Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Gerfried Hopf mit seiner Frau Kerstin. Als Obmann der Wirtshauskultur hat ein Einblick in viele Betriebe. 




  | Foto: MeinBezirk.at (2)
3

Gerfried Hopf, neuer Obmann vom Wochenmarkt
Tradition braucht Moderne

Gerfried Hopf, neuer Obmann vom Wochenmarkt und Chef einer der langjährigsten Traditionsbetriebe in der Region, im Interview: Über den Markt und die Zukunft des Gasthauses. VILLACH. Mit dem „Gasthaus Hopf“ in St. Magdalen hat Gerfried Hopf von seinen Eltern ein Haus mit langer Geschichte übernommen. 1959 kauften bereits die Großeltern das Gebäude. Um so viele Jahre wirtschaftlich zu überleben sind laufende Investitionen notwendig. „Man muss das Traditionelle mit dem Modernen zusammenbringen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Laut Gerfried Pirker, Direktor der KTS in Villach, macht eine Ausbildung im Tourismusbereich gerade jetzt sehr viel Sinn. | Foto: Kärntner Tourismus Schule
4

Notstand
Weiter keine Mitarbeiter in Hotellerie und Gastronomie

Mitarbeiter für den Hotellerie- und Gastronomiebereich sind immer schwerer zu finden. Experten berichten. Hotellerie- und Gastronomiebetriebe haben es derzeit nicht einfach. Mit 5. 3. fallen zwar ein Großteil der Corona-Maßnahmen weg, die Folgen der Pandemie bleiben laut Gerfried Hopf, Obmann der Kärntner Wirtshaus-Kultur, dennoch ersichtlich: „Ich denke, die Bereitschaft der Leute, sich für die Gastronomie als Arbeitsplatz zu entscheiden, ist leider sehr gering geworden. Ein Teil der Schuld...

  • Kärnten
  • Villach
  • Stefan Pscheider
Villacher Wirte froh über erste Lockerungen.  | Foto: Goldenes Lamm, meinBezirk.at, Le Bar

Villach
Gastronomen sehnen sich nach Lockerungen

Sperrstunde und 2G – eine große Herausforderung für die Restaurant- und Barbetreiber der Region. VILLACH. Lange haben die Gastronomen auf Lockerungen gewartet, nun ist es endlich so weit. Seit dem 5. Februar darf wieder bis 24 Uhr zusammengesessen werden. Ab dem 19. Februar fällt die 2G-Regel. Gerade über Letzteres sind viele ortsansässige Gastrobetreiber froh: "Ich bin grundsätzlich über alle Veränderungen froh, die uns der alten Normalität einen Schritt näher bringen. Das spontane und...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Kritisch sieht Marcus Frohnwieser die Öffnungsschritte. | Foto: FOTO: Simone Attissani
3

Gastroöffnung
Vorfreude mit Einschränkungen

Genießer und Gourmets haben sich den 17. Dezember im Kalender rot angestrichen – da können Teller, Schüsseln und Kochtöpfe in den Küchenschränken bleiben und die Wirte öffnen wieder Türen und Tore. Gemischte Gefühle machen sich bei den Gastronomen breit: Die Erleichterung überwiegt, aber auch Kritik findet ihren Platz. Endlich PerspektiveGünther Treiber vom Restaurant "Goldenes Lamm" am Hauptplatz blickt nach vorne: "Ich bin froh, dass wir endlich wieder Gäste bewirten dürfen. Auch unsere...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler
Volles Haus an den Sonntagen im Brauhof Villach. Viele andere Lokale haben dagegen geschlossen. | Foto: Privat

Gastronomie
Was, Sonntag ist Ruhetag?

Wer am Sonntag in Villach essen gehen will, der hat keine allzu große Auswahl. Wirt warnt: "Irgendwann kommen Leute nicht mehr". VILLACH. Gäste strömen am Sonntag förmlich in die Innenstadt - doch die Auswahl an offenen Gaststätten ist begrenzt. "Wir kennen das Problem. Doch es sind einige gute Projekte in Planung und wir hoffen in Zukunft auf eine bessere Situation", heißt es seitens des Stadtmarketings. Umsatzstark Einige Lokale trotzen dem "Sonntags-Blues" und haben geöffnet. "Sie retten uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Foto: Foto: adobe.stock.com/Marko Novkov

Arbeitslosigkeit
"Händeringend" - das (Un-)Wort des Jahres in der Gastonomie

Gastronomen ächzen, Lokale schieben unfreiwillige Ruhetage ein. Händeringend suche man nach Personal, die Arbeitslosenzahlen, die im Krisenjahr 2020 in die Höhe schnellten, beruhigen sich zwar langsam, dennoch scheint gutes Personal kaum zu finden zu sein.  "Menschen brauchen Planbarkeit" Josef Zeichen, Geschäftsstellenleiter des AMS Villach über seinen Zugang zu der Problematik: "Menschen brauchen Planbarkeit - dies gibt ihnen auch Sicherheit und dazu wird ein geregeltes Einkommen benötigt,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Nadja Pichler
Auch das beliebte Café Bernold direkt an der Drau hat mit Engpässen im Personal zu kämpfen.  | Foto: Café Bernold

Personalmangel
Die Gastronomie auf der Geduldsprobe

Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen – was ist da los in den Villacher Restaurants und Cafés? VILLACH. Restaurantbesuche – was für den Gast Genuss und Entspannung bedeuten soll, sorgt hinter den Kulissen für mehr Stress denn je. Auch, wenn es vielerorts von außen kaum merklich ist, kämpft die Gastronomie noch immer mit massivem Personalmangel und den Folgen der Corona-Pandemie. Das geht so weit, dass diverse Restaurants und Cafés zusätzliche Ruhetage haben. So auch die Anna Neumann Bar am...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chantal Buschung
Anzeige
Ein feines Essen beim Uniwirt wurde Silvia Spath und ihrer Familie im Rahmen des Gewinnspiels rückerstattet.  | Foto: Privat
6

WOCHE Aktion
Gastrokampagne war ein voller Erfolg

Gemeinsam mit der Villacher Brauerei zahlte die WOCHE Gastrorechnungen ihrer Leser. Viele nutzten die Chance. KÄRNTEN. Endlich wieder in die Gastronomie. Das war nach dem langen Lockdown nicht selbstverständlich. Darum kooperierten die WOCHE und die Villacher Brauerei und zahlten die Gastrorechnungen ihrer Leser.  Geld zurückWährend des Gewinnspiel-Zeitraumes erstattete die WOCHE in Kooperation mit Villacher Bier täglich 500 Euro an Gastrorechnungen zurück. Mit etwas Glück war auch Ihre...

  • Kärnten
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Werner Battista Tidl (rechts) und Manfred Tidl (links)  | Foto: Werner Battista-Tidl
3

das Erfolgsrezept: nicht stehen bleiben!
Café-Bistro Bellini feiert 10 Jahre

VILLACH. Schon seit 10 Jahren gibt es das Café-Bistro Bellini mitten in der Villacher Innenstadt. Inhaber Werner Battista Tidl hätte sich das vor 10 Jahre noch nicht vorstellen können. Werner Battista Tidl ist immer auf der Suche nach etwas Neuem. "Wir bleiben nie stehen", so der Inhaber. Und genau das ist sein Erfolgsrezept, nie stehen bleiben. Ob Waffeln-Variationen, Frühstückspackages, original italienischer Kaffee und Eis oder das Mittagsmenü. Weiterentwicklung bei Angeboten oder der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lisa Graier
Die Geschäftsführer Lorenz Wedl und Klaus Mantl mit Standortleiterin Jutta Mika
1 120

Einfach köstlich
C + C Wedl Hausmesse in Villach

VILLACH (bk). Eigentlich hätte Wedl auf der Gast Klagenfurt sein enorm großes Genuss-Portfolio den Besuchern präsentieren sollen, doch coronabedingt kam es zu Verschiebungen und Absagen. Doch nun war es aber so weit, Wedl-Standortleiterin Jutta Mika konnte gemeinsam mit den Wedl-Geschäftsführern Lorenz Wedl und Klaus Mantl zu einer Hausmesse in die Gourmet-Hallen der Firma Wedl einladen. Rund 50 Aussteller Die interessierten Fachbesucher konnten sich bei rund 50 namhaften Ausstellern sowie bei...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Knaus
2

Gastronomie
"Gäste müssen sich auf Ruhetage einstellen"

Wirtesprecher Stefan Sternad über Öffnungsschritte und Mitarbeitermangel in der Gastronomie. Draustädter WOCHE: Seit zwei Wochen hat die Gastronomie wieder geöffnet. Ihr Resümee?` Stefan Sternad: Das schönste für einen Gastronomen sind offene Wirtshaustüren. Auch wenn manche Kollegen enttäuscht sind, von meiner Warte aus muss ich sagen, es exakt das war, was ich mir erwartet habe. Es war ein verhaltener Start, die Auflagen und das Wetter haben dazu beigetragen. Wir blicken jetzt frohen Mutes in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Die Gastronomie darf wieder öffnen, die neuen Regeln sind eine Herausforderung.  | Foto: Foto: s-motive.stock.adobe.com
4

Erste Öffnungsschritte
Vom Gastgeber zum Kontrollorgan

Wie sehen regionale Gastro-Profis die Corona-Regeln, die nach der Öffnung am 19. Mai gelten? Wir haben uns umgehört. VILLACH/VILLACH LAND. Noch nicht ganz schlüssig, was sie von den neuen Regeln halten soll, ist Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Inhaberin Hotel Goldenes Lamm. "Diese sind manchmal ein wenig skurril. Oberflächlich wissen wir Bescheid, aber einige Grundfragen sind noch nicht geklärt. Etwa ob unsere Gäste erst bei uns einen Test machen können oder schon mit einem Testergebnis...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Welche Möglichkeiten haben die Gastronomen das Essen warm und appetitlich den Kunden mit nach Hause zu geben und wie viel Verpackung wird tatsächlich benötigt? Die Draustädter WOCHE hat sich umgehört. | Foto:  stock.adobe.com/Khaligo
4

Villach
Gastronomen sagen „Take-away"-Müll Kampf an

VILLACH, VILLACH LAND. Mit einer kurzen Unterbrechung im letzten Jahr hat die Gastronomie nun schon ein Jahr geschlossen und versorgt hungrige Gäste mit Essen zum Mitnehmen. Sackerl, Boxen, Plastikschüsseln, Folien – jedes Essen muss zum Transport richtig verpackt werden. Knuspriges soll knusprig bleiben, Soßen oder Kräuterbutter nicht warm werden und Salat soll knackig bleiben. Welche Möglichkeiten haben die Gastronomen das Essen warm und appetitlich den Kunden mit nach Hause zu geben und wie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
Eine Million Euro investiert man in das neue Augustin in Villach. | Foto: RMK
3

Neue Lokale & neue Betreiber
Frischer Wind in Villachs Gastroszene

Investition aus der Krise: Ob Kultlokal Augustin im Atrio, das hippe neue Grünfink in der Innenstadt oder das Parkcafé Villach. Die Villacher Gastro-Szene wird aufgefrischt. Neue Gesichter & neue Konzepte inklusive.  VILLACH. Die Gastro-Szene in Villach erlebt gerade frischen Wind, mehrere Lokale sind in den Startlöchern. Und das obwohl genau genommen kein Lokal derzeit geöffnet haben darf. Hier öffnete man bereits Bereits fertig mit der Umgestaltung ist man im neuen "Grünfink" am Oberen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das "Wohnzimmer-Flair" in Villach kam 2020 auch bei den Gästen gut an.  | Foto: Foto: Stadt Villach_Wolfgang Kofler
4

Tourismus 2021
Comeback der "Sommerfrische"

Wie wird der Sommer 2021? Spürbar ist auch heuer viel Patriotismus der Gäste, "Urlaub daheim" ist wieder gefragt. VILLACH. Die Hoffnung, dass im kommenden Sommer vieles wieder normaler wird, als noch vor einem Jahr ist groß. Wie sieht Claudia Boyneburg-Lengsfeld-Spendier, Sprecherin der Villacher Stadthotels, die Situation? "Die Hotellerie ist gerüstet. Wir haben in den vergangenen Monate bezüglich Hygiene-Konzepte viel Erfahrung gesammelt. Ich glaube, Kärnten wird heuer die gleichen Erfolge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Gerfried Hopf vom gleichnamigen Gasthaus in St. Magdalen übernimmt die Gastro am Villacher Wochenmarkt. | Foto: Hopf/privat
1

Wochenmarkt
Gerfried Hopf bereichert künftig Villacher Markt-Gastronomie

VILLACH. Der St. Magdalener Gastwirt Gerfried Hopf tritt die Nachfolge von Wochenmarkt-Gastronom Norbert Kuglitsch an. Gerfried Hopf führt das seit 62 Jahren bestehende Traditionsgasthaus Hopf in St. Magdalen. Ein zweites Standbein hat ihn schon immer interessiert, ein zweites Lokal kam jedoch nie in Frage. „Die Gastronomie in der Villacher Wochenmarkt Halle hat sich da angeboten, das können wir mit dem Gasthaus zeitlich vereinbaren, haben noch mehr Kundenkontakt und können uns einem breiteren...

  • Kärnten
  • Villach
  • Martina Winkler
So feierte man vor Corona im V-Club - das Bild hat schon fast historischen Wert.  | Foto: Foto: V-Club Villach
4

Pandemie
Beginnt Sterben der Nachtlokale?

Es ist schwer zu beurteilen, welche Branche unter der Corona-Pandemie am meisten leidet. Unbestritten gehört aber die Nacht-Gastronomie dazu. VILLACH STADT/LAND. Solange nichtmal die Tages-Gastronomie Öffnungsperspektiven bekommt, ist es für Lokale, die erst ab abends ein Geschäft machen noch ungewisser. Wir haben uns in der Region umgehört – wie ist die Situation bei Lokal- und Clubbesitzern, etwa dem Villacher V-Club? Junior-Chefin Larissa Ouschan: "Was soll man da noch sagen… Es geht uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Gastro- und Hotellerie
Das große Hoffen auf Ostern

Der Lockdown geht in die Verlängerung. Touristiker und Gastronomen aus der Region im Gespräch. VILLACH. Es geht in die Verlängerung. Bis 8. Februar soll der dritte Corona-Lockdown dauern. Während Handel und Dienstleister dann auf die Öffnung hoffen dürfen, dürfte die Gastronomie und Hotellerie auch darüber hinaus geschlossen bleiben. Mitte Februar soll evaluiert werden, ob eine Öffnung im März möglich ist. Das Hoffen auf Ostern Auf den Blick nach vorne "Richtung Ostern" konzentriert sich die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Anzeige
Jetzt im Lockdown Abhol- und Zustellservice der Villacher Handels- und Gastronomieunternehmen nutzen und Betriebe unterstützen. | Foto: MeinBezirk
2

Lockdown
Über Click & Collect shoppen und regionale Betriebe unterstützen

VILLACH. Wieder müssen Betriebe aufgrund der aktuellen Covid-19 Bestimmungen geschlossen halten! Viele Gasthäuser, Restaurants sowie Handelsunternehmen in Villach und Villach Land bieten auch dieses Mal wieder ein Abhol,- Lieferservice oder Click and Collect an. Regional kaufen und gemeinsam heimische Betriebe unterstützen. 

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Dellafior
Von Links: Die Genusskünstler Florian Satran, Martin Kribitsch, Gerhard Satran und Nadine Trinker kredenzen unter dem Motto „Küchenkult 2 Go“ Feines zum Mitnehmen.
 | Foto: Region Villach Tourismus GmbH, Adrian Hipp
2

Villach
Küchenkult-Gastronomen kochen zum Mitnehmen auf

Küchenkult-Gastronomen bleiben auch in Krisenzeiten kreativ: Während des Lockdowns gibt es Küchenkult-Kreationen zum Mitnehmen. VILLACH. „Die Aktion "Küchenkult to go" bietet die einmalige Möglichkeit, die raffinierte Küche der Küchenkult-Genusskünstler auch daheim zu erleben“, so erläutert Georg Overs, Geschäftsführer der Tourismusregion Villach – Faaker See – Ossiacher See. „Wir sind seit vielen Jahren Partner beim Küchenkult und freuen uns, in dieser schwierigen Zeit über den Zusammenhalt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Noch sind die Gastbetriebe geschlossen. Viele stellten deswegen auf Essen zum Mitnehmen um. Nicht alle taten das – dieses Mal. | Foto: Pixabay
2

Villacher Gastronomie
Späte Verordnung ließ einige Betriebe auf "Takeaway"-Service verzichten

Zum zweiten Mal dieses Jahres mussten die heimischen Gastronomen ihre Türen schließen. Vorerst einmal bis Ende November. Viele Wirte stellten erfahrungserprobt vom Frühjahr auf "Essen zum Mitnehmen" um, jedoch nicht alle. Einige Lokale ließen aufgrund der fehlenden Verordnung der Regierung ihre Küche kalt.  VILLACH/LAND. Beim Gasthaus Bacher in Villach Vassach blieb die Küche zuletzt kalt. Essen zum Abholen gab es hier, anders als im ersten Corona-Lockdown, in der letzten Woche nicht. Zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
WK-Obmann Stefan Sternad und Landesrat Sebastian Schuschnig sehen in der Winter-Open-Air-Gastronomie Chancen für Unternehmen und Gemeinden. | Foto: WKK/Studiohorst

Ganzjahresgastgärten
Förderung für winterfitte Gastgärten aufgestockt

Nach bereits wenigen Tagen war das Förderbudget für die Wintergastgärten aufgebraucht. Nun gibt es vom Land Kärnten rund um Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig zusätzlich 50.000 Euro für winterfitte Gastgärten. Mittlerweile haben Kärntens Wirte knapp 650.000 Euro in Wintergastgärten investiert. KÄRNTEN. Tourismusunternehmer nutzen den November, um sich auf die Zeit nach dem Lockdown vorzubereiten. Dabei konnten sie sich mit der Gastgarten-Förderaktion des Landes Kärnten finanzielle...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? | Foto: Pixabay
1 3 2

Open-Air-Gastronomie
Winter-Gastgärten in Kärntens Städten kein Problem

Die WOCHE hat sich in den 17 Kärntner Städten umgehört. Ermöglichen sie den Wirten über den Winter, Gastgärten zu betreiben? Fallen Gebühren an? KÄRNTEN. Klagenfurt und Villach haben es vorgemacht: Gastgärten dürfen hier auch im Winter betrieben werden. Eigentlich würden die meisten Sitzgärten nämlich demnächst zusperren. Es gibt nun auch eine Förderung für wintertaugliche Sitzgärten (siehe Link ganz unten). Wie sieht es in den Kärntner Städten aus? Ist Open-Air-Gastronomie im Winter möglich?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Für Investitionen in eine wintertaugliche Gastgartenausstattung gibt es für Gastronomen nun eine Förderung vom Land. | Foto: Pixabay/NickyPe
2

Ganzjahres-Gastgärten
Landesförderung für Winter-Open-Air-Gastronomie

Mit Hilfe der Open-Air-Gastronomie wird eine unkomplizierte und sichere Art des Gastronomie-Besuchs für den Winter geboten. Als Unterstützung erhalten Betriebe vom Land Kärnten eine Förderung für die Investition in wintertaugliche Sitzgärten. KÄRNTEN. Laut Stefan Sternad, Obmann der Fachgruppe Gastronomie, stellt der Winter eine größere Herausforderung für Gastronomen dar als der Sommer. Um diese Zeit bestmöglich zu meistern, fordert Sternad die Gemeinden auf, die Open-Air-Gastronomie...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.