Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Zahlreiche Restaurants und Gasthäuser bieten den Herbst-Klassiker Martinigansl in Mariahilf an. (Symbolbild)  | Foto: pixabay
5

Gansl-Schmaus in Mariahilf
Wo man das saisonale Gericht genießen kann

Ob als Brust oder Keule, geröstet oder püriert: im Herbst kann man die Gansl in vielen verschiedenen Formen und in den unterschiedlichsten Gerichten genießen - auch im sechsten Bezirk.  WIEN/MARIAHILF. Eine der vielen Sachen, auf die man sich im Herbst freuen kann, ist die Vielfalt an köstlichen Ganslgerichten. Die BezirksZeitung hat sich angeschaut, wo man diese in Mariahilf genießen kann.  "Kaiserwalzer"Beim Kaiserwalzer in der Esterházygasse 9 wurde ein eigenes Menü rund um die Gansl-Zeit...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im "Apa-To" gibt es guten Kaffee und schöne Dekoobjekte wie bunte Kerzen oder kreative Vasen.  | Foto: Vilma Pflaum
3

"Apa-To"
In Mariahilf trifft Design auf Kaffee und Wohnzimmerflair

"Apa-To" nennt sich das kleine, aber feine Lokal in der Hofmühlgasse 25/Gumpendorfer Straße 106. Hier verkaufen die beiden Geschäftspartnerinnen köstlichen Kaffee und stilvolle Designobjekte von nachhaltigen Labels. WIEN/MARIAHILF. Zuerst kamen die bunten und stilvollen Dekoobjekte, dann folgte der Kaffee. So erzählt Jennifer Mory die Entstehungsgeschichte von "Apa-To", einem einzigartigen Hybrid aus Café und Designgeschäft, den sie mit ihrer Geschäftspartnerin Nedra Chachoua im Oktober 2021...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet.  | Foto: Artner auf der Wieden
17

Arnter Gasthaus auf der Wieden
Große Neueröffnung in der Floragasse 6

Das Artner Gasthaus auf der Wieden hat wieder für seine Gäste geöffnet. Das neue Konzept wurde am 4. Oktober im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vorgestellt. WIEN/WIEDEN. Unter dem Motto "Klassik mit modernem Zeitgeist" hat Artner’s Gasthaus auf der Wieden nach einer längeren Pause wieder seine Türen geöffnet. Das wurde am 4. Oktober groß gefeiert. In dem Lokal in der Floragasse 6 hat man die vergangenen Monate dafür verwendet, um dem 27 Jahre alten Konzept der Gastronomen Markus Artner und...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder verlässt, dann hat man die Stadt nicht erlebt. | Foto: Figlmüller
2

National Wiener Schnitzel Day
Die günstigsten Schnitzel gibt es in Wien

Ein Essenslieferdienst hat die Wiener Schnitzel-Preise in Österreich unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Wien ist und bleibt Schnitzel-Hauptstadt. WIEN. Heute, am 9. September, feiern wir den Wiener Schnitzeltag. Obwohl es sich dabei um einen österreichischen Export-Schlager handelt, wurde der "National Wiener Schnitzel Day" in den USA ausgerufen. Aus kulinarischer Sicht ist kaum etwas so wienerisch wie das Wiener Schnitzel und wenn man die Bundeshauptstadt besucht und ohne Kostprobe wieder...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Café Blaustern war für viele in der Gastro-Szene ein Fixpunkt. Jetzt ist es geschlossen. | Foto: Tobias Schmitzberger
1 2

Ende am Döblinger Gürtel
Das Blaustern hat nach 27 Jahren geschlossen

Eine schlimme Nachricht für alle Stammgäste des Blausterns. Das beliebte Lokal am Döblinger Gürtel hat nach 27 Jahren geschlossen. Es weicht einem neuen Gastro-Konzept. WIEN/DÖBLING/ALSERGRUND. Die Gastro-Szene am Gürtel ist um eine Institution ärmer geworfen. Das Blaustern hat mit dieser Woche den Betrieb aufgegeben. Seit 1996 hat man die Gäste mit Kaffee, verschiedenen Gerichten und Getränken versorgt. Beliebt war das kleine Lokal am Döblinger Gürtel allemal - nach 27 Jahren ist Schluss mit...

  • Wien
  • Döbling
  • Johannes Reiterits

Kunden werden abgezockt
Gastro: Bargeldtrick führt zu Mehreinnahmen

Die Inflation erreicht aktuell neue Höchststände und das Merken sowohl die Unternehmer als auch die einfachen Bürgen. Wie jedoch in jeder Krise gibt es kreative Köpfe, welche mit dem Leid anderer Profit schlagen. Dieses Mal im Fokus, nicht die großen Konzerne, welche wahllos die Preise für die Produkte erhöhten, sondern die großzügig unterstützte Gastronomie. Während der Pandemie wurde die Gastronomie von der Regierung mit unzähligen Geldgeschenken „gerettet“. So wurde nicht nur der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Simon Weber
Im Kalou hat man sich ganz dem Soulfood verschrieben. | Foto: Melina Kutelas
2

Restaurants in der City
Mit neuen Lokalen ins neue Jahr starten

Trotz der schwierigen Umstände wurden im vergangenen Jahr viele Restaurants eröffnet, bei denen sich ein Besuch lohnt. WIEN/INNERE STADT. Mit Sicherheit können sich die Innenstädter auch heuer im Bereich der Gastronomie auf einiges Neues freuen. Wer aber gleich mit neuen Geschmäckern ins Jahr 2022 starten möchte, sollte den Neueröffnungen des vergangenen Jahres eine Chance geben. Hier ein kleiner Auszug: • Kalou: Currys, Bowls und Salate liegen voll im Trend. Genau um diese Speisen dreht sich...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die Pinsa hat ihren Ursprung in Rom. Wie alt sie tatsächlich ist, ist umstritten. Manche behaupten, dass sie auf die Antike zurückgeht, andere meinen, dass sie erst im 20. Jahrhundert erfunden wurde und die Geschichte mit dem antiken Rom ein cleverer Marketing-Trick war.  | Foto: Emmanuel Isaak
5

Pinsen auf der Wieden
Die Pizza der etwas anderen Art

Luftiger Teig, köstlicher Geschmack und reich belegt: die Pinsa der Pinsatore im vierten Bezirk macht der Pizza richtig Konkurrenz.  WIEN/WIEDEN. Jeder Mensch weiß, was eine Pizza ist. Doch nur die wenigsten kennen ihren römischen Cousin, die Pinsa. Beide Speisen sehen sich ähnlich und werden aus fast den gleichen Zutaten zubereitet. Der große Unterschied liegt darin, dass bei der Pinsa andere Mehlsorten wie Reis- und Sojamehl hinzugefügt werden und dass der Teig länger gärt. Das macht ihn...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mario Schinner-Krendl (l.) und sein Team von "Heu und Gabel" wurden Falstaff-Kategoriesieger im Bereich Hausmannskost. | Foto: www.heuundgabel.at

Meidlinger Markt
Falstaff zeichnet "Heu und Gabel" aus

Der neue Falstaff Streetfood Guide hat "Heu und Gabel" am Meidlinger Markt als Kategorie-Sieger ausgezeichnet. WEIN/MEIDLING. Vor rund einem halben Jahr hat am Meidlinger Markt "Heu und Gabel" die Tore geöffnet. Hier kann man nicht nur regionale Lebensmittel kaufen und mitnehmen. Es gibt auch einen Bereich, in dem man die Köstlichkeiten gleich vor Ort verspeisen kann. Zahlreiche Meidlinger haben das Lokal am Meidlinger Markt bereits besucht. Und vor kurzem testete auch der neue Fallstaff...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
2

Gastro-Gutscheine spenden
#CBwirsindSommer der PfarrCaritas Breitensee unterstützen!

Geld-/Sachspenden sowie Sackerl, Gläser, Boxen und Flaschen gesucht! Für die Ausgabe von Essen + Lebensmittel werden Sackerl, Gläser, Boxen und Flaschen (alle Größen, weite Öffnung) gebraucht. Bitte diese Montag oder Donnerstag von 15 bis 17 Uhr in die Sampogasse 3 bringen. Vor oder nachher geht auch beim grauen Rolltor abstellen 😊 Sachspenden wie Äpfel, Bananen oder Taschentücher sowie Schokolade, Kekse – alles in möglichst kleinen Packungen, da können wir leichter teilen, verteilen - werden...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Koudela
Eine neue Intiative unterstützt Lokale während der Corona-Krise. | Foto: Christine Ellinger

vorfreude.kaufen
Initiative zur Unterstützung von Lokalen und Geschäften

Mit der Initiative "vorfreude.kaufen" kann man in Zeiten von Corona Solidarität mit seinem Lieblingslokal- oder geschäft zeigen und sie mit einem Gutscheinkauf unterstützen. WIEN: Corona und die damit verbundenen Maßnahmen stellen für viele Menschen und Unternehmen eine schwere Zeit dar. Besonders betroffen sind gastronomische Betriebe. Bis auf Weiteres müssen sie geschlossen haben, was für viele den finanziellen Ruin bedeuten könnte. Einige Lokale helfen sich schon mit Lieferservice-Angeboten...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Auf dieses Falco-Portrait von Michael Pleesz ist Susanne Pollischansky besonders stolz. | Foto: Nada Andjelic
2 4

Schwarzenbergplatz
Frisches Wiener Blut im neuen "Falco's"

Die Familie Pollischansky eröffnete mit dem "Falco’s" am Schwarzenbergplatz ihr neuestes Lokal. INNERE STADT. Susanne und Heinz Pollischansky zollen am Schwarzenbergplatz 3 in der Inneren Stadt mit ihrem neuen und insgesamt neunten Lokal dem Popsänger Falco Tribut. Es soll eine Mischung aus Bar, Restaurant und Club sein. Neben den vier "Centimeter"-Lokalen und der "Stiegl-Ambulanz" im Alten AKH haben die Gastronomen nach langer Vorarbeit auch hier ein neues Lokal errichtet. Auf mehr als 400...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Nada Andjelic
"Rettet unsere Märkte": Unter diesem Motto luden die Marktstandler zu einem Frühstück, um von Stadträtin Ulli Sima die Rücknahme des Gastro-Stopps zu fordern.
1 6

Wiener Marktstandler fordern Stopp vom Gastro-Stopp

Bisher durften bis zu acht Gastro-Sitzplätze von Handels-Ständen auf Märkten betrieben werden. Mit 1. Juli wurde das für neue Standeln verboten. Die Standler protestieren jetzt dagegen. WIEN. "Wir haben Stadträtin Ulli Sima mehrmals zu uns auf die Märkte eingeladen, damit sie sich ein Bild machen kann. Außerdem wollten wir mit ihr über die Zukunft reden", so Nina Strasser vom Schwendermarkt und Mark Ruiz Hellín vom Meidlinger Markt: "Da sie nicht zu uns gekommen ist, kommen wir jetzt vors...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Anzeige
Ein köstliches Backhuhn um 6, 50 Euro gibt es in der Happy Hour im Valley Rose. | Foto: Foto: pixelio.de

Am Wochenende ab 15 Uhr Happy Hour

Samstags und sonntags ab 15 Uhr gibt es Köstlichkeiten wie Spareribs schon um 8,50 Euro. Valley Rose, Erzherzog-Karl-Straße 98a, 1220 Wien-Donaustadt. Tel. 01/204 3888, www.valley-rose.at WERBUNG

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
Anzeige
Ruhiger Gastgarten mit viel Grün: Chefin Omnia serviert die gekühlten Getränke und die dazupassenden Speisen. | Foto: Foto: Lainer

Valley Rose lockt in den Gastgarten

Derzeit am Speiseplan: Grillspezialitäten und köstliche Eierschwammerl Nach den Umbauarbeiten ist der schöne, von der Straße völlig abgelegene Gastgarten nun fertig geworden. Zwei Springbrunnen sorgen für eine frische, an heißen Sommertagen angenehm abkühlende Luft. Der richtige Platz Man kann sich einen Sitzplatz unter einer mit Weinlaub bewachsenen Pergola oder unter dem schattigen Blätterdach der alten Linde aussuchen. An Regentagen kann man den Garten ebenso genießen, denn ein überdachter...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl

Buchtipp: Steaks grillen wie die Weltmeister

Ob Rib-Eye-Steak, T-Bone-Steak, Flank Steak oder gesmokte Rinderhüfte – eine neue Steakkultur hat auch in Österreich Einzug gehalten. Das Erfolgsduo Adi Bittermann und Adi Matzek geht nun in die zweite Runde und widmet sich diesmal der "Königsdisziplin" des Grillens - den Steaks. Pichler Verlag, 208 S., 24.99 €

  • Wien
  • Hernals
  • Wolfgang Beigl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.