Gebärdensprache

Beiträge zum Thema Gebärdensprache

Der belgische Singer-Songwriter Milow ist der Act beim Inklusionskonzert am Donauinselfest. | Foto: Kevin Zacher
4

Wien
Milow ist der Star beim Inklusionskonzert am Donauinselfest

Inklusion wird am Donauinselfest großgeschrieben. Jetzt wurde bekannt gegeben, wer beim Inklusionskonzert am 20. Juni auftreten wird: Singer-Songwriter Milow wird das Publikum mit seinen Songs begeistern. Diese werden in Gebärdensprache gedolmetscht. WIEN/FLORIDSDORF. Von 20. bis 22. Juni steigt das diesjährige Donauinselfest unter dem Motto „Deine Insel. Echte Momente“. Zum 42. Mal soll bei Europas größtem Open-Air-Festival das soziale Miteinander in Wien im Mittelpunkt stehen. Im Zeichen der...

Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. | Foto: Wiener Linien
Video 3

Wiener Linien
Avatar Iris vermittelt Störungen in Gebärdensprache

Seit 2021 arbeiten die Wiener Linien an einem Projekt, welches die Vermittlung von Störungsinformationen an Personen mit Einschränkungen erleichtern soll. Der Avatar Iris übersetzt jetzt aktuelle Betriebsinfos innerhalb von kürzester Zeit in Gebärdensprache und soll so für mehr Inklusion sorgen. WIEN. Man sitzt in einer U-Bahn, diese bleibt bei einer Station stehen und plötzlich kommt die Durchsage: "Bitte verlassen Sie den Zug, er wird aufgrund eines Schadens eingezogen." Doch wie bekommen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Sabine Zeller ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). | Foto: Tamara Winterthaler
1 3

Landstraße
Sabine Zeller übersetzt das Puppentheater für gehörlose Kinder

Seit 20 Jahren haucht Sabine Zeller den Puppen im Lilarum auch für Gehörlose Leben ein. Sie ist Dolmetscherin für Gebärdensprache. WIEN/LANDSTRASSE. Überall da, wo gehörlose Menschen unterwegs sind, ist auch Sabine Zeller zu finden. Ob Arztbesuche, Seminare oder im Fernsehen: Sie ist Dolmetscherin für die Österreichische Gebärdensprache (ÖGS). "Ich leihe den Menschen meine Hände und meine Stimme", erklärt Zeller. Das macht sie auch im Figurentheater Lilarum in der Göllnergasse 8. Dieses bietet...

Lingvano entwickelte eine eigene Lernapp für Gebärdensprache.  | Foto: Laura Rieger
13

Döblinger Firma
Millionen Menschen lernen dank Lingvano Gebärdensprache

Lingvano aus Döbling entwickelte sich zur größten Lernapp für Gebärdensprache. Das wurde nun mit einem internationalen Preis prämiert. WIEN/DÖBLING. Das Licht anmachen, ein lautes Stampfen oder Klopfen: Die Möglichkeiten, eine gehörlose Person zu rufen oder mit ihr zu kommunizieren, sind einfach, dennoch sind sie eher wenigen Menschen bekannt. In dieser Situation waren vor einigen Jahren auch Matthias Fischer und Nicolas Molcik während ihres Zivildiensts, als die beiden zusammen mit gehörlosen...

Aktuelle Beschlüsse und Debatten können am 16. Februar von zu Hause aus oder unterwegs mitverfolgt werden. Der Live-Stream – inklusive Gebärdendolmetscher – beginnt um 18 Uhr. | Foto: Foto: wien.gv.at (Screenshot)
1 2

16. Februar
Brigittenauer Bezirkspolitik im Live-Stream sehen

Es ist wieder soweit: Am 16. Februar findet die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung im Haus der Begegnung statt. Sie wird ab 18 Uhr auch online im Live-Stream übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Zum ersten Mal im Jahr 2022 tagt heute, 16. Februar, wieder die Bezirksvertretung der Brigittenau. Die Sitzung im Haus der Begegnung (20., Raffaelgasse 11-13, Festsaal) beginnt um 18 Uhr. Das Besondere an der Sitzung des Brigittenauer Parlaments: Interessierte können die Sitzung im eigenen Live-Stream...

Die Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung wurde erstmals auch im Internet übertragen. Für Barrierefreiheit sorgte eine Gebärdendolmetscherin.  | Foto: wien.gv.at (Screenshot)

Mistplatz bis Regenbogenzebrastreifen
Sitzung der Brigittenauer Bezirksvertretung erstmals als Livestream

Vom Mistplatz über Gewaltprävention bis zum Regenbogenzebrastreifen: Die Sitzung des Brigittenauer Parlaments erstmals als Livestream im Internet übertragen. WIEN/BRIGITTENAU. Bezirkspolitik kann man im Zwanzigsten jetzt live im Internet verfolgen. Basierend auf dem Antrag von Links und Neos war die Sitzung der Bezirksvertretung vergangene Woche erstmals online zu sehen. Das Besondere: der Livestream war barrierefrei, eine Gebärdendolmetscherin übersetzte für gehörlose und schwerhörige Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.