
3

1. Juni
Andrea Buchsbaum eröffnet vegetarisches Bistro "Seelenfutter"

Am Mittwoch, dem 1. Juni, startet die Wolfsbergerin Andrea Buchsbaum mit ihrem vegetarisch-veganem Bistro „Seelenfutter“. WOLFSBERG. Am 1. Juni ab 17 Uhr heißt die Wolfsberger Gastronomin Andrea Buchsbaum ihre Gäste in ihrem neuen Lokal in der Johann-Offner-Straße 3 (neben "Da Piero") willkommen. „Wir haben einen Sektempfang und ein vegetarisch-veganes Buffet für die Gäste geplant. Wir verfügen im Innenbereich über etwa 30 Plätze und im Außenbereich haben wir eine Kapazität von maximal 24...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Am 28. Mai wird im First Floor zum letzten Mal gefeiert. | Foto: MeinBezirk
4

First Floor schließt bald
Neustart am 1. September - neuer Standort

Neueröffnung von Seppi und Eva Berglitsch am 1. September im ehemaligen "Metropol" in Wolfsberg. WOLFSBERG. Nach elf Jahren hat das Gastronomenpaar Seppi und Eva Bergisch beschlossen, das Nachtlokal First Floor in der Klagenfurter Straße 19 zu schließen. "Ich danke allen Gästen für die wunderschöne Zeit im First Floor, aber es musste einfach eine Veränderung her", begründet Seppi diese Entscheidung. Die beiden starten ihr neues Projekt am 1. September im ehemaligen Metropol Clubwerk in der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Iris Lesitschnig ist eine erfahrene Gastronomin. | Foto: Privat
1 2

Godinger Hütte öffnet am 11. Juni
Neue Pächterin mit Gurktaler Schwung

Gurktalerin Iris Lesitschnig ist die neue Pächterin der Godinger Hütte. "Grand Opening" ist am 11. Juni. GODING. Ein lang gehegter Wunsch erfüllt sich für die neue Pächterin der Godinger Hütte. "Ich wollte immer schon Hüttenwirtin werden", freut sich die gebürtige Gurktalerin Iris Lesitschnig aus Treibach-Althofen, dass es jetzt endlich geklappt hat und sie Anfang Juni in ihre erste Saison auf der Koralpe starten kann. Begeisterung und Erfahrung Und einem Erfolg in ihrer neuen Rolle als...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Harald Perkonig ist der neue Pächter des Wolfsberger Lokals "Wutscha" in der Kollnitzergasse 3. | Foto: MeinBezirk.at
5

Wolfsberger Gastroszene
Stiagnwirt geschlossen, Wutscha wieder offen

Der ehemalige „Stiagn“-Wirt Harald Perkonig führt das bekannte Wolfsberger Lokal „Wutscha“ im alten Stil weiter. WOLFSBERG. Nachdem das Wolfsberger Szenelokal Wutscha Anfang 2021 seine Tore schloss, hat nun ein Urgestein der Lavanttaler Gastronomie übernommen. Harald Perkonig, auch bekannt als Harry Perkins, ist den Lavanttalern als Betreiber des Lokals Stiagnwirt bekannt, wo er beinahe sieben Jahre hinter der Theke stand. Seit Mitte März gibt es in der Stiagn allerdings keinen Betrieb mehr,...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
In einem Lokal in St. Paul im Lavanttal wurde eingebrochen. | Foto: Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

St. Paul
Geldtresor bei Einbruch in Lokal gestohlen

Unbekannte brachen in einen Gastronomiebetrieb in St. Paul ein. ST. PAUL. In der Nacht vom 21. auf den 22. Jänner 2022 brachen bisher unbekannte Täter in ein Lokal in St. Paul ein, indem sie die Eingangstüre gewaltsam öffneten. Aus den Räumlichkeiten stahlen sie einen Tresor mit Bargeld in unbekannter Höhe. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit nicht bekannt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Vom Kellner zum Wirt: Thomas Gutschi und Christine Wastian laden ab kommenden Freitag ins Stones.  | Foto: MeinBezirk.at
2

Neueröffnung am 21. Jänner
Das Stones öffnet wieder seine Pforten

Thomas Gutschi und Christine Wastian sind die neuen Pächter der Wolfsberger Rock- und Bluesbar Stones. Neueröffnung am 21. Jänner. WOLFSBERG. Stones-Stammgästen sind Christine Wastian (22) und Thomas Gutschi (30) – die neuen Betreiber des beliebten Wolfsberger Nachtlokals in der Kirchgasse 2 – bestimmt keine Unbekannten, waren sie doch bereits während der vergangenen drei Jahre als Kellner vor Ort tätig. Nachdem sich die bisherigen Pächter und Stones-Gründer Mate Gerebics und Lukas Peinsitt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wolfsberg bietet auch im Lockdown vielfältige Möglichkeiten für regionales Shopping.  | Foto: Jakob Winter - stock.adobe.com

Regional einkaufen im Lockdown
Wo das in Wolfsberg möglich ist

Regional einkaufen ist in aller Munde, aber durch den Lockdown nicht überall möglich. Auf der Website der Stadtgemeinde Wolfsberg gibt es jetzt eine Übersicht über alle relevanten Betriebe. WOLFSBERG. Wo kann man im Lockdown einkaufen, wo bestellen, wo sein Mittagsmenü abholen? Das Stadtmarketing Wolfsberg hat Listen mit Innenstadt-Betrieben erstellt, die entweder normal geöffnet haben, ein"Click & Collect"-Service oder "Take away" anbieten. Einfach hier klicken und die verlinkten PDF-Dateien...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Oliver Götsch mit seiner Lebenspartnerin Lubomira Schmidtova | Foto: Privat
5

Neuer Badesee-Pächter ist gefunden
"Laquamünd" öffnet im Mai 2022

Der Ettendorfer Oliver Götsch (42) ist der neue Pächter des Badesees Lavamünd. Im Mai 2022 wird das Areal neueröffnet. LAVAMÜND. Nachdem der Badesee Lavamünd samt Gastronomiebetrieb und Campingplatz 15 Jahre lang von Irmgard Messner betrieben wurde, machte sich die Marktgemeinde mit Juli dieses Jahres auf die Suche nach einem neuen Pächter. Überzeugen konnte ein Einheimischer: Oliver Götsch aus Ettendorf hat mit der Marktgemeinde Lavamünd einen unbefristeten Pachtvertrag abgeschlossen und will...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Mario Urberbauer heißt ab sofort die Gäste im Gasthaus Moar willkommen.

Wolfsberg
Gasthaus Moar in St. Jakob neu eröffnet

Die Klagenfurter Mario und Roswitha Urberbauer setzen den Betrieb im Wolfsberger Traditionsgasthaus fort.  WOLFSBERG. 47 Jahre lang haben Margarethe und Gottfried Furian das Gasthaus Moar in der St. Jakober Straße 7 bewirtschaftet. Nun lud das Klagenfurter Ehepaar Mario und Roswitha Urberbauer zur Neueröffnung. Bei vollem Haus servierte das Team Hausmannskost, darunter Hendl, Cordon Bleu, Putenstreifensalat und Kärntner Nudeln. Ebenfalls angeboten werden heimische Jausenspezialitäten von der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Servicemitarbeiter und Köche werden an allen Ecken und Enden gebraucht. | Foto: s-motive - stock.adobe.com
4

Gastronomie im Lavanttal
Lehrlinge sind hier Mangelware

LAVANTTAL. Wie zahlreiche Branchen leidet auch die Gastronomie unter einem spürbaren Mangel an Lehrkräften. Ob als Koch oder Servierkraft, es gibt kaum Interesse an diesen Tätigkeitsfeldern. „Wir haben seit November eine Koch-Lehrstelle ausgeschrieben, bisher ohne Erfolg“, berichtet Martin Deixelberger vom Hotel Gasthof Deixelberger in Gräbern. „Außerdem würden wir einen weiteren Lehrling im Service einstellen.“ Auch die Bereitschaft zur Überbezahlung und das Angebot, weitere Fortbildungen zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Mitglieder der Musikantenrunde St. Georgen und viele weitere Musikanten spielten beim Gasthof Hanslwirt auf.  | Foto: RMK

St. Johann/Wolfsberg
Feinste Klänge für Gäste beim Gasthof Hanslwirt

Vergangenen Sonntag lud Christa Gerdej vom Gasthof Hanslwirt in St. Johann zum Frühschoppen.  ST. JOHANN. Am Sonntag, 12. September, fand beim Gasthof Hanslwirt ein Frühschoppen mit freiem Musizieren statt. Bei herrlichem Wetter folgten zahlreiche Musikanten der Einladung von Hausherrin Christa Gerdej. Unter anderem war auch die Musikantenrunde St. Georgen zu Gast, die viele Stücke aus ihrem Repertoire zum Besten gab. Kulinarisch wurden die Gäste mit knusprigen Stelzen und würzigen Grillhendl...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Wassersommelier Michael Mascha, Landeshauptmann Peter Kaiser und "Wossa"-Geschäftsführer Rainer Hofmeister (von links) | Foto: LPD Kärnten/Günther Steinacher
7

Von der Quelle in die Flasche
Lavanttaler „Wossa“ für die Welt

Die Fine Water GesmbH will Quellwasser aus Vordertheißenegg an gehobene Restaurants auf der ganzen Welt liefern. KÄRNTEN, LAVANTTAL. In einem Quellschutzgebiet in Vordertheißenegg auf rund 1.100 Meter Seehöhe liegt die sogenannte Marmorquelle. Ihre Schüttmenge von rund 90.000 Liter pro Tag wurde vom Quellbesitzer, dem Landwirt Johannes Zarfl, nur zum Teil für den Haus- und Hofgebrauch verwendet. Nun soll dieses Lavanttaler Naturprodukt einen weltweiten Siegeszug antreten – als Premiumwasser für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Die Gastronomie ist einer von mehreren Fachbereichen, über den junge Menschen in den Arbeitsmarkt integriert werden können. | Foto: Jugend am Werk
5

Jugend am Werk
Infotage für arbeitssuchende Jugendliche in Wolfsberg

Die berüfspädagogische Institution Jugend am Werk lädt am Standort Wolfsberg zu fünf Infotagen. WOLFSBERG. Jugend am Werk Kärnten wurde vor 63 Jahren vom AMS Kärnten gegründet. Die Leitidee war damals wie heute die soziale und berufliche Integration von jungen Menschen unter Berücksichtigung ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Heute zählt Jugend am Werk Kärnten zu den nachhaltigsten und erfolgreichsten arbeitsmarktpolitischen Einrichtungen für arbeitssuchende junge...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Was ist Nachtgastro, was nicht? So ganz eindeutig vermag das keiner zu sagen. Allerdings: Wo getanzt wird, gilt definitiv 2G. | Foto: bernardbodo - stock.adobe.com
4

2G- oder 3G-Kontrollen
"Es entscheidet immer die Situation vor Ort"

Der Ärger über die unterschiedliche Regelung in der Gastro ist groß. Klare Definitionen fehlen.  LAVANTTAL. Am 1. Juli durfte die Nachtgastronomie wieder aufsperren, wobei dieselben Regeln galten wie für die restliche Gastronomie: Die Gäste mussten getestet, genesen oder geimpft sein und sich registrieren. Doch schon am 22. Juli änderten sich die Vorgaben. Seitdem dürfen Lokale, die zur sogenannten Nachtgastronomie gezählt werden, nur mit einem gültigen negativen PCR-Test oder geimpft betreten...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher gekauft und sucht einen Pächter. | Foto: Privat
4

Pächtersuche, Neueröffnung
Gastro-Rettung für St. Andrä

Anton Meyer hat den Gasthof Deutscher in St. Andrä gekauft und ist auf Pächtersuche. Im Herbst öffnet „Klosterstüberl“. ST. ANDRÄ. Schlecht steht es derzeit um die Gastroszene von St. Andrä. Nachdem Bernhard Wasserbacher, auch bekannt als „Deutscher Berni“, das Gasthof Deutscher nach 37-jähriger Tätigkeit Ende Feber zusperrte und seinen Ruhestand antrat, ist nun auch der Gasthof Tavernwirt bei der nördlichen Ortseinfahrt bis auf Weiteres geschlossen. Damit gibt es im Ortskern von St. Andrä kein...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.