Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Der neue Bärmut-Rosé, der zweite Wein-Aperitif aus dem Hause Trippolt, ist ab Montag, 3. Mai 2021, als Limited Edition erhältlich. | Foto: RMK

Trippolt Zum Bären/Bad St. Leonhard
Restaurant ist Spitzenreiter im Tal

Falstaff-Guide: Das Restaurant "Trippolt Zum Bären" führt mit drei Gabeln Gastro-Szene im Bezirk an. BAD ST. LEONHARD. In der vergangenen Woche erschien der renommierte Falstaff-Guide 2021. Daraufhin hatte die Familie Trippolt Grund zur Freude: Im Raum Lavanttal konnten sie auch heuer die beste Bewertung abstauben. Der Bär freut sichÜber 19.000 Gourmet-Mitglieder wählten für den Falstaff die besten Restaurants Österreichs aus, mit großer Spannung wurde der Guide 2021 schon erwartet. Durch die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit seiner Kindheit kennt Franz Deixelberger die Castro-Szene nur zu gut. | Foto: RMK
2

Franz Deixelberger/Gräbern
Aus dem Leben eines Wirts

Jeder kennt sie, die typischen Klischees der Gastro. Wir haben Franz Deixelberger vom gleichnamigen Gasthof in Gräbern damit konfrontiert. GRÄBERN. Der Beruf des Gastwirts wurde Franz Deixelberger wohl in die Wiege gelegt: Bereits seine Eltern führten den Gastronomiebetrieb und die dazugehörige Landwirtschaft in Gräbern, er selbst packte schon früh mit an und kennt bis heute keinen anderen Alltag. Seit der letzten Wintersaison bewirtschaftet der 52-Jährige zusätzlich die Schwarzkogelhütte am...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
So wurde früher in der Alpen-Fledermaus gefeiert. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Nachtleben
Wie gehts weiter mit der Nachtgastro?

Die Nacht-Gastronomie gehört zu jenen Branchen, die durch die Pandemie am stärksten in Bedrängnis geraten. WOLFSBERG. Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. Denn: Solange nicht einmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst abends ihr Geschäft machen, noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört. Wie ist die Situation bei Lokal- und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Das Cafe Wutscha durchlebte in den vergangenen Jahren viele Pächterwechsel. Seine größte Bekanntheit erfuhr es unter der Leitung des 2007 verstorbenen Wirtes Viktor Schratter. | Foto: Privat
3

Wolfsberger Wirteszene
Zwei Kultlokale suchen neue Pächter

Mit dem Cafe Wutscha und dem Segafredo warten derzeit gleich zwei etablierte Wolfsberger Lokale auf neue Betreiber. WOLFSBERG. Man könnte meinen, derzeit sei nicht unbedingt der beste Zeitpunkt, um den Traum von der eigenen Gaststätte wahr werden zu lassen. Und doch gibt es etwa für das Cafe Wutscha in der Kollnitzergasse in Wolfsberg bereits Interessenten, wie Immobilientreuhänderin Jennifer Kandut von „s Real Immobilien“ versichert: „Manche wollen die Zeit der Gastroschließungen noch für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Am Standort in Frantschach-St. Gertraud rollen im Frühjahr die Bagger an. Die Bauzeit soll ungefähr ein halbes Jahr betragen. | Foto: Knusperstube
3

Knusperstube Frantschach
Bäckerei-Café erfährt eine Generalsanierung

Beim Bäckerei-Café Knusperstube bleibt kein Stein auf dem anderen: Baustart ist für Mitte April geplant. FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 1955 pachteten die Großeltern von Peter Storfer, Geschäftsführer des Lavanttaler Traditionsbetriebs Bäckerei Knusperstube, den jetzigen Standort im Herzen von Frantschach-St. Gertraud. Später ging dieser in den Familienbesitz über. Im heurigen Jahr steht eine Generalsanierung bevor, die Kosten belaufen sich auf eine Investitionssumme zwischen 450.000...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Wolfsberger Wirte Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) versuchen, trotz widriger Umstände positiv zu bleiben. | Foto: Foto: Teferle
2

Lockdown-Verlängerung
"Sich ärgern bringt nichts"

Lockdown-Verlängerung bis 7. Feber, Gastro sperrt frühestens im März auf. LAVANTTAL. Die Verlängerung des bestehenden Lockdowns ist ein schwerer Schlag für die Tourismus-Branche. Bis zuletzt hoffte man noch auf die Energieferien, doch die Hotels müssen für Touristen weiterhin geschlossen bleiben: „Die Wintersaison ist endgültig gelaufen. Wir verzeichnen einen Totalausfall“, sagt Margit Thonhauser, Geschäftsführerin des Regionalmanagement Lavanttal (RML). Der Winter ist damit ad acta gelegt, ab...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Im März 2020 waren in Kärnten 40.032 arbeitslose Personen und Personen in Schulung – in Wolfsberg zählte man 2.992 Personen. | Foto: AMS
Aktion

AMS Wolfsberg
Corona-Krise mischt Lavanttaler Arbeitsmarkt auf

Mit 34.719 Personen wurde im Dezember ein historischer Wert der Arbeitslosen in Kärnten festgehalten. WOLFSBERG. Die Corona-Krise ließ die Zahl der Arbeitslosen österreichweit in die Höhe schnellen. Der Vergleich der Jahre 2019 und 2020 zeigt auch im Bezirk Wolfsberg eine Zunahme, wobei Frauen stärker betroffen sind als Männer. Auch die Jugendarbeitslosigkeit verzeichnet im Jahresvergleich einen Anstieg. Vor allem die Branchen Beherbergung und Gastronomie, Handel und sonstige Dienstleistungen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Josef und Silvia Trippolt messen der Regionalität großen Wert bei. | Foto: Koller
3

Pop-Up-Store Bad St. Leonhard
Adventmarkt für Geschenke aus der Heimat

Regionales Geschenke-Shopping ist beim ersten Advent-Pop-up-Store im Oberen Lavanttal möglich. BAD ST. LEONHARD. Vergangenen Freitag öffnete der Advent-Pop-up-Store im Restaurant "Trippolt Zum Bären" in Bad St. Leonhard erstmals seine Pforten. Noch bis 23. Dezember können regionale Geschenke erworben werden. Geschenke aus der HeimatDie Idee für den Advent-Pop-up-Store wurde Anfang Dezember sehr spontan geboren, wie sich Silvia Trippolt erinnert: "Eine Dame aus Bad St. Leonhard kam zu uns, um...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Beim Familienbetrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling flattern jedes Jahr im Sommer hunderte Gänse auf den Weiden. | Foto: Koller
2

Pölling
Das Martini-Gansl hat Saison

Jedes Jahr tummeln sich bis November zahlreiche Gänse am Hof von Familie Taferner in Pölling. PÖLLING. Im November darf das traditionelle Martini-Gansl nicht fehlen: Obwohl die Gastronomiebetriebe aufgrund des Lockdowns in den nächsten vier Wochen geschlossen bleiben und nur ein Take-Away- oder Lieferservice möglich sind, stand die Gänsezucht im Lavanttal in den letzten Monaten nicht still. So auch im Betrieb von Herta und Hans Taferner in Pölling, wo von Mai bis November jährlich hunderte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
In der Backstube von Alois Johann Eberhard in Wolfsberg herrscht vor allem im Frühjahr und Herbst Hochsaison. | Foto: Koller

Alois Johann Eberhard
"Liebe zum Beruf muss bestehen"

Vom Lehrling zum Chef: Alois Johann Eberhard übt seinen Traumberuf im Familienbetrieb aus. WOLFSBERG. Seit 1995 führt Alois Johann Eberhard die gleichnamige Konditorei mit Café in Wolfsberg. Seit Beginn seiner Lehre zum Konditor packt er im Familienbetrieb mit an und lebt seine Kreativität in der Backstube aus. Auch seine beiden Töchter fassten in der Konditorei bereits Fuß und zaubern alles, was das Herz begehrt: Von Torten über Pralinen bis hin zu Figuren und Schaustücken ist alles dabei....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz Deixelberger (links) bewirtet die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte. Sein Sohn Martin (rechts) kocht währenddessen in Gräbern auf.  | Foto: Deixelberger

Gastronomie
Familie Deixelberger startet wieder durch

Beim Gasthof in Gräbern herrscht bereits Betrieb und ab Juli stehen die Türen der Schwarzkogelhütte offen.  BAD ST. LEONHARD/WOLFSBERG. Seit 16. Mai 2020 sorgen Franz Deixelberger und sein Sohn Martin für die kulinarische Verköstigung beim Gasthof Deixelberger in Gräbern. Zusätzlich begrüßen sie die Gäste nun auch im Sommer auf der Schwarzkogelhütte am Klippitztörl.  Gasthof in GräbernVergangen Winter kehrte beim Gasthof Deixelberger Ruhe ein: Die Familie konzentrierte sich voll und ganz auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Gaststätten dürfen Mitte Mai aufsperren.  | Foto: Pixabay/mosiunterwegs

Corona-Virus
Wie sehen Gastronomen der Eröffnung entgegen?

Nach fast zwei Monaten herrscht in Gaststätten bald wieder Betrieb. WOLFSBERG. Ab 15. Mai stehen Türen der heimischen Gastronomiebetriebe wieder offen: Inhaber sehen der Eröffnung mit gemischten Gefühlen entgegen. Jedoch hoffen sie, dass Gäste trotz der Einschränkungen den Weg in die Lokale und Restaurants finden. Zahlreiche StornierungenBeim Gasthaus Pollheimerwirt stehen Stornierungen nach wie vor an der Tagesordnung. "Unlängst sagte eine siebenköpfige Familie ab, da nur vier Personen mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Seit Kurzem ist der erste Lavanttaler Austernpilz in der Gärtnerei Schnuppe erhältlich. | Foto: Koller
4

Wolfsberg
Erster Lavanttaler Austernpilz

Horst Schnuppe züchtete in seiner Gärtnerei den ersten aus dem Lavanttal stammenden Austernpilz. WOLFSBERG. Seit Kurzem stehen in der Gärtnerei Schnuppe selbst gezüchtete Austernpilze zum Verkauf: Neben Blumen und Pflanzen wurde das Sortiment nun durch sehr nahrhafte Speisepilze aus eigener Produktion erweitert. Heimischer PilzDer Austernpilz oder auch Austern-Seitling zählt zu den heimischen Pilzen. Im Hinblick auf den kulinarischen Genuss und die gesundheitlichen Vorzüge hat dieser Pilz...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die neuen Pächter Lukas Peinsitt und Mate Gerebics (von links) bringen gerade das Wolfsberger "Orpheo" auf Vordermann. | Foto: Teferle

Lavanttal
Die Gastroszene im Wandel

Im Lavanttal wechseln die Betreiber einiger Lokale, andere Gastrobetriebe sperren endgültig zu. LAVANTTAL (tef). Die Ausbreitung des Corona-Virus hat weitreichende wirtschaftliche Folgen. Eine Branche, die in diesen Tagen auf eine besonders harte Belastungsprobe gestellt wird, ist die Gastronomie. Für einige könnte die derzeitige Situation der berühmte Tropfen sein, der das Fass zum Überlaufen bringt. Ständiger ProzessAber schon Wochen und Monate vor dem Ausbruch des Virus gab es im Lavanttal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Österreichischer Wirtshausführer vergibt erstmals das Grüne Herz an Gastronomiebetriebe für "nachhaltiges Wirten" | Foto: Pixabay

Wolfsberg
Das "Grüne Herz" für nachhaltige Initiativen

Das Grüne Herz weist Gästen ab sofort den Weg zu Gastronomiebetrieben, die besonders nachhaltig und umweltbewusst wirten. WOLFSBERG. Da Regionalität bereits ihren Platz in der Wirtshausküche gefunden hat, rücken nun Umwelt- und Klimaschutz in den Vordergrund. Das Grüne Herz weist Gästen nun den Weg zu solchen Betrieben, zu denen auch drei Betriebe aus dem Lavanttal zählen.  Preisträger aus dem BezirkIm Restaurant "Trippolt Zum Bären" kann, durch das Jagdrevier von Josef Trippolt, den Gästen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Andrea Podgorsek führt das Bistro Lorett seit 2014 | Foto: Graßler

St. Andrä
"Neue, alte" Geschäftsführerin

Das St. Andräer Bistro wird von Andrea Podgorsek weitergeführt. ST. ANDRÄ. Seit 1. September führt Andrea Podgorsek das "Bistro Lorett" als alleinige Geschäftsführerin, da sich ihre ehemalige Partnerin aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Leidenschaft "Für mich war aber immer klar, dass ich das Café weiterführe, da es für mich einfach eine Leidenschaft ist", sagt Podgorsek. Unterstützt wird sie von ihrer Mitarbeiterin Adelheid Pöcheim. Vor Kurzem wurde auf der Terrasse auch eine Pergola, eine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
1 30

"Markttreiben" in Kleinedling

KLEINEDLING (dama). Zahlreiche Besucher schlenderten Montagabend durch die Gassen vom Schönsonntagsmarkt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 52

"Fire & Dreams" in Wolfsberg

WOLFSBERG (dama). Am Freitag fand der traditionelle lange Einkaufsabend in der Wolfsberger Innenstadt statt.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniela Maritschnig
1 30

"Fire & Dreams" in Wolfsberg

WOLFSBERG (tef). Es ist jedes Jahr wieder ein ganz besonderes Einkaufserlebnis. Wenn zahlreiche Feuerkörbe der Wolfsberger Innenstadt den besonderen Charme verleihen, nutzen hunderte Lavanttaler die Chance, um entspannt in den Geschäften zu stöbern und zu shoppen. Nicht anders war es in diesem Jahr bei der schon traditionellen Aktion "Fire and dreams".

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Bernhard Teferle
Christian Kainz will sein Restaurant zu einem Treffpunkt für alle machen | Foto: Kainz
1 6

"Jeder Gast wird sein Plätzchen finden"

Christian Kainz eröffnet am 24. Juni sein Restaurant "Kainz – Das Restaurant" in Wolfsberg. WOLFSBERG. "Die Idee, ein eigenes Restaurant zu eröffnen, besteht schon lange. Da meine Eltern auch Gastronomen sind und ich damit aufgewachsen bin, habe ich diesen Wunsch schon länger", erklärt Neo-Gastronom Christian Kainz. Nach Stationen in Salzburg (Restaurant Friesacher), München (Königshof u. KUFF-LER California Kitchen), auf Mallorca (St. Regis Mardavall) und im Schlosshotel Velden, wo er die...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Patrick M. Sadjak
Ein bisher unbekannter Täter stahl aus dem Gastgarten eines Gastronomiebetriebes in Wolfsberg alle Gartenmöbel im Wert von rund 3.500 Euro | Foto: KK

Ungebetener Gast geht aus Wolfsberger Kaffeehaus mit allen Gartenmöbeln heim

Bei einem Diebstahl entwendete ein bisher unbekannter Täter in Wolfsberg die Gartenmöbel eines Gastronomiebetriebes im Gesamtwert von zirka 3.500 Euro. WOLFSBERG. Ein bisher unbekannter Täter stahl wie heute bekannt wurde am Abend des 2. Aprils aus dem Gastgarten eines Kaffeehauses in Wolfsberg alle Gartenmöbel im Gesamtwert von zirka 3.500 Euro. Er dürfte die zwei Tische, vier Hocker und sechs Sessel laut Polizeiinspektion (PI) Wolfsberg von einem nahe gelegenen Parkplatz abtransportiert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
"Palast Grillhaus Kebap" in Wolfsberg: Cuma Metindogan mit Tochter Zehra und seiner Gattin
2

Neues Lokal am Weiherplatz

Neues "Palast Grillhaus Kebap" mit westlichem Flair am Weiher in Wolfsberg. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Seit der Vorwoche hat das neue "Palast Grillhaus Kebap" des in Ankara geborenen Türken Cuma Metindogan am Weiherplatz in Wolfsberg seine Tore geöffnet. Der Familienbetrieb mit fünf Mitarbeitern bietet von Montag bis Sonntag von acht bis 22 Uhr sechs Sorten Pizza, neun verschiedene Kebaps mit Hühnerfleisch sowie Grillspezialitäten wie Cevapcici und Lammkotelett an. Blick über den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Neues Restaurant "Pizza Per Tutti": Der Geschäftsführer Paolo Lombardo mit den Mitarbeitern Alessandro (li.) und Emanuele

Neue Pizzeria in Wolfsberg

Die Pizza Per Tutti GmbH eröffnet in Wolfsberg ihr erstes Lokal in Kärnten. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Ein Hauch von Italien weht seit Kurzem in den Räumlichkeiten des ehemaligen Gasthofes "Torwirt" am Weiherplatz in der Unteren Stadt in Wolfsberg. Der aus Kalabrien stammende Italiener Paolo Lombardo eröffnete mit seinem Partner Fidenzio Rossini in dem vom Immobilien- und Versicherungsexperten Peter Mosgan gepachteten Lokal das Restaurant "Pizza Per Tutti". "Ich bin seit mehr als 20...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.