Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Der „Kinderwald“ in der Freistädter Bockau wächst! Für den Jahrgang 2020 lässt Bürgermeisterin Elisabeth Teufer 69 Buchen durch Stadtförster Martin Speta pflanzen. | Foto: Stadtgemeinde Freistadt

"Kinderwald"
69 Buchen werden für den Jahrgang 2020 gepflanzt

FREISTADT. 69 Babys (35 Mädchen und 34 Buben) mit Wohnsitz in Freistadt wurden im Jahr 2020 geboren. Für jedes Neugeborene lässt Bürgermeisterin Elisabeth Teufer einen Baum im Freistädter „Kinderwald“ in der Bockau setzen. „Wir pflanzen Bäume für unsere Kinder, damit sie fest mit ihrer Stadt verwurzelt bleiben, wo auch immer sie das Leben hinträgt. Symbolisch wollen wir ihnen damit alles Gute für ihren Lebensweg wünschen“, sagt die Stadtchefin. Für den Jahrgang 2019 wurden 96 Weißtannen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Eltern können jederzeit bei ihrem Kind sein und mit ihm kuscheln. | Foto: Alek Kawka
3

Baby-Boom in Hietzing
Das St. Josef Krankenhaus wird zur größten Geburtsklinik Österreichs

Im Jahr 2020 wurden im St. Josef Krankenhaus Wien 3.893 Geburten betreut – mehr als in jedem anderen österreichischen Krankenhaus. HIETZING. Das St. Josef Krankenhaus setzt auf persönliche Betreuung sowie eine möglichst natürliche Geburt, verbunden mit dem Sicherheitsnetz der modernen Medizin. Das hat sich herumgesprochen, und so vertrauen immer mehr werdende Mütter dem Ordensspital im 13. Bezirk. "Mit der Gesamtzahl von 3.893 Geburten haben wir einen neuen Rekord aufgestellt und sind damit die...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Foto: KK
16

Bildergalerie
Babys der Woche Leibnitz 2021 - Teil 1

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto (inkl. Fotocredit) Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an leibnitz@woche.at.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Hebamme Sabrina De Zordo bei ihrer Arbeit, die sie leidenschaftlich gerne ausübt. | Foto: De Zordo Sabrina/Privat
3

Baby-Boom in Villach
"Wunsch nach ambulanten Geburten ist deutlich gestiegen"

2020 war ein geburtenstarker Jahrgang. Wenn auch die Unsicherheit gerade im Bereich Geburten hoch ist. Darf der Vater mit, was ist in Zeiten der Corona-Pandemie zu beachten? die Hebammen Christina Kulle vom Kärntner Hebammengremium und Sabrina De Zordo berichten von einem ganz besonderen Jahr. VILLACH STADT & LAND. "Das letzte Jahr war auf jeden Fall anders, schwieriger in vielerlei Hinsicht", sagt Sabrina De Zordo. Die Riegersdorferin ist als Hebamme im Bezirk Villach und bis nach Klagenfurt...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Geburten
Geburten in Reutte

Linus, am 29.12.2020 Eltern: Schnöller Rebecca und Friedl David aus Pfafflar Amalia, am 27.12.2020 Eltern: Feldner Johanna und Storf Dominik aus Wängle Emelie, am 03.01.2021 Eltern: Loss Julia und Keller Christian aus Reutte Arian, am 06.01.2021 Eltern: Daranchuk Sviatlana und Hassanzadeh Asiyabi Omid aus Breitenwang Lotta, am 07.01.2021 Eltern: Lüske Carolin und Iljazovic Martin aus Breitenwang Emma, am 07.01.2021 Eltern: Kasumovic Laura und Dejan aus Reutte Felix Anton, am 07.01.2021 Eltern:...

  • Tirol
  • Reutte
  • Sandra Haid
Im Corona-Jahr 2020 gaben sich 90 Paare im Bezirk das Ja-Wort. 2019 waren es noch 107. | Foto: Pixabay

Standesamtstatistik 2020
Weniger Hochzeiten, mehr Babys im Bezirk

BEZIRK REUTTE (eha). 180 Personen gaben sich im vergangenen Jahr das Ja-Wort. Die Außerferner trauten sich weniger oft als noch im Jahr zuvor. Dafür kamen 115 mehr Babys zur Welt als Menschen gestorben sind. Deutlich weniger Eheschließungen Die Anzahl der Eheschließungen ist offenbar infolge der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. 90 Paare haben sich im Jahr 2020 das „Ja“- Wort gegeben – im Jahr 2019 waren es noch 107. Der älteste Partner war dabei 79 Jahre, der jüngste Partner war 21...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Birkfelder Lukas Michael Windhaber wurde als einer von 861 Weizer Babys aus dem Jahr 2019 am 21.09.2019 geboren. | Foto: ARTige Babys
8

Unser Bezirk hat zweithöchste Geburtenrate

Im Bezirk Weiz kamen 2019 genau 861 Kinder auf die Welt – damit liegt unser Bezirk auf Platz 2 der höchsten Geburtenziffer. 10.970 Kinder erblickten im Jahr 2019 in der Steiermark das Licht der Welt – das zeigt die Statistik des Landes Steiermark zur natürlichen Bevölkerungsbewegung 2019, die Ende 2020 veröffentlicht wurde. Im Bezirk Weiz wurden 861 Kinder geboren, 415 davon männlich und 446 weiblich – wobei über die Hälfte davon "unehelich" geboren wurden (448 unehelich, 413 ehelich). Damit...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
In den Kabeg-Spitälern gab es im Vorjahr 3.374 Neugeborene. | Foto: Pixabay/blankita_ua

Geburtenbilanz
Wieder mehr Geburten in den Kabeg-Spitälern im Jahr 2020

Die Kabeg-Häuser konnten im Jahr 2020 ein Plus bei den Geburten verzeichnen: Insgesamt 3.374 Neugeborene kamen voriges Jahr in Klagenfurt, Villach und Wolfsberg auf die Welt – 145 mehr als 2019. KÄRNTEN. Im Jahr 2020 erblickten in den Kabeg-Spitälern insgesamt 3.374 Babys das Licht der Welt. Die meisten Neugeborenen zählte man im Elki des Klinikum Klagenfurt am Wörthersee, nämlich 1.691 bei 1.649 Geburten. Wie Vorstand der Gynäkologie Manfred Mörtl mitteilt, gab es im Vorjahr 40...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Benjamin Eltern: Bare Fruzsina und Kalman Balazs aus Tannheim Geburtstag: 28.11.2020 Felix Eltern: Wolf Nadine und Bichl Thomas aus Lechaschau Geburtstag: 09.12.2020 Marie Eltern: Kirchner Marina und Kirchner Alexander aus Forchach Geburtstag: 15.12.2020 Benedikt Eltern: Wild Stefanie und Wild Jörg Franz aus Ehrwald Geburtstag: 17.12.2020 Jason Eltern: Dales Jennifer und Dales Rene aus Lermoos Geburtstag: 18.12.2020 Emil Eltern: Sprenger Ramona...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher.  | Foto: BRS
2

Meldeamt-Statistik aus Braunau
181 Todesfälle und 105 Hochzeiten

Kein Einwohnerzuwachs 2020: Im Vorjahr sind mehr Menschen aus Braunau weg- als zugezogen. Aktuell leben 17.491 Menschen in der Bezirkshauptstadt.  BRAUNAU. Mit Stichtag 1. Jänner 2021 hatten 17.491 Menschen in Braunau ihren Hauptwohnsitz – das sind 71 weniger als Anfang 2020. Über das Jahr sind 890 Bürger zu- und 1.081 weggezogen.  Im Standesamtsverband Braunau, der 2020 noch acht Gemeinden umfasste, wurden 105 Ehen geschlossen – vier Hochzeiten weniger als 2019. Zwei Paare sind im Standesamt...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Babysmile

Bevölkerungsbewegung
Baby-Freuden in Graz-Umgebung

Laut des zuletzt veröffentlichten Berichts zur natürlichen Bevölkerungsbewegung des Landes Steiermark, Abteilung 17 Landes- und Regionalentwicklung (November 2020 für das Jahr 2019), zeigt sich eine leichte Trendwende in der grünen Mark: Immer mehr Paare geben sich das Ja-Wort. Denn die Heiratszahlen haben auf einem ohnehin hohen Niveau zugenommen – nicht zuletzt, weil seit 2019 auch gleichgeschlechtliche Paare vor den Traualtar treten konnten. Die Zahl der Geburten ist allerdings leicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Immer mehr Mütter wollen nach einer normal verlaufenen Geburt möglichst früh wieder nach Hause. | Foto: OÖG
2

Geburten in Oberösterreich
8.365 Kinder kamen im Vorjahr zur Welt

2020 kamen in Oberösterreichs Krankenhäusern 4.300 Buben und 4.065 Mädchen zur Welt. Zum Vergleich: Im Jahr 2019 waren es 8.780 Kinder. OÖ. Corona-Pandemie, Beschränkungen und Auflagen stellten Mütter und Geburtshelfer im Vorjahr vor besondere Herausforderungen. Positiv wirkte sich dabei das Besuchsverbot auf die Mütter und Kinder aus. So konnten sie sich nämlich besser und schneller von den Geburtsstrapazen erholen. Zeit daheimZudem verstärkte die Pandemie einen Trend: Immer mehr Mütter...

  • Oberösterreich
  • Florian Meingast
Baby Matteo und Baby Julia haben es gut bei Angela Schimke, Denise Wulz, Dr. Alexander Georgoulopoulos und Magdalena Domani. | Foto: PremiQaMed Group / Christina Jungbauer

Anstieg der Geburten
Baby-Boom in Aigen durch Corona

Unsere gute Nachricht des Tages: in der Privatklinik Wehrle-Diakonissen kamen so viele Babys wie noch nie zuvor auf die Welt.  SALZBURG. Matteo und Julia zählen zu den 728 kleine Erdenbürger, die vergangenes Jahr in der  Privatklinik Wehrle-Diakonissen das Licht der Welt erblickten. "Wir haben einen absoluten Geburtenboom erlebt", sagt Alexander Georgoulopoulos, Koordinator des Kompetenz-Zentrums Geburt. Seit dem ersten Lockdown vergangenen März stieg die Geburtenrate in der Klinik an. Ende des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
1.293 Mal tat im Jahr 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck ein Baby seinen ersten Schrei. | Foto: OÖG

Geburtenstatistik 2020
1.293 Geburten im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck

Zwölf Zwillingspärchen und geburtenstärkster Monat war der März mit 130 Neugeborenen. VÖCKLABRUCK. 1.293 Babys erblickten 2020 im Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck  das Licht der Welt. Das sind um 90 weniger als 2019. Geboren wurden 640 Mädchen und 653 Buben, 13 Mütter konnten sich über ein Zwillingspärchen freuen. Ein besonders geburtenstarker Monat war der März mit insgesamt 130 Neugeborenen, gefolgt vom Juli mit 129 Kindern. Für die Familien und das Geburtshilfeteam war 2020 ein...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
2020 gab es in Linz so wenig Neugeborene wie zuletzt vor sieben Jahren. | Foto: Kieper/Panthermedia

Babyboom vorerst gestoppt
Corona bremst Bevölkerungszuwachs in Linz ein

2.059 neugeborene LinzerInnen 2020 bedeuten den geringsten Wert seit sieben Jahren. Das geschrumpfte Bevölkerungswachstum in Linz verschafft der Stadt in Krisenzeiten ein wenig Luft.  LINZ. 207.860 Menschen mit Hauptwohnsitz Linz leben derzeit in der oö. Landeshauptstadt. Das weist die jüngste Statistik der Stadtforschung Linz aus. Damit ist die Zahl der BewohnerInnen um exakt 17 angestiegen. Den insgesamt 13.866 Zuzügen im Jahr 2020 stehen 13.803 Wegzüge gegenüber. 2.059 LinzerInnen kamen...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Hermann Enzelsberger, Leiter der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im PEK Kirchdorf, Michaela Schweiger, Stationsleiterin des Family
Centers und Oberarzt Josef Hager (v.li.) | Foto: OÖG

568 Babys
Geburtenbilanz im Krankenhaus Kirchdorf bleibt stark

568 Babys verhalf das Geburtshilfeteam im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum (PEK) Kirchdorf 2020 zum Start ins Leben – damit bleibt nach 565 Neugeborenen im Jahr zuvor die Geburtenbilanz stark. KIRCHDORF (sta). Trotz der Herausforderungen im Corona-Jahr gelang es, für die werdenden und frischgebackenen Mütter und ihre Babys ein sicheres, familiäres Umfeld zu schaffen. Das Besuchsverbot erlebten viele Patientinnen sogar als positiv, sagen Primar Hermann Enzelsberger, der Leiter der Abteilung für...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Das letzte Baby des Jahres 2020 im Klinikum Freistadt kam am 31. Dezember 2020 kurz vor 17 Uhr zur Welt. Der kleine Max – hier im Bild mit Hebamme Lisa Garcia – kommt aus Unterweißenbach. | Foto: OÖG
3

Geburtenbilanz 2020
459 Babys taten ihren ersten Schrei im Klinikum Freistadt

FREISTADT. Auch 2020 zeigt die Geburtenbilanz des Klinikums Freistadt wieder ein positives Bild: Insgesamt 459 Babys (200 Mädchen und 259 Buben) brachte das Geburtshilfeteam auf die Welt. Ein besonders geburtenstarker Monat war der April mit 47 Neugeborenen. Der beliebteste Mädchenname ist Lena, bei den Buben führt Jonas die Hitliste an. Obwohl Corona große Herausforderungen bedeutete, liefen die Geburten gewohnt sicher ab und auch die frischgebackenen Väter durften mit dabei sein, sofern sie...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: KK
16

Bildergalerie
Babys der Woche Leibnitz 2021

Sie sind kürzlich Eltern geworden und hätten Ihren kleinen Schatz gern in der WOCHE veröffentlicht, um Ihr Glück zu teilen? Mailen Sie ein Foto (inkl. Fotocredit) Ihres Babys mit Angaben zu Geburtstag, Gewicht, Größe sowie Namen und Wohnort der Eltern an leibnitz@woche.at.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Matteo Prettenthaler, St. Lorenzen im Mürztal | Foto: Prettenthaler
2

Hurra wir sind da!
Babys aus dem Raum Bruck an der Mur - November 2020

HURRA WIR SIND DA! Gerne veröffentlichen wir auch ein Foto Ihres Babys in unserer Zeitung und auf unserer Homepage! Schicken Sie ein Privatfoto und die Daten per e-mail an: bruck@woche.at Mehr Bilder unter: Hurra-wir-sind-da Dieser Beitrag wird laufend aktualisiert!

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger: Leo Eltern: Janigova Hilda und Ribeiro De Oliveira Alex Osmar aus Reutte Geburtstag: 01.12.2020 Lia Marie Eltern: Schatz Diana und Streif Alexander aus Reutte Geburtstag: 02.12.2020 Mila Eltern: Fiegenschuh Sara und Lechleitner Andreas aus Tannheim Geburtstag: 04.12.2020 Feline Eltern: Markus Eva und Markus Kevin aus Bach Geburtstag: 16.12.2020 Wir gratulieren den frisch gebackenen Eltern und wünschen alles Gute für die Zukunft!

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Rund um die Uhr im Einsatz: Annagret Hofer-Nindl, Susanne Harms, Silvia Fischbacher, Barbara Altenberger, Bianca Lackner, Elisabeth Cworak. | Foto: Hebammenzentrum Oberpinzgau

Auch zu Silvester für andere da
"Babys halten sich nicht an die Öffnungszeiten"

Dass für Babys keine Öffnungszeiten gelten, davon können vor allem unsere Hebammen ein Lied singen. Sie sind deshalb auch über Silvester im Einsatz. PINZGAU (ek). Sektkorken knallen, der Donauwalzer erklingt – für die meisten Menschen ist der Eintritt ins neue Jahr ein besonderes Fest, das sie nicht missen möchten – auch in Zeiten von Corona. Aber nicht alles läuft zwischen 31. Dezember und ersten Jänner nach Plan: Menschen erkranken oder brauchen besondere Betreuung, Babys werden geboren,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Eike Krenslehner
Heuer kein neuer Geburtenrekord in Braunau: Weniger Kinder im Corona-Jahr.  | Foto: philipus/Fotolia
5

Geburten im Bezirk Braunau
Kinderkriegen im Corona-Jahr

Die Unsicherheit bei werdenden Müttern ist groß: Werden sie bei der Entbindung im Krankenhaus trotz Corona gut unterstützt? Das Krankenhaus Braunau und die Hebammen versuchen zu beruhigen. BEZIRK BRAUNAU. "2020 war ein gutes Geburtenjahr – aber kein Rekordjahr, wie wir es in den vergangenen Jahren hatten", weiß Primar Gottfried Hasenöhrl. Er leitet die Geburtenhilfe im Braunauer Krankenhaus. 1.074 Frauen wurden in der Braunauer Geburtenstation 2019 begleitet: "Diese Zahl haben wir 2020 nicht...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Pixabay

Standesamtliches
Geburten

Der Bezirk freut sich über unsere neuen Bürger:  Phil Eltern: Steidl Tanja Angela und Walch Marco aus Tannheim Geburtstag: 24.11.2020 Luca Matteo Eltern: Jovanovic Kristina und Stumpf Kevin Nicolai aus Lechaschau Geburtstag: 25.11.2020 Marie Eltern: Köck Simone Maria und Eder Simon Heribert aus Tarrenz Geburtstag: 28.11.2020 Tamina Eltern: Krabacher-Lageder Jaqueline Liane und Krabacher Alexander aus Weißenbach am Lech Geburtstag: 04.12.2020 Martha Eltern: Haider Sonja Irma und Haider Florian...

  • Tirol
  • Reutte
  • Stefanie Fuchs
Steirisch geheiratet: 6.476 Ehen wurden 2019 geschlossen. | Foto: Steirisches Heimatwerk/Rauch
1

Gute Nachrichten
Die Steirer heiraten leidenschaftlich gerne

2019 wurden in der Steiermark 6.476 Ehen geschlossen – dies ist der höchste Wert seit 1987, er liegt um 1,4 Prozent höher als noch im Jahr zuvor. Die höhere Zahl liegt unter anderem daran, dass 2019 erstmals gleichgeschlechtliche Eheschließungen möglich waren. Die steirische Landesstatistik, Quelle aller dieser Daten, zählte 64 männliche und 66 weibliche Hochzeiten. Und noch zwei kuriose Details: Ein Parr ging bereits zum 13. Mal den Bund fürs Leben ein, der älteste Bräutigam zählte 91 Lenze....

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.