Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Patricia Hillinger, zuständige Redakteurin für den Bezirk Penzing.  | Foto: MeinBezirk
Aktion 5

Preis für beste Wiener Stände
Würstel sind mehr als nur Fast Food

MeinBezirk-Redakteurin Patricia Hillinger war bei der Fallstaff-Verleihung dabei. Die besten Wiener Würstelstände wurden ins Rampenlicht gerückt. Darunter auch jene aus Penzing und Rudolfsheim-Fünfhaus.  WIEN/PENZING/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Es ist ein Stück gelebte Wiener Kultur, das es zu bewahren gilt: unsere Würstelstände. Sie gehören längst zum Stadtbild, sind Treffpunkt für Jung und Alt – und sind seit 2024 sogar laut Unesco immaterielles Kulturerbe. Dass hier weit mehr geboten wird als eine...

Der größte Transgourmet Ostösterreichs wollte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW beliefern. | Foto: Transgourmet
6

Bau bei Westausfahrt geplatzt
Transgourmet nimmt Stellung zu Rückzug

"Transgourmet zieht sich aus geplanter Standortentwicklung in Wien West zurück", so lautet die offizielle Stellungnahme des österreichischen Gastronomie-Großhändlers. Er hätte bei der Wiener Westausfahrt das größte Logistikzentrum gebaut. Doch dazu kommt es nicht.  WIEN/PENZING. Der führende heimische Gastronomie-Großhändler Transgourmet Österreich wird den geplanten Neubau eines nachhaltigen Gastronomie-Großmarkts mit angeschlossenem Logistikzentrum am Standort Wien West/Auhof nicht...

Prilisauer musste die Rieglerhütte schließen. | Foto: Anja Gaugl
Aktion 3

Personalmangel in Penzing
Hat die "Rieglerhütte" noch eine Zukunft?

Die Rieglerhütte ist zu: Betreiberin Barbara Prilisauer nimmt zur Schließung am Stadtwanderweg 8 Stellung. Es war der letzte Gastrobetrieb auf der beliebten Wanderroute. WIEN/PENZING. Familie Prilisauer betreibt nicht nur ihr gleichnamiges Gasthaus in der Linzer Straße 423, sondern auch die "Rieglerhütte" am Stadtwanderweg 8. Letztere Location musste aufgrund von Personalmangel schließen. Warum es so schwer ist, Personal für gastronomische Betriebe wie die Rieglerhütte zu finden und ob es...

Anzeige
2:30

Mauro Mittendrin
Das "Collina am Berg" feiert seine erste Sommersaison

Erst seit 1. November 2023 gibt es das "Collina am Berg" in der Spittelberggasse 12 im 7. Bezirk. Als junges und ambitioniertes Lokal bringt es jedoch jetzt schon frischen Wind in eine alteingesessene Location. Das Restaurant verbindet internationale Ideen mit den besten Zutaten aus Österreichs Wäldern, Feldern und Seen. So entsteht eine einzigartige Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Der junge Zugang des Teams macht das "Collina am Berg" zu einem besonderen Erlebnis für die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:50

Mauro Mittendrin
Gemeinsam genießen in der MOMO Pizza Gourmet in Wien

Mauro Mittendrin hat sich gemeinsam mit Coca-Cola auf die Suche nach der besten Pizza Wiens gemacht. Seine Mission: die perfekte Kombination aus exquisiter Pizza und dem erfrischenden Geschmack von Coca-Cola zu finden. Bei ihrer Erkundungstour sind Mauro Mittendrin und sein Team in der Kirchengasse 35 im 7. Bezirk auf eine besondere Pizzeria namens MOMO Pizza Gourmet gestoßen. Die Vielfalt und die hohe Qualität der angebotenen Pizzen haben sie beeindruckt. Eine der besonders empfehlenswerten...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:39

Mauro Mittendrin
Italienischer Lebensstil in der "Casolaro Bros" Pizzeria in Wien

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:28

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola auf der Suche nach den besten Pizzen Wiens

Wenn auch du zu jenen gehörst, die um nichts auf der Welt auf Pizza verzichten möchten, hast du die Qual der Wahl. Immerhin ist Wien eine sehr große Stadt, insbesondere was die Anzahl der Pizzerien angeht. Wenn der Hunger nach einer guten Pizza groß ist, besteht die wohl größte Herausforderung darin, den besten Pizzakoch zu finden. Dabei stellt sich gleich einmal die Frage: Wo gibt es denn überhaupt eine gute Pizza? Damit du nicht in der nächstbesten Pizzeria Gast wirst, haben Mauro Mittendrin...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der geplante größte Transgourmet Ostösterreichs möchte die Gastronomie der Stadt mit Klein-LKW, angeblich mit E-Antrieb, beliefern. | Foto: Transgourmet
Aktion 3

Keine Genehmigung
Transgourmet-Baustart bei Westeinfahrt verzögert sich

Das Transgourmet-Bauprojekt an der Wiener Westeinfahrt könnte sich verzögern. Die Widmung ist bereits erfolgt, allerdings fehle noch die Baugenehmigung. MeinBezirk fragte beim Unternehmen nach.  WIEN/PENZING. Lange war es um das große Bauprojekt des Lebensmittelgroßhändlers Transgourmet ruhig. Das Unternehmen plant seit 2022 ein Logistikzentrum in der Westeinfahrt zu errichten. Beim 35. Gemeinderat im Rathaus ist die Flächenwidmung für das geplante Logistikzentrum des Tiefkühl-Giganten in Auhof...

Anzeige
Arbeiten am Drau-Ufer: Die Mitarbeiter im voco® Villach profitieren auch von einer Vielzahl an Benefits. | Foto: Region Villach/Konstantin Kurasch
6

Arbeiten im Herzen Villachs
Das voco® Villach sucht Verstärkung!

Jetzt Teil eines einzigartigen Teams werden und direkt an der Drau arbeiten! Das voco® Villach sucht aktuell Verstärkung in der Gourmetküche (Chef de Partie und Sous Chef) und im Service (Bankett Operations Manager*in und Bankettmitarbeiter*in). Im Herzen von Villach - direkt an der Drau - befindet sich das voco® Villach, ein 4-Sterne Superior Hotel, welches ganzjährig geöffnet hat. Als Teil der Intercontinental Hotel Group bietet das voco® Villach 135 Zimmer und Suiten sowie das...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
2026 soll ein Logistikzentrum des Schweizer Großkonzerns "Transgourmet" an der Westeinfahrt entstehen. | Foto: Transgourmet
3

35. Gemeinderat
Rathaus gibt grünes Licht für Transgourmet-Bau in Auhof

Beim 35. Gemeinderat im Rathaus ist die Flächenwidmung für das geplante Logistikzentrum des Tiefkühl-Giganten Transgourmet in Auhof beschlossen worden. Somit steht dem Bau des Lebensmittel-Abholmarktes nichts mehr im Weg.  WIEN/PENZING/HIETZING. In erster Linie sprach sich die ÖVP gegen die Errichtung des Transgourmet-Logistikzentrums an der Wiener Westeinfahrt aus. Die BezirksZeitung berichtete von Anfang an über das geplante Bauprojekt. An der Rechtmäßigkeit der Umwidmung und Vergabe der rund...

Transgourmet plant an der Wiener Westeinfahrt, wo sich derzeit ein Hotel und eine aufgelassene Raststation befinden, den "effizientesten und nachhaltigsten Abholmarkt" zu errichten.  | Foto: Transgourmet
1 Aktion 3

Großbauprojekt West-Einfahrt
Transgourmet-Debatte spitzt sich weiter zu

Die BezirksZeitung verfolgt das Großbauprojekt von Transgourmet von Anfang an: Das geplante Logistikzentrum des Unternehmens, das an der Westeinfahrt in Penzing entstehen soll, wurde von der Bezirkspolitik heftig kritisiert. Nun konterte das Unternehmen mit einer einberufenen Pressekonferenz.  WIEN/PENZING. Als Europas zweitgrößtes Unternehmen im Abhol- und Belieferungsgroßhandel ist Transgourmet darauf spezialisiert, der heimischen Gastronomie die besten Lösungen zu bieten. Ob Fleisch oder...

Martin Schoditsch zapft seit mehr als 40 Jahren Bier.  | Foto: Patricia Hillinger
9

Unermüdlicher Kellner aus Penzing
Martin Schoditsch zapft seit 40 Jahren

Kellner Martin Schoditsch hat in den 40 Jahren seiner Tätigkeit tausende Kilometer zurückgelegt – mit Liebe. WIEN/PENZING. Es gibt im Bezirk fast niemanden, der ihn nicht kennt. In den Herzen seiner Stammgäste hat sich der sympathische Kellner Martin Schoditsch, der ursprünglich aus dem Burgenland stammt, verewigt. Mit Charme bedient er seit mittlerweile 40 Jahren in Penzing jeden, der bei der Wirtshaustür hereinkommt. Zuerst war er im Gasthaus "Tränkerwirt" angestellt und nun seit mehr als 20...

Essen telefonisch oder online bestellen kann man in vielen Bezirken. | Foto: Pixabay
5

Coronavirus
Welche Restaurants in Wien liefern

Wer keine Lust hat den Kochlöffel zu schwingen, kann sich von zahlreichen Lokalen in Wien verköstigen lassen. Dafür muss man nicht einmal die Wohnung verlassen, da viele Restaurants mittlerweile auch einen Lieferdienst haben.  WIEN. In allen Bezirken gibt es Gastronomen, bei denen man Essen telefonisch oder online bestellen kann: Plachutta: Wollzeile 38, 01 5121577 oder bringen@plachutta.at Öfferl Dampfbäckerei: Wollzeile 31, 02522 8837 oderwollzeile@oefferl.bio Fleischerei Kröppel: Postgasse...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Während des Schlemmens kann man ins Grüne blicken. | Foto: Schutzhaus Rosental
1 3

Schutzhaus
Fulminante Aussicht im Rosental

Das Schutzhaus wurde drei Jahre renoviert und erstrahlt in neuem Glanz. Im 14. Bezirk, genauer gesagt am Heschweg 320, befindet sich das Traditionsrestaurant Grosses Schutzhaus Rosental. Seit 1908 genießt man hier die klassische und gepflegte österreichische Küche. Im Februar 2018 wurde der Betrieb von Gregor Debowski neu übernommen und komplett renoviert. Bunte Lichter zieren die Decke des großräumigen Veranstaltungssaals, der für Kongresse, Geburtstagsfeiern, Hochzeitsfeiern, Trauerfeiern,...

Rebranding
C+C Wedl feiert den Neustart

Tradition, Beständigkeit, Know-how und Servicequalität: Genau dafür steht das Handelshaus Wedl seit der Gründung in Tirol im Jahre 1904. WIEN/PENZING. Wedl ist seit jeher führend im Bereich Gastronomie und Großhandel. "Corona hat viele herausfordernde Zeiten gebracht. Man darf die Pandemie nicht nur als Krise sehen, sondern als Chance. Deshalb haben wir die Zeit intensiv genutzt, um über Optimierungen in der Firmenstruktur nachzudenken", so der Geschäftsführer Lorenz Wedl. Neustart in...

Der Brand am 20. Jänner gab dem leerstehenden Gebäude den Rest. Der Besitzer des Grundstücks veranlasste den Abbruch.  | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Abriss
Der Felsenkeller ist Geschichte

Die gefährliche Felsenkeller-Ruine wurde abgerissen. Wie geht es jetzt mit dem Grundstück weiter? WIEN/PENZING. Das einst beliebte Penzinger Gasthaus „Felsenkeller“ hatte ein trauriges Schicksal. Es gab bereits mehrere Besitzer, die versuchten, das urige Lokal wieder zu beleben. Ein kurzer Rückblick: Nachdem der ursprüngliche Wirt verstorben war, übernahm die damalige Kellnerin das Ruder und wirtschaftete den Gastbetrieb weiter, leider ohne Erfolg. Die gegenüberliegende Großbaustelle der ÖBB...

Ihr Guglhupf geht weg wie ihre warmen Semmeln.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Daniela's Back-Cafe
"Selbst gemacht ist's am besten"

Apfelstrudel, Topfen-, Fruchtschnitten und Marmorkuchen: Seit August 2016 betreibt Daniela ihr Café in der Breitenseer Straße 17. WIEN/PENZING. Das Backen hat sie sich selbst beigebracht. "Ich war nie ein Büromensch und immer im Verkaufsbereich tätig. Als unruhiger Geist bin ich immer auf der Suche nach etwas Neuem und lasse mich von anderen Konditoreien inspirieren." Ihre Kuchen und Mehlspeisen bäckt sie täglich frisch. One-Woman-Show"Ich beginne um ein Uhr nachts alleine in der Küche. Meine...

Die Margaretner Tapete Bar ist eines von vielen Lokalen, das seinen Schanigarten nicht bis Mitternacht offen halten darf – obwohl die Sperrstunde bis 24 Uhr verlängert wurde. | Foto: Barbara Schuster
Aktion Video 2

Sperrstund' ist
Schanigärten dürfen nicht in allen Wiener Bezirken bis 24 Uhr öffnen

Während in fast allen Wiener Bezirken ab heute die Schanigärten bis 24 Uhr geöffnet bleiben dürfen, müssen Gastronomen in Margareten, Meidling und Hernals früher schließen. WIEN. Ende Mai verkündete die Bundesregierung weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Die neue Verordnung tritt mit 10. Juni in Kraft. Für Gastronomen heißt das, dass ab heute, Donnerstag, indoor acht und outdoor 16 Erwachsene erlaubt sind. Der Mindestabstand beträgt nur mehr einen Meter – das alles bei verlängerter...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Unter den Top 150 der besten Lokale Europas befinden sich auch vier Wiener Restaurants. | Foto: Free-Photos/Pixabay
1

OAD-Ranking
Vier Wiener Lokale unter den Top 100 Europas

Erneut hat die Plattform Opinionated About Dining die Top 150 Restaurants Europas gekürt. Darunter befinden sich sieben österreichische Lokale. WIEN. Opinionated About Dining (OAD) hat seine Top 150-Liste 2021 mit den besten Restaurants in Europa präsentiert. Unter den Top 150 finden sich in diesem Jahr insgesamt sieben österreichische Lokale. Vier davon befinden sich in Wien und haben es sogar in die Top 100 geschafft.  Weit nach oben geklettert ist Konstantin Filippou mit seinem gleichnamigen...

  • Wien
  • Barbara Schuster

Einmal pro Woche zu wenig
Stadtrat Hacker will Wiener Gastro-Personal öfter testen

Wenn am 19. Mai die Gastronomie wieder aufsperrt, muss das Personal einmal pro Woche einen Coronatest machen. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) ist das zu wenig. WIEN. Am kommenden Mittwoch, 19. Mai, wird es wieder möglich sein, einen Spritzer im Schanigarten zu trinken. Dann nämlich sperrt die Gastronomie nach der langen Lockdown-Phase für den Normalbetrieb wieder auf. Konkret dürfen die Wiener Lokale von 5 bis 22 Uhr geöffnet haben. Aber was erwartet Kunden vor Ort und wie sehen die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Sagen zum Abschied leise "Servus": Die Heurigenbesitzer Anne und Thomas Eberl gehen in den wohlverdienten Ruhestand. | Foto: Markus Spitzauer
3

Wegen Ruhestand
Döblinger Heurigen "Zum Eberl" schließt für immer

Nach mehr als 25 Jahren hat Familie Eberl ihren Heurigen in der Iglaseegasse für immer geschlossen. DÖBLING. Es war am 1. Juli 1995, als sich der damals 37-jährige Thomas Eberl gemeinsam mit seiner Gattin Anne eine Herzenswunsch erfüllt hatte und den gleichnamigen Heurigen in der Iglaseegasse 41 eröffnete. Seither verwöhnte der gelernte Koch seine Gäste mit exquisiten Schmankerln, erstklassigen Weinen und einer Portion Wiener Schmäh. Mehr als 25 Jahre später geht das Döblinger Original nun in...

Josefstadt
Gastro-Pop-up "Ois in an" eröffnet

Frauen aktiv in den österreichischen Arbeitsmarkt integrieren – dieses Ziel hat sich das Gastro Popup "Ois in an" gesetzt. JOSEFSTADT. Der Verein "Free Girls Movement" hat sich weiterentwickelt: In der Lerchenfelder Straße 60 wurde nun ein Gastro-Pop-up eröffnet, das sich zum Ziel gesetzt hat, benachteiligten Frauen mit Flucht- oder Migrationshintergrund die Möglichkeit zu geben, sich aktiv in den österreichischen Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Speisekarte ist ausschließlich vegetarisch und...

Christian Wagner liefert Wild auch persönlich. | Foto: Martinsschlössl
2

Gastronomie in Währing
Gegessen wird aber zuhause

Von welchen Lokalen man Essen abholen kann oder die Speisen sogar nach Hause geliefert werden. WÄHRING. Auch die Währinger Gastronomen müssen bis einschließlich Sonntag, 6. Dezember, geschlossen bleiben. Manche wollen ihre Speisen den Bezirksbewohnern aber nicht vorenthalten und bieten einen Abhol- oder sogar Lieferservice an. Im Martinsschlössl offeriert Christian Wagner passend zur Saison alle Arten von Wildgerichten: „Vom Hirschgulasch über den Rehbraten und natürlich Gansl ist da alles...

Gesundes Fastfood
Pandemic Kitchen liefert in Wien-Nord

Gastronom Kenan Koc und Peter Pichler starten gemeinsam mit dem neuen Gastro-Projekt "Pandemic Kitchen". WIEN. Ab Dienstag, 24. November, geht die Website www.pandemickitchen.at um 17 Uhr online. Dabei handelt es sich um gesunde Hausmannskost.  Geliefert wird in die Bezirke 2, 19, 20, 21 und 22. Bezahlt wird bargeldlos. Dabei gibt es sogar einen Lockdown-Rabatt. "Gemeinsam überstehen wir auch diese harten Zeiten", meint Kenan Kenny. Pandemic Kitchen Bei Pandemic Kitchen werden Hungrige mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.