Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Facharzt Manfred Neuberger (li) und Robert Rockenbauer fordern Schutz vor Passivrauch im Freien. | Foto: RMA Gesundheit GmbH
1

„Metallene Drogendealer“ sollen weg

Ärzte-Initiative fordert weitere Nichtraucherschutz-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Seit November 2019 gilt das generelle Rauchverbot in der Gastronomie. Die „Initiative Ärzte gegen Raucherschäden“ und die „Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher“ sehen dies als großen Gewinn für die Gesundheit der Bevölkerung. Sie fordern jedoch noch mehr, nämlich einen Schutz vor Passivrauch im Freien. Rauchen solle deshalb auch in den Außenbereichen der Gastronomie, bei Haltestellen von öffentlichen...

  • Wien
  • Emanuel Munkhambwa

Meinungsumfrage
Nun kommt "rauchfrei", was sagen die Wirte?

Ab 1. November gilt: rauchfrei in der Gastronomie. Was sagen lokale Wirte dazu und was meinen Sie? Stimmen Sie mit ab. Mehr zu den gesetzlichen Neuerungen, lesen Sie anbei (zur Sache). VILLACH. Ab ersten November gilt ein totales Rauchverbot in Bars und Diskotheken. Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) lehnt am Mittwoch den Antrag der Nachtgastronomie auf eine Ausnahme ab. Die Handhabe des Nichtraucherschutzes erfuhr die vergangenen Jahre ein heftiges hin und her. Bereits 1992 präsentierte der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Im Team: Gerfried Hopf mit seiner Frau Kerstin | Foto: Krause
3

60 Jahre Traditionsbetrieb Gasthof Hopf
"Ich muss den Mut haben, diesen Preis zu verlangen"

ST. MAGDALEN. Bereits seit 1959 und in dritter Generation wird der kleine Familienbetrieb "Gasthof Hopf‘‘ in St. Magdalen von der Familie Hopf geführt. Gastronom Gerfried Hopf blickt auf 60 Jahre Wirtshauskultur zurück. Lange Tradition"Opa Hugo Hopf, er war gelernter Müllner, hat das Haus 1959 gekauft, nachdem er von Hüttenberg nach Villach kam", erzählt Hopf. In den Jahrzehnten davor war es auch schon ein Wirtshaus gewesen. Hopf: "Er wollte schon immer in die Gastronomie." Zusammen mit seiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Die Gastronomie sucht dringen Lehrlinge! | Foto: Pixabay

Lehre in Villach
Gastronomie braucht Lehrlinge!

Weniger Lehrlinge als im Vorjahr. Großer Bedarf weiterhin in der Gastronomie. VILLACH. Im Monat August waren in den Bezirken Villach/Villach Land 143 sofort verfügbare Lehrstellensuchende vorgemerkt. Davon 64 weiblich und 89 männlich. Dies entspricht einem Rückgang von 7,8 Prozent (13 Personen) im Vergleichszeitraum. Dem gegenüber stehen (August) 119 sofort verfügbare Lehrstellen. Die Zahlen würden sich ab September aber verändern, "da viele Aufnahme stattfinden", sagt Christian Zeichen,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Tamara Nadolph sicherte sich den Titel "Cafetier des Jahres" | Foto: WKK/Just

Kaffeekunst
Villacherin holt sich den Titel "Cafetier des Jahres"

Die Villacher Gastronomin Tamara Nadolph gewann den "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck. INNSBRUCK, VILLACH (kh). Die Chefin der "Bar Italia", Tamara Nadolph wurde bereits zweimal Staatsmeisterin in der Kategorie "Latte Art". Nun ist sie mit dem Sie beim "Cafetier des Jahres" Wettbewerb in Innsbruck ihrem Ziel, an den "Latte Art" Weltmeisterschaften in Berlin teilzunehmen, einen Schritt näher gekommen. Handwerk und ServiceUm "Cafetier des Jahres" zu werden ist nicht nur handwerkliches...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Anzeige
Für Geselligkeit und exzellente Gastronomie steht die Urbani Weinstuben in Villach-Lind | Foto: Krause
2

Villach-Lind
Ein Villenviertel zum Wohlfühlen

Wunderschöne Villen und viel Lebensraum. Villach-Lind ist ein Erlebnis mit sehr viel Lebensqualität. LIND. Geprägt wird der Stadtteildurch die wunderschönen Villen, die seit dem 19. Jahrhundert das Ambiente prägen. Doch abseits historischer Gegebenheiten ist Lind von erfrischender Jugendlichkeit. Nicht nur die Volksschule, die ob ihrer Architektur ein Wahrzeichen darstellt, sondern auch Kindergarten und Handelsakademie sorgen für viel jugendliches Flair.

  • Kärnten
  • Villach
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Die WOCHE sucht den Lieblingswirt der Villacher 2019 (Symbolbild) | Foto: Rita Newman, Bezirksblätter
1 1 14

Villacher Wirtewahl 2019
Beendet: Wer ist der Villacher Lieblingswirt 2019?

Die WOCHE sucht den Lieblingswirt in Villach Stadt und Land 2019. Mitmachen und gewinnen! VILLACH. Die WOCHE sucht mit Hilfe ihrer Leser den Villacher Lieblingswirt 2019. Bei der Wirtewahl sind Gastronomie-Betriebe aus Villach Stadt und Land dabei. 13 Wirte stellen sich der Wahl! Online, mobil und via Unterschriften-Kärtchen, die bei den Wirten aufliegen, kann man abstimmen und gewinnen! Zu gewinnen gibt es einen Jahresvorrat an Villacher Bier (das sind 12 Kisten Bier).  Hier mitvoten!...

  • Kärnten
  • Villach
  • Vanessa Pichler
2

KTS - KÄRNTNER TOURISMUSSCHULE
Mit „genussvollem“ Stand auf der GAST 2019

Ganz unter dem Motto „Slow Food“ steht der Stand der KTS auf der heurigen Gast in Klagenfurt. Man möchte sich als „nachhaltige Lebensschule“ präsentieren, die sowohl in Theorie als auch Praxis hervorragend auf eine Karriere in der heimischen, aber auch internationalen Tourismusbranche vorbereitet. Die Schüler/-innen der Klasse 3 AT mit einer Delegation der Praxislehrer verwöhnen mit Slow Food Köstlichkeiten wie Gailtaler Schinkenspeck von Johann Steinwender, cremiger Polenta und süßen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Sonja Schusteritsch
Foto: pixabay
4

Weihnachtsfeier mit Erfolg planen

In das gemeinsame Weihnachtsfest investieren UnternehmerInnen einiges. Es ist ein besonderer Anlass, den Chefs und Chefinnen gerne für einen Jahresrückblick und Gespräche nutzen. Die Planung der Betriebsfeier ist meist mit viel Aufwand verbunden. Es gilt den richtigen Ort, Termin und Budget zu organisieren. Wer dabei rechtzeitig reserviert, vermeidet Stress und erspart sich somit viel Arbeit. Die Gastronomiebetriebe im Bezirk Villach bieten hierbei die idealen Rahmenbedingungen an. ...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
Das Granatium  war beim Regionalitätspreis 2016 Sieger in der Kategorie „Tourismus und Gastronomie“ | Foto: Thun

Regionalitätspreis 2018: Das Einzigartige hervorheben

Tourismus und Gastronomie sind stark verankert mit der Region. Ob nun im urigen Wirtshaus heimische Weidegans geschmaust oder im Restaurant ein Filet vom Kärntner Laxn genossen wird – die heimische Gastronomie punktet sowohl mit regionalen Spezialitäten als auch mit freundlichem Service und dem einzigartigen Ambiente inmitten der Kärntner Täler, Seen und Berge. „Es besteht eine starke Verankerung des Tourismus und der Gastronomie mit der Umgebung – mit den Seen, Bergen, aber auch den Bauten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Die Betriebe um den Wörthersee sprechen von einer gelungenen Sommersaison 2018. Vor allem der August war stark. | Foto: Martin steinthaler
1 2

Der Sommer 2018: träger Start, fulminanter Abschluss

Die Sommersaison 2018 ist positiv verlaufen. In Velden gibt es ein Plus, in der Region Faaker See ist man positiv gestimmt. Auch innerstädtisch ist man zufrieden. BEZIRK VILLACH. Die offiziellen Nächtigungszahlen stehen zwar noch aus. So viel steht aber offenbar fest: Es sieht gut aus! Vor allem die Regionen in Villach Land freuen sich über eine positive Bilanz des heurigen Sommers. Campingplätze heiß begehrt "Wir hatten eine sehr gute Saison", freut sich Johannes Anderwald vom Camping...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Soll Wasser auch in Kaffees gratis sein? Wir fragten Menschen in unserem Bezirk. | Foto: pixabay
2

Das G´riss ums Gratis-Wasser

Gratis Trinkwasser für alle, oder doch wieder nicht? In dieser Frage scheiden sich die Geister. VILLACH (wru). Darf das Glaserl Wasser etwas kosten oder doch nicht? Fast schon eine Gretchenfrage und weder die EU noch der Kärntner Tourismussprecher Helmut Hinterleitner wollen sich beim Streit um das Wasserglas festlegen. „I will ja nichts verwässern, aber das ist Ermessenssache der Gastronomen und Wirte für ein Glas Wasser Geld zu verlangen oder nicht“, bringt es Hinterleitner auf den Punkt, als...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Geht es nach den Vertretern der Ärztekammer für Wien, werden (E-)Zigaretten bald aus der Gastronomie verbannt. | Foto: gmstockstudio

Ärzte machen mobil für Rauchverbot in Lokalen

Dass Tabakrauch der Gesundheit alles andere als zuträglich ist, sollte hinlänglich bekannt sein. Besonders ungesund ist das Rauchen – ob aktiv oder passiv – jedoch für junge Menschen. Es liegt was in der Luft Kinder haben eine höhere Atemfrequenz und nehmen dadurch mehr Schadstoffe aus der Luft auf als Erwachsene. Zudem beeinträchtig Tabakkonsum die körperliche Leistungsfähigkeit und erhöht langfristig das Risiko für Lungen- und Herz-Kreislauf- sowie Krebserkrankungen. Nicht zuletzt deshalb...

  • Margit Koudelka
7

Der Kaffee zur Zigarette, nun auch in Trafiken

Heißgetränke als Ware in Trafiken. Ein Thema, das interessiert. BEZIRK VILLACH (bm). Die Zigarette zum Kaffee, ein Klassiker, der mit 1. September in unseren Trafiken eine ganz neue Bedeutung bekommen haben könnte. Denn nunmehr darf in Trafiken neben Tabakwaren und Magazinen auch Kaffee zum Mitnehmen verkauft werden. Die Monopolverwaltung hat Heißgetränke in den Nebenartikelkatalog aufgenommen. Entscheidend hierbei ist, dass es wirklich nur Kaffee zum Mitnehmen ist. „Es heißt ja Coffee to Go,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Das Salud bietet neben einem einzigartigen Ambiente und einer neuen Speisekarte auch frisch zubereitete Cocktails an, welche von 17-20 Uhr & 23-01 Uhr in der Happy Hour zu Top-Preisen angeboten werden
5

Die kulinarische Sommersaison 2018

Innovative und trendige Gerichte: Villachs Gastronomie hat auch dieses Jahr viel zu bieten. Mittlerweile ist auch der Sommer in Villach angekommen und die vielen Gastgärten und Lokale sind bereit für die vielen Gäste, welche vor und nach einem erfolgreichen Shopping-Tag einkehren wollen.  Gestärkt in den Tag Für ein abwechslungsreiches und innovatives Frühstücksangebot muss man nicht mehr früh aufstehen, denn die meisten Bäckereien und Gastronomen bieten ihr Frühstück meist bis 11:00 Uhr oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dominik Steinwender
1 229

Das war die "Gast 2018"!

INNENSTADT (dw). Die Jubiläums-GAST von Landeshauptmann Peter Kaiser offiziell eröffnet. Österreichs älteste Gastronomie- und Hotellerie-Fachmesse feiert heuer ein halbes Jahrhundert.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
220.000 Beschäftige bekommen in Zukunft mehr | Foto: pixabay

Neue Löhne und Gehälter im Hotel- und Gastgewerbe

Betroffen sind 220.000 Beschäftigte in der Gastronomie. KÄRNTEN. Ab 1. Mai 2018 steigen die kollektivvertraglichen Mindestlöhne und Gehälter um durchschnittlich 2,3%. Lehrlinge erhalten je nach Lehrjahr zwischen 20 und 30 Euro mehr, was im Durchschnitt einer Erhöhung von 2,9% gleichkommt. Der Nachtarbeitszuschlag und die Fremdsprachenzulage erhöhen sich jeweils um 0,50 Euro, die Fehlgeldentschädigung wird um einen Euro angehoben. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wird der Mindestlohn bzw....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

"Frauen machen sich oft kleiner, als sie sind"

Die selbstständige Unternehmerin Maria Hirth spricht mit der WOCHE über ihre Erfahrungen als Unternehmerin in einer Welt der "Männer-Wirtschaft" VELDEN (aw). Sie habe auch "weniger gute" Erfahrungen gemacht, mit Männern und deren "gekränkten Eitelkeiten", wenn es darum geht, sich von einer Frau beraten zu lassen, erzählt die Unternehmerin Maria Hirth. Berät die Gastronomie Vor gut einem Jahr hat Sie sich als Gastronomieberaterin selbstständig gemacht, seit zwei Monaten gehe sie die Sache...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Petra Oberrauner spricht von Integration | Foto: KK/Stadt Villach

Villachs Altstadt trotzt den Gastro-Giganten

"Clocktower", "L'Osteria": Wie wirken sich Großlokale auf Innenstadt aus? VILLACH. Die Villacher Innenstadt klagt über schwere Bedingungen für den Handel. Nun haben mit dem Burger/Steak-Giganten "Clocktower" und dem Italiener "L'Osteria" auch zwei große Gastronomiebetriebe am Stadtrand von Villach eröffnet. Was bedeutet dies für die Innenstadt-Gastronomie?  "Keine Konkurrenz" Harald Petek vom "La Gondola" am Hauptplatz bemerkt keinen Besucherrückgang. "Das ist für mich keine Konkurrenz. Meiner...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Astner
Der neue Hoteldirektor Frederic Schmidt (mitte) freut sich mit seinem Team auf die zukünftigen Aufgaben | Foto: KK/Bleibergerhof

Bleibergerhof steht unter neuer Leitung

Die Fidelity Hotels und Resorts Gruppe pachtet den Bleibergerhof von Hotelier Bernd Hinteregger. BAD BLEIBERG (aju). Vor zwei Jahren hat Hotelier Bernd Hinteregger den Bleibergerhof gekauft. Nun zieht er sich selbst aus der Leitung des Thermenhotels zurück und übergibt diese Aufgabe der Deutschen Hotelkette Fidelity Hotels und Resort. Die Hotelkette Die Fidelity Hotels und Resorts Gruppe entstand aus der Treugast Solution Group. Dies ist ein Firmenverbund, der sich seit über 30 Jahren auf...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Julia Astner
Maria Klara Heinritzi (rechts) bei der Eröffnung einer weiteren Filiale | Foto: Krug

Die "L'Osteria"-Chefin hat bereits 400 Mitarbeiter

Demnächst sperrt in Villach der neue Groß-Italiener "L'Osteria" auf. Hinter dem Unternehmen steckt eine Unternehmerin mit großen Expansionsplänen. VILLACH (kofi). Die Bauarbeiten schreiten zügig voran, der Eröffnungstermin am Freitag, dem 9. Juni, wird halten. Die Rede ist von "L'Osteria", dem neuen Groß-Italiener, der in der Maria Gailer Straße aufsperrt. Drei Millionen Euro Investitionssumme, 40 Jobs, 220 Sitzplätze für Freunde von Pasta und Pizza – die Eckdaten des Projektes sind...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.