Gedanken Tirol

Beiträge zum Thema Gedanken Tirol

Foto: Nageler

Schwoicher Adventsingen

SCHWOICH. Der Unterstützungsverein der Pfarre lädt am 10. Dezember um 19 Uhr wieder zum großen Adventsingen ins Gotteshaus. Der Kirchenchor, die "4Kleemusig" aus der Wildschönau, eine Bläsergruppe der BMK Schwoich und die „Tiroler Stimmen“ aus Bad Häring gestalten das Programm, Elisabeth Edinger-Strasser spricht verbindende Worte. Eintritt: Freiwillige Spenden. Im Anschluss trifft man sich auf der Kirchgasse zu einem geselligen Ausklang. Wann: 10.12.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, 6334 Schwoich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
1

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 2

Die Vorweihnachtszeit intensiver erleben. Zum Adventkalender - Tag 2 - klicke hier Eine Initiative der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), um den Sinn der Weihnacht wieder mehr in den Vordergrund zu rücken. Wo: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), Philippine-Welser-Strau00dfe 16, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Am 11. Dezember findet in der Kapelle des BKH Kufstein eine Lichterfeier für verstorbene Kinder statt. | Foto: Renate Möllinger

Ein Licht geht um die Welt: Weltgedenktag für verstorbene Kinder

KUFSTEIN. Der zweite Sonntag im Dezember (11.12.) ist alljährlich der Weltgedenktag für verstorbene Kinder. An diesem Tag stellen Betroffene und Mitfühlende um 19 Uhr brennende Kerzen in die Fenster. Jede einzelne sagt zu einem verstorbenen Kind: „Du hast Licht in diese Welt gebracht. Du wirst geliebt und wir erinnern uns an dich!“ Zusätzlich finden an diesem Abend Lichterfeiern statt – so auch in der Kapelle des Kufsteiner Krankenhauses. Dabei werden ab 19 Uhr einfühlsame Texte vorgetragen und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
2

Adventkalender mit bewegten Bildern - Tag 1

Die Weihnachtszeit erinnert uns daran, dass Jesus Christus das Licht der Welt ist. Dieses Jahr haben wir die wunderbare Gelegenheit, sein Licht weiterzugeben. Wir brauchen uns dazu nur entschließen, das zu tun, was Jesus Christus getan hat. Ab dem 1. Dezember befassen wir uns jeden Tag mit einer christlichen Eigenschaft und machen Vorschläge, wie man dem Beispiel Christi folgen könnte. Mach mit und verwende diese Vorschläge, um für die Advents- und Weihnachtszeit Aktivitäten zu planen. Zum...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Foto: Staller

Gedenkmesse anlässlich des World-Wide-Candle-Lightning Day

Der zweite Sonntag im Dezember wird weltweit als Gedenktag an verstorbene Kinder bedacht. Um 19 Uhr stellen Menschen Kerzen in die Fenster, um an jene Kinder zu erinnern, deren Leben viel zu früh endete. Am Sonntag, 11. Dezember 2016 findet in der Krankenhaus-Kapelle Lienz, anlässlich des World-Wide-Candle-Lightning Day eine Gedenkmesse für verwaiste Eltern statt. Beginn ist um 15 Uhr mit Dekan Dekan Bernhard Kranebitter. Es können Kerzen mitgebracht werden, um sie bei der Messe zu segnen....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Adventspiel 2012 | Foto: Kirchenchor Anras
2

Adventspiel „Stern der Verheißung“

Zu einem außergewöhnlichen Adventspiel unter dem Titel "Stern der Verheißung" lädt der Kirchenchor Anras am Sonntag, 11. Dezember 2016 ein. Gemeinsam mit dem Stiftschor Innichen, Kindern der Volksschule Anras als Hirtenvolk, Schauspielern des Theatervereins, singenden Engeln, Sterndeutern aus dem Morgenland, Herodes, Schriftgelehrten, einem verbindenden Sprecher und natürlich auch Maria erzählen sie den spannenden Weg von der Suche nach jenem Erlöser, der die Welt nachhaltig retten soll....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
Christian Hauser wird am 8. Dezember von Erzbischof Franz Lackner in Wörgl zum Diakon geweiht. | Foto: EDS

Erzbischof weiht Wörgls Pfarrpraktikanten zum Diakon

Pfarrpraktikant Christian Hauser wird am 8. Dezember in Wörgl die Weihe durch Erzbischof Franz Lackner empfangen. WÖRGL. In der Stadtpfarrkirche wird zu "Maria Empfängnis", am 8. Dezember um 15 Uhr, der Salzburger Priesterseminarist und jetzige Pfarrpraktikant Christian Hauser von Erzbischof Franz Lackner zum Diakon geweiht. Nächstes Jahr soll der Theologe dann die Priesterweihe empfangen. Christian Hauser wurde 1968 in Kitzbühel geboren und ist in St. Johann in Tirol zusammen mit seinen vier...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Foto: Veranstalter/Zloebl

Tristacher Adventsingen

Der Tristacher Kirchenchor lädt am 10. Dezember in die Pfarrkirche Tristach zum traditionellen Adventsingen. Mitwirkende Gruppen sind die Tristacher Krichenbläser, das Klarinettenensemble Klocker, der Jugendchor Tristach, das Ensemble Koller, der Kirchenchor Tristach, das Duo Saitenverkehrt, sowie die Tristacher Sänger. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche Tristach. Wann: 10.12.2016 19:30:00 Wo: Pfarrkriche Tristach, 9907 Tristach auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol

Alle Jahre wieder - Der virtuelle Adventkalender aus Österreich

Bereits seit dem Jahr 2002 bietet die Pfarre Linz – St. Peter mit dem Virtuellen Adventkalender eine spirituelle Begleitung durch den Advent an - Kostenlos. Knapp 4.450 Menschen aus aller Welt haben im Advent 2015 die täglichen Kalenderblätter per E-Mail bekommen. Auch heuer gibt es wieder die Möglichkeit, daran teilzuhaben. Wie funktioniert die Anmeldung? Man meldet sich auf der Website www.adventkalender.or.at ganz einfach mit seiner E-Mail-Adresse an. Dann erhält man täglich einen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Amraser Winterfest mit Flüchtlingen

Zum zweiten Mal in diesem Jahr findet in den Räumlichkeiten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), in der Philippine-Welser-Str. 16, am Freitag den 02. Dezember um 15 Uhr ein Fest für Flüchtlinge statt. Die in Amras alt Eingesessenen und die neu Dazugezogenen haben die Möglichkeit, sich bei Tanzen, Singen, Spielen, Basteln und natürlich auch bei köstlichen Erfrischungen näher kennen zu lernen und gemeinsam Spaß zu haben. Eintritt und Konsumation sind frei. Es ist...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
3 3

Krampus forever - wenn Maß und Ziel verloren gehen

Was los ist hinter den Krampusmasken... --- Wie Pilze aus dem Boden schießen die Krampusvereine landauf landab. Mit dem Anspruch, die Tradition zu pflegen, finden vor allem junge Menschen hier einen Platz. Mit viel Einsatz, Phantasie und Zeitaufwand wird versucht, die Krampustradition in Events zu übersetzen. Gemeinschaftserfahrung und Engagement sind groß und bewundernswert. Showeinlagen, artistische Höchstleistungen, Rauch-, Feuerwerk- und Lichtspiele werden in mehr oder weniger lautstarker...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Carsten Hülsdonk und seine Frau Grazia betreuen die Gemeinden von Jehovas Zeugen in der Region (Foto: JZ)

Wohin steuert diese Welt?

Ein spannender Blick in die Zukunft Noch nie waren Zeiten schnelllebiger und aufrüttelnder als heute. Flucht, Unsicherheit sowie Zukunftsängste sind oft das traurige Resultat der aktuellen Kriege, Wirtschaftskrisen und politischen Konflikte. Wohin steuert diese Welt? Was bringt die Zukunft? Und welche Rolle spielt Gott? Der 30-minütige Vortrag „Ist die heutige Welt zum Untergang verurteilt?“ geht diesen Fragen auf den Grund und räumt anhand von biblischen Prophezeiungen mit vielen falschen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Max Tinello
Maria Schiestl zeigt stolz ihre Auszeichnung, während die Landesrätinnen Christine Baur (l.) und Patrizia Zoller-Frischauf ebenso wie KMBÖ-Vorsitzender Leopold Wimmer und Diözesanadministrator Jakob Bürgler applaudieren. | Foto: Wagner
2

Tiroler Ärztin Maria Schiestl mit Romero-Preis ausgezeichnet

"Sei so frei" und Katholische Männerbewegung (KMBÖ) ehrten in Innsbruck Maria Schiestl. Die Zillertaler Ärztin lebt und arbeitet schon seit zwölf Jahren bei den Loita-Maasai in Kenia. (dibk). Maria Schiestl ist am Freitagabend mit dem Romero-Preis ausgezeichnet worden. Schiestl nahm den Preis bei einem Festakt im ORF-Landesstudio Tirol aus den Händen des Innsbrucker Generaladministrators Monsignore Jakob Bürgler und des KMBÖ Vorsitzenden Leopold Wimmer entgegen. 
“Maria Schiestl hilft den Armen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Foto: Sigl

In den kirchlichen Dienst gesendet

Am 20. November (Christkönigssonntag) hat Diözesanadministrator 16 Frauen und sieben Männer in ihren Dienst als ReligionslehrerInnen, PastoralassistentInnen, Klinkseelsorgerin und JugendleiterInnen entsendet. Die Sendungsfeier bringt zum Ausdruck, dass die Frauen und Männer in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen aufgerufen sind, Gemeinschaft zu stiften und Menschen zum Glauben hinzuführen und sie in ihrem Leben zu begleiten. In seiner Predigt verwies Diözesanadministrator Jakob Bürgler auf den...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Feiern Mormonen den Advent?

In vielen Heimen der Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist ein Adventskranz zu finden. In den großen Kinderaugen spiegelt sich der Glanz der Lichter wider. Die Vorbereitung auf das Fest der Geburt Jesu wird mit Gesang und verschiedenen Geschichten aus den Heiligen Schriften begleitet. Auch in den Gottesdiensten stimmen sich die Besucher durch weihnachtliche Musik auf diese besondere Zeit ein. Wenn es draußen kalt ist, wird es drinnen warm ums Herz....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
2

Schwerter zu Pflugscharen

Gedanken zum ersten Advent Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker. Viele Nationen machen sich auf den Weg. Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein Wort. Er spricht Recht im Streit der Völker, er weist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
Mancherorts ist der Adventkranz einer Wurzel gewichen, die daran erinnert, dass Jesus aus dem Stammbaum Davids, der "Wurzel Jesse" entsprossen ist. | Foto: Bernhard Riezler
1

Der Advent - Zeit der Vorbereitung

Der Advent ist die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten. Das Wort kommt vom lateinischen "adventus" übersetzt "Ankunft". --- Advent hat die Kirche die vierwöchige Vorbereitungszeit auf Weihnachten genannt. Mit dem ersten der vier Adventssonntage beginnt das Kirchenjahr und der sogenannte Weihnachtsfestkreis. Der erste Advent fällt auf das Wochenende nach dem 26. November. Die Länge der Adventszeit ändert sich also von Jahr zu Jahr. Im Advent bereitet sich die Gemeinde auf das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
1 2

Menschsein ist mehr als Kaufkraft

Feiertage sind Tankstellen für die Seele. Die „stillste Zeit“ im Jahr ist längst schon in Unruhe und Hektik verkommen. Den meisten Vertretern des Handels ist einzig die Steigerung des Umsatzes heilig. So ist es fast undenkbar geworden, an einem der einkaufsstärksten Tage im Jahr nicht zu öffnen. Die die nicht arbeiten müssen nutzen den freien Tag oft zum ausgedehnten Weihnachtsshopping. Es erfordert nur ein wenig Willensstärke und den Mut, gegen den Strom zu denken und zu handeln: Lassen wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Adventsingen "Wer klopfet an"

Der Singkreis Arnbach veranstaltet am 04. Dezember 2016 um 19 Uhr ein Adventsingen unter dem Motto "Wer klopfet an" in der Pfarrkirche Sillian. Mitwirkende Gruppen sind der MGV-Lesachtal, das Sillianer Flügelhorntrio, Mena's Saitenklang, Inaara & Johanna, sowie der Singkreis Arnbach selbst. Eintritt: Freiwillige Spenden - zugunsten Rotes Kreuz - Syrien Hilfe. Wann: 04.12.2016 19:00:00 Wo: Pfarrkirche, Sillian, 9920 Sillian auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Gedanken aus Osttirol
3

Für´s Shoppen wär auch sonst noch Zeit

Wider die Unruhe, die vollen Geschäfte und leeren Kirchen Die 25. Stunde - oder: Hast Du Zeit für's Gebet? Viel Zeit liegt vor uns. Er gibt uns diese Zeit, Hunderte von Tagen, Tausende Stunden - allein in diesem Jahr. Wie sehr werden wir immer wieder von Gott reich beschenkt! Nur: Wie oft sagen wir gerade das Gegenteil: «Ich habe zu wenig Zeit. Die Zeit ist knapp.» Oder, noch drastischer: «Dafür habe ich leider überhaupt keine Zeit.» Leider auch des öfteren: «Keine Zeit mehr für Gott.» Und so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Adventsingen des Trachten- und Brauchtumsverein Thiersee

THIERSEE. Das Adventsingen des Trachten- und Brauchtumsverein Thiersee findet in der Pfarrkirche Hinterthiersee am 3. Dezember um 16 Uhr statt. Mitwirkende Gruppen: • Mundartdichterin und Sprecherin Kathi Kitzbichler • Kirchenchor Landl • Holz- und Blechbläser der BMK Vorderthiersee • Familienmusik Puchleitner • Schwoicher Soatenhoagascht • Modalsänger Hinterthiersee Eintritt: Freiwillige Spenden für Hochwasseropfer. Anschließend Ausklang bei schönen Weisen der Bläsergruppe aus Hinterthiersee...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Besinnlicher Advent in der Pfarrkirche

BRIXLEGG. Der Kulturausschuss der Marktgemeinde lädt zum Adventkonzert am 11. Dezember um 17 Uhr in der Pfarrkirche. Eintritt: Freiwillige Spenden. Mitwirkende: • Brixlegger Alphornbläser • Melodious • Elisabeth Kirchmair (Zither) • Brixlegger Weihnachtsbläser • Thomas Lederer (Zugin) • Kirchenchor Brixlegg • Viktoria Kogler (Harfe) • Kramsacher Anklöpfler • Rahel Rupprechter und Magdalena Trobos (beide Bratsche) • Texte und Gedanken: Gabi Rendl Wann: 11.12.2016 17:00:00 Wo: Pfarrkirche,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

8. Dezember - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria

Mutter, du Reine In meinem Leben gibt es nichts in Reinkultur. Ich lebe in Spannung zwischen Gegensätzen: Gut und Böse, Freude und Leid, Leben und Tod, Freiheit und Zwang. Alles an mir und alles in mir ist gefährdet durch Habgier und Haß, durch meinen Egoismus, durch meine Schuld. Ich will haben, besitzen, konsumieren und verbrauchen. Dadurch gehen die Freude und das Glück verloren. Meine Sinne und mein Körper sind nicht rein, zu wenig offen und durchlässig für das Ewige. Sie verleiten mich zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem
2

Rorate im Mutterhaus Zams

Marienmessen im Advent Neben den Sonntagen werden im Advent einzelne Wochentage durch die sogenannten Rorate-Messen herausgehoben. Rorate ist das Anfangswort des Eingangsverses (Rorate caeli desuper - Tauet Himmel... Jes 45,8). Sie stellen Maria in den Mittelpunkt, die den Sohn Gottes empfangen hat. Rorate-Messen werden im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in Zams an den Donnerstagen bis zum 16. Dezember gefeiert. An den letzten sieben Tagen vor Weihnachten, vom 17. bis 23., werden die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Martin Frank Riederer OPraem

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.