Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

2 2 48

BÖHMISCHE PRATER in WIEN TIVOLI - FAVORITEN 2020

BÖHMISCHE PRATER in WIEN TIVOLI - FAVORITEN 2020 Böhmischer Prater Tivoli Der Böhmische Prater ist ein kleiner Vergnügungspark (ca. 5000 m² Fläche) am Rande Wiens, der vor allem mit dem anschließenden Erholungsgebiet Laaer Berg ein beliebtes Ausflugsziel für Familien ist. ... Wiener Gemeindebezirk Favoriten. Die Fahrgeschäfte und Gastronomiebetriebe liegen entlang einer Fußgängerzone. Fotos: Robert Rieger Photography

  • Wien
  • Robert Rieger
Anzeige
3

Mit Taschenstempel können in Wien eigene Kontaktdaten in Sekundenschnelle hinterlassen werden

Um Corona-Ansteckungsketten nachzuverfolgen, sind schnelle und zuverlässige Lösungen von großer Bedeutung. Der heimische Stempelhersteller Colop hat auf die neuen Corona-Bestimmungen in Wien rasch reagiert und bietet mit seinen Taschenstempeln und Stempelkugelschreibern die optimale Lösung an. Die kleinen und persönlichen Stempel, die sogar auf einen Schlüsselbund passen, ermöglichen eine rasche Hinterlegung der Daten. Mit einem Stempelabdruck sind alle erforderlichen Daten gespeichert. Ohne...

  • Wien
  • Robert Wier
Die Wirte müssen die Formblätter sammeln und vier Wochen aufbewahren.

Ab Montag
Wien führt Registrierungspflicht in der Gastronomie ein

Wien erlässt eine Verordnung zur verpflichtenden Registrierung von Gästen in der Gastronomie. Die Verordnung soll bereits am Montag in Kraft treten. ÖSTERREICH. Die Nachverfolgung von Kontaktpersonen bei Coronavirusinfektionen solle so erleichtert werden, kündigte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Donnerstag im Gespräch mit der APA an. Die Wirte müssen künftig verpflichtend Formblätter auflegen, in die sich die Gäste eintragen müssen. Das soll im Hausrecht der jeweiligen Gastronomiebetriebe...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Magazin RegionalMedien Austria
Das delinski Summer Festival findet von 19. Juni bis 31. Juli in Wien statt. | Foto: delinski
1 3

delinski Summer Festival
Restaurant-Aktion mit 50 Prozent Rabatten in der Krise

Die heimischen Wirte sind von den Folgen des Corona-Virus besonders schwer betroffen. Das delinksi Summer Festival will jetzt die Gäste zurück ins Restaurant holen –mit bis zu 50 Prozent Rabatt auf die Restaurantrechnung.  WIEN. Seit Montag ist die Sperrstunde in der Gastronomie auf 1 Uhr verlängert worden. Die heimischen Wirte können aber nur langsam wieder aufatmen. Der Lockdown und die damit verbundenen Auflagen haben Österreichs Gastronomen in den letzten Wochen einiges abverlangt. Laut...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria

fleißiges Pizza essen für den guten Zweck brachte 2.717,85 Euro für das St. Anna Kinderspital.
Gratis Pizza Spendenaktion brachte 4-stelligen Betrag!

Wenn es um gute Pizza und tolles Italian Food geht, ist das Dai Fratelli (1., Rotenturmstrasse 11) ein Fixstern am Gastronomiegipfel Wiens. Seit 20 Jahren wird im Schanigarten gegessen, getrunken und gefeiert! Am Tag der Wiedereröffnung der Gastronomie nach dem Lockdown gab es für den Inhaber Meir Jusupov etwas zu feiern! „Mir und meinen Mitarbeitern fällt ein Stein vom Herzen, dass wir endlich wieder unserer Arbeit nachgehen können!“ so Jusupov. Gleichzeitig rief Ristorante Dai Fratelli zur...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sanja Meitner
Aufstellen oder Nichtaufstellen, das fragen sich ab 15. Mai die Schanigarten-Betreiber auf den Wiener Märkten. | Foto: Elisabeth Pillendorfer
4 3 3

Wiener NEOS
Corona-Schikanen für Schanigärten auf Märkten?

Schanigarten-Betreiber auf den Märkten beklagen Schikanen durch das Marktamt. Die Wiener NEOS fordern daher mehr Freiheiten und individuelle Lösungen. Das Marktamt wiederum rechtfertigt seine Vorgangsweise mit der notwendigen Sicherheit in der Coronakrise. WIEN. Nach der Coronakrise darf die Gastronomie morgen Freitag, 15. Mai, wieder aufsperren - auch die Schanigärten. Alle Schanigärten? Nein, denn die Schanigärten auf den Wiener Märkten unterliegen den Regeln des Marktamts, das dort ein...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hans Arsenovic, Bürgermeister Michael Ludwig, Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (v.l.) präsentieren eine Gastro-Gutschein-Aktion für Wiener Haushalte. | Foto: C.Jobst/PID

Stadt Wien
Gastro-Gutscheine für alle Wiener Haushalte

Anlässlich der Wiedereröffnung der Gastronomie am 15. Mai stellt die Stadt Wien allen Haushalten Gastro-Gutscheine aus. WIEN. Nach zwei Monaten Corona-Lockdown ist es Zeit, den Neustart von Kaffeehäusern, Beisln und Restaurants wieder anzukurbeln. Daher präsentierte Bürgermeister Michael Ludwig gemeinsam mit Wirtschaftskammer-Wien-Präsident Walter Ruck, Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke und Wirtschaftskammer-Vizepräsident Hans Arsenovic eine Gutschein-Aktion für Wiener Haushalte. "Unsere viel...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die beiden Barkeeper Ababacar »Baba« Sy und Zoran Djurovic | Foto: Sabine Klimpt, 2017

Wiener Cocktailbar bereit für neue Normalität
Mit Abstand zum Wohl

Seit 1996 servieren die Barkeeper Zoran Djurovic und Ababacar »Baba« Sy in der First American Bar hinter dem Stephansplatz Cocktails und edle Tropfen. Nach der Zwangspause in Folge der Corona-Pandemie ist ab 15. Mai 2020 wieder offen. Dann gibt es schon am Nachmittag leichte Drinks und Snacks, ein Take-Away-Service und eine verlängerte Happy Hour. Neu hinzu kommt auch ein Webshop für Zustellungen nach Hause. Willkommen zurück »Als österreichisches Unternehmen führen wir viele einheimische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Andreas Huber
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Starkoch Paul Ivic verkocht in seinem Restaurant "Tian" nur Hochwertiges. | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Lebensmittelverschwendung
So teuer sind Hamsterkäufe

Der vegetarische Spitzenkoch Paul Ivic legt nicht nur in seinem vegetarischen Restaurant größten Wert darauf, keine Lebensmittel wegzuwerfen. WIEN. Paul Ivic ist Koch, nein - Spitzenkoch: Ausgerechnet in der Schnitzel-Hauptstadt Wien hat er mit seinem vegetarischen Innenstadt-Restaurant Tian in der Himmelpfortgasse 23 einen Michelin-Stern erobert. Seine Devise: "Essen braucht eine Seele." Darum verwendet er nur hochwertige Lebensmittel und legt Wert darauf alles zu verwerten, um nichts...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Cafe Zipp in der Burggasse 66 gestaltet die letzten Stunden in Dunst ganz speziell: Hier gibt es heute einen Wodka und eine Tschick um 1,90 Euro. | Foto: Cafe Zipp/Facebook
1 2

Rüdigerhof, Zipp, Schmauswaberl und Co.
In diesen Lokalen schmeckt die letzte Tschick am besten

Ab Mitternacht ist Schluss mit dem Rauchen in Österreichs Gaststätten. Einige Lokal zelebrieren die letzten Stunden im Dunst ganz speziell.  WIEN. Ab 1. November gilt ein generelles Rauchverbot in den Gaststätten des Landes. In manchen Lokalen gibt es heute noch besondere Angebote für Raucher, um die letzten Stunden im Dunst nochmal gebührend zu feiern. Im Cafe Rüdigerhof (Hamburgerstraße 20, 1060) gibt‘s heute unter dem Motto „A letzte Tschick“ alle Zigaretten, so lange der Vorrat reicht,...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mittlerweile sieht die MA19 keinen Grund mehr das Gebäude noch zu erhalten. | Foto: bz
1 1

Gasthaus Sperl
Jetzt kommt doch der Abriss

Weil das ehemalige Gasthaus Sperl eh schon kaputt ist, gibt es keine Möglichkeit es zu erhalten. Der Abriss ist genehmigt. WIEDEN. Seit fast genau einem Jahr ist von dem einstigen Gasthaus in der Karolinengasse nur mehr eine Ruine übrig. Nach langwierigem Hickhack wird das Gebäude nun endgültig verschwinden. Der Abriss ist genehmigt worden. Gesetzesänderung Vor einem Jahr hat die Chez-Karoline GmbH das Gasthaus Sperl um sechs Millionen Euro erworben. Ziel war es, die frühere Gastronomiestätte...

  • Wien
  • Wieden
  • Larissa Reisenbauer
TV_Koch Oliver Hoffinger mit Patricia
5

Neues Küchenformat startet ab sofort
TV-Star Oliver Hoffinger präsentiert neue Vlog-Serie „Essen mit Oliver & Patricia“

Zu viel Restaurantauswahl und man weiß einfach nicht wohin zuerst? Ab jetzt helfen TV-Star und Kochbuchautor Oliver Hoffinger und Patricia Urbanek-Glaubacker dabei, die TOP-Restaurants in Wien zu suchen. In der neuen GastroNews.wien Vlog-Serie „Essen mit Oliver & Patricia“ besuchen und testen sie gemeinsam viele unterschiedliche Restaurants in ganz Wien. Alle 14 Tage wird eine Folge exklusiv auf GastroNews.wien zu sehen sein. Premiere auf GastroNews.wien In der ersten Folge von „Essen mit...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Die Summerstage ist im Sommer in Wien nicht wegzudenken.
1 6

Donaukanal: Verwirrung um Mieten

Die beliebte Gastro-Szene am Donaukanal hat mit der Stadt und dem Bund zwei Vermieter. Die Mietabgaben variieren dabei deutlich. ALSERGRUND. Im Sommer ist die Summerstage ein beliebter Anziehungspunkt für viele Wiener. Egal ob direkt unten am Wasser oder gleich oben bei der U-Bahn-Station Rossauer Lände, in der warmen Jahreszeit ist hier immer etwas los. Doch nun steht der Vorwurf im Raum, dass die Stadt Wien im Vergleich zum Bund zu geringe Mieten von den Gastronomie-Betreibern verlangt. So...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike
Der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln kann und will gelernt sein. | Foto: Bunke
2

"Smart-Kitchen": Besser kochen mit weniger Abfall

Ein Lehrgang für gescheite Köche: Ein Neubauer Projekt schult das Umweltbewusstsein der Gastronomie. NEUBAU. Diese Zahlen haben es in sich: 1,2 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle gibt es jedes Jahr in Österreich. Für 14 Prozent davon ist die Gastronomie verantwortlich. 200.000 Tonnen Lebensmittelabfälle werden von Großküchen, Beherbergungs- und Gastronomiebetrieben weggeworfen. In Wien sind es 34.000 Tonnen. Der Witz an der Sache: Diese Abfälle wären vermeidbar. Das alles steht in einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Theresa Aigner
Eine historische Schanigarten-Szene aus der Serie "Wiener Typen", festgehalten um 1908 von Emil Mayer. | Foto: Wien Museum
1

Schanigärten: Eine Melange am Straßenrand

Die Schanigarten-Saison ist eröffnet. Eine kleine Kulturgeschichte einer (umstrittenen) Wiener Institution. Für die Wiener Wirte muss es eine regelrechte Erlösung gewesen sein: Seit vergangener Woche ist die Schanigarten-Saison eröffnet. Endlich, möchte man sagen. Denn sie folgt mit doch einiger Verzögerung auf die Debatte um die Öffnungszeiten selbiger. Diese hatten die Gastronomen nämlich schon eröffnet, als irgendwo in der Stadt der erste winterliche Sonnenstrahl erblickt worden war. Worum...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Menüs aus 1030 Wien - Landstrasse

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Falkensteiner Stüberl 1030 Wien Kleistgasse 28 Tel.: 01/798 19 50 Fax: 01/798 19 50 4 E-Mail: office@falkensteinerstueberl.at Web: http://www.falkensteinerstueberl.at/ Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Küchenbetrieb: 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Kein Ruhetag Hier gehts zu den aktuellen Menüs Trattoria Pizzeria Pergola Esteplatz 6 1030 Wien Tel: 01/7130062 E-Mail: office@trattoriapergola.at Web:...

  • Wien
  • Landstraße
  • Menüs aus meinem Bezirk

Menüs aus 1070 Wien - Neubau

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Restaurant NEUBAUSCHENKE 1070 Wien Zieglergasse 25 Tel.: +43 1/523 63 76 Web: http://www.restaurant-neubauschenke.at Öffnungszeiten Mo bis So: 10:30 – 24:00 Warme Küche bis 22:30. Hier gehts zu den aktuellen Menüs

  • Wien
  • Neubau
  • Menüs aus meinem Bezirk

Menüs aus 1040 Wien - Wieden

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Leanback - Restaurant Café & Cocktailbar Montag bis Sonntag von 8:00 bis 02:00 Uhr 1040 Wien, Rilkeplatz 3 Tel.: 0699/1964 62 62 Fax: 01/504 64 12 Email: info@leanback.at Hier gehts zu den aktuellen Menüs

  • Wien
  • Wieden
  • Menüs aus meinem Bezirk

Menüs aus 1220 Wien - Donaustadt

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Rigoletto - Cafe, Restaurant Langobardenstraße 126 1220 Wien Telefon: 01/280 74 34 Zustelldienst: 01/285 56 50 ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Mittwoch 10.00h bis 1.00h Donnerstag u. Freitag 10.00h bis 2.00h Samstag, Sonn- u. Feiertag 10.00h bis 2.00h EMail: office@rigoletto.at Hier gehts zu den aktuellen Menüs Gasthaus Hansi - Essling Esslinger Furt 4 A-1220 Wien Telefon: 01 / 890 14 42 Täglich von 10.00 - 23.00 Uhr Küche von 11.00 -...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Menüs aus meinem Bezirk

Menüs aus 1190 Wien - Döbling

aktuelle Mittagsmenüs und kulinarische Highlights - jede Woche neu Hauerkuchl 1190 Wien, Neustift/Walde 66 Telefon: +43 (0) 1 440 13 68 Fax: +43 (0) 1 440 27 14 hauerkuchl@fuhrgassl-huber.at Öffnungszeiten Mittwoch bis Freitag von 15:00 Uhr bis 24:00 Uhr Samstag von 11:00 Uhr bis 24:00 Uhr Sonntag, sowie jeden Feiertag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag und Dienstag Ruhetag! Hier gehts zu den aktuellen Menüs Athene - Griechisches Restaurant Grinzingerstraße 71 | A-1190 Wien Tel/Fax: 01.320059-0...

  • Wien
  • Döbling
  • Menüs aus meinem Bezirk

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.