Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Mariahilf von Lucas v. Cranach d.Ä. über dem Hochaltar des Innsbrucker Domes  | Foto: Heinz Wieser

Gnadenbild "Mariahilf"
Maiandachten im Dom zu St. Jakob

Am Dienstag, dem 4. Mai, aber auch an den weiteren Dienstagen 11., 18., und 25. Mai finden jeweils um 18:30 Uhr feierliche Maindachten mit „Tantum ergo“ und Sakramentalem Segen im Dom zu St. Jakob in Innsbruck vor dem berühmten Gnadenbild "Mariahilf" statt. INNSBRUCK. Das weltweit am meisten verbreitete und bekannte marianische Gnadenbild „Maria Auxilium Christianorum“ – „Maria Hilfe der Christen" - von Lukas v. Cranach d. Ä. befindet sich seit 369 Jahren in der St. Jakobskirche in Innsbruck,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ausstellung von Hermann Glettler im Art Depot Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg
Video

Gedanken
Video zu "Wasted lives" von Hermann Glettler

INNSBRUCK. Die Ausstellung "Wasted lives" von Innsbrucker Bischof Hermann Glettler ist ab sofort im Art Depot Innsbruck zu sehen. Er war im Dezember 2020 vor Ort und hat sich ein Bild von der Situation gemacht. Link zum vollständigen Artikel: https://www.meinbezirk.at/innsbruck/c-lokales/wasted-lives-zeigt-wahre-situation-auf-lesbos_a4483841

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einer der Darsteller im Film:
Armin Staffler, 45 Jahre, Vater von zwei Kindern | Foto: Diözese Innsbruck
Video 2

Kampagne zur gerechten Verteilung von Haus- und Familienarbeit
"Hausarbeit – mehr als Homeoffice"

INNSBRUCK. Eine breit aufgestellte Initiative, ausgehend von der Diözese Innsbruck, will Männer dafür gewinnen, sich verstärkt in die Arbeit in Haushalt und Familie einzubringen. Die aktuelle Situation hat die ohnehin schon ungerechte Verteilung noch verschärft. „Die Corona-Krise bringt ans Licht, dass viele Frauen in der Krise mehrfach belastet sind“, betont die Initiatorin der Kampagne Angelika Ritter-Grepl, Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Humorvolle Einladung zur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Bischof Gerhard Egger und die Geburt seines Enkelkindes Lia
3 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus, der Bischof und das Neugeborene

Bischof Gerhard Egger freut sich über die Geburt seines 13. Enkelkindes. Heute um 14 Uhr hat Lia Ruby das Licht der Welt erblickt. Nur wie geht das zusammen, Bischof und 13. Enkelkind? Und welche Zukunft hat Lia Ruby vor sich, wo zurzeit die Covid-19 Pandemie das Gefüge in unserer Welt auf den Kopf stellt und wir nicht wissen, was in Zukunft noch alles auf uns zukommen wird? Das erstere ist leicht erklärt. In der Kirch Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage dürfen, wie auch in einigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Handels Messiah vom Tabernakel Chor am Tempelplatz
1 Video 2

Ostern 2020
Händel's Messiah und Osterbotschaft von Bischof Egger

Liebe Mitglieder und Freunde im Evangelium Nicht nur, dass es bereits der fünfte Sonntag ist, an dem wir uns nicht gemeinschaftlich in der Kirche treffen können, es ist zudem auch das Osterfest, welches wir und alle anderen christlichen Kirchen in unseren eigenen vier Wänden feiern. Es tut uns leid, dass viele unter dem Corona Virus leiden, sei es aus gesundheitlichen, wirtschaftlichen oder emotionalen Gründen. Menschen, die noch nicht hätten gehen müssen, sind auf Grund der Krankheit durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Coronavirus
Covid-19 - hilft Fasten und Beten am Karfreitag zur Eindämmung der Pandemie?

Prophet Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, hat wiederum weltweit die Menschen eingeladen, am Karfreitag 2020 zu fasten und zu beten. Millionen Menschen sind ihm gefolgt. Viele mögen sich fragen, inwieweit dieses Fasten und Beten nützt, die Pandemie einzudämmen, die Hilfskräfte zu beschützen, die Wirtschaft zu stärken und den normalen Alltag wieder herzustellen? Jesus Christus hatte im Frühling 1820, vor genau 200 Jahren, bei seinem Erscheinen vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 2

Coronavirus
Covid-19 - Weltweites Fasten und Beten am Karfreitag

Russel M. Nelson, Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, ruft erneut weltweit alle Menschen auf, noch einmal um Hilfe gegen die COVID-19-Pandemie zu fasten und zu beten. Dem ersten Aufruf am 29. März 2020 haben sich viele Millionen Menschen angeschlossen. Diese Woche wird der Karfreitag, 10. April 2020, zum weltweiten Fasttag erklärt. Prophet Nelson meint: "Gemeinsam wollen wir für Genesung auf der ganzen Welt beten. Karfreitag ist der ideale Tag, dass unser Vater im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Coronavirus
Covid-19 – Das Virus und der Prophet Gottes

Russel M. Nelson ist der heute lebende Prophet Gottes. Er ist der Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Zusammen mit dem Kollegium der Zwölf Apostel, hat uns vor gut einem Jahr auf die jetzige Situation eingestellt. Sein Auftrag damals war, dass wir uns Vorbereiten sollen, indem wir Eigenständiger werden, sowohl in zeitlicher wie in geistiger Hinsicht. Wir sollten lernen in den Heimen das Evangelium zu lehren, zu lernen und umzusetzen. Heute ist uns diese religiöse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Zuhause näht Inge für die Familie Masken
Video

Coronavirus
Covid-19 - hatte das Virus ein Leben davor?

Das Fasten und Beten von Gerhard Egger aus Oberhofen im Inntal geht weiter. Er möchte damit die Solidarität mit jenen zum Ausdruck bringen, die unter dem Coronavirus leiden. Aber das Fasten und Beten befreit und erweitert nicht nur den Sinn. Auch öffnet es ein Tor in die Ewigkeit. Die Ewigkeit hat jedoch weder einen Anfang, noch ein Ende. Dazu gibt der Bischof der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ein weiteres Mal sein Zeugnis: 

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3 Video

Coronavirus
Covid-19, ich habe gefastet und gebe Zeugnis

Das sagt Gerhard Egger aus Oberhofen im Inntal, nachdem er der Einladung des Präsidenten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage entsprechend zum Wohl aller durch das Corona-Virus betroffener Menschen gefastet und gebetet hat. Mein Glaube ist dadurch gestärkt, dass gerade in dieser Zeit Gott, unser ewiger Vater, uns begleitet und uns beisteht. Wir müssen es nur erkennen. Ich glaube ganz fest daran, dass sich vieles zum Guten entwickeln wird und wir die ewige Perspektive unseres...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 Video

Covid 19
Corona-Virus - Weltweites Fasten und Beten

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ruft weltweit alle Mitglieder und Freunde der Kirche auf, am kommenden Sonntag, den 29. März 2020, zu fasten und zu Beten, um auch auf diese Weise gegen das Covid 19 anzukämpfen und die Leiden der Betroffenen zu lindern. Die Heiligen der Letzen Tage Fasten regelmäßig einmal im Monat um sich auf ein bestimmtes Thema zu konzentrieren, die Beziehung zu Gott zu stärken und für Bedürftige zu spenden. Bei diesem Fasten wird 24 Stunden weder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Der häusliche Abendmahlstisch
2 3

Gottesdienste
Ausgangssperre wegen Corona, wie läuft es mit dem Heim-Gottesdienst?

Die Aufforderung, alle Sozialkontakte extrem einzuschränken, trifft auch gläubige Menschen sehr schwer. Nach dem Treffen von Bundeskanzler Sebastian Kurz mit VertreterInnen der staatlich anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften wurde letzte Woche vereinbart, Gottesdienste auszusetzen bzw. zu dezimieren. Das Land Tirol, vertreten durch Landeshauptmann Günther Platter, hat heute als erstes Bundesland eine auf wenigen Ausnahmen beschränkte Ausgangssperre verordnet. Später ist die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

350 Jahre Universität Innsbruck
Vom Glauben und Wissen

Die Festwoche zum 350 Jahr-Jubiläum der Universität Innsbruck beinhaltet eine höchst interessante interkonfessionelle Begegnung zwischen elf in Innsbruck ansässigen Religionsgemeinschaften. In Zusammenarbeit mit der Multireligiösen Plattform Innsbruck finden am Sonntag, 13. Oktober 2019, 19 Uhr, in der SOWI-Aula in Innsbruck eine öffentliche Diskussion der Glaubensgemeinschaften mit Universitätsprofessoren zum Thema ‚vom Glauben und Wissen‘ statt. Inhaltlich werden das Spannungsverhältnis...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Rückblick „Sonntag der Völker“ 2017 | Foto: Diözese Innsbruck/Rachlé

Gedanken
aufnehmen – beschützen – fördern – integrieren

Katholische Kirche feiert am 30. September traditionellen „Sonntag der Völker“ Die Katholische Kirche feiert am 30. September 2018 wieder den „Sonntag der Völker“. Dieser Tag soll alle Katholiken darauf verweisen, dass die Kirche universell, vielsprachig und multikulturell ist, und, dass sie jeden Mitmenschen, egal welcher Herkunft und Hautfarbe als Bruder und Schwester aufnehmen sollen und in die Gemeinde integrieren. Auch in Innsbruck gibt es einen besonders gestalteten Gottesdienst, bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Propst Florian Huber weihte die Glocke. | Foto: Diözese Innsbruck/Kaltenhauser

Gedanken
Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht – mit Video!

Generalvikar Propst Florian Huber hat am 19. September eine neue Glocke für den Innsbrucker Dom geweiht. Damit ist das aus acht Glocken bestehende Geläut wieder komplett, nachdem vor vielen Jahren eine Glocke einen Sprung bekommen hat. Für die Verbesserung des Glockenklanges sowie zur Erhöhung der Lebensdauer der Glocken werden noch im September durch die Glockengießerei Grassmayr speziell berechnete Klöppel und elektronische Läutemaschinen mit Riemenantrieb eingebaut. Die Anna- und Petrus...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Diözese Innsbruck

Gedanken
Monatlicher Kantorenkurs in Innsbruck

Nächster Lehrgang von Oktober 2018 bis Juni 2019 (dibk). Als Kantor bezeichnet man den Vorsänger oder den Chorleiter im Gottesdienst. Ab Oktober 2018 findet jeweils am Dienstag, von 17 Uhr bis 19 Uhr, wieder ein monatlicher Kantorenkurs, im Kirchenmusikreferat der Diözese Innsbruck, gemeinsam mit Raimund Runggaldier, statt. Damit beim dialogischen Singen und Hören die lebendige Kraft des Wortes Gottes umfassend im Gottesdienst ausgedeutet und erlebbar wird, ist es notwendig, dass geeignete...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene | Foto: fsj

Gedanken
Ein Jahr für sich und für andere

TIROL (dibk). Sich beruflich orientieren, die eigene Persönlichkeit bilden und entwickeln, ein Wartejahr überbrücken, Praxiserfahrung sammeln oder Zivildienstersatz leisten: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Altenpflege und Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigungen Zum Starttermin 1. Oktober oder 1. Dezember 2018 sind in sozialen Einrichtungen in Tirol und auch österreichweit noch einige Plätze frei, vor...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: © Hannah Grünauer
1 33

Ein Haus des interreligiösen Dialogs – 60 Jahre Gemeinde Innsbruck

Am Sonntag, den 16.09.18 haben sich in Amras/Innsbruck anlässlich der 60 Jahrfeier der Gründung der Gemeinde Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage Vertreterinnen und Vertreter der Religionsgemeinschaften Tirols, Vizebürgermeister Franz X. Gruber, sowie Mitglieder und Freunde im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes versammelt. Die GründerzeitBischof Gerhard Egger ging in seiner Ansprache auf den geschichtlichen Werdegang der am 20. Juli 1958 gegründeten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Diözese Innsbruck

„Sprachen des Helfens“ – Ein Gesprächsabend mit Franz Küberl und Vorstellung des neuen „Sozialroutenplans“

Der Verein unicum:mensch lädt gemeinsam mit der Caritas Tirol, der Diözese Innsbruck und dem Haus der Begegnung am Montag, 24. September 2018, um 19 Uhr, in die Bäckerei – Kulturbackstube, zu einem Abend mit Franz Küberl. Der ehemalige Präsident der Caritas Österreich spricht über sein Buch „Sprachen des Helfens“, der Verein unicum:mensch stellt die Neuauflage des „Sozialroutenplans“ vor, einen Stadtplan, der Menschen in sozialen Notlagen hilft, die Orientierung nicht zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Ein Jahr für sich und für andere | Foto: fsj

Freiwilliges Soziales Jahr: Ein Jahr für sich und für andere

Sich beruflich orientieren, die eigene Persönlichkeit bilden und entwickeln, ein Wartejahr überbrücken, Praxiserfahrung sammeln oder Zivildienstersatz leisten: ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bietet vielfältige Möglichkeiten für junge Erwachsene zwischen 18 und 24 Jahren. Zum Starttermin 1. Oktober oder 1. Dezember 2018 sind in sozialen Einrichtungen in Tirol und auch österreichweit noch einige Plätze frei, vor allem in den Bereichen Altenpflege und in der Betreuung von Menschen mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Alphakurse starten in Hall in Tirol | Foto: alphakurs

Entdecke: Leben, Glaube, Sinn

Alphakurse starten in Hall in Tirol Hast du Lust auf gemütliche Abende? Gutes Essen in gemeinsamer Runde und netter Atmosphäre? Gespräche und Austausch über Glauben, das Leben, Sinn? Die Gemeinschaft Emmanuel startet am Montag, 24. September 2018 mit einer Alpha-Party im Lobkowitzgebäude in Hall in Tirol. Insgesamt sind es 10 Montagabende, jeweils von 19 Uhr bis 21.30 Uhr, im Lobkowitzgebäude. Alpha ist einer Reihe von interaktiven Treffen, an denen gemeinsam die Themen Leben, Glaube, Sinn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Europaweit sollen am 21. September um 18 Uhr 15 Minuten lang die Glocken läuten | Foto: pixabay.com

21. September: Glocken erklingen zum Internationalen Friedenstag

Einladung zum Glockengeläute im Rahmen des Kulturerbe-Jahres der Europäischen Union Europaweit sollen am 21. September um 18 Uhr 15 Minuten lang die Glocken läuten und damit ein Zeichen für den Frieden setzen. Auch die Diözese Innsbruck wird sich an diesem Anstoß beteiligen und ladet dazu auch alle Pfarren herzlich ein. Diese Initiative zum Internationalen Friedenstag im Rahmen des europäischen Kulturerbe-Jahres erinnert an das Ende des Ersten Weltkrieges vor 100 Jahren und an Ausbruch und Ende...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Präsident Russel M. Nelson | Foto: LDS
1 3

Präsident Nelson feiert seinen 94. Geburtstag

Der Präsident, zugleich Prophet, Seher und Offenbarer der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) feiert heute seinen 94. Geburtstag und die Mitglieder und Freunde in Tirol feiern mit. Nach dem Ableben von Präsident Thomas S. Monson im Jänner diesen Jahres hat Präsident Nelson dieses ehrenwerte Amt übertragen bekommen. Er wurde vom Kollegium der 12 Apostel einstimmig als 17. Präsident der Kirche nominiert und von den Kirchenmitgliedern bestätigt. Der international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1

Trauergruppen starten in Innsbruck und Wörgl

Sich erinnern und die Liebe lebendig halten Wenn ein Mensch stirbt, der mir wichtig war, dann entsteht eine Lücke, die nichts und niemand füllen kann. Nichts ist mehr wie es einmal war, das Leben fühlt sich für Trauernde sinnlos und leer an. Daher bietet die Tiroler Hospiz-Gemeinschaft regelmäßig Trauergruppen, um in dieser schweren Zeit nicht allein zu sein. Anfang Oktober beginnen die nächsten Trauergruppen in Innsbruck und in Wörgl. Bis Februar können sich Trauernde treffen, Erfahrungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.