Geburten

Beiträge zum Thema Geburten

Anzeige

Geburten in Zell am See

23.1.2014 Harmankaya Meral (Mittersill) einen Nazmi Dogan, Daxer Angelika (Saalfelden) eine Sarah 24.1.2014 Pursch Irmgard (Gries) eine Valentina, Andrä Daniela (Saalfelden) einen Eric Mika, Mayer Dagmara (Rauris) einen Ludwig Lukas. 26.1.2014 Schmiderer Viktoria (Zell am See) eine Lisa, Krahbichler Doris (Krimml) eine Elisabeth. 29.1.2014 Brugger Lisa (Mittersill) eine Amelie Herta, Christler Manuela (Zell am See) eine Isabelle.

Geburten Zell am See

ZELL AM SEE. 16.1.2014 Voithofer Tamara (Kaprun) eine Celine. 17.1.2014 Auer Ingrid (Saalfelden) eine Anna. 18.1.2014 Aberger Susanne (Saalfelden) einen Jakob Maximilian. 19.1.2014 De-Boer Sylvia (Zell am See) einen Tim Bosse. 20.1.2014 Robitza Sonja (Uttendorf) einen Jonas. 21.1.2014 Fiausch Jasmina (Zell am See) eine Lucia Anna Maria. Ovarine Fejer Marianna (Leogang) eine Emilia. Arayssi Farah (Zell am See) einen Ceyan Ahmed. 22.1.2014 Brandner Nadja (Zell am See) eine Nina Maria. Mikel Nina...

Foto: MNStudio/Fotolia

Mattighofen: Mehr Ehen geschlossen

MATTIGHOFEN. 24 Ehen wurden im Vorjahr am Standesamt in Mattighofen geschlossen – acht mehr als im Jahr 2012. Das hat das Stadtamt nun bekannt gegeben. Mattighofen ist offenbar bei Familien beliebt. Die Zahl der Einwohner stieg von 6216 im Jahr 2012 auf 6334 im Jahr 2013. Auch bei den Geburten verzeichnet die Stadt ein ordentliches Plus: 39 Buben und 38 Mädchen kamen zur Welt – das sind zwölf Kinder mehr als 2012. Die beliebtesten Namen waren Lisa und Luca. Eine nicht so erfreuliche Steigerung...

Geburten Zell am See

ZELL AM SEE. 9.1.2014 David Edit (Utendorf) einen Alexander Luca. Vetters Nadja (Zell am See) einen Felix Victor. 10.1.2014 Vaskova Maria (Maishofen) einen Filip Vasko. 11.1.2014 Blaikner Margret (Neukirchen) einen Jakob. 14.1.2014 Polaskova Veronika (Zell am See) einen Nathaniel. 16.1.2014 Lechner Anita (Uttendorf) eine Antonia.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gerhard Monitzer
Foto: Gemeinde

23 Geburten in Burgkirchen

BURGKIRCHEN. Im Jahr 2013 haben sich sieben Paare in Burgkirchen trauen lassen. Zudem freut sich die Gemeinde über 23 Geburten. 18 Burgkirchner sind 2013 gestorben. Mit 1. Jänner 2014 zählt die Gemeinde 2567 Hauptwohnsitze, 234 Nebenwohnsitze und 976 Haushalte.

Freuen sich über den Nachwuchs: die Hebammen Ulrike Koller (l.) und Petra Strasser mit Oberarzt Jan Koudelka. | Foto: Foto: gespag

Schwangere in Rohrbach wünschen sich keinen Kaiserschnitt

ROHRBACH. 111 Kinder wurden im vergangenen Jahr am Landes-Krankenhaus Rohrbach mittels Kaiserschnitt entbunden. Das sind 23 Prozent aller 484 Kinder, die im Jahr 2013 am LKH Rohrbach das Licht der Welt erblickten. Ein niedriger Wert im Vergleich zum Österreich-Durchschnitt von 30 Prozent. Dennoch: "Wir liegen heuer zum ersten Mal über 20 Prozent", sagt Primar Peter Stumpner, der Ärztliche Leiter des LKH Rohrbach. "Ich bin nicht glücklich damit." Mehr Kaiserschnitte seien ein "Trend der Zeit",...

Foto: LKH Schärding

362 Babys in Schärding – erstmals haben Mädels Nase vorne

362 Babys erblickten 2013 im Schärdinger Spital das Licht der Welt – erstmals waren es mehr Mädels. SCHÄRDING (ebd). "Erfreulich für das Team der Geburtshilfe war, dass rund um die Schließung der Kinderstation die Mütter unser Angebot unverändert in Anspruch genommen haben", sagt Thomas Puchner, Leiter der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe. Erstmals hatten bei den Geburten die Mädchen die Nase vorn. Insgesamt kamen 189 Mädels – davon sogar einmal im Doppelpack – und 173 Buben am LKH...

Rund tausend Kinder erblickten im Vorjahr im Landeskrankenhaus Steyr das Licht der Welt. | Foto: gespag
1

LKH Steyr: 991 Babys entbunden, weniger Kaiserschnitte

STEYR. Im Vorjahr erblickten im Landeskrankenhaus Steyr 991 Kinder das Licht der Welt. Das sind in etwa gleich viele wie im Jahr 2012 (998). 477 der Neugeborenen waren Mädchen, 514 Buben kamen zur Welt, ebenso zwölf Kinder „im Doppelpack“. Der geburtenstärkste Monat des Jahres 2013 war September mit 101 Babys. Die Zahl der Kaiserschnitte im LKH Steyr ist erneut zurückgegangen, der Trend zur natürlichen Geburt hält an. Lediglich 198 Kinder wurden im Vorjahr mittels Kaiserschnitt entbunden. Das...

Standesbeamtin Irmgard Scherzer ist die Herrin über Trauung und Taufe. Beinahe alle Vornamen der Waidhofner Neugeborenen gehen durch ihre Hände. | Foto: Foto: Archiv

Jonas und Anna führen in der Namens-Hitliste

Anna und Alina, Jonas und Julian sind die beliebtesten Vornamen der Waidhofner WAIDHOFEN. Der beliebteste Vorname der Waidhofnerinnen und Waidhofner steht fest: Bei den Buben ist es Jonas, der beliebteste Mädchenname ist Anna, wie eine Erhebung des Standesamtes Waidhofen vergangene Woche ergab. 317 Geburten wurden im Jahr 2013 verzeichnet, wovon 150 Buben und 167 Mädchen zur Welt kamen. Bei 177 Kindern waren die Eltern zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet. 29 Neugeborene erhielten ihren ersten...

LR Tilg freut sich über steigende Geburtenzahlen in Tirol. | Foto: Land Tirol

LR Tilg: „Seit zehn Jahren nicht mehr so viel Babys“

TIROL. Unbestechlich dokumentiert das Tiroler Geburtenregister das Geschehen in allen Kreißsälen des Bundeslandes. „6.919 Babys haben Tiroler Mütter zur Welt gebracht“, berichtet Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg aus dem nun vorliegenden Bericht für das Jahr 2012 die Anzahl der Lebendgeburten in den Krankenhäusern. „Das ist der höchste Wert seit 2002 mit damals 6.975 Babys“, freut sich Tilg über den leichten Aufwärtstrend nach dem historischen Tiefststand mit 6.636 Geburten im Jahr 2009....

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Wolfgang Fellner und Peter Dovjak (vl.) blicken zuversichtlich auf die neue Struktur.

Keine Geburten mehr am LKH Gmunden

Seit Oktober 2013 ist am Landeskrankenhaus Gmunden das Entbinden nicht mehr möglich. GMUNDEN/VÖCKLABRUCK. Seit dem 1. Oktober gibt es eine neue Struktur der Abteilung Frauenheilkunde am LKH in Gmunden. Schon seit dem April 2012 haben die beiden Krankenhäuser Gmunden und Vöcklabruck eine gemeinsame Leitung in der Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Nach der Leistungsabstimmung wird nun seit 1. Oktober die neue Struktur gelebt. Weiterhin wird es am LKH Gmunden zehn gynäkologische...

Bürgermeister Franz Hochegger hat gut lachen – seine Gemeinde boomt und 2014 läuft Mega-Straßenbauprogramm an.
4

In Enzenkirchen wartet Straßen-"Monsterprojekt" auf Umsetzung

Enzenkirchens Ortschef plant für 2014 größtes Straßenbauprojekt der letzten 20 Jahre – und lüftet ein Geheimnis. ENZENKIRCHEN (ebd). Seit 1992 schwingt Bürgermeister Franz Hochegger das Zepter in der Gemeinde. Und wie er der BezirksRundschau exklusiv sagt, wird er als einer der ohnehin schon dienstältesten Ortschefs im Bezirk auch 2015 wieder für das Amt kandidieren. "Vorausgesetzt, ich bleibe gesund", so Hochegger. Verwunderlich ist das nicht, denn die Gemeinde steht vor großen...

13 neue Erdenbürger in Schrems

Den 13 neuen Erdenbürgern – Jennifer Deimel, Julian Jöch, Emma Spazierer, Duha Balli (nicht am Bild), Jana Lopez Salgado, Lisa-Maria Klinger, Luisa Reiterer, Felix Kammerer, Kerim Yigit, Tobias Mößlinger, Erik Janzek, Gloria Weber, Aysima Özeski (nicht am Bild) - wurden von Herr Bürgermeister Reinhard Österreicher und Stadträtin Elisabeth Allram sowie die den Mitgliedern des Gemeinderatsausschusses das Willkommensgeschenk der Stadtgemeinde Schrems überreicht.

Geburten, Hochzeiten und Todesfälle

Geburten Münzbach: Geboren wurde den Eltern Barbara und Johannes Buchmayr, Obergaisberg, eine Sarah. Baumgartenberg: Geboren wurde den Eltern Birgit und Markus Hann, Mühlberg, eine Luisa. Hochzeiten Grein: Geheiratet haben Renate Capka & René Neuzil; Brigitte Leitner & Karl Maschl. Todesfälle Naarn: Johann Steglehner, „Fux“, Mitarbeiter der Firma Engel im Ruhestand, Staffling, im 72. Lebensjahr. Münzbach: Aloisia Käferböck, Landwirtin im Ruhestand am Langgut, 93 Jahre.

  • Perg
  • Ulrike Plank

Geburten, Hochzeiten, Jubilare, Todesfälle der Woche

Geburten Baumgartenberg: Geboren wurde den Eltern Lisa und Leonhard Froschauer, Obergassolding, ein Jakob. Hochzeiten Bad Kreuzen: Geheiratet haben Maria Anita Brandstötter und Johannes Sturn. Grein: Geheiratet haben Helene Mörwald, Arbing, und Christoph Kloibmüller, Grein, sowie Claudia Killinger und Wolfgang Straßer, Grein. Jubilare Baumgartenberg: Josef Burgstaller, 70 Jahre. Rosa Achleitner, 90 Jahre. Maria Kastner, 80 Jahre. Bad Kreuzen: Franz Hochgatterer, 85 Jahre. Theresia Palmetshofer,...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Todesfälle | Foto: Privat

Standesmeldungen der Woche 34

Gemeldet Hochzeiten Baumgartenberg: Geheiratet haben Tanja Poscher und Wolfgang Findt, Bruderau. 25. Hochzeitstag feierten Monika und Helmut Heigl. Goldene Hochzeit feierten Elfriede und Josef Aichinger sowie Christine und Johann Eder. Todesfälle Naarn: Gisela Lettner, Au, Oberer Markt, im 85. Lebensjahr. Maria Ortmayr, geborene Stöckler, Landwirtin im Ruhestand, Wimm, im 84. Lebensjahr. Perg: Friederike Rosenberg, Dr.-Ehrentraut-Straße, zuletzt Seniorium Perg, im 86. Lebensjahr. Josef Träxler,...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Rekord im Krankenhaus: Babyboom am 9. August

Am 9. August hatte der Storch einiges zu tun. An diesem ersten kühlen Freitag seit Wochen erblickten zehn neue Erdenbürger im Braunauer Krankenhaus St. Josef das Licht der Welt. Rekord! Noch nie kamen so viele Babys an einem Tag in Braunau zur Welt. Die fünf Buben und fünf Mädchen sind wohlauf und putzmunter. Warum der Storch an diesem Rekordgeburtstag so oft das St. Josef angeflogen hat, bleibt offen. Die Geburthelfer hatten dafür alle Hände voll zu tun.

Foto: Gemeinde
5

Bäumchen setzen im Geburtenwald

LENGAU. Am 14. Juli hat die "Familienfreundliche Gemeinde Lengau" bereits zum siebten Mal ihre neugeborenen Gemeindebürger mit einem Willkommensfest begrüßt. LAbg. Bürgermeister Erich Rippl und die Obfrau des Familienausschusses Roswitha Blechinger überreichten den stolzen Eltern ein "Lebensbäumchen" mit einem Namensschild. Anschließend pflanzten die Papas und Opas heuer 28 Bäumchen. Die Schilder und Bäumchen wurden dann von den Mamas und den älteren Geschwistern verziert. Nach dieser Arbeit...

Zukunft mit Kindern

Was muss sich in der Gesellschaft ändern, dass sich Eltern und Kinder wohlfühlen? "Zukunft mit Kindern" So lautet der Titel einer vor kurzem publizierten Studie. Nachfolgend ein Auszug aus dem Vorwort der Zusammenfassung (Seite 7): „Das Ziel einer (Familien-)Politik, die den gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht wird und auf eine Zukunft mit Kindern ausgerichtet ist, liegt primär darin, das Wohlbefinden von (potenziellen) Eltern und Kindern zu fördern. Eltern sollen in die Lage versetzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Corona Rettenbacher - Forum Familie Tennengau

Geburtenbäumchen für Doris Hummer

PÖTTING. Seit bereits 22 Jahren werden am Ostermontag in Pötting Geburtenbäumchen an alle seit dem letzten Osterfest Neugeborenen ausgeteilt. Auch heuer waren Bürgermeister Peter Oberlehner, Vize Wolfgang Eibelhuber und Gemeindevorstand Johann Gittmaier wieder unterwegs und überbrachten diese nachhaltigen Geschenke (Apfelbäume). Eine besondere Freude war es dabei aber für den Bürgermeister, dass er auch sein zweites Enkerl, die kleine Johanna, mit einem Baum beschenken durfte. Gerne hätten die...

Fotoshooting am LKH Freistadt: Ein Solo für Jakob

FREISTADT. Vorige Woche war’s ein wenig ruhiger auf der Geburtenstation am Landes-Krankenhaus Freistadt. Zum Fotoshooting kam zwar nur ein einziges, dafür umso süßeres Baby. Die Eltern Monika und Herbert Kranz aus Freistadt freuen sich über ihren Jakob.

Foto: Privat

Begrüßungsfeier für die jüngsten Gemeindemitglieder

SIGLESS. Kürzlich lud der Bürgermeister die jüngsten Gemeindemitglieder und ihre Eltern zu einer kleinen Begrüßungsfeier in das Gemeindeamt. Neben den Glückwünschen an die Eltern gab es für die Kleinen ein Willkommensgeschenk. Der Bürgermeister und die Gemeindevertretung freuen sich über den Zuwachs und heißen die neuen Gemeindebürger Jasmin Hetzel, Thomas Pinter und Lisa Preissegger herzlich willkommen.

Foto: LKNÖ

Von Anfang an gut behütet und umsorgt

MÖDLING. MÖDLING. Über 1.200 Kinder erblicken jährlich im Landesklinikum Mödling das Licht der Welt, die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Mödling ist bereits jetzt eine der geburtenreichsten in ganz Niederösterreich. Mit dem Neubau und der Errichtung eines topmodernen Eltern-Kind-Zentrums soll der besondere Schwerpunkt des Hauses künftig weiter entwickelt, die Kompetenzen in Mödling gebündelt werden. „Mit der Errichtung eines topmodernen Eltern-Kind-Zentrums sind werdende Mütter...

Ziel im BKH Reutte ist eine natürliche und fürsorgliche Geburtshilfe. | Foto: Foto: Döring

Geburten BKH Reutte: 297 Babys entbunden

98 % der Außerferner Mütter bringen ihr Kind im BKH Reutte zur Welt. REUTTE. Die individuelle und persönliche Betreuung von Mutter und Kind hat für die MitarbeiterInnen des BKH Reutte oberste Priorität. Das wissen werdende Eltern zu schätzen. 297 Babys erblickten im vergangenen Jahr im Außerferner Spital das Licht der Welt. Davon kamen 16 Kinder im Doppelpack. Die Kaiserschnittrate lag bei 29 Prozent – das BKH Reutte liegt damit erneut unter dem österreichischen Durchschnitt von rund 31...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.